Bin jetzt 2 Wochen dran


Gelöschter User hat geschrieben: 31 Aug 2019 12:09 Hallo,
mich interessiert eigentlich nur die papiertechnische Seite deines Umbaus, wer trägt dir das Ganze ein, bzw. mit welchem TÜV-Ingenieur hast du die Angelegenheit abgestimmt?![]()
Der rein technische Umbau ist für mich kein Problem, alle notwendigen Teile sind verfügbar aus einem Spenderfahrzeug (Kosten ca. 4000€, nur die überholten Teile, ich muß nicht die ganze Karre kaufen, hätte auch keinen Platz dafür)
Gehe mal davon aus das du den Wagen in Deutschland betreiben willst, Ausland brauchen wir nicht drüber reden.
Warum frage ich das?
Ich werde meinen W903 316cdi mit Klima und Aut., 4x2 (ziemlich gut erhalten) auch auf 4x4 umbauen, allerdings die simple Version von Achleitner zuschaltbar ohne nennenswerte Untersetzung aber mit Wandler-Automatikgetriebe (Wandler verstärkt das Drehmoment beim anfahren ca. 2,5 fach) und mindestens zwei Sperren, wenn möglich drei.
Problemlos ist der Fahrwerkumbau (alles mit TÜV-Gutachten) mit Zusatzfedern vorn und hinten mit einstellbarem Zusatz-Luftfeder-Fahrwerk (inkl. Niveauregulierung), Standard-Reifengrößen werden beibehalten.
Für meine Anforderungen, feuchte Hangwiese und leichtes unbefestigtes Gelände reicht das aus, ein "Extrem-Umbau" ist nicht von Interesse für mich.
Für eine kurze Info wäre ich sehr dankbar, für Vermittlung des Kontaktes zu eintragenden TÜV-Mann fahre ich auch quer durch Deutschland.![]()
Gruß
Jo
Kirika hat geschrieben: 16 Jan 2020 13:28Gelöschter User hat geschrieben: 31 Aug 2019 12:09 Hallo,
mich interessiert eigentlich nur die papiertechnische Seite deines Umbaus, wer trägt dir das Ganze ein, bzw. mit welchem TÜV-Ingenieur hast du die Angelegenheit abgestimmt?![]()
Der rein technische Umbau ist für mich kein Problem, alle notwendigen Teile sind verfügbar aus einem Spenderfahrzeug (Kosten ca. 4000€, nur die überholten Teile, ich muß nicht die ganze Karre kaufen, hätte auch keinen Platz dafür)
Gehe mal davon aus das du den Wagen in Deutschland betreiben willst, Ausland brauchen wir nicht drüber reden.
Warum frage ich das?
Ich werde meinen W903 316cdi mit Klima und Aut., 4x2 (ziemlich gut erhalten) auch auf 4x4 umbauen, allerdings die simple Version von Achleitner zuschaltbar ohne nennenswerte Untersetzung aber mit Wandler-Automatikgetriebe (Wandler verstärkt das Drehmoment beim anfahren ca. 2,5 fach) und mindestens zwei Sperren, wenn möglich drei.
Problemlos ist der Fahrwerkumbau (alles mit TÜV-Gutachten) mit Zusatzfedern vorn und hinten mit einstellbarem Zusatz-Luftfeder-Fahrwerk (inkl. Niveauregulierung), Standard-Reifengrößen werden beibehalten.
Für meine Anforderungen, feuchte Hangwiese und leichtes unbefestigtes Gelände reicht das aus, ein "Extrem-Umbau" ist nicht von Interesse für mich.
Für eine kurze Info wäre ich sehr dankbar, für Vermittlung des Kontaktes zu eintragenden TÜV-Mann fahre ich auch quer durch Deutschland.![]()
Gruß
Jo
Auch hier hallo Jo,
Sorry dass ich erst jetzt antworte.. Aber an dem TÜV Problem bin ich zur Zeit noch nicht aber habe da schon mir den Kopf zerbrochen. Aber letztendlich ist das fahrzeug schon so Hergestellt worden von daher sehe ich zwar Arbeit und Nerven aber jetzt keine unlösbare Aufgabe dem Fahrzeugen bzw. bei deinem der ja nur Höher gesetzt wird und Achsen geändert bekommt auf Allrad noch weniger.
Klar kein Tüv-Prüfer findet das geil wenn es nicht aus einem Werk oder dafür Spezialisierten Bertieb rollt aber es ist durchaus machbar.