Navi, USB und Kartenmaterial auf CD

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Gelöschter User

Navi, USB und Kartenmaterial auf CD

#1 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo Leute,
könnt Ihr vielleicht einem Unwissenden etwas auf die Sprünge helfen?

Ich möchte mir ein Navigationssystem für meinen 218er kaufen, am besten in Autoradiogröße, damit es in den DIN Schacht passt. Dann sollte es noch einen USB Anschluß für die MP3 Musik haben (wer macht denn noch mit CDs rum) und am besten noch die Blaupunkt Länder-CDs lesen können.

Da kommt schon die erste große Frage: :roll:
Gibts sowas überhaupt?
Muss man bei jedem Hersteller dessen Kartenmaterial kaufen?
Wie wird das Kartenmaterial geladen, wenn kein CD Laufwerk vorhanden ist?
Blaupunkt Kartenmaterial ist gut verbreitet, funzt das auch mit anderen?

Wer hilft mir? :)

greetz :D
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2 

Beitrag von bikeraper »

Es gibt auf der Welt nur 2 Kartenmaterial-Lieferanten Navtec und....die Bude die für DC abreitet. IMHO sollte Blaufleck dauch diesen Lieferanten haben, da die Command ja auch von Blaufleck kommen (so sagte mir ein Mitarbeiter von Blau. .
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 567
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

#3 

Beitrag von jens_voshage »

ich vermute, mit "die bude, die für DC arbeitet" ist Teleatlas gemeint. habe allerdings noch nicht gehört, dass die für mercedes arbeiten würde. höchstens, dass mercedes auch auf das datenmaterial von teleatlas zurückgreift.

meines wissens, kann es - auch wenn die daten von der gleichen quelle kommen - durchaus sein, dass man die daten in einem anderen navi nicht lesen kann. ist ja selbst bei blaupunkt so: es gibt dx, non-dx und ex-scheiben.

ich denke, die qualifiziertesten antworten auf deine fragen bekommst (oder findest) du unter http://www.navi-forum.net/

jens
Zuletzt geändert von jens_voshage am 13 Jan 2007 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4 

Beitrag von bikeraper »

Jupp Teleatlas das wars was mir vorhin ned einfiel.
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
Gelöschter User

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Danke für den Forum Tipp, werde mich mal durchlesen. :D

So wie ich die Hersteller kenne, werden die einen Teufel tun, damit man die CDs untereinander verwenden kann. :twisted:

Wie werden eigentlich die CDs bei kleinen portablen Navis gelesen?

greetz
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#6 

Beitrag von Arne »

@ Zamperl,

bei den kleinen, tragbaren Navis werden kleine Datenkarten eingeschoben, wie die Speicherkarten bei Digicams.
Wie die Teile allerdings heissen, fällt mir im Augenblick nicht ein.
Aber auch dort kann man unterschiedliche Speicherkarten zukaufen.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 567
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

#7 

Beitrag von jens_voshage »

Gelöschter User hat geschrieben:Danke für den Forum Tipp, werde mich mal durchlesen. :D
gern geschehen. gibt's aber viel zu lesen!
Gelöschter User hat geschrieben:So wie ich die Hersteller kenne, werden die einen Teufel tun, damit man die CDs untereinander verwenden kann. :twisted:
nun, die viele navis von VW fressen sowohl die VW-CDs alsauch die von blaubpunkt und von teleatlas. und in meinem blaupunkt-navi (DX-V) kann ich auch die CDs aus dem passat von meinem vater einsetzen. sind halt alles DX-systeme. und so wird es bei anderen herstellern auch sein.
Gelöschter User hat geschrieben:Wie werden eigentlich die CDs bei kleinen portablen Navis gelesen?

greetz
entweder spielt man die daten auf eine datenkarte (meist SD oder MMC) oder man überträgt es per usb-kabel bzw. bluetooth in das gerät. häufig bekommt man die navidaten auch gar nicht auf CD oder DVD, sondern gleich auf einer speicherkarte. bei TomTom gibt es beide möglichkeiten, zum beispiel, wenn man sein handy zum navigieren benutzt (ich nutze meinen nokia communicator mit TomTom5 und bin damit weitgehend zufrieden).

festeinbauten und tragbare navis haben jeweils vor- und nachteile. je nach persönlicher situation muss man abwägen. so finde ich bei meinem blaupunkt DX-V (im wohnmobil) die benutzerführung einfacher und vor allem die sprachansage wesentlich genauer als bei TomTom. dafür habe ich nicht die möglichkeit, mir die wohnmobilstellplätze als overlay (POI - points of interest) ins navi dazuzuladen. auch finde ich super, dass das navi einfach immer funktioniert, man keine akkus laden muss oder einen gps-empfänger aufstellen braucht. nicht zuletzt die von mir genutzte möglichkeit, den navi-monitor auch gleich als bildschirm für die rückfahrkamera zu nutzen spricht für einen festeinbau.

