Generator 180A

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Schnabel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 16 Dez 2024 08:20
Wohnort: Überall

Re: Generator 180A

#31 

Beitrag von Schnabel »

 Themenstarter

farnham hat geschrieben: 04 Okt 2025 10:30
Schnabel hat geschrieben: 04 Okt 2025 09:22 N63 ist gleich mit N62 ?
Fast, N63 ist der zusätzliche Kältekompressor, N62 die zusätzliche Lima. Der Unterschied ist aber meines Wissens nur die unterschiedliche Halterung, und ggf. die Länge der drei Schrauben, mit denen der Halter montiert wird. Die Halterung für die Lima gibts übrigens für einen komplett unbegreiflichen Schnäppchenpreis (hochspezielles Alu-Gussteil, keine 20 EUR oder so) bei jedem Teilehändler. Für den V6 ist die Teilenummer A 642 203 05 40.

Aber letztlich hast du damit 99% der Arbeit bereits erledigt. Halter wechseln, Lima einbauen, Riemen drauf, fertig. Fünf Schrauben, 10 Minuten Arbeit - vorausgesetzt die Lima passt kollisionsfrei in den Halter.
Schnabel hat geschrieben: 04 Okt 2025 09:22 Ich würde gerne eine weitere 12v 180A oder 250A nehmen.
MB hat da überhaupt nichts vorgesehen. Die Auswahl der Lima, deren Riemenscheibe und sämtlicher Elektrik dahinter ist Sache des Aufbauherstellers, also deine. Ein paar Hinweise dazu findest du in der ARL.

Nach einem Reinfall mit einem Bosch-Nachbau von PSH, der wegen masssiver Unwucht und daraus folgenden Lagerschaden nach zwei Beriebsstunden eigentlich nur als Briefbeschwerer taugt, Ich habe als Lima jetzt eine AS-PL 0644S ausgewählt (24V-Hausbatterie). Läuft soweit gut, habe allerdings noch keine längere Tour damit gemacht. Eine 12V-Variante haben die Polen sicher auch im Programm.

In Anbetracht der zu erwartenden Stöme bei 2 bis 3 kW Ladeleistung würde ich mir aber nochmal schwer am Kopf kratzen, ob eine 12V-Hauselektrik wirklich eine schlaue Wahl ist. Meine Meinung: nein, du möchtest nicht mir 200..300A einmal quer durchs Auto.
Schnabel hat geschrieben: 04 Okt 2025 09:22 Oder die zweite Lima unabhängig mit dem Wakespeed WS500 Pro Lichtmaschinen – Regler betreiben??
So mache ich es. Die Lima hängt über meinen eigenen Laderegler (als Ersatz für den WS500) direkt an der Hausbatterie. Zur sicheren Abschaltung habe ich in der Plusleitung zusätzlich noch ein bistabiles Schütz (Tyco V23130) verbaut - bei einem erprobten kommerziellen Laderegler wäre das aber ggf. etwas übertrieben.

Ich hab da was Interessantes im Netz gefunden:

https://www.sprntr.co/blog/adding-an-ad ... a-sprinter
Bin aber irgendwie nicht schlau aus Unterschied zw. N63 - N62

Laut Bild brauche ich auch nadere Halteplatte und den Halter.
Die Datei ist aber leider für V6. Ich glaube, muss zum MB in der Nähe fahren um herauszufinden was für Teile ich benötige.

Gruß
Sprinter 516 Alkoven 4x4
farnham
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 497
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Generator 180A

#32 

Beitrag von farnham »

Schnabel hat geschrieben: 05 Okt 2025 11:53 Laut Bild brauche ich auch nadere Halteplatte und den Halter.
Die Datei ist aber leider für V6. Ich glaube, muss zum MB in der Nähe fahren um herauszufinden was für Teile ich benötige.
Korrekt - beim Vierzylinder ist die Konstruktion komplett anders. Stretch-Riemen ohne Spanner und ohne jegliche Dämpfung im Riemen - igitt ;-). Da wird der Riemenscheiben-Kauf noch eine kleine Idee spannender, als er bei mir ohnehin schon war: gedämpfte Scheibe vermutlich nötig, Freilauf allein dürfte nicht reichen.

Ob da ein Mercedeshändler helfen kann und will, wird sich zeigen. Solche Systeme sind eher ein Aufbauhersteller-Thema. Und Options-Nachrüstung bestehender Fahrzeuge trifft sowieso immer auf wenig Gegenliebe bei einem Unternehmen, dass davon lebt, neue Autos zu verkaufen...

Im Ami-Forum gibt es viele Berichte unglücklicher Nutzer einer zweiten Lima in Verbindung mit dem Vierzylinder, wohl insbesondere mit dem OM654. In erster Linie wohl wegen massiver Anfahrschwäche, wenn die Lima lädt. Aber das ist letztlich ja nur eine Software-Thematik im Laderegler - meiner wird da definitiv schlauer agieren und das Laden bei absoluter Leerlaufdrehzahl unterlassen. Sollte ich doch mal im Stand laden wollen, wird das bei angehobener Drezahl passieren, die dann der Regler erkennt.
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Schnabel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 16 Dez 2024 08:20
Wohnort: Überall

Re: Generator 180A

#33 

Beitrag von Schnabel »

 Themenstarter

Irgendwie ergibt das ganze für mich keinen Sinn ....
MB bietet Möglichkeiten um weiteren Kompressor oder Generator mit der Option N62/63 zur erweitern und ich muss da weiter basteln und suchen was möglicherweise passt oder nicht?

