frohes Neues @ all
leider war ich in letzter Zeit geschäftlich verhindert, sorry!
seit 27.12. ist meine Firma um 3 NCV-3 reicher.
Es sind 315er hoch lang(keine Überlänge) weiß im Einsatz für'n Paketdienst.
Da ich mir selbst auch ein Bild machen wollte, fahre seit 2.1. selbst einen 315er. Nun habe ich in den letzten 8 Arbeitstagen 2500 km geschafft und musste mein Einsatzfahrzeug wieder zum Dealer(Niederlassung MD) zurückbringen. Warum







Beim Beschleunigen plötzlich lautes Pfeifen, Leistungsverlust, max 80 Km/h!
Ich erst gedacht, Partikelfilter brennt aus, aber kein Rauch zu sehen! Dann Zündung aus, paar Minuten gewartet, wieder gestartet, keine Veränderung.
Also, die Kiste zurück zum Dealer. Ersatzfahrzeug bekommen: 318er hoch lang weiß.
Erste Einschätzung: sehr leise; man denkt, man fährt einen Benziner. Dachte ich dann auch, als die erste Tankfüllung leer war, ungefährer Verbrauch: mehr als 18 Liter definitiv!








Meine Einschätzung gegenüber einem 315er gleiches Baumuster, die höhere Leistung ist kaum zu spüren, dafür der Ärger an der Tankstelle!!!
Ok, beide Fahrzeuge noch nicht eingefahren, und in unserer Branche wird zügig gefahren, aber die Kraftentfaltung im 318er hat mich(und ich fahre seit 2001 316er) überhaupt nicht überzeugt! Das 6 Ganggetriebe schaltet zwar hervorragend, aber 5 Gänge sind ausreichend. Da ich auch einen 316er mit Schaltgetriebe im Bestand habe, war mein objektiver Eindruck: Ein 316er ist im Anzug flinker als ein 318er.
Ist meiner Meinung zurückzuführen aufs Getriebe und Leergewicht!
Der 318er leer geht ab bei 2500 U/min, davor passiert garnichts. Kein Unterschied zum 315er. Ein 316er geht schon bei 1500 U/min ab, zumindest meiner!!!! ohne Chip!!!!
Frage an meinen Kfz-Meister,der sein Handwerk noch versteht, logische Schlußfolgerung: Die heutigen Getriebe vertragen die Kraftentfaltung der heutigen Motoren nicht mehr. Sie werden per Motor-Steuergerät gedrosselt, besonders die Ausführung mit Aut-Getriebe.Nach seiner Aussage sollen in diesem Jahr neue Schaltgetriebe verbaut werden....
Die 6 Gänge(3,9 Achse) im NCV-3 nerven mich in meinem Job. Das Sprintshiftgetriebe im 316er mit 3,7 Achse ist, wenn es funktioniert,super, das 5 Gangschaltgetriebe im 316er mit 3,7 Achse überzeugt mich sehr.
Die Fahreigenschaften aller drei o.g. Varianten sind nahezu gleich, die NCV-3 bestechen durch eine sehr leise Geräuschkulisse und großem Ladevolumen. Die Schaltung ist sehr ansprechend, aber die Leistungsentfaltung rechtfertigt in keinem Fall den zu hohen Kraftstoffverbrauch.Um mit einem Zitat eines Forummitglieds zu sprechen:
"318er fahren, muss man sich leisten können!"
Mein Fazit unabhängig von Komfort und Emmisionsausstoß: ein 316er aus 2005 mit 5-Gang Schaltgetriebe ist für mich derzeit das" non plus ultra" in meinem Geschäft.
Und dann würde mich mal interessieren, wieviel Co ein NCV-3 beim Ausbrennen des Partikelfilters ausstößt?????
Interessiert Emmisionsausstoß jehnseits der Oder-Neisse-Grenze,Asien oder Afrika jemanden?
Die Klimaerwärmung ist mit solchen Mitteln auch nicht aufzuhalten, wenn ein Partikelfilter mit zusätzlichem Kraftstoff den Feinstaub verbrennt, ist das für mich Hohn!
Die Ölreserven neigen sich dem Ende, ob nun Diesel,Benzin oder Gas, es ist in 20 Jahren vorbei!
Wie gehts dann weiter......??????
Energiegewinnung wird die größte Herausforderung der nächsten Generation sein, denn unser gesamtes Leben wird davon abhängen.
Und dann sollen mir bitte die Grünen und Roten Weltverbesserer mal erklären, wie der heutige und zukünftige Energieberbrauch ohne Kernenergie erzeugt werden soll??????????
Durch Verbrennung von fossilen Ressourcen??? Durch Wind, Wasser oder Sonnenenergie? Die glauben wohl an den Weihnachtsmann????
Man sollte sich mehr Gedanken machen, wie Kernenergie(die am saubersten erzeugt wird) sicherer gemacht werden kann und wie man die strahlenden Reste sicher entsorgt.
So jetzt Prost, Skol uns Na starowije!!!
Bin auf Eure Meinungen gespannt, schönes Arbeitsjahr 2008 @ all!!!!!
Bin im Hintergrund!!!!
Euer BX-1