Frage zu sicher Parken in Italien

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
sumoq
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 27 Feb 2007 19:40
Wohnort: St. Ingbert

Frage zu sicher Parken in Italien

#1 

Beitrag von sumoq »

 Themenstarter

Hallo Leute,
wir fahren am 27.04 von Saarbrücken in richtung Italien(Piombino) um von dort mit der Fähre(nur 2Personen u. ohne den LT) nach Elba zu fahrn. Denn LT wollen wir in Piombino abstellen da wir diesen auf Elba nicht brauchen. Könnt ihr uns Tipps geben wo wir den LT für eine Woche abstellen können, ohne großen Kostenaufwand(< 50-70€) so das er sicher steht und wir nach einer Woche noch ein vollständiges u. unbeschädigtes Fahrzeug wieder vorfinden.
Bei schönen Wetter wollen wir auf der Fahrt da runter noch irgendwo z.B. Schweiz am Vierwaldst. oder Lago Maggiore eine zwischen übernachtung machen. Da wäre ein ruhiger WOMO-Stellplatz in schöner Lage nicht schlecht. Kenn ihr Stellplätze auf der Route?

Danke für Info
Annika u. Martin
Sind Schäfchens Locken gold und braun, so liegt es am Elektrozaun.
Und wenn es mit den Augen Rollt, will es uns sagen :"zuviel Volt".
fire
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 42
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: Leutasch - Tirol

Galerie

#2 

Beitrag von fire »

Hallo Annika & Martin,

mit einem Platz am Lago Maggiore kann ich Euch evtl helfen.
Das hängt natürlich von Euren Ansprüchen ab. In Laveno-Mombello gibt es den Drachen Hersteller Icaro 2000 bei dem man auf dem Gelände stehen kann. Ich war im Herbst 2003 dort. Damals kostete die Übernachtung pro Person 4€. Die Duschen sind im Freien und evtl nur kalt.
Zum Lago sind es etwa 15min zu gehen.
Wie ruhig es am Platz zugeht hängt davon ab vie viele Flieger da sind.
Andererseits ist es für Fussgänger auch mal interessant das Treiben der Drachen und Gleitschirmflieger zu beobachten.
Hier der Link zu Icaro2000 http://www.icaro2000.com/Club/Club.htm
Schönen Urlaub, fire.
-keines herren knecht-

sprinter 210d bj.98, hoch, mittel, schwarz.(brikett)
sumoq
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 27 Feb 2007 19:40
Wohnort: St. Ingbert

#3 

Beitrag von sumoq »

 Themenstarter

fire hat geschrieben:Hallo Annika & Martin,

mit einem Platz am Lago Maggiore kann ich Euch evtl helfen.
Das hängt natürlich von Euren Ansprüchen ab. In Laveno-Mombello gibt es den Drachen Hersteller Icaro 2000 bei dem man auf dem Gelände stehen kann. Ich war im Herbst 2003 dort. Damals kostete die Übernachtung pro Person 4€. Die Duschen sind im Freien und evtl nur kalt.
Zum Lago sind es etwa 15min zu gehen.
Wie ruhig es am Platz zugeht hängt davon ab vie viele Flieger da sind.
Andererseits ist es für Fussgänger auch mal interessant das Treiben der Drachen und Gleitschirmflieger zu beobachten.
Hier der Link zu Icaro2000 http://www.icaro2000.com/Club/Club.htm
Schönen Urlaub, fire.
Danke, wenn es mit weg/zeit hingeht werden wir das vielleicht in ansruch nehmen
Sind Schäfchens Locken gold und braun, so liegt es am Elektrozaun.
Und wenn es mit den Augen Rollt, will es uns sagen :"zuviel Volt".
suba
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 90
Registriert: 28 Mai 2006 22:32
Wohnort: CH-6422 Steinen / Schweiz

#4 

Beitrag von suba »

Hallo sumoq
Wir fahren am 28. oder 29. nach Piompino, werden aber das Womo nach Elba mitnehmen. Vergiss nicht, dass du am Gotthard im Stau stehen wirst. Im letzten Jahr waren es mehrere Kilometer. Wir sind dann erst am Samstag am Abend losgefahren, da war der Stau schon wesentlich kleiner und wir haben dann in Tenero geschlafen auf einem Zeltplatz.
Ich wünsche dir gute Fahrt.
suba aus der Schweiz
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6317
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von Hans »

sumoq hat geschrieben:
fire hat geschrieben:Hallo Annika & Martin,

mit einem Platz am Lago Maggiore kann ich Euch evtl helfen.
Das hängt natürlich von Euren Ansprüchen ab. In Laveno-Mombello gibt es den Drachen Hersteller Icaro 2000 bei dem man auf dem Gelände stehen kann. Ich war im Herbst 2003 dort. Damals kostete die Übernachtung pro Person 4€. Die Duschen sind im Freien und evtl nur kalt.
Zum Lago sind es etwa 15min zu gehen.
Wie ruhig es am Platz zugeht hängt davon ab vie viele Flieger da sind.
Andererseits ist es für Fussgänger auch mal interessant das Treiben der Drachen und Gleitschirmflieger zu beobachten.
Hier der Link zu Icaro2000 http://www.icaro2000.com/Club/Club.htm
Schönen Urlaub, fire.
Danke, wenn es mit weg/zeit hingeht werden wir das vielleicht in ansruch nehmen
In Cannobio, direkt am Anfang des Lago-Maggiore direkt hinter der Grenze zur Schweiz gibt es auch noch einen idyllischen Stellplatz !

Direkt am Ort (Altstadt) neben einem Wildbach, zum Lago 5 Minuten zu Fuß ! :lol:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
sumoq
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 27 Feb 2007 19:40
Wohnort: St. Ingbert

#6 

Beitrag von sumoq »

 Themenstarter

suba hat geschrieben:Hallo sumoq
Wir fahren am 28. oder 29. nach Piompino, werden aber das Womo nach Elba mitnehmen. Vergiss nicht, dass du am Gotthard im Stau stehen wirst. Im letzten Jahr waren es mehrere Kilometer. Wir sind dann erst am Samstag am Abend losgefahren, da war der Stau schon wesentlich kleiner und wir haben dann in Tenero geschlafen auf einem Zeltplatz.
Ich wünsche dir gute Fahrt.
suba aus der Schweiz
....wir werden am 27. nach 17Uhr losfahren(wenn schönes Wetter, ansonsten Samstag ganz früh). Hab schon die Sommerreifen drauf! Ob ich da auch über den Paß fahren kann?
Sind Schäfchens Locken gold und braun, so liegt es am Elektrozaun.
Und wenn es mit den Augen Rollt, will es uns sagen :"zuviel Volt".
suba
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 90
Registriert: 28 Mai 2006 22:32
Wohnort: CH-6422 Steinen / Schweiz

#7 

Beitrag von suba »

Hallo somaq
Auf der Passhöhe liegt noch viel Schnee. In den letzten Jahren war die Strasse jeweils erst im Juni geöffnet. Die Vorbereitung gibt viel Arbeit, weil alle Leitplanken demontiert worden sind. In diesem Winter hatten wir aber sehr wenig Schnee. Ich werde mich informieren bei der Polizei, glaube aber kaum an eine Öffnung.
Den Platz bei Cannobio habe ich auch schon benutzt. Das bedeutet aber, dass du nicht über Mailand fährst. Wir nehmen es meistens gemütlich über Alexandria auf der neueren Autobahn, die vor allem am Sonntag Morgen praktisch leer ist.
Gruss aus der Schweiz
suba
Antworten