2er-Bank mit 3-Punkte-Gurt auf Schienensystem? Woher?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Gelöschter User

2er-Bank mit 3-Punkte-Gurt auf Schienensystem? Woher?

#1 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo,
ich bin nun stolzer Besitzer eines mittellangen Sprinters 311 CDI Bj 1999!
Jetzt möchte ich eine 2-er Sitz-/Schlafbank mit 3-Punkte-Gurten einbauen,
die auf einem Schienensystem laufen soll.
Mein Bus ist vollverglast, hatte bis vor kurzem eine Trennwand und hat leider keine Befestigungspunkte im Boden.
Wer kann mir (günstige+gute) Hersteller / Bezugadressen nennen??
Mir schwebt da sowas wie "Divan 503" von Reimo vor; ich weiss allerdings noch nicht, ob diese mit den Variotech-Schienen im Sprinter eingetragen werden können.
Habt ihr auch ne Vorstellung, wie die Lieferzeiten von sowas sind?
Fahre in 1 Woche in Urlaub und würde gerne mit dem Neuen fahren,
daher brandeilig!
Vielen Dank im Voraus, Ingo
knollo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 441
Registriert: 16 Okt 2006 22:22
Wohnort: Altranstädt bei Leipzig

Galerie

#2 

Beitrag von knollo »

Hallo Busdriver,

ich will Dir ja nicht den Mut nehmen, aber in einer Woche Schienensystem ins Auto zu bauen wo keine Befestigungen vorhanden sind, ich glaube da muss der Tag 36 Stunden haben. Bedenke Du musst unterm Auto massive Platten anbringen, da werden dich aber Tank und diverse Anbauteile stören . Also in einer Woche kann man das nicht schaffen ich habe 3 volle Tage gebraucht (siehe :Schienensystem NCV3),dazu kommt noch eine Wartezeit von der D AG über eine Woche

mfg Knollo
nicht mehr 324 mit Flüssiggasanlage
Gelöschter User

Hast wohl recht - aber wo kaufen??

#3 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo Knollo, mit dem Einbau hätte ich es zur Not sogar gemacht wie mein Kollege immer sagte: "Der Tag hat 24 Stunden und wenns sein muss machen wir mittags durch, dann sind´s 25!!
Ich fürchte aber ich krieg keine Teile bis dahin. Nachdem ich nach anderhalb Stunden wählen endlich jemanden bei Reimo an der Strippe hatte, sagte mir die gute Frau zur Lieferzeit: "normalerweise so 3 Wochen. Da es aber auf den Caravan-Salon zugeht, wird dass vorher wohl nichts mehr!

Da stand ich dann wieder auf dem harten Boden der Realität!

Grüße, Ingo
Benutzeravatar
Surfsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1341
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Nordsee

Galerie

#4 

Beitrag von Surfsprinter »

Das mit der Wartezeit ist der Knackpunkt!!! Ich habe alleine 10 Wochen auf die Schienen bei Reimo gewartet. Und dann waren ( wie bei Reimo üblich) falsche Schrauben mitgeliefert worden... Nochmal 2 Wochen.

Die heute übliche Bank mit 2 3-Punkte-Gurten kostet etwa das gleiche, wie der ganze Bus...
Die Frage ist: muss die Bank wirklich verschiebbar sein? Ich habe das System nie wirlich gebraucht. Ich würde heute die Divan-Bank nehmen, weil hieraus auch viel schneller ein Bett zu bauen ist. Die Bettverbreiterung von Reimo bei der verschiebbaren Bank ist eine Unverschämtheit. Ohne eigene Bastelinitiative funktioniert die gar nicht. Und die Divan ist insgesamt auch noch billiger und leichter in Deinem Bus anzubringen.
Gruß, Surfsprinter
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget


Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
Gelöschter User

Divan auf Schiene geht leider nicht!

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo Surfsprinter, ich wollte vor allem eine Schiene, weil die zweite Reihe jetzt nah an der ersten sein soll (Kommunikation mit Kindern). In naher Zukunft sollen aber noch zusätzliche Sitze dazwischen (evtl. Back to Back).

Na ja mal sehen! werde jetzt erstmal genauer vorplanen und dann nach dem Urlaub mal auf den Caravan-Salon und mich umsehen.

