Die Suche ergab 4 Treffer

von blechmont
22 Jan 2022 17:55
Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
Thema: Werksallrad lässt sich nicht zuschalten 903
Antworten: 29
Zugriffe: 15793

Re: Werksallrad lässt sich nicht zuschalten 903

Auflösung: Die Bestromung der beiden Untersdruckventile wars. Die Anschlüsse in den Steckern sind si filigran ausgeführt, das ganze
liegt "optimal im Salzwasser-Spritzbereich. Lösung: 1qmm kabel direkt ind die Buchsen löten, mit Heißkleber oder silikon versiegeln,
die Kabelenden direkt mit den ...
von blechmont
22 Nov 2020 20:55
Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
Thema: Werksallrad lässt sich nicht zuschalten 903
Antworten: 29
Zugriffe: 15793

Re: Werksallrad lässt sich nicht zuschalten 903

Neue Erkenntnisse:
der E-Ventilblock besteht aus 2 2-Wegeventilen die auf gemeinsamer Platte am Längsträger Fahrerseite mit 2 M6 Bolzen
befestigt sind. Jedes der Ventile hat 3 Anschlüsse: jeweils 2 sind durch ein Gummiformteil verbunden, ein Gummiformteil
Verbinder ist an die Unterdruckversorgung ...
von blechmont
22 Nov 2020 01:05
Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
Thema: Werksallrad lässt sich nicht zuschalten 903
Antworten: 29
Zugriffe: 15793

Re: Werksallrad lässt sich nicht zuschalten 903

Hallo Forum und Danke, dass ich hier mitmachen darf. Bin neu hier, und mit meinen 62 J. noch ziemlich analog, also bitte nicht böse
sein, wenn ich die Regeln noch nicht beherrsche. Bin verschärfter Schrauber, verstehe die Fachsprache.
Mein Problem: Sprinter 313 4x4 Werksallrad, Bj. 2/2001, FIN WDB ...
von blechmont
13 Mai 2012 13:06
Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
Thema: Bremsschutzblech 313cdi
Antworten: 21
Zugriffe: 10608

Re: Bremsschutzblech 313cdi

Mir ging es genauso -- im Netz nichts gefunden da ich nach dem Begriff Bremsankerplatte gesucht hatte.
Heisst beim VW-Bus so.
er Grund warum die Bremsscheibe hängt - obwohl die Verstelleinrichtung maximal zurückgedreht ist - ist der, dass
an der Hand-Bremstrommel ein erheblicher Grat aus Rost ...