Das musst anders gehen.....
Sprinter 516 Alkoven 4x4
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2975
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Generator 180A

#34 

Beitrag von hljube »

Das sind Codes für Aufbauhersteller, da kümmert sich MB genau so wenig drum wie das PSM
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Schnabel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 16 Dez 2024 08:20
Wohnort: Überall

Re: Generator 180A

#35 

Beitrag von Schnabel »

 Themenstarter

ist die Halterung, die Riemenscheibe auf Kurbelwelle und der Riemenspanner nicht schon Verbaut für eine weitere Originale LiMa von MB bei N62 Code???? Originalen Riemen muss es also auch geben.....

Elektrik und Regler ist dann wieder ganz andere Sache, das kann ich dann auch verstehen....aber dazu gibt es auch was wie o.g von Victron.
Sprinter 516 Alkoven 4x4
farnham
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 497
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Generator 180A

#36 

Beitrag von farnham »

Schnabel hat geschrieben: 05 Okt 2025 19:09 ist die Halterung, die Riemenscheibe auf Kurbelwelle und der Riemenspanner nicht schon Verbaut für eine weitere Originale LiMa von MB bei N62 Code???? Originalen Riemen muss es also auch geben.....
Ja, ist alles verbaut und der Riemen kommt angeblich in einer Tüte mit. Passt aber nur gut, wenn die Riemenscheibe genau die angegebenen 50mm hat. Für meine Lima nicht für Geld und gute Worte zu beschaffen - also basteln ;)
Schnabel hat geschrieben: 05 Okt 2025 17:45 Das musst anders gehen.....
Nein, muss es nicht. Dem Aufbauhersteller, der 100 Katschutz-Einsatzzentralen oder 200 mobile Eisdielen oder 1000 Ami-Wohnmobile mit so einer zweiten Lima ausrüstet, tut das Basteln beim ersten Prototypen nicht weh. Und natürlich hat er dann auch einen entsprechenden Ansprechpartner bei Daimler.

Ich finde die Vorbereitung und Dokumentation zumindest beim V6 sehr gut gelungen und extrem gut vorgekaut. Jedes kleine blöde Detail wurde bedacht und adressiert, vom flatternden Riemen (gedämpfter Spanner) bis zum nun um einen Zentimeter zu kurzen Hauptrippentriemen, aufgrund des zwischen erster Lima und Block gesetzten, 4mm starken Spannrollenhalters (extra Teilenummer für 1cm längeren Hauptriemen).

Was die Jungs sich bei dem seltsamen Stretch-Belt (ohne Spanner!) für den Vierzylinder gedacht haben, kann ich allerdings auch nicht nachvollziehen. DAS würde mir wahrscheinlich die Lust am Basteln spätestens beim Aussuchen und Beschaffen der Riemenscheibe für die Lima verderben. Damit, natürlich nach der Wahl der Lima, würde ich an Deiner Stelle wirklich anfangen...
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Schnabel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 16 Dez 2024 08:20
Wohnort: Überall

Re: Generator 180A

#37 

Beitrag von Schnabel »

 Themenstarter

https://artek.energy/products/12v-sprin ... rnator-kit

Im Amiland gibt es schon was zusammen gesetztes für den 4 Zylinder..Riemen auch.
Aber der Preis 🫣
Sprinter 516 Alkoven 4x4
farnham
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 497
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Generator 180A

#38 

Beitrag von farnham »

Schnabel hat geschrieben: 05 Okt 2025 19:32 https://artek.energy/products/12v-sprin ... rnator-kit

Im Amiland gibt es schon was zusammen gesetztes für den 4 Zylinder..Riemen auch.
Warte noch 10 Jahre und du bekommst das auch bei Reimo. Bis dahin verkaufen die aber lieber noch ein paar Gaskochfelder :D
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Schnabel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 16 Dez 2024 08:20
Wohnort: Überall

Re: Generator 180A

#39 

Beitrag von Schnabel »

 Themenstarter

Guten Morgen,


Hätte jemand vielleicht Teilen Katalog und könnte mir Teilennummer der N62 Halterplatte und Halterung für 4 Zylinder heraussuchen?
Online gehts leider nicht. 906 nicht verfügbar. :cry:

Schlüsselnummer
1313 000
Model 516 4X4 3665
Engine 651955 32 645777

Gruß
Sprinter 516 Alkoven 4x4
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2975
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Generator 180A

#40 

Beitrag von hljube »

Träger zusatzgenerator

OM642 A6421500065
OM646 A6461500165
OM651 A6511500065

Für weiteres bitte Selbststudium, da bin ich raus bevor ich was falsches Schreibe.
Die Teileliste für ne Nachrüstung müsste aber jeder MB Händler / Werkstatt auf die FIN zugeschnitten heraus geben können.
https://mb-teilekatalog.info/view_SubGr ... subgrp=026
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag:
Schnabel (06 Okt 2025 14:41)
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Antworten