Bremsscheibe schleift am Bremssattel

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
harry-butt
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Wohnort: Wuppertal

Bremsscheibe schleift am Bremssattel

#1 

Beitrag von harry-butt »

 Themenstarter

Hallo,
habe heute einen längst fälligen Versuch unternommen meine Bremsscheiben vorne (Sprinter D 210/ Bj.1998) zu wechseln.

Nachdem ich endlich die alte Bremsscheibe abbekommen habe und die neue samt bremssattel draufgeschraubt habe, habe ich versucht die Scheibe mit Nabe zu drehen und stelle fest, dass sie absolut unrund läuft.

In der Drehbewegung hat die Scheibe einen erheblichen Schlag, so dass sie an manchen Stellen massiv am Bremssattel schleift.
Zuerst bin ich davon ausgegangen, dass die neue Bremsscheibe ein Fabrikationsfehler ist, doch dann habe ich Sie vermessen und festgestellt, dass es nicht an der neuen Bremsscheibe liegt.

Nachdem ich wieder die alte(inszwischen nur noch 19mm starke) Bremsscheibe draufmontiert habe, hat sich die zuvor gemachte Feststellung bestätigt.
Auch die alte Bremsscheibe läuft absolut unrund, allerdings hat sich dies nicht sonderlich bemerkbar gemacht, da sie eben 3mm schlanker ist als die neue und somit nur geringfügig am Bremssattel schleift.

Meine Frage nun ans Forum:
Ist es das Radlagerspiel (also das Axialspiel der Radnabe) das verstellt ist ?
Oder ist die gesamte Radnabe oder gar der Achskörper verzogen ?

Das Rad macht während der Fahrt keine auffälligen Geräusche.
Lediglich beim Abbremsen tritt ein Pumpeffekt ein, der wohl auf das ungleichmäßig starke greifen der Bremsklötze auf die Scheibe zurück zu führen ist.
Hoffe ihr habt Rat für mich.
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#2 

Beitrag von Arne »

Schau mal bei abmontierter Bremsscheibe, ob die Radnabe rund läuft.

Wenn nein, dann liegt da der Fehler.

Wenn ja, dann kann es sein, das die Radnabe angerostet ist und die Bremsscheibe nicht sauber aufliegt.

Viel Erfolg, viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#3 

Beitrag von Rosi »

Ich würde auch vermuten, daß die Bremsscheibe nicht sauber anliegt. Mach mal die Schraube raus und dreh die Scheibe auf der Nabe.
harry-butt
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Wohnort: Wuppertal

#4 

Beitrag von harry-butt »

 Themenstarter

Dass die Nabe Rost angesetzt hat oder dass Schmutz auf der Auflagefläche zwischen Nabe und Scheibe anhaftet ist NICHT der Fall.
Die Bremsscheibe(egal ob alte oder neue) liegt gleichmäßig auf der Nabe auf.
Es wäre wünschenswert, wenns es nur an so einer Banalität liegen würde, ich befürchte aber, es ist was Schwerwiegenderes.

Habt ihr eine Idee welches Teil diese dynamische Unwucht verursacht ?

Und wenn ja, läßt sie das irgendwie justieren oder muss etwas ausgetauscht werden ?
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#5 

Beitrag von Fachmann »

Die Auflagefläche der Scheibe wurde ja schon angesprochen, aber wenn du sagst daran liegt es nicht, könnte man noch vermuten dass du dich beim demontieren der Scheibe so ziemlich "gut" ausgetobt hast und dabei die ganze Nabe verbogen hast.
Man kann es mit einer Meßuhr und einem Magnethalter prüfen. Erstmal die Nabe einzeln und dann mit der Scheibe. Suchst dir einen festen Bezugspunkt (z.B. Stoßdämpfer) Meßuhr dran und drehen.
Antworten