Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
Das hatten die alten Sprinter auch so, Ich vermute, das hängt mit dem höher gelegtem Fahrwerk zuasmmen; um das Radhaus nicht so groß wirken zu lassen, kaschiert man das mit der Kunstoffabdeckung.
[quote=]@rennsprinter:
Ich vermute, daß es noch einen anderen Hintergrund gibt, denn für die NAFTA Fahrzeuge werden die Radausschnitte der HA am Ende des Rohbaus noch zusätzlich mit einem Plasmaschneider vergrößert. Was genau dahinter steckt, kann ich aber nicht sagen.[/quote]
Bei Ami-Sprinter wurden Räder mit grösserem Abrollumfang montiert und damit die überhaupt ins Radhaus passen, müsste das Fahrwerk höhergelegt werden. Auch der der Radauschnitt müsste vergrössert werden. Deswegen wurden die Radhausabdeckungen verbaut. Ob das auch auf den NCV3 zutrifft, weis ich nicht.
bin mir da nicht so sicher von wegen Abdeckung um den Radlauf kleiner ausehen zu lassen. Wie auf dem Bild zu sehen war auch bei meinem diese Abdeckung dran. Die War allerdings voll auf dem Blech und stand nur 1-2cm in den Radlauf. Ich habe sie entfernt aus zwei Gruenden.
Wei Ihr schon bemerkt habt sieht es echt be...scheiden aus und noch viel schlimmer sie reibt am Blech und dann faengt es zu rosten an. HAbe sie daher enfernt und dann nachlackieren lassen.