Selbstbau Tempomat

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
Antworten
terdichalex
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 24 Okt 2008 20:21

Galerie

Selbstbau Tempomat

#1 

Beitrag von terdichalex »

 Themenstarter

Hallo,
habe den Tempomaten (billig) nachgebaut und nach Freischaltung Bei DC funzt er nicht.Habe alles x mal durchgesehen und finde keinen Fehler.Brauche Hilfe.Was kann ich wo durchmessen um den Fehler zu finden.
Jede Hilfe ist willkommen.
Im Orginal Schaltplan ist noch ein Schalter S5 (Schliesser) verbaut, braucht man den nicht?
Danke im Vorraus Paul :( : ?:
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7541
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hallo :wink:
Was für ein Auto und was haste eingebaut ? So im "trüben" is die Antwort schwierig :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
terdichalex
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 24 Okt 2008 20:21

Galerie

#3 

Beitrag von terdichalex »

 Themenstarter

Opa_R hat geschrieben:Hallo :wink:
Was für ein Auto und was haste eingebaut ? So im "trüben" is die Antwort schwierig :roll:
In einen Sprinter 316 CDI Baujahr 2000 ist der Eigenbau eingebaut.
kajak-sprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

Re: Selbstbau Tempomat

#4 

Beitrag von kajak-sprinter »

terdichalex hat geschrieben: Im Orginal Schaltplan ist noch ein Schalter S5 (Schliesser) verbaut, braucht man den nicht?
Doch, dieser gibt wohl im Prinzip das "Einschalt"-Signal, sobald einer der drei Taster Recall, langsamer, schneller gedrückt wird. Eigentlich müßte man für diese drei Taster Taster mit je zwei Schließkontakten verwenden, die sowohl Pin 2 als auch entsprechend 3/4/5 mit Pin 6 verbinden.

Da aber Taster mit zwei unabhängigen Schließkontakten schwierig zu bekommen sind, werden sie in der Anleitung durch Dioden ersetzt, die den im Sprinter-Schaltplan erkennbaren Schalter S123s5 ersetzen.

Sind die Dioden richtig herum eingebaut? (Die Markierung muß zu Pin 2 zeigen.)

Zum Messen:
Je nachdem wie herum man den Durchgangsprüfer anlegt, darf zwischen Pin 3/4/5 und 2 kein Durchgang bzw. Durchgang herrschen.
Zwischen den Pins 3/4/5 untereinander darf niemals Durchgang herrschen, es sei denn, man drückt mehrere Taster gleichzeitig.
Wenn man einen der drei "Ein" Taster drückt, muß zwischen Pin 6 und dem jeweiligen Pin 3/4/5 sowie Pin 2 Durchgang herrschen, wenn der "+"-Pol mit Pin 6 verbunden ist.
usw.

Gruß

Jesko
terdichalex
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 24 Okt 2008 20:21

Galerie

Alles vergebens

#5 

Beitrag von terdichalex »

 Themenstarter

Nach dem ich die heute bei DC mal aufgescheucht habe, telefonierten die mit dem Werk.
Herraus kam das in den 316 Cdi zum Teil Steuergeräte verbaut wurden die zwar die Einstellmöglichkeit haben "Tempomat Ja" aber die Befehle nicht umsetzen können.
Ergo Griff in den Klo.Wenn ich jetzt trotzdem einen Tempomat haben möchte müßte das Steuergerät ausgetauscht werden.Wie immer an 3 Schrauben die man braucht hängt gleich ein ganzes Auto tran.
Werde mir jetzt ein Waeco-Tempomat besorgen und es damit probieren.
So schnell gebe ich nicht auf.
Danke an alle die helfen wollten, die Unterstützung war Prima.
Werde den Einbau des Waeco-Tempomaten dokumentieren (soweit es geht auch mit Bildern) und dann ins Forum stellen.
Gruß Paul
terdichalex
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 24 Okt 2008 20:21

Galerie

UND ES GEHT DOCH

#6 

Beitrag von terdichalex »

