Sprinter 315 CDI Ladedruck zu gering

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7507
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Sprinter 315 CDI Ladedruck zu gering

#61 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Sorry hast mein echtes Mitgefühl !!!
Das ist ja eine Leidensgeschichte ohne gleichen :?
Hatte letztens aber genau so einen Fall: Kontrolle blinkt , reduzierte Leistung.Ausgelesen : Ladedruck zu gering.Ladeluftsystem Dichtheit geprüft, i.o.Ladedrucksteuerung geprüft, alles i.o.Dpf über 8mg Ruß und 3.2 mg Asche.Filter ließ sich nicht abbrennen.Test DPF eingebaut , Fehler gelöscht , DPF eingelernt und ca 15okm Probefahrt , Auto läuft einwandfrei.DPF ern , seit ca 4 Wochen läuft Faz ohne Probleme.

Ist der DPF "verstopft" , baut er keinen Ladedruck auf. Sorry hab den Verdacht das bei deinem der Fall genauso gelagert ist :roll:
Zu deinem Temp sensor :roll: wenn ich mich recht erinner ist 1200° der "Ersatzwert" :roll:


p.s. nur mal so nebenbei , auch wir haben über eine Woche suchen und testen müßen , mit hilfe von Hotline Berlin.Nochma passiert mir das nicht.Obwohl die Werte i.o. schienen war der DPF voll.
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
GIENGENER
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 500
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

Re: Sprinter 315 CDI Ladedruck zu gering

#62 

Beitrag von GIENGENER »

 Themenstarter

Ist ein echtes Drama mit dem DPF...


Zu den 1200°C, was heißt da "Ersatzwert"?, ist dann der Senor kaputt bzw das Steuergerät bekommt kein Signal und nimmt 1200°C an?

Bei der Temperatur müsste aber doch der Abbrennvorgang starten, wenn ruß 4,0 g Asche 0,0 g vom Auslesegerät angezeigt wird?? bzw es dürfe kein Fehler im Auslesegerät erscheinen, dass die Abgastemperatur zu hoch ist

Ladedruck hat er nun, das Thema war vor einem ca. einem Jahr, das waren die beiden Magentventile "Druckwandler" für die beiden Lader defekt, wurde aber vom Ausglesegerät nicht erkannt, somit hab ich über 1500€ Arbeitszeit bezahlen dürfen -_-

Mach ich etwas kaputt, bzw verstopf ich zB das AGR Ventil wenn ich einfach mit blinkender Motorlampe weiterfahr, den er hat die volle Leistung und ausser "Abgastemperatur zu hoch" ist im Fehlerspeicher laut ADAC nichts hinterlegt.

Kann ich einen Sprinter auch bei VW wie einen Crafter auslesen lasse, da ist es nämlich umsonst bzw für ein Trinkgeld machen dass die Lehrlinge immer gern, aber befürchte das geht nicht :(

Weiß jemand zufällig was mit den Farben beim Temperatursensor, soweit meine Logik reicht, müsste doch weiß und braun minus sein und aufeinander gehören, wenn ich morgen den Meister bei MB frage hält er mir wieder 15 min ne Rede dass man an den Autos nichts selber machen darf und glei zu Ihnen kommen soll :)
Benutzeravatar
GIENGENER
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 500
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

Re: Sprinter 315 CDI Ladedruck zu gering

#63 

Beitrag von GIENGENER »

 Themenstarter

So war heute bei MB

bin gleich drangekommen (was für ein Wunder) Werkstatt war sogut wie leer, auf der einen Seite gut weil ich gleich drankam auf der anderen Seite schlecht, da der Mechaniker und der Meister ein paar Gänge zurückgeschaltet haben und schön langsam arbeiteten .... naja


jedenfalls hab ich den Partikelfilter nochmals gründlich ausgeblasen und erst bei MB eingebaut, so wie vor einem Jahr auch, wo dann nach dem löschen des Fehlerspeichers alles ok war.

