Welche Batterie?
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 90
- Registriert: 28 Mai 2006 22:32
- Wohnort: CH-6422 Steinen / Schweiz
Welche Batterie?
Guten Tag aus der Schweiz
Ich möchte eine dritte Batterie in mein Womo einbauen. Unter Suche habe ich viele nützliche Informationen gefunden. Nun habe ich aber trotzdem noch eine konkrete Frage: Muss ich die gleiche Batterie nehmen wie die Zweitbatterie (Gel) mit der gleichen Leistung oder kann ich irgend eine Batterie verwenden, in Serie anhängen und fertig?
suba
Ich möchte eine dritte Batterie in mein Womo einbauen. Unter Suche habe ich viele nützliche Informationen gefunden. Nun habe ich aber trotzdem noch eine konkrete Frage: Muss ich die gleiche Batterie nehmen wie die Zweitbatterie (Gel) mit der gleichen Leistung oder kann ich irgend eine Batterie verwenden, in Serie anhängen und fertig?
suba
Welche Batterie
Moin,
wenn du zwei verschiedene Batterien anklemmst wird die schwechere ,ältere, die neue Batterie töten.Immer gleich alt und immer gleich stark.
Sehr gute Batterien sind von der Firma Banner-Batterien.Ich habe eine seit acht Jahren in Betrieb gehabt mit 100 Ah /100h.Mein Kompressorkühlschrank hat sehr viel von ihr verlangt.Jetzt bin ich dabei 2X100Ah Batterien mit einem MT-Ladegerät Duo-Automatik=20Ampere----einem160Wh Solarpan.und einem IU-Ladewandler 20Ampere wärend der Fahrt.Das müste reichen um bei jedem Wetter das Womo autark zu halten.Da ich kein Freund von Campingplätzen bin.
Wenn man wegfährt darf man nicht sehen das man da war!Nur so darf man gerne zurückkommen.
wenn du zwei verschiedene Batterien anklemmst wird die schwechere ,ältere, die neue Batterie töten.Immer gleich alt und immer gleich stark.
Sehr gute Batterien sind von der Firma Banner-Batterien.Ich habe eine seit acht Jahren in Betrieb gehabt mit 100 Ah /100h.Mein Kompressorkühlschrank hat sehr viel von ihr verlangt.Jetzt bin ich dabei 2X100Ah Batterien mit einem MT-Ladegerät Duo-Automatik=20Ampere----einem160Wh Solarpan.und einem IU-Ladewandler 20Ampere wärend der Fahrt.Das müste reichen um bei jedem Wetter das Womo autark zu halten.Da ich kein Freund von Campingplätzen bin.
Wenn man wegfährt darf man nicht sehen das man da war!Nur so darf man gerne zurückkommen.
Gruß vom Knust
Peter u. Tanja
Mit 65 in die Freiheit und ab ins Zigeunerleben!
Peter u. Tanja
Mit 65 in die Freiheit und ab ins Zigeunerleben!
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 22
- Registriert: 05 Mai 2008 16:13
- Wohnort: Odenwald
Hallo,
es wird schwierig sein eine Batterie zu finden, die das gleiche Landeverhalten hat wie deine Alte.
Wenn Du sicher gehen willst, dann verkaufe die Alte und kauf dir zwei neue.
Wenn du trotzdem den Versuch wagst und eine andere Batterie, mit einer vermutlich anderen Ladecharakteristik, hinzu hängst, kann ich die nur empfehlen, jedes Viertel Jahr, die Batterien getrennt zu laden, da eine der beiden Batterie wahrscheinlich nie richtig voll wird.
Ich habe bei meinem den Versuch gewagt, 2 unterschiedlich große Batterien einzubauen. Eine hat 103 Ah, die andere 85Ah, Gel Batterie, gleicher Hersteller - leider gingen keine zwei 103 AH Batterien nebeneinander - waren zu breit. Der Verkäufer hat mir davon abgeraten, konnte es aber nicht begründen. Ich, glaube nicht, dass es Probleme gibt.
