Turbolader defekt, nach 1000Km wieder keine Leistung

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
muttel
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 19 Jun 2007 18:54

Turbolader defekt, nach 1000Km wieder keine Leistung

#1 

Beitrag von muttel »

 Themenstarter

Guten Tag zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Sprinter 312 D Baujahr 1999 94000Km
Hymer S630
In Portugal bei konstanter Geschwindigkeit plötzlicher Leistungsverlust.
Gas geben gleich null.ADAC vom Parkplatz angerufen.MC Werkstatt Adresse vom ADAC nach Rücksprache mit MC erdahren.
In der Werkstatt wurde ein defekter Turbolader festgestellt, am nächsten Tag wurde der Turbo eingebaut.Probefahrt, alles in Ordnung.Wollte den ausgebauten Turbo mitnehmen. Ging nichts. Nach längerer Auseinandersetzung wurde mir ein Discount von 20% angeboten, wenn sie den Turbo behalten könnten.
Nach 1000 Km Fahrt der gleiche Fehler, Motor nimmt an Steigungen kein Gas mehr an.
Neues Telefonat nach MC Stuttgart, wieder wurde mir eine Werkstatt angeboten, die von Stuttgart schon über mich Bescheid wußten.
Jetzt kommt der Hammer, ich starte den Motor wieder und alles läuft bestens bis zur Werkstatt, 43KM.
Große Verständigungsschwierigkeiten, keiner spricht englisch ich nur ein paar Brocken Spanisch,ich wollte den Leuten klar machen, daß der Motor wieder Gas annahm.Nach 4 Std Fummelei und diversen Probefahrten auch mit mir,wurde ich ans Handy gerufen Madrid MC war am Apparat und sagte mir alles in Ordnung.
Nach weiteren 500Km das gleiche Motor nimmt kein Gas an.
Inschwischen hatte ich bemerkt,daß nach jedem Stopp alles wleder roger war.Meine Vermutung daß der Fehler nach Neustart nicht auftrat traf zu.
In den letzten 4000Km wurde sofort der nächste Parkplatz angefahren um den Motor neu zu starten.Es mußte nach meinen Erfahrungen jedesmal ein Reset des Speichers erfolgen beim Auschalten.
Nach 7 Wochen war ich heute morgen in meiner MC Werkstatt.Mein Fall war dort bereits bekannt.Nach obiger Schilderung und der Original-Rechnung von Mercedes Portugal wurde mir bestätigt daß ein elektronischer Fehler vorliegen würde, die Ladeluft würde beim Fehlerauftritt einfach geschlossen ,Bypass, um den Motor und Turbo zu schützen "Notlaufprogramm".
Jetz ist eine Fehlerauslesung gemacht worden,bei der der Ladeluftdruckfühler seinen Geist aufgegeben hatte.
Nach Wechsel und 200 Km Probefahrt traten keine Probleme mehr auf.
Morgen will die Werkstatt die Originalrechnung,sowie das Fehlerausleseprofokoll von Portugal haben., welches ich nicht bekam und auch nicht gesehen habe.
Bin gespannt was jetzt dabei raus kommt.
Ich schreibe dieses bewußt so ausführlich weil man im Ausland noch leichter ausgenommen wird :oops:
Zuletzt geändert von muttel am 24 Jun 2007 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#2 

Beitrag von rossi »

Ein schelm, wer böses dabei denkt, daß die Werkstatt dir den Torbolader nicht geben wollte :lol: :lol: .
So ein gebrauchter, Funktionstüchtiger Lader ist auch was wert :shock: :wink: .
Überraschend ist eher, daß sich DC scheinbar dahinterhängt.
Aber vielleicht häufen sich Klagen dieser Art.
Ich bn aber überzeugt, daß dir daselbe in heimischen Gefilden genauso passieren können hätte.
Gruß und halte uns auf dem laufenden.
Rossi
PS: Sei gegrüßt :lol:
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von viszlat »

brauchst nur bei mir nachzulesen,
war mistrauig und habe den fehler selber abstellen können.

