Negative Nachspur / Sägezahnbildung

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1481
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Negative Nachspur / Sägezahnbildung

#1 

Beitrag von Vagabundo »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren inwieweit der eine oder andere eine deutliche Sägezahnbildung an den Reifen der Vorderachse hat. Bei meinem Bild ist dies überproportial an der Innenseite und führt zu Geräuschbildung und Vibration. Es gibt Aussagen die der Meinung sind, beim Sprinter sei das ganz normal.

Ich überlege jetzt eine Eingangsachsvermessung durchzuführen, Preise beim :D weg von gut und böse. Bei Reifenhändlern keine Chance da 5er Sprinter mit langem Radstand.

Gruß Vagabundo
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Negative Nachspur / Sägezahnbildung

#2 

Beitrag von Schreinz »

Nach meiner Erfahrung hängt das auch vom Reifentyp ab, hatte mal Goodyear (weiß leider die genaue Bezeichnung nicht mehr), die waren besonders anfällig.

Rechzeitiges wechseln von vorn nach hinten und wenn es schlimmer wird drehen (bei den nicht drehrichtung gebundenen Reifen kann man die ja auf der Felge durch den Reifendienst drehen lassen) hilft zumindest den Reifen einigermaßen gleichmäßig runter zu fahren.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Aloha!
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 140
Registriert: 07 Okt 2010 11:11
Wohnort: Bodensee

Galerie

Re: Negative Nachspur / Sägezahnbildung

#3 

Beitrag von Aloha! »

Bei unseren Sprintern kamen die Sägezähne immer nur außen am Vorderrad. Egal welche reifen drauf sind. Die sündhaft teure Vermessung bei dem :D hat dann etwas Abhilfe schaffen können. Die Lösung war dann aber die Gewichtsverteilung im Auto. Wir hatten zu viel Gewicht auf und hinter der Hinterachse. Da das nen fester Werkstatteinbau ist hat die Vermessung auch was gebracht weil alle Kilometer mit dem gleichen Gewicht gefahren werden. Wenn es eher voll hin leer zurück Verkehr ist wird das wenig bringen. Nach Veränderung der Gewichtsverteilung alles prima mit den Reifen.

Grüße

Constantin
213 kurz+hoch BJ 06, 313 mittel+hoch BJ 01 Womo
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5925
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Negative Nachspur / Sägezahnbildung

#4 

Beitrag von Rosi »

aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Negative Nachspur / Sägezahnbildung

#5 

Beitrag von aikay »

habe die spur auf 0 grad und seitdem ist ruhe. andere forumsmitglieder koennen das bestätigen
Malteser
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 30 Sep 2008 01:21

Re: Negative Nachspur / Sägezahnbildung

#6 

Beitrag von Malteser »

Pauschal ne Nullspur zu empfehlen ist Unsinn. Das hängt stark von den Sturzwerten ab. Grundsätzlich macht eine Nullspur aber nie wirklich Sinn. Durch die Elastokinematik der Achsaufhängung und der Spurstangen bekommt man so durch den Fahrwiderstand zwangsweise eine Nachspur (Toe out). Wenn man davor also keine Probleme hatte wird nun die Innenkante überbeansprucht.

Ich habe gute Erfahrungen mit einer leichten Nachspur und wenig Sturz gemacht. Die Reifen fahren damit absolut gleichmäßig ab.
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1481
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Negative Nachspur / Sägezahnbildung

#7 

Beitrag von Vagabundo »

 Themenstarter

Der Reifenhersteller Hankook empfiehlt einen Max. Sturz 2°. Ist das okay?

Gruß Vagabundo
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Negative Nachspur / Sägezahnbildung

#8 

Beitrag von aikay »

Diese Theoretischen Grundkenntnisse über achsgeometrie in allen ehren aber
wir reden von sprinter ncv3 mit standart sturz-werkseinstellung.
die erfahrung zeigt dass der aussenkantenverschleiß bei standartbereifung mit 0 grad spur der vergangenheit angehört.
Antworten