In einem Viertel Jahr, werde ich die Batterien auf Ihre Kapazität prüfen und gegebenenfalls getrennt laden.
Leider habe ich die Batterien erst eingebaut, so das ich dazu noch keine Erfahrungswerte mitteilen kann.
Bei einer Reihenschaltung wären unterschiedliche Kapazitäten fatal, bei einer Parallelschaltungen dürfte es eigentlich keine Probleme geben
Gruß
Rudi
es wird schwierig sein eine Batterie zu finden, die das gleiche Landeverhalten hat wie deine Alte.
Wenn Du sicher gehen willst, dann verkaufe die Alte und kauf dir zwei neue.
Wenn du trotzdem den Versuch wagst und eine andere Batterie, mit einer vermutlich anderen Ladecharakteristik, hinzu hängst, kann ich die nur empfehlen, jedes Viertel Jahr, die Batterien getrennt zu laden, da eine der beiden Batterie wahrscheinlich nie richtig voll wird.
Ich habe bei meinem den Versuch gewagt, 2 unterschiedlich große Batterien einzubauen. Eine hat 103 Ah, die andere 85Ah, Gel Batterie, gleicher Hersteller - leider gingen keine zwei 103 AH Batterien nebeneinander - waren zu breit. Der Verkäufer hat mir davon abgeraten, konnte es aber nicht begründen. Ich, glaube nicht, dass es Probleme gibt.
In einem Viertel Jahr, werde ich die Batterien auf Ihre Kapazität prüfen und gegebenenfalls getrennt laden.
Leider habe ich die Batterien erst eingebaut, so das ich dazu noch keine Erfahrungswerte mitteilen kann.
Bei einer Reihenschaltung wären unterschiedliche Kapazitäten fatal, bei einer Parallelschaltungen dürfte es eigentlich keine Probleme geben
Gruß
Rudi
JC 316 Bj. 3/03 - 41TKM Silber
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 90
- Registriert: 28 Mai 2006 22:32
- Wohnort: CH-6422 Steinen / Schweiz
Danke für die Informationen. Dann muss ich wohl zwei neue Batterien kaufen.
Rudi,
weisst du, wieviel die 3. Batterie bringt? Mit der 2. im Wohnraum habe ich am 3. Tag ohne Aufladen Probleme. Wird mit der 3. Batterie die Leistung einfach verdoppelt?
Oder soll ich doch lieber ein Solaranlage kaufen? Das ist aber auch eine Preisfrage.
Gruss aus der schweiz
suba
Rudi,
weisst du, wieviel die 3. Batterie bringt? Mit der 2. im Wohnraum habe ich am 3. Tag ohne Aufladen Probleme. Wird mit der 3. Batterie die Leistung einfach verdoppelt?
Oder soll ich doch lieber ein Solaranlage kaufen? Das ist aber auch eine Preisfrage.
Gruss aus der schweiz
suba
@suba,
vielleicht ist ja auch der andere Weg, Energie sparen, eine Lösung.
Schreib doch erstmal Verbraucher mit Einschaltzeiten auf und vergleiche mit Batteriekapazität.
Vielleicht ist ja auch der vorhandene Akku schon etwas verbraucht oder wird nicht voll geladen?
Würde ich erst noch etwas Basisarbeit machen vor dem Kauf neuer Akkus, die doch einiges kosten.
(Hätte ev bezahlbare Quelle)
Gruß
Rossi
vielleicht ist ja auch der andere Weg, Energie sparen, eine Lösung.
Schreib doch erstmal Verbraucher mit Einschaltzeiten auf und vergleiche mit Batteriekapazität.
Vielleicht ist ja auch der vorhandene Akku schon etwas verbraucht oder wird nicht voll geladen?
Würde ich erst noch etwas Basisarbeit machen vor dem Kauf neuer Akkus, die doch einiges kosten.
