- rinaldotalamonti
-
Stammgast
- Beiträge: 247
- Registriert: 23 Jun 2009 23:53
- Galerie
-
- Weitere Einträge des Users:
-
Edelstahl Duschwanne -
BFG AT auf T1N 4x2 -
Heckleiter Eigenbau -
Heckleiter jetzt in Arcticweiss -
Dachzelt auf Sprinter -
Pflege HA & Reserveradkorb vergrößert
Galerieeintrag - Tuning - Koni Heavy Track & VB Coilsprings VA
Vorfreunde...am WE wird montiert :)
Kommentare
-
von mveits am 30.01.2014 10:48:47
auch hier mein Kommentar: wo hast du die her? und was kosten die edlen teile? sind die für deinen "alten" Sprinter? also zusätzlich zur querblattfeder? bin auch gerade dabei meine 4x2 sprinter etwas geländetauglicher zu machen und als "womo" aufzuwerten (enduro, mtb, surfen, ski,,,,) lg michi -
von rinaldotalamonti am 03.02.2014 20:20:53
hey! die koni dämpfer für die va habe ich bei ebay bestellt- kosten 550 brutto. das sind die koni "heavy track", lassen sich in der härte einstellen. die schraubenfedern nennen sich "coilsprings" und sind von vb-airsuspension. die sind aber nur über nen zwischenhändler zu beziehen. einfach mal bei vb auf der seite nen händler in deiner nähe raussuchen. kostenpunkt 450 brutto. bei mir kommt diese kombi in meinen alten sprinter, ja. das ist ein 4x2, 211er cdi aus 2000 in einem ziemlich guten zustand, leidenschaftlich ausgebaut in den letzten jahren mit allem zipzapp :) bin auch dabei den wagen für unsere wildcamping-urlaubstrips in spanien und portugal zu optimieren (auch surfer :) zusätzlich zu den dämpfern und federn kommen noch die aircell-anschlagpuffer von goldschmitt vorne rein. an der querblattfeder vorne hab ich noch nichts gemacht, will dieses setup jetzt erstmal ausgiebig testen. hinten hab ich bereits ein blattfeder-verstärkungskit eingebaut- dadurch ist die kiste hinten 7,5cm und durch die 225/70/16 noch mal 1,5 cm unter der achse hochgekommen. vom vorderen freilauf und federweg mach ich die tage mal fotos. hatte vorher mit dem tüv gesprochen, für die 75/16er at's hatte man mir keine hoffnung gemacht, obwohl ich weiss, dass einige hier im forum die eingetragen bekommen haben, aber hier bei uns im münsterland sind die prüfer wohl eher spießig! daher und weil das bei meinem 211er auch mit der traglast noch passt, habe ich mich dann für die 70/16er at entschieden. wollte kein risiko eingehen. die abweichung im abrollumfang liegt bei 3,3%. die at's fahren sich super, kaum lauter als vorher...erfahrungsberichte aus dem gelände mit dem 4x2 und diesem setup folgen später! beste grüße! -
von mveits am 08.02.2014 16:35:04
hey, danke für die ausführlichen infos! die umbauaktion wird mein frühjahrsprojekt...wobei bei dem sch..... winter könnt ich wohl auch gleich anfangen... -
von mveits am 08.02.2014 16:36:44
ps... für die hinterachse bin ich noch am überlegen...vl geht ein luftbalg auch (*hoff*)... -
von rinaldotalamonti am 13.02.2014 22:08:29
So, ist montiert und alles eingetragen gemäß Â§21/ §19(2) StVZO. Reifengröße, VB Coilsprings und sogar die Konis. Vorne ist er nochmal 4 cm hoch gekommen durch die Coilsprings und das Auto ist vom Fahrverhalten nicht wiederzuerkennen. Deutlich weniger Wanken und harte Schläge steckt er auch besser weg. Am Wochenende will ich mal ein bisschen in den Sandkasten... -
von mveits am 19.02.2014 11:10:38
jawoll...danke für die Info... ob ich mir die Konis leiste..mal schauen...aber die coilsprings sind PFLICHT :-) -
von mveits am 19.03.2014 16:59:58
hallo, wollt mal nachfragen obs schon Fahrberichte gibt...der Frühling naht und somit auch der Umbau! -
von rinaldotalamonti am 19.03.2014 20:06:49
Schau mal auf meiner webseite: www.caplan.de Da habe ich meine Überlegungen zur 2WD Optimierung und den bisherigen Umbau am Fahrwerk dokumentiert. Bin sehr zufrieden, überlege aber immer noch hin und her ob noch ne Untersetzung etc. hinzu kommen soll...viele Grüße! -
von mveits am 20.03.2014 08:58:22
Untersetzungsgetriebe? ich habe bis lang eine38:11 3,454 achse drinnen (also die schnelle) ist gut für gps gemessene 180 auf der bahn, mit den serien 225/70 15er gings auch im trockenen, steinigen Gelände (Offroadtrails in den Bergen New Mexicos) erstaunlich gut zur Sache... mal schauen wie sich das mit den größeren Reifen (ich hoffe nach wie vor auf 225/75/16) gibt...oder ob ich dann doch auf eine langsamere Achse wechsle. (ok, auf de Bahn muss man dann halt ev. Abstriche machen...) habe bin schon seit geraumer Zeit ähnliche Überlegungen wie die Deinen, 4x4 Umbau (bzw. Kauf eines günstigen 312 4x4 (ein Ersatz-Sprinter kann nie schaden)...aber insgesamt ist Geld halt doch Mangelware und da gebe ich es lieber für Reisen/Sport aus. Daher mein vorläufiger Plan: -hinten: Zusatzfeder/Luftfeder (ca 300,-) - vorne: Feder vom 412er oder zur Not die Zusatz feder (is halt teuer) -normale Gasdruck-Dämpfer (das Koni FW ist mir zu teuer) -wenn notwendig achsverbreiterung (aber lieber nicht) -habe einen Dachträger über die gesamte Länge der wird nun ausgebaut (skibox, sandbleche, Motorradreifen/Surfbretter, usw und unbedingt a Platzerl zum Schlafen/sitzen - 1x Reifenauf der Hecktür (dient als Leiter) und einer wenn s passt normal unters Auto -60-80l Sprit (im Auto und möglichst tief/ oder irgendwie die Kanister unters Auto...Platz wär ja da) -Motorschutzplatte -
von mveits am 20.03.2014 09:02:08
Nasszelle wär zwar nett, aber mit Motorrad und Mtb im Auto, wirds da zu eng... der Kanister als Dusche muss reichen ;-) und tats über viele WOchen hinweg ohnehin schon :-) die Offroad-Trails waren übrigens wirkliche Offroadtrails...(habe mich verfahren) und es ging (gerade noch) gut....unglaublich was das ding mit straßenbereifung alles mitmacht...