Probleme mit Sprinter (Montagsauto) glaube nicht

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
hoschi_m
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 08 Feb 2007 13:37

Probleme mit Sprinter (Montagsauto) glaube nicht

#1 

Beitrag von hoschi_m »

 Themenstarter

Hallo !!!!
Vor weg ! ich wollte einen Perfekten Wagen den man für über 40.000 Euro auch verlangen kann

Fahre jetzt seit 15.000 Km den Neuen Sprinter.
In der Zeit hat der Wagen über 3Wochen in DC. Werkstätten verbracht.
1. Kunstofteile Flechen überall
2. Alarmanlage fällt ab
3. Schienen innenraum nicht gerade
4. Lackfehler Morothaube.
5. Spaltmasse überall im Wagen zu groß
6. Spalt Zwischen A-Seule und Türdichtung
7. "Fahrersitz Lose" Komfor Schwingsitz auf dem mann nicht sitzen kenn (zu klein) und wo immer wieder die Sperre selbst einrastet (schon neue Drinn)
8. Sicherheitsgurte Rollen nicht richtig ab.
9. Radio zeigt Englisch obwohl Deutsch eingestellt ist.
10. Himmel franst am hiteren Ende aus.
11 Türen schließen scheiße
12. Laute fahrgereusche
...........
und immer so weiter....
25. Seit neustem frist er Spritt ohne ende und zieht keinen Hering mehr von der Roste.


Mache Fehler wurden behoben aber für das meiste !

Komentar von MB "Serienstand" da kann man nichts machen!!

Ich habe die Schnautze voll.........


Danke DC
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2 

Beitrag von bikeraper »

Also da haste wohl voll in Klo gegriffen, mit Deinem Auto und Deiner Niederlassung.
Ich Habe einen super Lack, Spaltmaße die OK sind, ein funktionierendes Radio und eigentlich nen leisen Sprinter.
Ich würde da mal die NL wechseln, weil das was Du da beschreibst ist def. nicht Serienstandard.
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6317
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von Hans »

@ hoschi_m

Willkommen hier im Forum!

Zum Deinem Fahrzeug kann ich mich den Worten von bikeraper nur anschließen!

Auch meiner läuft bis jetzt 10.000 km einwandfrei und ist ohne Verarbeitungsmängel, bis auf das bekannte Bremsgeräusch!

Nach Deiner Beschreibung müßte man ja irgendwann sogar an Wandlung denken!

Berichte bitte weiter hier!
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#4 

Beitrag von Rennsprinter »

@Hoschi_m
Deine Erfahrungen decken sich nicht mit diesen : http://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?t=6237 überein !
Die Punkte 13 bis 24 wären auch interessant. Wenn du was erreichen möchtest, dann bitte möglichst detaliert berichten, allgemein hilft hier keinem.

Wahrscheinlich hast du ein Auto aus der Vorserie erwischt; Welche Fahrgestellnummer hat denn dein Sprinter ? Daraus kann man schon Schlüsse ziehen.
Sprinter - was sonst ?
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

Alles nix neues !!!!!!!!!

#5 

Beitrag von Max »

Hi Hoschi m,
:D " Das ist der Stand der Technik dieses Herstellers in dieser Fahrzeugklasse " :D :D
- Du brauchst Dir da wirklich keine Sorgen machen......das ist alles normal...Du kannst von einen " neuen Sprinter " auch nix anderes erwarten,als überteuerten Murks und Pfusch.....MB ist nun genau so gut wie Fiat Ducato :D :D und die anderen in dieser Fahrzeugklasse :lol: auch wenn hier manchmal das Gegenteil behauptet wird :D :D :D


Mit meinen 216er :lol: Ez 07/02 war ich während der Garantie fast jede Woche in meiner Ndl. :lol: um dort die Leute zu beschäftigen :lol:

Das mit einer evtl. Wandlung kannst Du auch vergessen.....weil.....da folgt die nächste " Abzocke " von MB.
Gruss Max
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#6 

Beitrag von Rennsprinter »

Ich muss immer wieder über deine Beiträge schmunzeln :D

Man sieht wie du dich über jede negative Sprinter-Bewertung freust :roll:
Positive Erfahrungen lässt du aber links liegen. :cry: Ist nicht ganz fair !!!