(Hätte ev bezahlbare Quelle)
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3348
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Welche Batterie?
Du meinst doch wohl parallel?! In Serie (bzw. Reihe) werden zwei Batterien nur bei Lkws mit 24 V geschaltet, diese müssen gleich alt, gleich groß und bei der Zusammenschaltung im gleichen Ladezustand sein. Bei der Parallelschaltung ist das rein theoretisch wurscht, weil sich jede Batterie beim Laden den Strom nimmt den sie braucht, nur die Spannung muß gleich sein, stark unterschiedliches Alter und Größe sollte aber vermieden werden, weil dann die stärkere ständig die schwächere laden will.suba hat geschrieben:oder kann ich irgend eine Batterie verwenden, in Serie anhängen und fertig?
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
- Rohbau
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1031
- Registriert: 01 Okt 2005 00:00
- Wohnort: Möhnsen
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
@suba
ich würde mir auf jeden Fall auch Gedanke über ein Solarpanel machen. Sicherlich ist das in der Anschaffung "etwas" teurer - aber 2 neue Gelbatterien kosten auch ihren Preis ...
Kannst ja erstmal mit einem "kleinen" Panel anfangen und falls das nicht reicht, haust du dir ein 2. aufs Dach (falls du so viel Platz hast ...). Oder lieber gleich ein leistungsstärkeres kaufen (ist dann insgesamt günstiger).
Du musst allerdings wissen, wieviel Strom deine Geräte verbrauchen, die du damit "füttern" willst - und wie Rossi schon schrieb - Strom sparen ist auch nicht schlecht - zumindest könnte in unseren Breitengraden nachts der Kühlschrank abgestellt werden etc.
Viel Erfolg!!!
Gruß
ROHBAU
ich würde mir auf jeden Fall auch Gedanke über ein Solarpanel machen. Sicherlich ist das in der Anschaffung "etwas" teurer - aber 2 neue Gelbatterien kosten auch ihren Preis ...
Kannst ja erstmal mit einem "kleinen" Panel anfangen und falls das nicht reicht, haust du dir ein 2. aufs Dach (falls du so viel Platz hast ...). Oder lieber gleich ein leistungsstärkeres kaufen (ist dann insgesamt günstiger).
Du musst allerdings wissen, wieviel Strom deine Geräte verbrauchen, die du damit "füttern" willst - und wie Rossi schon schrieb - Strom sparen ist auch nicht schlecht - zumindest könnte in unseren Breitengraden nachts der Kühlschrank abgestellt werden etc.
Viel Erfolg!!!
Gruß
ROHBAU
Das einzig treue ist die Musik, denn die verlässt dich nie. Nur DU kannst sie verlassen!
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 22
- Registriert: 05 Mai 2008 16:13
- Wohnort: Odenwald
Hallo Suba,
ich muss mal genauer fragen.
Mit der dritten Batterie meinst du eine zweite im Wohnraum und eine Starterbatterie im Fahrzeug. Sind zusammen drei.
Ich gehe davon aus, das du nur eine im Wohnbereich hast und noch eine zweite hinzu nehmen möchtest.
Ich habe bei mir 180AH (Amperstunden) im Wohnraum.
Wenn ich also einen Dauerstromverbrauch von 5 Amper habe, wären die Akkus nach ca. 36Std. leer.
Wenn Du wissen willst wie gut, welche Kapazität deine Batterie hat. Dann lade diese Voll und schieße einen Dauerverbraucher (ca. 5A- 60W)an, von dem du genau weißt, welche Leistung er hat.
Mit der Uhr die Zeit messen und stündlich die Spannung notieren, bis die Batterie leer ist.
Vorsicht die Batterie darf nicht unter 10,8V entladen werden! Eine Tiefentladung bedeutet Kapazitätsverlust!
Du kannst die Batterie auf Etappen (tagsüber)entladen, um nachts keine Überraschung(Tiefentladung) zu erleben.
Solange die Spannung über 12V ist, ist noch Kapazität vorhanden. unter 12V ist Vorsicht geboten, nur noch Restkapazität vorhanden.
Als Verbraucher wäre am besten ein Gerät, das einen konstanten Strom verbraucht und bei Unterspannung - 11V automatisch abschaltet.
Ich weiß nicht ob die Bordbatterrieüberwachung automatisch bei Unterspannung abschaltet - vielleicht weiß jemand anders im Forum mehr darüber.
Solar kann ich dir nur empfehlen - hatte ich in meinem letzen Mobil auch und habe vor, mir wieder eine Panel zu besorgen.
Ich habe für meine beiden GelBatterien, gekauft am 28.4.08 - 75+103AH 340€ gezahlt.
Schreib mal deine Verbraucher auf - Gerät - Leistung - Betriebszeit täglich, dann kann man etwa sagen wie lange die Batterie halten muss.
Viele Grüße und Erfolg
Rudi
Ich fahre morgen an die Nordsee und kann mich voraussichtlich erst ab dem 17. 6. wieder melden.
ich muss mal genauer fragen.
Mit der dritten Batterie meinst du eine zweite im Wohnraum und eine Starterbatterie im Fahrzeug. Sind zusammen drei.
Ich gehe davon aus, das du nur eine im Wohnbereich hast und noch eine zweite hinzu nehmen möchtest.
Ich habe bei mir 180AH (Amperstunden) im Wohnraum.
Wenn ich also einen Dauerstromverbrauch von 5 Amper habe, wären die Akkus nach ca. 36Std. leer.
Wenn Du wissen willst wie gut, welche Kapazität deine Batterie hat. Dann lade diese Voll und schieße einen Dauerverbraucher (ca. 5A- 60W)an, von dem du genau weißt, welche Leistung er hat.
Mit der Uhr die Zeit messen und stündlich die Spannung notieren, bis die Batterie leer ist.
Vorsicht die Batterie darf nicht unter 10,8V entladen werden! Eine Tiefentladung bedeutet Kapazitätsverlust!
Du kannst die Batterie auf Etappen (tagsüber)entladen, um nachts keine Überraschung(Tiefentladung) zu erleben.
Solange die Spannung über 12V ist, ist noch Kapazität vorhanden. unter 12V ist Vorsicht geboten, nur noch Restkapazität vorhanden.
Als Verbraucher wäre am besten ein Gerät, das einen konstanten Strom verbraucht und bei Unterspannung - 11V automatisch abschaltet.
Ich weiß nicht ob die Bordbatterrieüberwachung automatisch bei Unterspannung abschaltet - vielleicht weiß jemand anders im Forum mehr darüber.
Solar kann ich dir nur empfehlen - hatte ich in meinem letzen Mobil auch und habe vor, mir wieder eine Panel zu besorgen.
Ich habe für meine beiden GelBatterien, gekauft am 28.4.08 - 75+103AH 340€ gezahlt.
Schreib mal deine Verbraucher auf - Gerät - Leistung - Betriebszeit täglich, dann kann man etwa sagen wie lange die Batterie halten muss.
Viele Grüße und Erfolg
Rudi
Ich fahre morgen an die Nordsee und kann mich voraussichtlich erst ab dem 17. 6. wieder melden.
JC 316 Bj. 3/03 - 41TKM Silber
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 90
- Registriert: 28 Mai 2006 22:32
- Wohnort: CH-6422 Steinen / Schweiz
Hallo Rudolf
Vielen Dank für deine Ausführungen und allen andern, die mir geantwortet haben.
Leider habe ich keine Ahnung von Strom und kann deshalb nicht abschätzen, welche Leistung meine Geräte haben. Ich brauche den Kompressorkühlschrank (Dauerbetrieb), die Wasserpumpe und einige Lampen, ganz selten die Druma-Heizung. Unterwegs bin ich von Frühling bis Herbst, aber nicht im Winter.
Wenn ich die Batterie ganz auflade, dann habe ich für eine Nacht und einen Tag genug Strom, in der zweiten Nacht wirds aber schon zu wenig.
Ich möchte gerne drei Nächte durchstehen ohne ans Netz zu gehen oder herumzufahren.
Deshalb frage ich mich, ob ich besser zwei neue Batterien für den Wohnraum oder eine Solaranlage kaufen soll. Falls die Lösung mit zwei neuen Batterien genügen sollte, verzichte ich lieber aus Preisgründen auf eine Solaranlage.
Ich wünsche dir schönen Urlaub an der Nordsee.
Gruss aus der Schweiz
suba
Vielen Dank für deine Ausführungen und allen andern, die mir geantwortet haben.
Leider habe ich keine Ahnung von Strom und kann deshalb nicht abschätzen, welche Leistung meine Geräte haben. Ich brauche den Kompressorkühlschrank (Dauerbetrieb), die Wasserpumpe und einige Lampen, ganz selten die Druma-Heizung. Unterwegs bin ich von Frühling bis Herbst, aber nicht im Winter.
Wenn ich die Batterie ganz auflade, dann habe ich für eine Nacht und einen Tag genug Strom, in der zweiten Nacht wirds aber schon zu wenig.
Ich möchte gerne drei Nächte durchstehen ohne ans Netz zu gehen oder herumzufahren.
Deshalb frage ich mich, ob ich besser zwei neue Batterien für den Wohnraum oder eine Solaranlage kaufen soll. Falls die Lösung mit zwei neuen Batterien genügen sollte, verzichte ich lieber aus Preisgründen auf eine Solaranlage.
Ich wünsche dir schönen Urlaub an der Nordsee.
Gruss aus der Schweiz
suba
Hi,
wir hatten zu Anfang auch das gleiche Problem wie du. Uns geht nun nach rund 5-6 Tagen der Saft aus. Das mit Fernsehen, Menge Lichtern, 3 Gebläsen usw...
Wir haben uns damals für eine Solaranlage entschieden. Ganz einfach aus dem Grund:
- Auf Dauer macht es für uns mehr Sinn. Sie kostet zwar erst mehr, aber sie lädt von alleine!
- Sie ist leichter als eine zweite 80kg Batterie
Wir haben ein großes Panel drauf. Das lädt unsere Batterie in einem Tag wieder voll auf, sofern die Sonne richtig drauf scheint. Wir kommen somit immer sehr gut zurecht. Egal ob Frühling, Sommer oder Herbst.
Allerdings gibt es hier ganz klar Qualitätsunterschiede. Viele schreiben nur xxx Watt. Aber du musst genau schauen, ob die xxx Watt am Tag oder in der Stunde erzeugt werden. Unsere Solarplatte schlägt so manch andere. Wir haben auch erst geschaut. Mensch, 150€ warens damals. Aber der harcken war die Kapazität war auf 24h gerechnet. Nun haben wir ein Panel was mehr in 1ner Stunde schafft als manch andere an einem Tag.
Soweit meine Kenntnisse. Über die Größe und Leistung unsere Batterie sowie Solarpanel weiß ich gerade leider nicht bescheit. Da müsstet du bis morgen warten. Da müsste ich meinen Vater fragen.
mfg.Tobias
wir hatten zu Anfang auch das gleiche Problem wie du. Uns geht nun nach rund 5-6 Tagen der Saft aus. Das mit Fernsehen, Menge Lichtern, 3 Gebläsen usw...
Wir haben uns damals für eine Solaranlage entschieden. Ganz einfach aus dem Grund:
- Auf Dauer macht es für uns mehr Sinn. Sie kostet zwar erst mehr, aber sie lädt von alleine!
