Sprinter von LKW auf PKW umschreiben?
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 8
- Registriert: 16 Mär 2007 09:32
- Wohnort: Uelzen
Sprinter von LKW auf PKW umschreiben?
Hallo Allerseits,
ich habe mir letzte Woche einen 316er Sprinter lang + hoch zugelegt, eingetragen als LKW mit 6 Sitzen. Da ich am Sonntag auch öfter mal einen Anhänger ziehen muß (rein privat zu Motorsportveranstaltungen), hab ich mir überlegt, das Fahrzeug als PKW umzumelden, da mir ein WoMo-Ausbau zu kostenintensiv ist. Die Steuer würde dann wohl laut FA von 210 Euro auf 433,- steigen, wäre gerade noch so tragbar. Aber ich habe irgendwo gehört, daß das nicht so einfach ist, wenn der Sprinter ab Werk als LKW zugelassen ist, z.B. wegen der Lautstärke (Stand- und Fahrgeräusche usw.) Hat jemand Erfahrung damit oder kann mir da weiterhelfen?
Schöne Grüße vom Schrauber75
ich habe mir letzte Woche einen 316er Sprinter lang + hoch zugelegt, eingetragen als LKW mit 6 Sitzen. Da ich am Sonntag auch öfter mal einen Anhänger ziehen muß (rein privat zu Motorsportveranstaltungen), hab ich mir überlegt, das Fahrzeug als PKW umzumelden, da mir ein WoMo-Ausbau zu kostenintensiv ist. Die Steuer würde dann wohl laut FA von 210 Euro auf 433,- steigen, wäre gerade noch so tragbar. Aber ich habe irgendwo gehört, daß das nicht so einfach ist, wenn der Sprinter ab Werk als LKW zugelassen ist, z.B. wegen der Lautstärke (Stand- und Fahrgeräusche usw.) Hat jemand Erfahrung damit oder kann mir da weiterhelfen?
Schöne Grüße vom Schrauber75
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 8
- Registriert: 16 Mär 2007 09:32
- Wohnort: Uelzen
- kilian
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 410
- Registriert: 01 Dez 2005 00:00
- Wohnort: Bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
Ummeldung LKW - PKW
Umzumelden von LW auf PKW hatte ich auch vor. Ist gescheitert, weil die Geräuschdämmung des Fahrzeugs nach Herstellermeinung " nicht nachrüstbar ist". Somit gibts keine Freigabe....
Ich hatte mein eigenes Schallpegelmeßgerät dabei, geht nicht.
Jetzt wirds wohl doch als Wohnmobil angemeldet.
Ich habe auch schon 240 Euro ! für meinen Sonntagsausflug mit Hänger bezahlt.
Mein Anwalt nennt sowas Wegelagerei.
Die Sondergenehmigung würd mich auch interessieren.
Kilian
Ich hatte mein eigenes Schallpegelmeßgerät dabei, geht nicht.
Jetzt wirds wohl doch als Wohnmobil angemeldet.
Ich habe auch schon 240 Euro ! für meinen Sonntagsausflug mit Hänger bezahlt.
Mein Anwalt nennt sowas Wegelagerei.
Die Sondergenehmigung würd mich auch interessieren.
Kilian
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 12
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Ich habe meinen 208 Sprinter, Bj. 99, von LKW auf PKW umgeschrieben. Bei meinem DC-Händler ist der TÜV-Prüfer einfach vorbeigekommen und hat es eingetragen. Die Geräuschdämmung war offiziel bestellt, damit hat er es eingetragen, dann habe ich sie wieder abbestellt und bin seitdem trotzdem immer durch den Tüv, auch ohne Geräuschdämmung, gekommen. 
Übrigens habe ich auch 6 Sitzplätze und zahle immer noch LKW-Steuer, trotz kurz und flachem Sprinter
Michael

Übrigens habe ich auch 6 Sitzplätze und zahle immer noch LKW-Steuer, trotz kurz und flachem Sprinter


Michael
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 11
- Registriert: 13 Apr 2006 20:06
Hallo
Also bei mir hat die Umwandlung von LKW auf PKW auch funktioniert, aber nur nachdem der Chef der NL von MB dort nachgeholfen hat. Bei mir wußte der Tüv nicht in welche Abgaskategorie er mich einstufen sollte und wollte es deshalb nicht machen. Die Motorkapsel mußte ich auch anbauen, ging aber ganz einfach, da Löcher vorhanden sind. Kostet ca 160 Euro.
Viele Grüße
Mario
Also bei mir hat die Umwandlung von LKW auf PKW auch funktioniert, aber nur nachdem der Chef der NL von MB dort nachgeholfen hat. Bei mir wußte der Tüv nicht in welche Abgaskategorie er mich einstufen sollte und wollte es deshalb nicht machen. Die Motorkapsel mußte ich auch anbauen, ging aber ganz einfach, da Löcher vorhanden sind. Kostet ca 160 Euro.
Viele Grüße
Mario
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 422
- Registriert: 15 Dez 2006 13:38
- Wohnort: Grafenrheinfeld
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 8
- Registriert: 16 Mär 2007 09:32
- Wohnort: Uelzen
Moin moin alle miteinander,
also ich war mittlerweile beim ortsansässigen DC Händler und habe folgende Info bekommen: Bei LKW-Zulassung ab Werk ist eine Umschreibung kaum möglich, da man sowohl die Motordämmung als auch die komplette Fahrgastraumdämmung umbauen und anschließend ein neues "Geräusch-Gutachten" machen muß. Und wenn der TüV Geräusche messen soll, heißt das natürlich nicht automatisch, daß dann alles gut wird
Vielleicht ist das aber auch von Händler zu Händler anders, je nachdem, wie bemüht diese sind, oder? Ich werd doch mal über die Wohnmobil-Alternative nachdenken, ich habe da neulich von jemandem gehört, der den ganzen Ausbau in anderthalb Std. rausnehmen konnte, das wäre ja noch eine echte Alternative...
Schönen Gruß,
schrauber75
also ich war mittlerweile beim ortsansässigen DC Händler und habe folgende Info bekommen: Bei LKW-Zulassung ab Werk ist eine Umschreibung kaum möglich, da man sowohl die Motordämmung als auch die komplette Fahrgastraumdämmung umbauen und anschließend ein neues "Geräusch-Gutachten" machen muß. Und wenn der TüV Geräusche messen soll, heißt das natürlich nicht automatisch, daß dann alles gut wird

Schönen Gruß,
schrauber75
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 29
- Registriert: 01 Apr 2005 00:00
- Wohnort: Winsen/Luhe
- Kontaktdaten:
Hallo Schrauber75,
zu deiner Frage,ich habe die Sondergenehmigung für meinen Pferdeanhänger(also für's Hobby) bekommen.Steht dann auch drauf,das sie nur für diesen Zweck gültig ist.Das geht dann für deinen Anhänger(und dein Hobby)bestimmt auch.Ist ein Jahr gültig.War im Ordnungsamt
von Winsen/Luhe,vielleicht auch für dich schnell erreichbar.
Viele Grüße,Putzpeter
zu deiner Frage,ich habe die Sondergenehmigung für meinen Pferdeanhänger(also für's Hobby) bekommen.Steht dann auch drauf,das sie nur für diesen Zweck gültig ist.Das geht dann für deinen Anhänger(und dein Hobby)bestimmt auch.Ist ein Jahr gültig.War im Ordnungsamt
von Winsen/Luhe,vielleicht auch für dich schnell erreichbar.
Viele Grüße,Putzpeter