
Gestern war es soweit. Ich konnte endlich meinen Sprinter 4x4 mit 79.000 Kilometern, ehemals vom Schweizer Militär verwendet, abholen. Er hat Untersetzung und ne Hecksperre. Leider auch Sprintshift, die aber bisher *klopf auf Holz* recht gut schaltet.
Leider konnte ich vor dem Kauf keine Probefahrt machen und musste mich auf die Aussage des Händlers verlassen, dass technisch soweit alles in Ordnung ist. Ich habe es mir vor Ort angeschaut, allerdings war er von etwa 25 anderen Fahrzeugen zugeparkt. Für die Aussage, dass das Fahrzeug keine technischen Mängel hat, habe ich zwei unabhängige Zeugen, die bei diesem Gespräch anwesend waren.
Auf dem Weg nach Hause, rund 500 Kilometer, konnte ich dann den ersten Fehler feststellen. Das Getriebe summt beim Wegnehmen von Gas, kurz bevor die Motorbremse aktiv werden würde. Gut, da hilft vielleicht noch ein Getriebeölwechsel.
Dann die Ernüchterung: Endlich daheim angekommen, kurz auf eine Wiese mit Steigung gefahren, Getriebe in N, Untersetzung rein, Allrad rein, Getriebe auf D bzw A und wieder aufs Gas.
Allrad signalisiert im Display (beide Symbole leuchten) und an den Knöpfen (Pfeil nach oben und unten) dass er zugeschaltet worden ist. Leider mehr Schein als Sein, denn die Räder vorne wurden nicht aktiviert. Auch die Sperre lässt sich nicht einlegen (keine Pfeile leuchten).
Da ich noch in Ausbildung bin, verfüge ich nicht mal kurz über 10.000€ extra, um die Allradtechnik Instandsetzen zu lassen. Der Bus hat knapp 20.000€ gekostet, da kann man wohl erwarten, insbesondere nach Zusicherung des Händlers, dass alles passt.
Im Kaufvertrag steht leider folgender Satz: Das Fahrzeug ist auf Grund seiner altersbedingten Schäden und Verschleiß nur zum restaurieren geeignet". Daher habe ich wohl auch keine Gewährleistung.

Habt ihr Ideen, was ich überprüfen kann, um den Fehler des Allrads zu finden? Bitte möglichst mit Angabe, wo ich das entsprechende Bauteil finde, da ich mich nicht so gut mit Fahrzeugen auskenne.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus
