Ich brauche Hilfe bei meiner Bestellung!!

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benni
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 44
Registriert: 01 Apr 2006 00:00

Ich brauche Hilfe bei meiner Bestellung!!

#1 

Beitrag von Benni »

 Themenstarter

Hallo.

Ich will mir dieses Jahr einen neunen Sprinter holen, ich weiss nur nicht mit welchen Motor. :oops: :oops:

Also mal ein Paar Eckdaten:

- 25 000km im Jahr
- 95% Landstrasse
- Immer Beladen mit ca. 1T (Werkstattausbau)
- Das Auto soll 8-9 Jahr laufen
- Kein Leasing sonder Kauf


Es soll entweder ein 315 o. ein 318 werden, auf jeden Fall mit Automatik

Zuzeit fahre ich einen 312D BJ 99 Standard mit der kurzen Achse ( 4,****)


Nun die Fragestellung:

Welcher Motor?

Welche Achse?

Was ist der Unterschied zwischen der Federung zur Wankstabilisierung und der Schlechtwegeausführung?

Wie siehts mit dem Wiederverkauf aus? (Motor)

Gibt es bei den Sonderlacken auch UNI Schwarz?


Danke für jede Antwort :D

Benni
318d mit einen Verbrauch von 13,5l
Higgins
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 31 Mai 2007 19:22
Wohnort: Remstal Ba-Wü

Galerie

#2 

Beitrag von Higgins »

Hallo Benni

Ich habe fast für die gleiche Verwendung wie du, mir einen 315 bestellt.

Ich fahre momentan einen 313 Bj 04 noch bis März. Bin aber eigentlich

mit der Kraft und der Verbrauch des 313 zufrieden. Immer knapp über

10l. Weil ich mir nun einen bischen grösseren gönne, habe ich mich für

den 315 entschieden. Der grösste Unterschied zwischen den beiden

315/318 ist halt der eine 4 Zylinder der andere 6 Zylinder.

Ich glaube wenn man sichs leisten kann, ist der 318 schon einiges kraft-

voller
Gruss Higgins

Bist du mit dem Geld einnmal knapp, denk an das Finanzamt - das zieht noch mehr ab!!
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#3 

Beitrag von Rennsprinter »

Wenn du es dir leisten kannst, dann nimm den 318er mit langen Achse (wenn du oft mit Anhänger fahren solltest, dann lieber die Mittlere) Schlechtwegefahrwerk ist höhergelegt, besser das zur Wankstabiliesierung nehmen.
Schwarz gibt es in 3 Ausführungen:
Metalik - Carbonschwarz ca. 1300€
Sonderlack - Schwarzgrau ca. 400€
Speziallack- Tiefschwarz ca.1000€ (Aufpreis netto -Liste)
Sprinter - was sonst ?
CUX
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 29 Nov 2007 22:15
Wohnort: Dorum bei Cuxhaven

#4 

Beitrag von CUX »

Moin

Habe für einen ähnliche Einsatzzweck den 315 mit langer Achse 3,6... gekauft.
Den 318 habe ich vorher probegefahren und fand den als Werkstattwagen, obwoll M5 u. 120 er Vito gewöhnt, übermotorisiert. Also auch bei ausreichenden finanziellen Möglichkeiten muß es nicht immer der V6 sein.
Für den häufigen Anhänderbetrieb würde ich die Achse eine Nummer kürzer wählen.
Ordentlich Tageslicht bringen die optionalen Glasdächer im Laderaum, kann ich nur emfehlen. Seitenverkleidungen u. Holzboden, kann man handwerkliches Geschick vorausgesetzt, sehr gut in Eigenleistung einbauen.
Ich hab mir dazu aus einem Lagerfahrzeug den Boden übers WE ausgeliehen. :D


Oliver
Benni
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 44
Registriert: 01 Apr 2006 00:00

#5 

Beitrag von Benni »

 Themenstarter

Danke für die Antworten.

150Ps sind sicherlich für mich ausreichend, nur habe ich kein Vertrauen das der Motor mit 2,2l Hubraum und 2 Turbolader 7-8 Jahre ohne Probleme läuft :? :? . Sicherlich gibt es 315 mit über 500 000 Km auf der Uhr nach 2 Jahren :shock: aber so ein Wagen ist doch nie kalt geworden :!: Kann man das mit 250 000 Km über 8 Jahre Vergleichen????

Auf lange sicht mehr Kaltlaufphasen, mehr Auskühlphasen, mehr Kurzstrecke
Bei mir 20km + 20km +10km + 5 km +10 km zwischen durch Pausen von 1-3 Stunden und das jeden Tag!


Wie seht Ihr die Sache ist der x15 "Überzüchtet" oder hat er das Zeug zum Klassiker.

@CUX

Du bist der erste der im Bezug zum 318 das Wort " Übermotorisiert " benutzt! :shock:
Dank für deine ehrliche Meinung

@Rennsprinter

Hast du zufälligerweise Bilder von dem Schwarzgrau :oops: ?
Und um wieviel cm ist das Schlechtwegpa. höher als die Antiwankfederung
318d mit einen Verbrauch von 13,5l
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#6 

Beitrag von SprinterSven1 »

@Benni:

Da Du selber schon Bedenken wegen der Langlebigkeit hast, würde ich auf jeden Fall den 318er nehmen. Du hast jetzt auch einen 2,9 Liter, der 2,2 Liter Motor ist einfach zu klein für ein solches Fahrzeug.

Mein 213er fühlt sich auch jetzt nach nur 222.000km ausgelutscht an und ständig wird irgendwas kaputt, trotz Warmfahren, Pflege usw.

Ich bin von den 4-Zylindern mit so geringem Hubraum nicht mehr zu überzeugen.

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
CUX
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 29 Nov 2007 22:15
Wohnort: Dorum bei Cuxhaven

#7 

Beitrag von CUX »

Benni hat geschrieben:Danke für die Antworten.

Auf lange sicht mehr Kaltlaufphasen, mehr Auskühlphasen, mehr Kurzstrecke
Bei mir 20km + 20km +10km + 5 km +10 km zwischen durch Pausen von 1-3 Stunden und das jeden Tag!
Moin

Ändert sich beim V6 dein Fahrprofil? Warm- u. Kaltlaufphasen sind doch da genau so vorhanden.

Leistung kann man/ich natürlich nie genug haben, aber das macht in meinen Augen nur Sinn, wenn man sie auch nutzen kann o. will. Im Sprinter z.B. will ich das nicht. Zum schnellfahren gibt es bessere Fahrzeuge.

Bei etwa 68 PS/ltr. und max. 4000 U/min beim 315 zu 60 PS/ltr. beim 318, mach ich mir bei der Haltbarkeit des Motors auch nicht ernsthaft Gedanken. Im Zweifel kaufst halt nach 4-5 Jahern einen neuen und gibst den alten in Zahlung.


Oliver
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#8 

Beitrag von Rennsprinter »

318er übermotorisiert :?: :shock: Ein schlechter Scherz :wink: Von der Fahrleistung ist der nicht besser als der alte 316er, nur leiser, geschmeidiger aber widerrum auch nicht ganz mit dem 5Zylinder vergleichbar. Wenn man ständig 3,5t bewegen muss (2,3t plus 1t Werksattausbau), dann laufen die 4Zylinder an der Leistungsgrenze. Dann ist der 315er auch nicht viel sparsamer als ein 318er, dafür hat man ein komfort eines 6Zylinders.
Schwarzgrau ist nicht der Hit ! Schau es dir die Trans-o-flex Sprinter in natura an, die sind alle in schwarzgrau. Hier ein Foto von einem Sprinter in schwarzgrau:
Bild
Sprinter - was sonst ?
Moselaner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 784
Registriert: 11 Aug 2007 07:33
Wohnort: Ellenz/Mosel
Kontaktdaten:

Galerie

#9 

Beitrag von Moselaner »

@ Benni

ich fahre z.Z. einen 312er und habe mir den 318 zum Frühjahr gekauft. Alles was ich damit fahre habe muss ich zuerst einmal von 100 auf 400 Höhenmeter transportieren. Mein 312er schafft den den 10 km langen Cochemer Berg voll beladen (mit 2 to Anhänger) mit 35 km/h der 318er mit 50 km/h.

Bei uns bestellen die Handwerker z.T. auch 318er weil der Betrieb im Industriegebiet oben auf dem Berg liegt und der Kunde im Tal wohnt.

Wenn man vom "platten Land" kommt, kann man vielleicht von Übermotorisierung sprechen. Ich finde die Leistung des 318er als zeitgemäß; in 5-8 Jahren wird er untermotorisiert sein.

Als ich damals den 312er neu hatte bin ich jedem LKW und auch Reisebus auf der Autobahn davongefahren. Heute ist das nicht mehr so.
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf

319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
ItalienSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Galerie

#10 

Beitrag von ItalienSprinter »

Hi Peter

bitte entschuldige meine blöde Frage(ehrlich gesagt war ich zu faul selber nachzuschaun,Sorry :roll: )

...aber gibts den 318er jetzt auch auf 3,5tFahrgestell? ohne die 100er Geschwindigkeitsbegrenzung?
PersonenBeförderung
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7421
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#11 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Logisch :roll: die 100 Km/h beschränkung gilt nur für Bus über 3,5to.Beim LKW ist über 3,5 to schon bei 90 Schluß :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Gelöschter User

Welcher Motor

#12 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo Profis,

ich fahre jetzt 4000 Kilometer den 6-Zylinder als Alkoven-Reisemobil, vorher den 5-Zylinder. Mit dem 5 Tonnen-Fahrgestell, mind. werden immer 4,5 Tonnen bewegt. Da gibt es nur die eine Wahl, den 6-Zylinder. Der ist schon eine Wucht, elegantes leises Fahren mit Automatik!

Vor dem 2,2 Liter wurde ich unabhängig von mehreren "Fachleuten" gewarnt, zu wenig Drehmoment, verbraucht bei dieser Last u. U. mehr! Wäre oft überfordert. Als 3,5 Tonner Kasten reicht der 2,2 Liter sicherlich.

Übrigens, es gibt reichlich über 20% ... Nachlass. Aber das ist sicherlich bekannt.
Antworten