Grüße, Ingo

PS: Gibt es irgenwo Bilder von Dienem?
Benutzeravatar
Surfsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1341
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Nordsee

Galerie

#6 

Beitrag von Surfsprinter »

Nee, habe ich noch nicht reingestellt. Ich arbeite noch mit Modem und Dampfantrieb, da dauert es Monate, bis ich die Bilder hochgeladen habe. Aber, wenn es Dich brennend interessiert, dann kontakte mal meine e-mail-Adresse, dann schicke ich Dir welche auf Deinen server.
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget


Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
Thies
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 27 Nov 2006 23:07

Bitte bedenken:

#7 

Beitrag von Thies »

Hatte in meinen letzten Bus auch ein Reimo-Schienensystem eingebaut: Es ging mit dem gleichen, oben schon umrissenen Ärger los, das ich fast zwei Monate wegen falscher Teile warten und telefonieren mußte.
Der Einbauaufwand ist mit drei Tagen realistisch und muß echt exakt ausgeführt werden, damit Du überhaupt eine Chance hast, diese verfi* Mistbank hinterher auch bewegen zu können. Denn die Stahlteile der Gleitbeschläge hängen beim geringsten Verkanten sofort seitlich in den weichen Aluschienen fest; die mini Laufrollen in Plastik haben unpräzise Gleitlager. :evil: Als wenn das noch nicht genug wäre, sind in der Alltagspraxis die Schienen aber der tiefste Punkt im Auto. Da sammeln sich erfahrungsgemäß Krümel, Sand, kleine Steinchen, Stöckchen usw..
Ich habe mehr als einmal zum Gummihammer gegriffen um die Bank irgendwie von der Stelle zu kriegen. Danach saubermachen und ein paar Wochen später -oder bei Campingeinsatz gerne auch früher- die ganze Sch* von vorne...
Soweit meine Erfahrungen als Vater von zwei Kindern.
Beim jetzigen Bus habe ich einen anderen Grundriß geplant, Divanbank mit ihren Verstellmöglichkeit (Ca. je 20 cm nach vorne und zur Seite) gewählt und campe nun viel entspannter!

Es grüßt Euch Thies, der unerschrockene Schrauber
Die Straße, ein Ort der Ruhe- so mancher fand hier die letzte!
Gelöschter User

Schienen: ja oder nien?

#8 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo Thies, ich bin inzwischen auch ins Grübeln gekommen ob tatsächlich Schienen oder eine festeingebaute Kombi aus Bank mit 3-Punkt-Gurt hinten, Tisch und Bank mit 2-Punkt-Gurt gegen Fahrtrichtung hinter dem Fahrersitz.

Das tolle an der Schiene ist meiner Meinung nach, dass im normalen Fahrbetrieb die Kinder ganz dicht dran sind (am Fahrersitz). Beim T4 braucht man schon fast ein Fernglas, wenn die Kids hinten sitzen, von "mal eben" etwas ranreichen ganz zu schweigen.

Oder wie ist deine Erfahrung?

Grüße, Ingo
Thies
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 27 Nov 2006 23:07

Erfahrungen

#9 

Beitrag von Thies »

@Ingo: Da die Bank in ihren Schienen überhaupt nicht schön lief, haben wir sie soweit irgendmöglich hinten gelassen. Damit hatte der ganze Aufwand seinen Zweck eigentlich verfehlt.
Stastt dessen habe ich nun eine Divanbank in Fahrtrichtung hinter dem Fahrersitz, die sich besagte ca. 20cm in Fahrtrichtung verschieben lässt. Zum Fahren ist sie eben das Stück weiter vorne und recht dicht hinter den beiden Vordersitzen, zum Wohnen 20 cm weiter hinten. Mit gedrehten Vordersitzen und einem Tisch unterm Fenster eingehängt entsteht eine vierer Sitzgruppe. Weniger Aufwand bei Installation und Umbau im Campingbetrieb- mehr Lebensqualität und kein Wartungsärger. Wie viele Sitz/Schlafplätze benötigst Du denn? Habe die Divanbank unten derart mit einer Verlängerungsmöglichkeit nach hinten versehen, daß ich ein Bett von 120x200cm bekomme.

Gruß Thies
Die Straße, ein Ort der Ruhe- so mancher fand hier die letzte!
Antworten