Batteriegröße unter Beifahrersitz ???

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
olliskfz
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 168
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Stegaurach
Kontaktdaten:

Batteriegröße unter Beifahrersitz ???

#1 

Beitrag von olliskfz »

 Themenstarter

Hy

Wer kann mir sagen welche Batteriegröße unter den Beifahrereinzelsitz paßt??
Maximale Kapazität und Einbaumaße ??
Welcher Hersteller ist empfehlenswert ??

Danke in Voraus !!!
Gruß
OLLI
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 663
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

#2 

Beitrag von Axel »

100Ah geht sich aus bei der Sitzkiste für Einzelsitz. Maße: 305x175x220. Z.B. Varta 958 051 000 3102, wird aber von so ziemlich allen Herstellern angeboten. Sorgfältig einbauen, sollte sich auch bei Überschlag nicht lösen und im Innenraum herumfliegen.
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 567
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

#3 

Beitrag von jens_voshage »

es passen übrigens auch zwei batterien unter den beifahrersitz. schau mal in den tipps und tricks beim karmann mobil club vorbei. da findest du eine bebilderte einbauanleitung.

jens
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

#4 

Beitrag von Lord »

Hallo Olli

Ich habe 2 mal 88AH drinn in der Kiste.

MFG Björn
LT_Harry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

#5 

Beitrag von LT_Harry »

Hi Olli
Wennst a 88Ah als Muster brauchst zum (live) testen, kummst einfach her, mein Fahrzeugbattrie is a 88er, mein 2Battrie ist aber a bisserla grösser

Gruß @Harry
PS: Für alle nicht Franken, das war jetzt etwas fränkisch mit Deutsch gemischt :lol: :lol: :lol:
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
olliskfz
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 168
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Stegaurach
Kontaktdaten:

#6 

Beitrag von olliskfz »

 Themenstarter

Servus Harry,

Dank schee ,ich hob selber a 88AH der Ham des wer imol am Wochnend probiern.
Donn siech i scho obs paßt !!!!!

Das war eine echte fränkische Antwort :wink:

Gruß
OLLI
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#7 

Beitrag von Arne »

Auf Deutsch:

Sei gegrüsst, lieber Harry, wenn ich am Wochende Lust habe und rechtzeitig aufwache, werde ich einmal probieren, ob eine meiner unzähligen Batterien in dieser Grösse in die von Dir genannte Stelle mit minimalem Aufwand hineinpasst.
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D


Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
LT_Harry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

#8 

Beitrag von LT_Harry »

:lol: Arne du sprichst ja wie es scheint mehrere Sprachen :lol:

Gruß @Harry
PS: Und jetzt gehe ich ins Bett, hab letzte Nacht nicht vor lauter Zahnschmerzen geschafen :cry:
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Eurosprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 09 Apr 2006 11:37

#9 

Beitrag von Eurosprinter »

Gute Besserung bei den Zahnschmerzen. :)

Die Batterie kann 35cm lang und 20cm hoch sein. Also die 105 Ampere mit 190er Höhe passt rein. Von MT Power gibt es noch eine Bordbatterie mit 125 Ampere. Auch mit 35x17,5x19 (LBH) Wenn es breitere gibt, mit mehr Ampere, wär auch nicht schlecht. Da suche ich nämlich auch eine Zyklenfeste als Aufbaubatterie für mein Womo.
Zwei nebeneinander bekomme ich bei mir nicht unter, weil sich eine Elektroschaltung des Womo Aufbaus dort befindet. Dadurch wird der Platz eingeschränkt.
Grüße, Heinz
fire
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 42
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: Leutasch - Tirol

Galerie

#10 

Beitrag von fire »

hi @ all,

ich habe zur zeit leider nur eine 92ah batt unterm sitz. :?
meine 95ah war nach einem jahr def. :evil:
leider konnte ich nur das geld wieder bekommen weil die trottel keine gleiche da hatten. :evil: :evil:
hab dann wo anders eine neue gekauft. leider nur eine 92ah und teurer.
die werd ich wohl ausbauen und zurückgeben. :lol:

hab ein gutes angebot bei http://bsa-batteries.de/ gefunden.
von denen hab ich schon meine pkw batterie. leider hatten die vor kurzem noch keine 100ah im passenden format.
die preise bei bsa find ich unschlagbar (mwst dazurechnen net vergessen). für mich ist´s gut da die auch in mannheim sitzen fallen keine versandkosten an.

grüsse aus mannheim, fire.
-keines herren knecht-

sprinter 210d bj.98, hoch, mittel, schwarz.(brikett)
Kai2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 264
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

#11 

Beitrag von Kai2 »

http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... avi=oben_2

Moin gemeinde,

der 230AH Akku von Dryfit ist meines Wissens der größte Einzel(Gel)Akku den es gibt. Maße sind bei Conrad (gibt es sicher auch woanders) angegeben.

Ist natürlich mit üb 500€ auch nicht billig. Ich kaufe mir lieber normale Autobatterien (die kann ich dann auch direkt über Lima mit 14,4V laden)setzte sie in die dampfdichten Kästen von Reimo, mache zwei Verbraucherkreise im WOMO damit ich sie nicht paralell schalten muss (ist immer ungünstig), dann sind sie nur beim laufenden Motor über das Trennrelais gebrückt ist zwar auch nicht so doll, aber mit großer LIMA ok.

Grüße Kai
Kai2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 264
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

#12 

Beitrag von Kai2 »

mist der Link führt ins Leere...Steht bei Conrad de unter Bleiakkus..

Grüße Kai
LT_Harry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

#13 

Beitrag von LT_Harry »

Hallo Kai
Die links zu Conradartikel gehen meißt (eigentlich immer) ins leere.
Am besten ist es die Artikelnummer anzugeben, dann gehts mit der Suche schneller.

Gruß @Harry
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Antworten