13er Motor, Zufriedenheit?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

13er Motor, Zufriedenheit?

#1 

Beitrag von SprinterSven1 »

 Themenstarter

Ich bin ja mit meinem 213CDI sehr unzufrieden und wollte mal wissen, ob anderen Fahrern die Charakteristik des 13er Motors ähnlich auf die Eier geht wie mir.

Anlassen:

Man lässt an, und die Karre klingt nach allem, aber nicht nach starkem Diesel. Ähnlich einem Sack Erbsen, den man auf ein Blech schmeisst.

Stadtverkehr:

Dauernd scheppert was, weil nicht genug Drehmoment bei wenig Drehzahl vorhanden ist. Im 4. Gang brummt bei 60 alles, wenn Kraft gefragt ist. Im 3. Gang dreht er zuviel.

Überland:

Bei ca. 70 im 4. und 85 im 5. Gang unter Last sind wieder die aus der Stadt wohlbekannten Vibrationen da.

Autobahn:

Hier gehts einigermaßen. Tempomat auf 100 oder 120-130, dann ists OK.

Leistungscharakteristik:
Leistung gibts nur zwischen 2-3000 U/min. Ständig muß man auf die Drehzahl achten, sonst rappelts oder vibrierts wieder irgendwo.

Allgemein:

Der Klang haut keinen vom Hocker. Vielleicht hab ich mir zuviel erwartet, aber derartig leidenschaftslos wie ein Staubsauger müsste der Motor wirklich net klingen.

Sorry falls ich mit meinem Gemecker nerve, aber ich muß mich jeden Tag mit dem Karrn ärgern und zwischendrin mal Frust ablassen.

Ich könnte mich täglich in den Arsch beißen, keinen 16er genommen zu haben. Der 13er bietet gegenüber dem 16er keinerlei Vorteile. Den halben Liter eventuellen Mehrverbrauch würde ich gerne in Kauf nehmen zugunsten einer Harmonischen Leistungscharakteristik.

Bin ich der einzige, dem es so geht? Oder bereuen auch andere ihre Entscheidung zugunsten eines 4-Zyl.?
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
raftinthomas
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 101
Registriert: 15 Mai 2007 23:13
Wohnort: aachen
Kontaktdaten:

#2 

Beitrag von raftinthomas »

wie so ein motor klingt, ist mir dermassen etwas von egal. hauptsache möglichst leise.

was mich etwas nervt, ist ebenfalls der schmale drehmomentbereich. man muss in der stadt viel schalten. da ich hauptsächlich leer rumkurve, fahre ich meist nur noch im zweiten an.
sonst bin ich sehr zufrieden, vor allem was verbrauch angeht.
grüsse vom westzipfel, thomas


---
313CDI, Bj 2002, Kawa kurz+hoch
SprinterArzt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 320
Registriert: 13 Jul 2007 21:20
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von SprinterArzt »

Hi also wir haben auch den Motor mit 130PS an sich sind wir mit dem Motor ganz zufrieden bezogen auf die Leistung. gut mit dem klang also meine persönliche meinung ist das es keien CDI Motor gibt der sich vernünftig anhört. aber kommt es darauf an? Wenn es dir darauf ankommt dann musst du einen alsten fahren
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#4 

Beitrag von SprinterSven1 »

 Themenstarter

Also wenn ich ehrlich bin kommt es mir schon auch auf den Klang an, mehr als ich am Anfang gedacht habe. Die Arbeit macht so einfach wsentlich mehr Spaß. Und Du hast recht: Die alten 210/212D hatten den besten Klang. Wobei mir der 16er auch ganz gut gefällt. 5-Zylinder halt. Die klingen einfach wesentlich souveräner.

Was mich auch stört, ist, daß ich beim beschleunigen recht viel Vollgas fahren muß. So fühlt sich das Auto immer angestreng an. Mit einem vergleichbaren 16er fahr ich das gleiche mit halb- dreiviertelgas.

