Schwungrad eiert im Leerlauf, ist das schlimm?
Schwungrad eiert im Leerlauf, ist das schlimm?
Hey Ihr,
ich habe einen Sprinter 312D, BJ95 mit 240Tkm drauf . Der läuft auch zuverlässig bis auf ein paar Kleinigkeiten. Seitdem ich den Bus habe, das ist seit KM Stand 180Tkm oder so, klappert im Leerlauf (wenn der Motor warm ist besonders gut hörbar) dieses Schwungmasserad. Hört sich so an, als würde das immer so etwas versetzt zum Motorengeräusch rumeiern, so alle paar Sekunden mal. Klingt auch garnicht so schlimm, wenn man sich mal dran gewöhnt hat *g*
Ich frage mich, ob das jetzt einfach so bleiben kann oder ob ich definitiv mal tätig werden muss. Ein DC Mechaniker meinte auf Nachfrage mal zu mir, irgendwann würde dieses Masserad (oder was das genau ist) von er Welle runterfallen und dann hätte ich nen Motorschaden...
Kann mir jemand sagen, wie schlimm das also ist?
Danke und schönen Abend!
ich habe einen Sprinter 312D, BJ95 mit 240Tkm drauf . Der läuft auch zuverlässig bis auf ein paar Kleinigkeiten. Seitdem ich den Bus habe, das ist seit KM Stand 180Tkm oder so, klappert im Leerlauf (wenn der Motor warm ist besonders gut hörbar) dieses Schwungmasserad. Hört sich so an, als würde das immer so etwas versetzt zum Motorengeräusch rumeiern, so alle paar Sekunden mal. Klingt auch garnicht so schlimm, wenn man sich mal dran gewöhnt hat *g*
Ich frage mich, ob das jetzt einfach so bleiben kann oder ob ich definitiv mal tätig werden muss. Ein DC Mechaniker meinte auf Nachfrage mal zu mir, irgendwann würde dieses Masserad (oder was das genau ist) von er Welle runterfallen und dann hätte ich nen Motorschaden...
Kann mir jemand sagen, wie schlimm das also ist?
Danke und schönen Abend!
Schwungrad lose
Moin Namaskar,
ich glaube nicht das es das Schwungrad ist dann würde auch der Anlasser nicht richtig arbeiten da er sich dann klemmen kann.Kann es auch ein Lager sein was Geräusche macht?Würde der Sache auf den Grund gehen,auf jeden Fall.
Das Schwungrad ist auf einer Zahnwelle und mit 6 oder 8 Schrauben gesichert,kann mir nicht vorstellen das sich das lösen kann.
Die Kupplung würde auch spinnen-Druckplatte und so wenn da eine lose drinn ist.
ich glaube nicht das es das Schwungrad ist dann würde auch der Anlasser nicht richtig arbeiten da er sich dann klemmen kann.Kann es auch ein Lager sein was Geräusche macht?Würde der Sache auf den Grund gehen,auf jeden Fall.
Das Schwungrad ist auf einer Zahnwelle und mit 6 oder 8 Schrauben gesichert,kann mir nicht vorstellen das sich das lösen kann.
Die Kupplung würde auch spinnen-Druckplatte und so wenn da eine lose drinn ist.
Gruß vom Knust
Peter u. Tanja
Mit 65 in die Freiheit und ab ins Zigeunerleben!
Peter u. Tanja
Mit 65 in die Freiheit und ab ins Zigeunerleben!
Hy
Stimmt leider so nich ganz
Beim 312er ist ein Zweimassenschwungrad verbaut welches sehr wohl " lose " sein kann,nicht an der Kubelwelle aber in sich 

Stimmt leider so nich ganz


Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Hallo
Leider ist es nich nur ein "doofes " Geräusch,wenn sich das Schwungrad "zerlegt"können größere Schäden entstehen.
Bei meinem alten 312 hat man z.b. an der Ampel regelrecht gespürt wie das Schwungrad an den anschlag anlief
Ich würd nicht zulange warten , wegen den möglichen Folgeschäden 

Leider ist es nich nur ein "doofes " Geräusch,wenn sich das Schwungrad "zerlegt"können größere Schäden entstehen.
Bei meinem alten 312 hat man z.b. an der Ampel regelrecht gespürt wie das Schwungrad an den anschlag anlief


Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
@ namaskar,
hier ein bischen Info zum Zweimassenschwungrad:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zweimassenschwungrad
.....langsam entwickelt sich Wikipedia zu einer meiner Lieblingsseiten.
Viele Grüsse,
Arne
hier ein bischen Info zum Zweimassenschwungrad:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zweimassenschwungrad
.....langsam entwickelt sich Wikipedia zu einer meiner Lieblingsseiten.

Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
@Arne
Danke, bei Sachs kann man sich sogar ne Animation über Aufbau und Funktion ansehen. Nur was ejtzt bei mir schlägt verstehe ich nciht so ganz. Das Teil ist ja in sich geschlossen. Sind dann da die Federn kaputt oder wie?
Ist es ein großer Arbeitsaufwand das Schwungrad komplett zu ersetzen? Denk mal schon, das Getriebe muss ja quasi vom Motor runter, oder?
Danke, bei Sachs kann man sich sogar ne Animation über Aufbau und Funktion ansehen. Nur was ejtzt bei mir schlägt verstehe ich nciht so ganz. Das Teil ist ja in sich geschlossen. Sind dann da die Federn kaputt oder wie?
Ist es ein großer Arbeitsaufwand das Schwungrad komplett zu ersetzen? Denk mal schon, das Getriebe muss ja quasi vom Motor runter, oder?
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
@ namaskar,
ja, meistens "leiern" die Federn aus.
Du hast Recht, Getriebe muss raus, Druckplatte und Reibscheibe der Kupplung weg, dann wird das Schwungrad ersetzt.
Empfehlenswert ist in diesem Fall auch, die Kupplung zu erneuern.
Bei einigen CDI-Modellen wurde das Zweimassenschwungrad geändert, da passt dann auch die alte Kupplung nicht auf das neue Schwungrad.
Viele Grüsse,
Arne
ja, meistens "leiern" die Federn aus.
Du hast Recht, Getriebe muss raus, Druckplatte und Reibscheibe der Kupplung weg, dann wird das Schwungrad ersetzt.
Empfehlenswert ist in diesem Fall auch, die Kupplung zu erneuern.
Bei einigen CDI-Modellen wurde das Zweimassenschwungrad geändert, da passt dann auch die alte Kupplung nicht auf das neue Schwungrad.
Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung