Scheibenwischer

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Bernte
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 467
Registriert: 22 Feb 2007 17:52
Wohnort: Berlin

Scheibenwischer

#1 

Beitrag von Bernte »

 Themenstarter

Hallo,

weiß zufällig jemand, ob man für die Scheibenwischer auch aufsteckbare
Düsen bekommt, die sich ähnlich wie beim PKW mit einer Nadel verstellen
lassen ?

MfG
matzen321
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 115
Registriert: 26 Aug 2006 08:10
Wohnort: Meck Pomm

Galerie

WASCHWASSERDÜSE

#2 

Beitrag von matzen321 »

würde auch gern WASCHWASSERDÜSEN zum verstellen haben, weil die werksmäßig verbauten schrott sind
[b] ma sehen was so geht [/b]

Gruss Matzen
Bernte
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 467
Registriert: 22 Feb 2007 17:52
Wohnort: Berlin

genau

#3 

Beitrag von Bernte »

 Themenstarter

stimmt , sie lassen sich nicht verstellen und spritzen nur in 2 Richtungen
und in die auch noch nicht mal richtig !! Die Hälfte des Wischwassers geht
vorbei, ebenfalls ein Mangel ist aus meiner Sicht , beim Druck auf den
Wischknopf laufen erst die Scheibenwischer ( trocken ) los und dann kommt
zeitverzögert die Flüssigkeit hinterher

MfG
Benutzeravatar
der Vahrende
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1204
Registriert: 13 Okt 2007 08:56
Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!

Galerie

#4 

Beitrag von der Vahrende »

Es gibt von Scania Waschdüsen aus dem LKW Bereich, die an den Wischerarm angeklippst werden, kosten nur wenige Euro, spritzen in 4 Richtungen und lassen sich ganz normal mit einer spitzen Nadel einstellen.
Ich habe diese Düsen seit Jahren an einem Audi Quattro dran und bin sehr zufrieden.
Gegen den Leerlauf der Wischer ohne Wasser hilft ein kleines Rückschlagventil, eingebaut in die Leitung, die auf die Wischdüsen führt. Diese Rückschlagventile gibts auch bei verschieden Ersatzteilhändlern.
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
Bernte
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 467
Registriert: 22 Feb 2007 17:52
Wohnort: Berlin

Tipp

#5 

Beitrag von Bernte »

 Themenstarter

Scania Waschdüsen

Danke erstmal für den Tipp - wo geht man am besten hin, wenn man
sich so etwas mal ansehen / kaufen will ?
Benutzeravatar
der Vahrende
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1204
Registriert: 13 Okt 2007 08:56
Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!

Galerie

#6 

Beitrag von der Vahrende »

Am besten zu einem Scania Nutzfahrzeughändler, und dort ins Ersatzteillager. :D
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
Bernte
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 467
Registriert: 22 Feb 2007 17:52
Wohnort: Berlin

komisch

#7 

Beitrag von Bernte »

 Themenstarter

was ich merkwürdig finde, daß hier niemand Probleme mit seinen
Düsen und der Waschanlage hat ?? Sollte ich der Einzige sein, der
diese Probleme moniert oder ist es für die "Edelschrauber" wichtiger
einen goldenen Schlüssel zu haben und Scheiß auf die Waschdüsen ??

MfG :)
Benutzeravatar
noworkteamsurfer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 171
Registriert: 06 Jan 2008 22:24
Wohnort: Böhnhusen bei Kiel in Schleswig Holstein

Galerie

#8 

Beitrag von noworkteamsurfer »

nein ich hab das Problem auch - aber komischerweise erst nach den ersten 2000km, hab mich ein wenig abgefunden da es ja doch keine Lösung zu geben scheint!!!



andere Frage: wo bekomme ich eigentlich Ersatzblätter her? muss ich die bei MB erwerben oder gibs die irgendwo günstiger?

Aloha,Lars!!!
Das ist das Land der Vollidioten, die denken Heimatliebe ist gleich Staatsverrat - Wir sind keine Neonazis und keine Anarchisten - Wir sind einfach gleich wie ihr!!!
Steffen
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 01 Aug 2005 00:00
Wohnort: nähe Bremen

Galerie

#9 

Beitrag von Steffen »

@ der Vahrende : danke für den Tipp. Jetzt im Winter ärgere ich mich jede Nacht über die sch... Wischerdüsen. 1 Düse auf der Fahrerseite trifft nur die Scheibe. Dann wischt der Wischer noch 4 mal nach loslassen des Hebels über die Scheibe und verschmiert das Salz wieder fast wie vorher. Werde die Scania- Düsen ausprobieren...
MfG >Steffen<

319 cdi, EZ 08/10 jetzt 200.000 km. Garantieleistung: Glühkerze 5. Zylinder, Dieselpumpe, Kardanwelle, Spurstange
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#10 

Beitrag von rossi »

@Steffen,
versuchhe mal den Wischerhebel nur kurz zu bedienen.
Dann wischt er bei mir nur 2mal.
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Benutzeravatar
der Vahrende
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1204
Registriert: 13 Okt 2007 08:56
Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!

Galerie

#11 

Beitrag von der Vahrende »

Ich habe seit August 2008 Scheibenwischer "System Flatblade" von Biltema (www.biltema.se) aus Schweden montiert. Auch nach fast einem halben Jahr bin ich extrem zufrieden: passen perfekt, wischen perfekt. Was will man mehr? Preis: SEK 99.00 ( ca. EUR 9.--) Habe noch Reservewischer mitgebracht, weil ich dachte, die halten nicht übern Winter....tun sie aber doch!
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#12 

Beitrag von Rennsprinter »

Hmmm, ich finde sie spritzen bei mir optimal. Eine kleine Verzögerung ist zwar auch vorhanden, aber nicht weiter schlim. Muss ich drauf achten wie weit sich die Wischer trocken bewegen, bevor Wasser ankommt. Das Wasser wird bei mir nicht hoch auf die Scheibe gespritzt, sondern benetzt sofort die Wischblätter, damit wird optimale Waschfunktion gewährleistet.
Zuletzt geändert von Rennsprinter am 11 Feb 2009 23:10, insgesamt 1-mal geändert.
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#13 

Beitrag von Hans »

Rennsprinter hat geschrieben:Hmmm, ich finde sie spritzen bei mir optimal. Eine kleine Verzögerung ist zwar auch vorhanden, aber nicht weiter schlim. Muss ich drauf achten wie weit sich die Wischer trocken bewegen, bevor Wasser ankommt. Das Wasser wird bei mir nicht hoch auf die Scheibe gespritzt, sondern benetzt sofort die Wischblätter, damit wird optimale Waschfunktion gewährleistet.
Ist bei mir genauso wie bei Peter, Wasser kommt direkt zwischen die Wischerblätter und Scheibe, ebenso wie Harald beschreibt, auf einmal kurzes Antippen folgen 2 Wischvorgänge !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1818
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#14 

Beitrag von bikeraper »

Ich ärgere mich auch über meine Düsen. Hinten kann man die Düsen ja verstellen. Netterweise wischt der rechte Wischer im äußeren Bereich sehr besch..... genau da wo er dann über den Regensensor geht :-(
Als es jetzt kalt war, war die komplette Anlage natürlich eingefroren. Da ist ja nirgendwo ein Heizelement oder ne Rohrbegleitheizung dran..
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
Benutzeravatar
der Vahrende
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1204
Registriert: 13 Okt 2007 08:56
Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!

Galerie

#15 

Beitrag von der Vahrende »

Rohrbegleitheizung !

Das Unwort des Jahres 2009 ?
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
Antworten