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#5 

Beitrag von Rennsprinter »

Sven.
mein erster Sprinter war ein 13er, und ich war damit sehr zufrieden, allerdings habe ich das Auto zusätzlich gegen Geräusche gedämmt. Die Spritzwand zu isolieren ist besonders wichtig. Im Vergleich zudem 16er klingt der Motor echt etwas mickrig. Wenn du möchtest, könnte ich dir einen kleinen "Schrittmacher" ausleihen, der deinem Motor etwas mehr Lebensmut gibt. Kannst du gerne austesten, ich habe ihn vor dem Verkauf ausgebaut und seit dem liegt bei mir in der Garage. Falls du es möchtest, schicke mir deine Adresse per PN, schicke ich dir zu.
Sprinter - was sonst ?
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#6 

Beitrag von Max »

Hi Azubi, :D :D
- Möchte nur wissen,woher Du soviel Erfahrung mit dem 16er her hast ????
Gruss,der Lehrmeister :D :D :D
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#7 

Beitrag von SprinterSven1 »

 Themenstarter

Na woher wohl? Seit ich Deinen gehabt hab, mag ich mit meinem keinen Meter mehr fahren.

Sprinter fahren ohne Rumpeln und Klappern und mit Leistung und Klang ist viel schöner.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
womo-helmut
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 01 Okt 2005 00:00
Wohnort: Bayern

Re: 13er Motor, Zufriedenheit?

#8 

Beitrag von womo-helmut »

SprinterSven1 hat geschrieben:Ich bin ja mit meinem 213CDI sehr unzufrieden und wollte mal wissen, ob anderen Fahrern die Charakteristik des 13er Motors ähnlich auf die Eier geht wie mir.

Stadtverkehr:

Dauernd scheppert was, weil nicht genug Drehmoment bei wenig Drehzahl vorhanden ist. Im 4. Gang brummt bei 60 alles, wenn Kraft gefragt ist. Im 3. Gang dreht er zuviel.

Überland:

Bei ca. 70 im 4. und 85 im 5. Gang unter Last sind wieder die aus der Stadt wohlbekannten Vibrationen da.

Autobahn:

Hier gehts einigermaßen. Tempomat auf 100 oder 120-130, dann ists OK.

Leistungscharakteristik:
Leistung gibts nur zwischen 2-3000 U/min. Ständig muß man auf die Drehzahl achten, sonst rappelts oder vibrierts wieder irgendwo.


Bin ich der einzige, dem es so geht? Oder bereuen auch andere ihre Entscheidung zugunsten eines 4-Zyl.?

moin

du bist nicht allein,
obige Dinge nerven mich nun schon seit sechs Jahren,

aber bevor ich mich hier wieder aufrege....

Montag habe ich TÜV-Termin, dann wirds lustig....

213CDI, Bj 2001

gruss helmut
Winfried im Tessin
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 10 Okt 2006 22:04
Wohnort: Ticino / Schweiz

#9 

Beitrag von Winfried im Tessin »

Gruezi

auf das Thema Klang habe ich schon gewartet. Die Kiste habe ich ohne Probefahrt "aus dem Katalog" bestellt. Erstmalig stutzig wurde ich als mir der Verkäufer mit angeschwollener Brust erzählte das ein PKW-Motor verbaut wäre. Dann der Blick auf den Drehzahlmesser... geht glaube ich bis 7000. Im Diesel???
Um meine Ohren zu schonen fahre ich nur mit eingeschalteten Automatikmodus im Sprintschift und halte die Drehzahl zwischen 1600 und 2500 UpM. Das bedeutet in den Bergen dann schon einmal Mofatempo... Das alles mit der 16er 5-Zylinder-Maschine. Somit fällt das Thema 4-Zylinder-PKW-Motor beim Sprinter für mich erst recht weg.