Hast du denn schon Ducato bestellt oder noch nicht ? Es wäre schön, deine Erfahrungen mit dem neuen Ducato zu erfahren. Denn, wenn der tatsächlich besser als Sprinter ist, und dazu noch billiger, warum dann keinen Fiat kaufen !?
Sprinter - was sonst ?
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#7 

Beitrag von Max »

Hi Peter,
- Das freut mich daß Du über meine Beitrage schmunzelst,so ist auch der Aufbau dieser gedacht. :lol: so leid es mir tut.......positiv über den " cdi-Sprinter " schreiben kann ich leider nicht viel,wenn ich an meine 10 ehemaligen 313er denke,ganz zu schweigen von meinen 216er :x :x
Ich freue mich überhaupt nicht über negative Bewertungen über den Sprinter hier im Forum Mir wäre es auch lieber ich könnte sagen........Mensch ist das ein tolles Auto.......auf Grund eigener Erfahrungen kann ich das leider aber nicht.Ich habe gedacht,der NCV 3 wäre erheblich besser als der alte und MB hat aus Fehlern der Vergangenheit gelernt.........leider wieder Fehlanzeige. :x :lol:
Daß ich mir einen neuen Ducato Kasten zulege,oder was anderes in dieser Richtung ist nicht mehr ausgeschlossen.Sicher ist bei mir auf alle Fälle eins, ein Fahrzeug aus dem Hause MB wird es nicht mehr,das haben sich diese Herrschaften selber zuzuschreiben.
Gruss Max
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#8 

Beitrag von Iceman411Cdi »

@Hoschi_m,
das íst für DC alles Kleinkram, "Transporter keine E-Klasse".
Unbestätigten Gerüchten zufolge kann man demnächst gegen Aufpreis eine 3 Meter Wasserpfeife (Code WP3) dazubestellen, Zwangscodierung mit Metallic- Lack rosarot (Code MLR0) beachten.
Nach ein paar kräftigen Zügen passt das mit den Spaltmassen schon,
die Flecken verschwimmen und auch das Bremsenquitschen wird merklich gedämpft... :? :shock: :? :shock: :? :shock: :? :shock: :? :shock: :? :shock:
Ansonsten mach dir man keine Sorgen, ist ja noch nichts ernsthaftes passiert.
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
hoschi_m
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 08 Feb 2007 13:37

Danke Iceman411Cdi

#9 

Beitrag von hoschi_m »

 Themenstarter

:D :D
Dein Beitrag ist der Beste

Danke Bestelle ich noch Heute !!!!

Axel
hoschi_m
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 08 Feb 2007 13:37

Hallo Iceman411Cdi

#10 

Beitrag von hoschi_m »

 Themenstarter

Ja ich bereue es auch . Ob Vorserie oder nicht das Geld was ich bezahlt habe war BAR und nicht Vorserie.
Gerstern war ich beim Anwalt und will die karre zurückgeben.
Hat jemand erfahrung mit Wandlung bei DC.