hätt ich dc machen lassen 800,- euro fürn lader.

mein aufwand, zwei sechser muttern und sprengring ab und rann.
unterdruckdose säubern,
etwas silikonöl und alles läuft seither.

nur unertwegs ist das immer so eine sache,ds ist wohl war.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 663
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

#4 

Beitrag von Axel »

den ärger hatte ich vor ein paar jahren auch einmal. ließ sich mit reinigen diverser kontakte und sensoren ohne materialaufwand abstellen.
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
namaskar
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 23 Apr 2006 01:32

#5 

Beitrag von namaskar »

Ich hatte ja auch gerade das Notlaufprogramm Problem, erst sporadisch dann dauernd. Fehler war der Ladedruckfühler, der Falsche Werte anzeigte. Hat mich EUR 190,00 bei DC gekostet, aber alles ist wieder gut :-)
Hörmi
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 26 Feb 2007 20:40
Wohnort: Graz

was steht mir da bevor...

#6 

Beitrag von Hörmi »

ich bin gerade ziemlich froh über diesen Beitrag,.. mich plagt seit letztem Wochenende nämlich zeimlich genau das selbe Problem.
Komisch ist bei mir nur, der Turbo wird nur in einem ganz bestimmten Tunnel (hier in Österreich, Kleinalmtunnel) abgeschaltet. Das ist mir jetzt zwei mal passiert, auf der hinfahrt und auf der Rückfahrt sonst noch nie... scheint mir so als wäre das nur der Anfang :(
Wenn ich das richtig verstanden habe ist es dann wohl entweder die Unterdruckdose... (was schält die?? oder misst die den Ladedruck? und noch wichtiger, wo sitzt die??)
Oder es ist der Temperaturfühler... (in meinem Fall wahrscheinlicher evtl. Rückenwind im Tunnel und es wurde wirklich zu heiß..)
Gruß
Hörmi
muttel
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 19 Jun 2007 18:54

turbolader defekt?

#7 

Beitrag von muttel »

 Themenstarter

Hallo Hörmi,
bei mir ist es der Ladeluftdruckfühler geweaen, sitzt vorn mittig auf dem
dicken schwarzen Luftschlauch der zum Motor geht.
Moin :)
garlic
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 24 Jun 2006 01:55

#8 

Beitrag von garlic »

Hallo,
das Problem hatte ich auch. Mehrfach hintereinander Motorleisungsabfall,- sprinshift ging in Notlaufprgramm. angehalten - Zündung/Motor aus , - neu starten alles okay -- 50 oder 100 km bis der Mortor an Steigung wieder echt geordert wurde, Ende ! - wieder Notlaufprogramm.

Unterwegs in der ital.Schweiz in die nächst erreichbare Mercedes-Werkstatt (nur PKW) . Ein findiger Mechaniker telefonierte dort mit einer grossen schweizer Daimler Transporter-Werkstatt . Die kannten das Problem : ein blaues Kunststoffgehäuse - Teil namens DRUCKWANDLER (A000 545 05 27) sollte gewechselt werden, Teilepreis ca. 80 €, der gleiche ist auch im Diesel-PKW und war deshalb auch vorrätig.
Ergebnis: Problemlos die Alpen überquert und nach mehreren tausend km immer noch alles i.O. , keine Probleme mehr. positiver Nebeneffekt dazu : bei hoher Leistung z.B. an Steigungen hatte mein Turbo vorher erheblich gepfiffen , nach dem Austausch des Druckwandlers ist das überhöhte Pfeifen ebenso verschwunden.
Grüsse,
Garlic

416 CDI- Sprintshift - mit 5 t WoMo- Aufbau
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 663
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

#9 

Beitrag von Axel »

haben die alten motoren auch so ein blaues teil? wär mir bisher noch nicht aufgefallen.
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7434
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#10 

Beitrag von Opa_R »

Hy Axel :wink:
teils teils,einige x12 haben die Ladedruckregelung über den Ladedruck,kleines Schläuchelchen an der Druckdose.Andere haben schon die Druckwandler Steuerung über Unterdruck :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Antworten