Gruesse

Winfried
Es liegt in der Hand von uns Kunden ob die Geschäftspolitik profitabel und somit richtig ist...
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7540
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#10 

Beitrag von Opa_R »

Hallo Freunde :wink:

Hatte heute die "Ehre" meinen Zweit Sprinter ( 213 CDI ) zum TÜV zubewegen :roll: Wahr ich froh nachher wieder in meinen steigen zudürfen 8) ein geklapper,wenig Leistung un Händisch Schalten :shock:
Sauerrei, bin ich verwöhnt worden 8) :lol:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3365
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#11 

Beitrag von Kühltaxi »

Hallo alle,

Wie Schorsch hier über mir habe ich ja auch beide (siehe Signatur unten), muß aber mal ganz andersrum wie hier von anderen, besonders Sven, gewohnt reden. Der 16er rattert schon im Leerlauf wie eine alte Nähmaschine und ist eher laut, selbst bei mäßigen Drehzahlen. Der 13er dagegen bei niedrigen Drehzahlen sehr leise und laufruhig, erst über 3000 nervt's. Ich rede hier von allen Sprintern beider Stärken und nicht nur von meinen, bin schon einige gefahren. Der 16er zieht natürlich wie der Teufel gegen den 13er, verbraucht aber auch wesentlich mehr. Meine Autos unterscheiden sich natürlich wie Tag und Nacht, der 16er ein Kiesling mit hohem Luftwiderstand und passender Achse, der 13er ein windschnittiger Kerstner, aber mit viel zu kurzer Achse (beide in der Galerie). Einen Vergleich meiner beiden wird der 13er, wenn er denn mal endlich eine 3,727er Achse wie der 16er hat, haushoch gewinnen!

Gruß Andreas
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#12 

Beitrag von SprinterSven1 »

 Themenstarter

Ich bin ja froh, daß es hier vielen so geht wie mir. Heute hatte ich mal einen Kollegen dabei, der auch gleich gesagt hat "Der rappelt ja wirklich viel", ohne daß ich vorher davon gesprochen hätte.

@Kühltaxi:
Deine Autos sind aufgrund der Achsen schwer zu vergleichen. Mein 13er ist relativ lang übersetzt (will ich auch so), aber dafür fehlt ihm in der Stadt und überland wie oben beschrieben Drehmoment.

Der Motor ist einfach schlichtweg zu klein für das Auto und auf Dauer eine Zumutung. Schade daß der 16er nicht mehr gebaut wird, ich würde sofort bestellen.

@Rennsprinter:
Danke für Dein Angebot, ich schreib Dir demnächst eine PN, bin bloß grad a bissl im Streß arbeitsmässig.

Morgen geht´s wieder auf die Piste mit der Rappelkiste,

Ciao,

Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#13 

Beitrag von Max »

Mensch Azubi,
- Du bist im Streß ???? ..........iss ja ganz was neues bei Dir.Sei froh daß was zu " rappeln " hast .Mei " 313er rappler " spinnt scho wieder :) ohne EDC keine Leistung :D :D mit EDC-Lampe geht der wie Sau :) :) :) Nächste Woche fahr ich mal wieder zu MB und laß die Gurke nachschauen......ist halt kein Verlaß auf den Sprintermist.......Ducato lässt grüßen :D :D :D
Gruss,der Lehrmeister
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#14 

Beitrag von SprinterSven1 »

 Themenstarter

Toll, und etz grad ruft einer an wegen Frankreich -> Tschechei. Und ich hab morgen den ganzen Tag mit einer Scheiß Hochzeit & Reisebüro verplant. Langsam hab ich kann Bock mehr.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
ItalienSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Galerie

#15 

Beitrag von ItalienSprinter »

Hey Sven

machs so wie ich, beweg deinen Sprinter NUR mehr wenn ordentlich Kohle abfällt, dann macht die Arbeit auch auf dem ..13er spass, wer sich den Luxus auf einem Premiumprodukt aus dem hause MB gefahren zu werden leisten will, der soll auch löhnen... ;) wir müssens ja auch!!! :roll:
ich geb DIE preise einfach nur mehr an die Kundschaft weiter, wem das nicht in den Kragen passt, soll selber fahrn und sich unter anderem seiner FS-Punkte würdig erweisen! ;)

Ein besonders herzlichen Gruß an MB und dann noch an Vater Staat dem ich immer pünktlich meine hartverdienten Teuros überweise (und nichts außer neue Vorschriften über Vorschriften zurückbekomme......fragt sich nur wie lange ich diese SCH...E noch mitmache ;)


P.S. in einigen meiner Ausführungen steckt schwarzer Humor ....., die Sprintergemeinde möge mir verzeihen :P
PersonenBeförderung
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
Antworten