Hallo liebe Gemeinde,
mein Sprinter hat ein merkwürdiges Verhalten: wenn ich aus dem 4. Gang langsahm ausrolle und nur noch leicht abremse und dann z.B in ein Kreisel fahre und aus dem Kreisel wieder rausfahre und beschleunige, dann habe ich ein "hartes" runterschalten in den 2. Gang. Danach ...
Die Suche ergab 23 Treffer
- 08 Sep 2014 14:45
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: 312D Automatik "hartes" runterschalten
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1199
- 10 Jan 2014 10:46
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Lautsprecher Armaturenbrett 903
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6154
Re: Lautsprecher Armaturenbrett 903
Moin,
ich habe folgendes gemacht:
- Hochtöner: Carpower DT-284 in Kugeln eingefasst, mit passender Carpower Weiche CDN-2x passiv angesteuert, liegen oben auf dem Armarturenbrett für die obere Bühne
- Tief-/Mitteltöner im original Schacht: Peerless IP 100/4 (so gut wie nicht mehr zu bekommen ...
ich habe folgendes gemacht:
- Hochtöner: Carpower DT-284 in Kugeln eingefasst, mit passender Carpower Weiche CDN-2x passiv angesteuert, liegen oben auf dem Armarturenbrett für die obere Bühne
- Tief-/Mitteltöner im original Schacht: Peerless IP 100/4 (so gut wie nicht mehr zu bekommen ...
- 04 Jul 2012 12:02
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Nachrüstmöglichkeit für Sprinter und grüne Plakette
- Antworten: 57
- Zugriffe: 60888
Re: Nachrüstmöglichkeit für Sprinter und grüne Plakette
Es gibt Neuigkeiten für die 312D-Fahrer. Die SK Handels-AG haben jetzt für den Filter eine ABE. Somit entfällt die Eintragung bei SK direkt. 312D muss allerdings schon Euro II erfüllen.
Hier der Link: http://www.sk-handels-ag.com/dieselpartikelfilter/mercedes-benz/1220/dieselpartikelfilter-mercedes ...
Hier der Link: http://www.sk-handels-ag.com/dieselpartikelfilter/mercedes-benz/1220/dieselpartikelfilter-mercedes ...
- 05 Mär 2012 14:07
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Nachrüstmöglichkeit für Sprinter und grüne Plakette
- Antworten: 57
- Zugriffe: 60888
Re: Nachrüstmöglichkeit für Sprinter und grüne Plakette
Moin,
kennt jemand diesen Betrieb?
http://www.sk-handels-ag.com/dieselpart ... 693f28e10d
Preis klingt Interessant.
gruss kitepower
kennt jemand diesen Betrieb?
http://www.sk-handels-ag.com/dieselpart ... 693f28e10d
Preis klingt Interessant.
gruss kitepower
- 01 Jan 2012 15:57
- Forum: Reisemobile und Ausbauten
- Thema: Suche LPG Verdampfer, der ohne Erwärmung funktioniert!
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7631
Re: Suche LPG Verdampfer, der ohne Erwärmung funktioniert!
Moin,
Frohes Neues Jahr noch! Das Problem bei den Verdampfern ist ja eben das sie erwärmt werden müssen. Nur brauch ich das meiste Gas im Stand. Deshalb suche ich ja auch einen Verdampfer (sofern ich ihn überhaupt benötige), der ohne erwärmen auskommt.
Um noch mal auf den großen Tank zu kommen ...
Frohes Neues Jahr noch! Das Problem bei den Verdampfern ist ja eben das sie erwärmt werden müssen. Nur brauch ich das meiste Gas im Stand. Deshalb suche ich ja auch einen Verdampfer (sofern ich ihn überhaupt benötige), der ohne erwärmen auskommt.
Um noch mal auf den großen Tank zu kommen ...
- 31 Dez 2011 11:32
- Forum: Reisemobile und Ausbauten
- Thema: Suche LPG Verdampfer, der ohne Erwärmung funktioniert!
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7631
Re: Suche LPG Verdampfer, der ohne Erwärmung funktioniert!
Hallo Reisender,
die Idee wäre, das Rohr einen Knick nach unten zu geben. So dürfte nichts passieren.
gruss Niklas
die Idee wäre, das Rohr einen Knick nach unten zu geben. So dürfte nichts passieren.
gruss Niklas
- 30 Dez 2011 17:47
- Forum: Reisemobile und Ausbauten
- Thema: Suche LPG Verdampfer, der ohne Erwärmung funktioniert!
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7631
Re: Suche LPG Verdampfer, der ohne Erwärmung funktioniert!
Moin,
ich bin inzwischen weiter mit meinen Überlegungen. Evtl. geht es doch ohne Verdampfer. Lösung könnte so aussehen:
-größtmöglicher Unterflurtank (ca. 86L)
-passendes Multiventil so umbauen, dass statt dem Entnahmeschlauch (der nach unten geht), ein Rohr eingebaut wird, das nach oben geht (in ...
ich bin inzwischen weiter mit meinen Überlegungen. Evtl. geht es doch ohne Verdampfer. Lösung könnte so aussehen:
-größtmöglicher Unterflurtank (ca. 86L)
-passendes Multiventil so umbauen, dass statt dem Entnahmeschlauch (der nach unten geht), ein Rohr eingebaut wird, das nach oben geht (in ...
- 29 Dez 2011 11:55
- Forum: Reisemobile und Ausbauten
- Thema: Suche LPG Verdampfer, der ohne Erwärmung funktioniert!
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7631
Suche LPG Verdampfer, der ohne Erwärmung funktioniert!