- Sie ist leichter als eine zweite 80kg Batterie
Wir haben ein großes Panel drauf. Das lädt unsere Batterie in einem Tag wieder voll auf, sofern die Sonne richtig drauf scheint. Wir kommen somit immer sehr gut zurecht. Egal ob Frühling, Sommer oder Herbst.
Allerdings gibt es hier ganz klar Qualitätsunterschiede. Viele schreiben nur xxx Watt. Aber du musst genau schauen, ob die xxx Watt am Tag oder in der Stunde erzeugt werden. Unsere Solarplatte schlägt so manch andere. Wir haben auch erst geschaut. Mensch, 150€ warens damals. Aber der harcken war die Kapazität war auf 24h gerechnet. Nun haben wir ein Panel was mehr in 1ner Stunde schafft als manch andere an einem Tag.
Soweit meine Kenntnisse. Über die Größe und Leistung unsere Batterie sowie Solarpanel weiß ich gerade leider nicht bescheit. Da müsstet du bis morgen warten. Da müsste ich meinen Vater fragen.
mfg.Tobias
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Hallo Suba,
meinen Akku habe ich günstig hierher:
http://www.kleinpreisdealer.de/PK200-12 ... -12V-200Ah
Schau aber nach, was für ein Ladegerät (umschaltbar auf Akkuarten, Temperaturkompensation) du hast.
Der beste Akku bringt wenig, wenn er nicht ordentlich geladen wird.
Rossi
meinen Akku habe ich günstig hierher:
http://www.kleinpreisdealer.de/PK200-12 ... -12V-200Ah
Schau aber nach, was für ein Ladegerät (umschaltbar auf Akkuarten, Temperaturkompensation) du hast.
Der beste Akku bringt wenig, wenn er nicht ordentlich geladen wird.
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
sehr gute Infos zu allen
Batteriearten
Schaltungen
Solarpanels
usw
gibts hier:
http://www.camptronic.de
im einzelnen zu Batterien ... http://www.camptronic.de/Wohnen/Wohnen- ... infos.html
Batteriearten
Schaltungen
Solarpanels
usw
gibts hier:
http://www.camptronic.de
im einzelnen zu Batterien ... http://www.camptronic.de/Wohnen/Wohnen- ... infos.html
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 90
- Registriert: 28 Mai 2006 22:32
- Wohnort: CH-6422 Steinen / Schweiz
Vielen Dank für alle Antworten zu meinen Batterie- und Soralanlagefragen. Leider bin ich technisch nicht sehr begabt und deshalb froh um Antworten hier im Forum. Ich staune immer wieder, wie viele Teilnehmer hier echte Fachleute sind.
Ich werde nun alles studieren und mich dann entscheiden.
suba aus der Schweiz
Ich werde nun alles studieren und mich dann entscheiden.
suba aus der Schweiz
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 22
- Registriert: 05 Mai 2008 16:13
- Wohnort: Odenwald
Hallo Suba,
der kühlschrank braucht sehr wenig, die wasserpumpe kann man auch vernachlässigen. das licht wäre noch ein Verbraucher. wenn du nicht gerade alle Lampen zusammen benutzt, keinen Fernseher betreibst und sparsam - nur ca. 2 Stunden am Tag eine Lampe benutzt, solltest du mit einer 100AH Batterie mindesten 5 Tage stehen können. Wahrscheinlich ist deine Batterie defekt und hat nur noch 1/3 der Kapazität.
Gruß
Rudi
der kühlschrank braucht sehr wenig, die wasserpumpe kann man auch vernachlässigen. das licht wäre noch ein Verbraucher. wenn du nicht gerade alle Lampen zusammen benutzt, keinen Fernseher betreibst und sparsam - nur ca. 2 Stunden am Tag eine Lampe benutzt, solltest du mit einer 100AH Batterie mindesten 5 Tage stehen können. Wahrscheinlich ist deine Batterie defekt und hat nur noch 1/3 der Kapazität.
Gruß
Rudi
JC 316 Bj. 3/03 - 41TKM Silber