Gruß Axel
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#11 

Beitrag von Max »

Hi Hoschi m,
- Eine Wandlung wird sehr schwierg........das weis ich von mir :evil: ich wollte meinen so " heiß geliebten " 216er denen MB - Murksern auch wieder auf den Hof stellen. :x Auf alle Fälle berechnen die Dir die gefahrenen Kilometer und da liegt schon der Hase im Pfeffer....die nächste Abzocke beginnt.!!!!!!!!!! Diese Herrschaften ziehen alle Register und zwar so......daß Du am Ende auf Deiner Karre sitzen bleibst.Ein Schuldeingeständnis wirst Du von MB keins bekommen,die sind sich überhaupt !!!!!! keiner Schuld bewusst ...die machen immer alles richtig..... :evil: :roll: schuld bist Du selber.....,weil Du Dir den " Oberblinden " in dieser Fahrzeugklasse hast Aufschwätzen lassen und auch noch gekauft hast. :) :) :) Merke Dir vorab,Du hast einen Rechtsanwalt.......MB hat mehrere !!!!!!!!!..........Der letzte Satz von Iceman 411 cdi :D :D :D :D :D ist wieder mal sehr zu treffend :
" Mach Dir mal keine Sorgen, es ist ja noch nichts ernsthaftes passiert ". :) :) :D :D :D
Gruss Max
hoschi_m
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 08 Feb 2007 13:37

Wenn Interesse besteht

#12 

Beitrag von hoschi_m »

 Themenstarter

Wenn Interesse besteht ? :D
Drei Sachen die mir an jedem Fahrzeug aufgefallen ist.

1. Der Himmel (wenn es der normale ist)
ist an der Hinterkante Ausgefanzt. Wenn ihr da mit dem Finger drüberstreicht ist es wie Schnee im Winter.
(schon den 3 neuen Himmerl)

2. Ablagefach in der Mitte
Das Kunstoff hat in der Mitte vom Grif eine Helle stelle.
Wenn ihr euch mal genau umschaut findet Ihr diese stellen auch an der B-Seulen verkleidung und überall im Wagen z.B. Bremshebel.....
(Schon die Zweite neue Klappe)

3. Dichtung Tür (Das ist eine Frechheit) :twisted:
Die Türdichtung an der A-Seulen Verkleidung liget NICHT auf der Verkleidung, sondern daneben oder dadrunter.
(Sorry Serienfehler)

Diese Mängel habt ihr auch oder ich habe doch ein Montagsauto

Wenn an mehr Interesse besteht Melden !!!!
Gruß Axel :twisted:
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#13 

Beitrag von Arne »

@ hoschi_m,

der Himmel bei mir ist hinten auch ausgefranst ( Scheint ein Serienproblem zu sein) :wink:
Wenn ich Zeit ( und Lust) habe, kommt da halt mal ein Kantenschutz drüber, dann ist das Problem gelöst. :D :D

Auch die weisse Stelle am Ablagefach ist bei mir vorhanden, stört mich aber weniger. :wink:

Die Anlage des Türdichtgummis an der A-Säulenverkleidung lässt sich mit eigener Hand ganz leicht nachrichten: Mit einem flachen Schraubenzieher oben hinter der Dichtlippe ansetzen und langsam den Gummi nach innen runterziehen. Danach sitzt der Gummi ( bei mir) perfekt.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
steinhauer
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 422
Registriert: 15 Dez 2006 13:38
Wohnort: Grafenrheinfeld

#14 

Beitrag von steinhauer »

Mit einem flachen Schraubenzieher oben hinter der Dichtlippe ansetzen und langsam den Gummi nach innen runterziehen. Danach sitzt der Gummi ( bei mir) perfekt.
Du meinst bestimmt runterrollen,oder?


:wink: :wink: :roll: :roll:
Volker :roll:
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#15 

Beitrag von Arne »

@ steinhauer,

Volker, Du hast Recht, habe mich da absolut missverständlich ausgedrückt. :cry:

Ich meinte:
Die Dichtlippe, die über der A-Säulenverkleidung sitzt, durch Zuhilfenahme des Schraubenziehers wieder AUF die A-Säule bringen.

Klartext: die Dichtlippe mit dem Schraubenzieher von der A-Säule ca. 1 cm wegziehen und dann mit dem Schraubenzieher nach unten fahren, damit dann die Lippe wieder richtig sitzt.

Ich hoffe, dass es nun verständlicher ist, Sorry. :D

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Antworten