 Themenstarter

Nach weiteren Ermutigungen aus dem Forum weiter gebastelt.Folgendes festgestellt: Irgendein Bekloppter hat den Kupplungsschalter ausgebaut und den Stecker davon hochgedrückt bis hinter den Tacho.Den konnte man von unten nicht mehr sehen.Kupplungsschalter eingebaut den "verlorenen Stecker" eingesteckt Probefahrt und geht trotzdem nicht.Heute mal alle Kabel des Tempomaten richtig verlegt und erneute Probefahrt gemacht.
30 km/h taster gedrückt nix,40 km/h taster gedrückt nix, ab 45km/h taster gedrückt und siehe da es geht.
:D :D :D :D :D :D :D
DC Aussage mit diesem Steuergerät geht das nicht war schlichtweg verkehrt.
Danke an alle die ich genervt habe.
Dann bis heut Abend um Acht in Chat
Gruß Paul
Gast

#7 

Beitrag von Gast »

Freut mich für dich Alex...
Als ich Deine Geschichte wegen dem Steuergerät gelesen habe, wurde ich an meine Oddyssee mit meiner Tachoangleichung erinnert. Das ist zwar ein anderes Problem gewesen, aber auch da war das Steuergerät der Übeltäter, nur das es bei mir leider negativ ausging.
Ich hatte Damals Kontakt auch mit BOSCH, die die Steuergeräte herstellen. Es wunderte mich, wieviel die dort NICHT gewusst haben, und was sie alles NICHT sagen konnten....

Wäre wieder einer von vielen Punkten bezüglich technisch falscher Aussagen von den Händlern. Warum die keine technisch einwandfreien Antworten geben können, verstehe ich nicht. Normalerweise müsste man davon ausgehen, dass die Kundendienstarbeiter und Monteuere wissen von was sie sprechen.... und wenn Sie was nicht wissen, müssten Sie wen kennen den Sie Fragen können, um zu den entsprechenden Antworten zu kommen.

Naja... scheint ein Thema mit Variationen zu sein...

Blacky
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8 

Beitrag von KettnerTh »

Ich kenne diesen Selbstbau nicht, aber der Original-Tempomat funktioniert erst ab 60 km/h.

Grüße aus Berlin
Thomas
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3365
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#9 

Beitrag von Kühltaxi »

Bei mir aber auch drunter. Bei 50 auf jeden Fall. Die Untergrenze hab ich allerdings noch nicht ausgelotet.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
matzen321
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 115
Registriert: 26 Aug 2006 08:10
Wohnort: Meck Pomm

Galerie

#10 

Beitrag von matzen321 »

Der Tempomat funzt erst ab 30 km/h und das find ich grade noch ausreichen für die 30-Zonen
[b] ma sehen was so geht [/b]

Gruss Matzen
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#11 

Beitrag von Arne »

matzen321 hat geschrieben:Der Tempomat funzt erst ab 30 km/h und das find ich grade noch ausreichen für die 30-Zonen
....das ist jedenfalls beim NCV3 so.
Wie es beim T1N aussieht, hängt dies wohl auch vom Steuergerät ab. :wink:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
terdichalex
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 24 Okt 2008 20:21

Galerie

Erste lange Fahrt

#12 

Beitrag von terdichalex »

 Themenstarter

Habe meine erste lange Fahrt (ca 1500 km) mit Tempomat hinter mir und muß sagen trotz der ganzen Probleme am Anfang hat sich die mühe gelohnt.Ich hatte einen Verbrauch,es war sehr viel Autobahn,von unter 8 Liter.Das ist absolut irre.Reisegeschwindigkeit war ca 100 km/h.
Mein rechter Fuss war auch sehr dankbar und es war eine entspannte Fahrt.
Der Tempomat, ob Selbstbau oder Orginal ist eine tolle Sache.
Wer keinen hat sollte echt mal drüber Nachdenken einen nachzurüsten.
Auch mal einen Dank an den der den Selbstbau-Tempomaten ins Forum gestellt hat,er funktioniert einwandfrei und spart so manschen Euro den man dann anders investieren kann.
Sollte ich nicht hier sein bin ich wo anders.
Sprinter210D
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 23 Jul 2010 20:08
Wohnort: Kakenstorf

#13 

Beitrag von Sprinter210D »

Hallo allerseits mal wieder ien neuer hier.

Ich habe einen Sprinter Bj. 1999 210D nun habe ich gelesen das man einen Tepomat in Eigenbaut einbauen kann wo gibt es dafür die entsprechenden Pläne / Bilder anleitunegen ????

mfg
ulf
Antworten