windschutzsscheibe abdecken !!!!!
windschutzsscheibe abdecken !!!!!
Moin hat einer eine idde wie man am besten bzw am günstigsten die scheibe vor frost schützt bein sprinter !!! falts ihr jetzt anfangt mit standheitzung usw muß ich euch entteuschen geht nicht bzw kein platz für einen lüfter bzw kabel ihn s auto legen
leider .
Wir sehen uns auf der Straße,oder wo anders :-) ihm Chat zum Beispiel :-) :-) zum -beispiel bei studi vz bzw. mein vz
!
!
- Rennsprinter
- Wohnt hier

- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
danke aber etwas klein finde ich aber danke schön RennsprinterRennsprinter hat geschrieben:Schau hier
Wir sehen uns auf der Straße,oder wo anders :-) ihm Chat zum Beispiel :-) :-) zum -beispiel bei studi vz bzw. mein vz
!
!
- Rohbau
- Fast schon Admin

- Beiträge: 1035
- Registriert: 01 Okt 2005 00:00
- Wohnort: Möhnsen
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Moin,
benutze auch lediglich eine etwas größere "Abdeckalumatte", wie du sie für nen PKW bekommst. Reicht zwar nicht ganz von oben nach unten auf der Windschutzscheibe, reicht aber für unsere maximal 10 Frosttage völlig aus...
Gruß
ROHBAU
benutze auch lediglich eine etwas größere "Abdeckalumatte", wie du sie für nen PKW bekommst. Reicht zwar nicht ganz von oben nach unten auf der Windschutzscheibe, reicht aber für unsere maximal 10 Frosttage völlig aus...
Gruß
ROHBAU
Das einzig treue ist die Musik, denn die verlässt dich nie. Nur DU kannst sie verlassen!
-
der_dicke_belgier
- Wohnt hier

- Beiträge: 1652
- Registriert: 27 Jan 2007 15:29
- Wohnort: Kerkrade (NL)
- Kontaktdaten:
- Galerie
Hi Thomas,
Was hälst du hier von: http://cgi.ebay.de/Thermomatten-Set-Iso ... dZViewItem
Schöne Grüße,
Der_Dicke_Belgier <---------------Ronny
Was hälst du hier von: http://cgi.ebay.de/Thermomatten-Set-Iso ... dZViewItem
Schöne Grüße,
Der_Dicke_Belgier <---------------Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
-
Carsten
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 72
- Registriert: 01 Mär 2006 00:00
- Wohnort: Aalen
- Kontaktdaten:
- Galerie
Hallo Tommy2!
Die Thermomatten, die Ronny (DDB) vorgeschlagen hat, hab ich auch. Allerdings nur im Sommer gegen die Hitze. Diese Matten sind insgesamt aus 7 Lagen bestehend. Ich denke mal, wenn es drauf schneit oder Eis gibt, wird sich die Feuchtigkeit in die Matten saugen, da an der Seite nur Nähte sind.
Ich hab mir für den Winter im Haushaltswaren-Laden eine Wachstischdecke geholt und diese passend zugeschnitten. Dieses Kunststoffmaterial ist dünn, läßt sich klein zusammenlegen und legt sich richtig gut auf die glatte Scheibe. Also ich hab bisher nur beste Erfahrungen damit gemacht.
Gruß Carsten
Die Thermomatten, die Ronny (DDB) vorgeschlagen hat, hab ich auch. Allerdings nur im Sommer gegen die Hitze. Diese Matten sind insgesamt aus 7 Lagen bestehend. Ich denke mal, wenn es drauf schneit oder Eis gibt, wird sich die Feuchtigkeit in die Matten saugen, da an der Seite nur Nähte sind.
Ich hab mir für den Winter im Haushaltswaren-Laden eine Wachstischdecke geholt und diese passend zugeschnitten. Dieses Kunststoffmaterial ist dünn, läßt sich klein zusammenlegen und legt sich richtig gut auf die glatte Scheibe. Also ich hab bisher nur beste Erfahrungen damit gemacht.
Gruß Carsten
- Hans
- Moderator

- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
@ Ronnyder_dicke_belgier hat geschrieben:Hi Thomas,
Was hälst du hier von: http://cgi.ebay.de/Thermomatten-Set-Iso ... dZViewItem
Schöne Grüße,
Der_Dicke_Belgier <---------------Ronny
Thomas möchte Abdeckung für Scheibe gegen Eisbildung am Morgen um nicht kratzen zu müssen, die hier sind aber zur Isolierung von innen zur Befestigung mit Saugnäpfen gedacht!
Für außen gibt es in anderer Ausführung diese Teile aber auch !
- Hans
- Moderator

- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
@ Carsten, beim Senden war`st Du 1 Sekunde schneller als ich !Carsten hat geschrieben:Hallo Tommy2!
Die Thermomatten, die Ronny (DDB) vorgeschlagen hat, hab ich auch. Allerdings nur im Sommer gegen die Hitze. Diese Matten sind insgesamt aus 7 Lagen bestehend. Ich denke mal, wenn es drauf schneit oder Eis gibt, wird sich die Feuchtigkeit in die Matten saugen, da an der Seite nur Nähte sind.
Ich hab mir für den Winter im Haushaltswaren-Laden eine Wachstischdecke geholt und diese passend zugeschnitten. Dieses Kunststoffmaterial ist dünn, läßt sich klein zusammenlegen und legt sich richtig gut auf die glatte Scheibe. Also ich hab bisher nur beste Erfahrungen damit gemacht.
Gruß Carsten
-
der_dicke_belgier
- Wohnt hier

- Beiträge: 1652
- Registriert: 27 Jan 2007 15:29
- Wohnort: Kerkrade (NL)
- Kontaktdaten:
- Galerie
Hi Hans,Hans hat geschrieben:@ Ronnyder_dicke_belgier hat geschrieben:Hi Thomas,
Was hälst du hier von: http://cgi.ebay.de/Thermomatten-Set-Iso ... dZViewItem
Schöne Grüße,
Der_Dicke_Belgier <---------------Ronny
Thomas möchte Abdeckung für Scheibe gegen Eisbildung am Morgen um nicht kratzen zu müssen, die hier sind aber zur Isolierung von innen zur Befestigung mit Saugnäpfen gedacht!
Für außen gibt es in anderer Ausführung diese Teile aber auch !
Sorry, habe ich dann wohl bisschen missverstanden
Also die beste (Und billigste alternative) wäre wenn er sich abends eine decke über die Windschutzscheibe legt. Die enden kann er ja zwischen den türen befestigen wenn er angst haben sollte das diese womöglich geklaut wird.
So mach ich dass zumindestens seit Jahren und hat sich immer gut bewährt.
Andere alternative wäre ja auch dass man sich pappe auf die windschutzscheibe legen tut.
Schöne Grüße,
Der_Dicke_Belgier <------------- Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
-
kaeptnblaubaer
- Wird so langsam nervig

- Beiträge: 712
- Registriert: 01 Mär 2005 00:00
- Wohnort: hauptstadt
- Galerie
die low-budget methode:
einfach ein altes laken auf die scheibe und an den seiten in die türen klemmen.
hast nie wieder probleme mit vereister frontscheibe.
hab ich von nem paketkutscher abgeguckt.

einfach ein altes laken auf die scheibe und an den seiten in die türen klemmen.
hast nie wieder probleme mit vereister frontscheibe.
hab ich von nem paketkutscher abgeguckt.
grüsse aus der Hauptstadt
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
-
kaeptnblaubaer
- Wird so langsam nervig

- Beiträge: 712
- Registriert: 01 Mär 2005 00:00
- Wohnort: hauptstadt
- Galerie
- Rennsprinter
- Wohnt hier

- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Und was passiert wenn es nachts regnet und hinterher frost kommt ?kaeptnblaubaer hat geschrieben:die low-budget methode:
einfach ein altes laken auf die scheibe und an den seiten in die türen klemmen.
hast nie wieder probleme mit vereister frontscheibe.
hab ich von nem paketkutscher abgeguckt.![]()
![]()
![]()
Sprinter - was sonst ?
-
der_dicke_belgier
- Wohnt hier

- Beiträge: 1652
- Registriert: 27 Jan 2007 15:29
- Wohnort: Kerkrade (NL)
- Kontaktdaten:
- Galerie
@ Ilkay,
Jetzt war ich schneller
Schöne Grüße,
Der_Dicke_Belgier <-----------Ronny
Jetzt war ich schneller
Schöne Grüße,
Der_Dicke_Belgier <-----------Ronny

Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
-
der_dicke_belgier
- Wohnt hier

- Beiträge: 1652
- Registriert: 27 Jan 2007 15:29
- Wohnort: Kerkrade (NL)
- Kontaktdaten:
- Galerie
Hi Peter,Rennsprinter hat geschrieben: Und was passiert wenn es nachts regnet und hinterher frost kommt ?
Also ist mir schonmal passiert dass es nachts geregnet und im anschluß gefrostet hat, aber die decke bleibt trotzdem nicht kleben auf der Scheibe.
Am Besten man nimmt solche umzugsdecken. Die sind dick genug und können nicht auf der scheibe kleben bleiben wie zb. ein laken was viel zu dünn ist.
Gruß,
Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008