Moin,
die Winterbastelzeit ist in Gange und ein Freund kam auf die Idee, einen LPG-Unterflurradmuldentank auf Campingbetrieb umzubauen. Problem ist ja die nicht ausreichende Gasblase in diesen Tanks (Ringtank). Also kam ich auf die Idee einen Verdampfer vor den Druckminderer zu setzen. Ich suche ...
die Winterbastelzeit ist in Gange und ein Freund kam auf die Idee, einen LPG-Unterflurradmuldentank auf Campingbetrieb umzubauen. Problem ist ja die nicht ausreichende Gasblase in diesen Tanks (Ringtank). Also kam ich auf die Idee einen Verdampfer vor den Druckminderer zu setzen. Ich suche ...
- 09 Dez 2011 15:07
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: schwankender Aufbau
- Antworten: 24
- Zugriffe: 14363
Re: schwankender Aufbau
Hallo Starlight,
also meiner steht hinten hoch genug. Im Gegenteil: meine Heckgarage ist proppevoll und habe zusätzlich noch Lastentrager mit Strandsegler hinten drauf. Erst dann steht er einigermaßen gerade. Unbeladen eher vorne zu tief.
gruss kitepower
also meiner steht hinten hoch genug. Im Gegenteil: meine Heckgarage ist proppevoll und habe zusätzlich noch Lastentrager mit Strandsegler hinten drauf. Erst dann steht er einigermaßen gerade. Unbeladen eher vorne zu tief.
gruss kitepower
- 09 Dez 2011 13:33
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: schwankender Aufbau
- Antworten: 24
- Zugriffe: 14363
Re: schwankender Aufbau
Moin,
ich habe Sprinter 312D mit großem Wochner Alkoven. Bei mir ist von vornherein das verstärkte Fahrwerk inkl. großen Stabi verbaut (3,85t Fahrwerk). Zusätzlich wurde noch das hier verbaut: http://www.roadmaster.de/ .
Mein Womo ist selbst bei Seitenwind (bei uns Norden immerhin mal 100 Km/h ...
ich habe Sprinter 312D mit großem Wochner Alkoven. Bei mir ist von vornherein das verstärkte Fahrwerk inkl. großen Stabi verbaut (3,85t Fahrwerk). Zusätzlich wurde noch das hier verbaut: http://www.roadmaster.de/ .
Mein Womo ist selbst bei Seitenwind (bei uns Norden immerhin mal 100 Km/h ...
- 05 Dez 2011 21:32
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Umbau kurze/lange Spiegel mit Spiegelheizung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2451
Re: Umbau kurze/lange Spiegel mit Spiegelheizung
Genau sowas hab ich nicht! Weder Heckscheibe (Womo), noch Schalter. Und nu....?
gruss kitepower
gruss kitepower
- 05 Dez 2011 20:38
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Umbau kurze/lange Spiegel mit Spiegelheizung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2451
Re: Umbau kurze/lange Spiegel mit Spiegelheizung
Moin,
O.k, das ist ja schon mal klasse! Nur wie mach ich die an? Oder sind die immer an? Ich habe keinen Schalter dafür.
gruss kitepower
O.k, das ist ja schon mal klasse! Nur wie mach ich die an? Oder sind die immer an? Ich habe keinen Schalter dafür.
gruss kitepower
- 05 Dez 2011 15:24
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Umbau kurze/lange Spiegel mit Spiegelheizung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2451
Umbau kurze/lange Spiegel mit Spiegelheizung
Hallo,
ich habe mir jetzt lange Außenspiegel mit elektrischer Verstellung und Spiegelheizung besorgt. Mit jetzigen kurzen haben nur die Verstellung, aber nicht die Heizung (gibt es das überhaupt, oder laufen die bei mir nicht?). Wenn ja, was ich jetzt noch die Heizung verbauen, bzw. was brauch ich ...
ich habe mir jetzt lange Außenspiegel mit elektrischer Verstellung und Spiegelheizung besorgt. Mit jetzigen kurzen haben nur die Verstellung, aber nicht die Heizung (gibt es das überhaupt, oder laufen die bei mir nicht?). Wenn ja, was ich jetzt noch die Heizung verbauen, bzw. was brauch ich ...
- 23 Sep 2011 14:49
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Feuchtbiotop Türeinstieg
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4797
Re: Feuchtbiotop Türeinstieg
Moin,
zu dem Thema habe ich jetzt auch noch eine Frage. Mein Sprintertriebkopf wurde nun auch komplett gesandert, inkl. den Türeinstiegen. Da die bisher nur ganz leichten Flugrost hatten, wurden die jetzt auch entrostet, Fertan drauf und zugesandert. Zusätzlich habe ich eine dünne Gummimatte aus ...
zu dem Thema habe ich jetzt auch noch eine Frage. Mein Sprintertriebkopf wurde nun auch komplett gesandert, inkl. den Türeinstiegen. Da die bisher nur ganz leichten Flugrost hatten, wurden die jetzt auch entrostet, Fertan drauf und zugesandert. Zusätzlich habe ich eine dünne Gummimatte aus ...
- 04 Aug 2011 09:42
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Rost, Pfusch, Fehlkonstruktionen... Sprinter
- Antworten: 27
- Zugriffe: 16313
Re: Rost, Pfusch, Fehlkonstruktionen... Sprinter
Hi,
die Löcher habe ich auch. Da mein Wagen eh noch Mike Sanders bekommt, werd ich dort auf jeden Fall zusätzlich auch was aufbringen lassen. Schaden kann es ja nicht.
gruss kitepower
die Löcher habe ich auch. Da mein Wagen eh noch Mike Sanders bekommt, werd ich dort auf jeden Fall zusätzlich auch was aufbringen lassen. Schaden kann es ja nicht.
gruss kitepower