Der Mechaniker hat dann in 45 min :) den Filter eingebaut (soviel zum Thema Geschwindigkeit, vor einem Jahr durfte ich ihn selber in der Werkstatt reinmachen, war in 10 min erledigt) dann hat er die Farben des Temperatursensors rausgesucht - gelb/rot vom Sensor kommt auf die eins beim Stecker - nun war alles angeschlossen.

Fehler ausgelesen gelöscht wieder ausgelesen und dann stand noch

B90 Sensor Abgasgegendruck Signalspannung zu niedrig
B12/.... Temperaturfühler vor Dieselpartikelfilter - die Signalspannung ist zu hoch

Bild

Bin dann wieder gagangen musste ja fahren mit dem Auto bin dann 400 km gefahren ohne Probleme und mit blinkender Motorlampe.

Könnt ihr mir da weiterhelfen, beladung des DPF ist nicht das Problem!
Kann ich den Temperaturfühler überprüfen, in der Star Diagnose waren bei unterschiedlichen Temperaturen unterschliedliche Widerstandswerte angegeben, wie kann ich den den durchmessen?
Benutzeravatar
GIENGENER
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 500
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

Re: Sprinter 315 CDI Ladedruck zu gering

#64 

Beitrag von GIENGENER »

 Themenstarter

Hallo

könnte mir jemand helfen oder weiß jemand einen Tipp

Ich glaube das mit dem Temperatursensor was nicht stimmt, da er vom ADAC und von MB ausgelesen wurde.

Beim ADAC hat sich der Fehler bei laufendem Motor nicht löschen lassen.

Bei MB war der Sprinter aus, Fehler speicher löschen -> Zündung aus -> Zündung an -> Fehler immer noch da.
Kann man das so machen oder muss der Sprinter dazu laufen, wenn er einen Fehler im Temperaturfühler feststellen will.

Könnte es sein, das ein Kontaktproblem zum Temperaturfühler besteht und er dann genau den Fehler bringt oder würde dann ein anderer Fehler kommen.

Bin in der zwischenzeit wieder fast 1000 km gefahren ohne Probleme, fast nur Autobahn und mit 110 kmh bei 2500U/min
Meister von MB meinte zwischen 2000 und 3000 U/min brennt er am besten frei

Wäre um jede Hilfe dankbar!!
Benutzeravatar
GIENGENER
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 500
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

Re: Sprinter 315 CDI Ladedruck zu gering

#65 

Beitrag von GIENGENER »

 Themenstarter

hab schon ein schlechtes gewissen, wenn ich hier zu viel schreibe, dann solls mir jemand sagen, hab ich verständis für

Hba bei Mercedes angefragt, der Temperatursensor kostet 94€ zzgl Steuer, meint ihr es liegt an dem? WENN ich den tausch muss ich wieder zu MB Fehler löschen oder?
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1145
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: Sprinter 315 CDI Ladedruck zu gering

#66 

Beitrag von Crafter277 »

Ich lese deine Berichte mit Interesse und mache mir Gedanken wie sich die Probleme wohl lösen werden.

Gruß Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
damug
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 24 Mai 2012 09:51

Re: Sprinter 315 CDI Ladedruck zu gering

#67 

Beitrag von damug »

Hallo, habe jetzt ein P1955 am 518CDI der sich nicht löschen lässt.

Hat sich dein Problem denn mitlerweile vielleicht durch Austausch des Temperatursensors gelöst?
damug
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 24 Mai 2012 09:51

Re: Sprinter 315 CDI Ladedruck zu gering

#68 

Beitrag von damug »

Wie hier ja steht soll der P1955 ein Abgasrelevanter Fehler sein der bei der AU nicht zu beachten ist.
Ich hätte nur gerne Sicherheit ob dem auch so beim Sprinter 518CDI mit dem 642.992 Motor ist?

Dann brauche ich ihn nicht zu beachten? Oder kann er Folgeschäden, welche, mit sich bringen?
Wie kommt dieser Fehlercode zustande?
Hat das was mit diesem wohl sehr beliebten DPF zu tun?

Viel Dank für eure Antworten, einen schönen Sonntag noch.
Antworten