TomTom auf dem nokia 9500 habe ich mir gekauft, da wir als pkw ein erdgasfahrzeug haben. und für die mobilen navis gibt es kostenlos immer aktuelle daten mit den erdgastankstellen in deutschland. wenn ich mir die für einen festeinbau kaufen würde, müsste ich zwei mal im jahr eine teure navi-cd kaufen und hätte dennoch nur sehr veraltetes material. da ist die aktualisierung übers internet wesentlich dichter an der realität. und die navigationsdaten ändern sich nicht wesentlich. allerdings habe ich auch einen nachteil: die software-hersteller pflegen die navidaten für viele mobile geräte wesentlich schlechter als die hersteller der festeinbauten. für mein TomTom5 gibt es auf absehbare zeit keine datenaktualisierung. fürs blaupunkt DX-V kommt dagegen 2x pro jahr eine neue CD für deutschland raus - und auch die anderen europäischen länder werden regelmäßig aktualisiert. wenn du gerne spielst, dann wirst du mit einem mobilen gerät mehr freude haben.

auf keinen fall würde ich navis ohne kartendarstellung empfehlen. denn es kommt immer wieder vor, dass ein navi einen eine strecke schicken will, die unsinnig ist. bei der pfeildarstellung kann man das nicht erkennen - auf dem bildschirm ist die routenplanung dagegen gut vorab zu sehen.

jens
Gelöschter User

#8 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

@Jens_voshage

Ja da hast Du vollkommen recht, ohne Kartendarstellung ist schlecht, daran dachte ich noch nicht, wird aber jetzt ein Kaufkriterium! :)

Also muss ein portables Gerät her, tendiere aber eher zu Blaupunkt (DX Karten bekomme ich geliehen, müsste zum Laden auf Karte genügen, oder?).
Kannst Du da etwas empfehlen?

greetz
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 567
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

#9 

Beitrag von jens_voshage »

mit den mobilen navis (unabhängig von einem mobiltelefon) kenne ich mich nicht aus. kann mir aber nicht vorstellen, dass die blaupunkt-cd für die festeinbauten kompatibel mit den mobilgeräten sind. aber dazu kannst du bestimmt hinweise im navi-forum finden.

mit geliehenen karten kommst du langfristig nicht aus. denn das navigieren funktioniert nur, wenn du die software auch "im gerät" hast. du kannst dir zwar bei den festeinbauten mal eine frankreich-cd bei einem bekannten für den urlaub ausleihen. aber die deutschland-cd kopieren ist nicht möglich und nicht erlaubt.

jens
Gelöschter User

#10 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

jens_voshage hat geschrieben:mit den mobilen navis (unabhängig von einem mobiltelefon) kenne ich mich nicht aus. kann mir aber nicht vorstellen, dass die blaupunkt-cd für die festeinbauten kompatibel mit den mobilgeräten sind. aber dazu kannst du bestimmt hinweise im navi-forum finden.

mit geliehenen karten kommst du langfristig nicht aus. denn das navigieren funktioniert nur, wenn du die software auch "im gerät" hast. du kannst dir zwar bei den festeinbauten mal eine frankreich-cd bei einem bekannten für den urlaub ausleihen. aber die deutschland-cd kopieren ist nicht möglich und nicht erlaubt.

jens
Hab mich gestern beim Bosch-Dienst informiert. Traf sogar einen erfahrenen Mitarbeiter.
Die CD (DVD) wird auf die Speicherkarte übertragen und somit kann man die CDs auch untereinander verwenden.
Die Kombination Memphis MP66 (mit USB Anschluß) + TravelPilot Lucca MP3 Edition kommt wahrscheinlich jetzt für mich in Frage. Das Navi ist portabel.
Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?

greetz
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 567
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

#11 

Beitrag von jens_voshage »

das kann ich mir so nicht ganz vorstellen. bei meinem tomtom ist die navisoftware mit der kartensoftware verbunden. und ich kann auf legalem weg die software nur auf einem gerät installieren und nutzen.

wenn blaupunkt das anders machen sollte, wäre das eine absolute abkehr vom bisherigen verhalten, viel geld mit den aktualisierungen verdienen zu wollen.

jens
Larix
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 01 Jan 2006 00:00

Navi Software

#12 

Beitrag von Larix »

@Jens_Voshage
Da kann ich nur zustimmen. Mir ist kein Hersteller bekannt, bei dem man die Kartensoftware legal bei verschiedenen Geräten nutzen kann. Garmin (wo ich mich ein wenig auskenne) gab früher zwei Freischaltcodes, so dass man die Karten auf zwei Geräten nutzen konnte, für die neue Software gibt es aber auchn ur noch eine Freischaltung. Wer Russisch kann, kann speziell für TomTom auf dortigen Internetseiten sehr viel Kartenmaterial finden, was auf allen TomTom Geräten läuft.
Gruß
Heinz
Gelöschter User

Re: Navi Software

#13 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Larix hat geschrieben:@Jens_Voshage
Da kann ich nur zustimmen. Mir ist kein Hersteller bekannt, bei dem man die Kartensoftware legal bei verschiedenen Geräten nutzen kann. Garmin (wo ich mich ein wenig auskenne) gab früher zwei Freischaltcodes, so dass man die Karten auf zwei Geräten nutzen konnte, für die neue Software gibt es aber auchn ur noch eine Freischaltung. Wer Russisch kann, kann speziell für TomTom auf dortigen Internetseiten sehr viel Kartenmaterial finden, was auf allen TomTom Geräten läuft.
Gruß
Heinz
Das ist aber interessant. Wie soll das denn funzen? Die CD/DVD ist ReadOnly. Dort kann also nichts hinterlegt werden. Wie soll also der CD/DVD beigebracht werden, dass sie bereits einmal geladen wurde?
Wenn es einen Freischaltcode gibt, müsste der sich doch bei den Geräten untereinander austauschen können um festzustellen, dass er bereits installiert wurde. Eine installierte Software auf einem PC scheidet auch aus, man könnte ja mehrere PCs verwenden.
Die CD mitführen ist nicht drin, da die Geräte nur MemoryCards haben (oder interne Flash Memorys) und keinerlei CD/DVD Laufwerke.

Oder irre ich mich da? :roll:
Larix
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 01 Jan 2006 00:00

#14 

Beitrag von Larix »

@Zamperl
Bei garmin kann man mit der Daten CD zunächst einmal gar nichts anfangen - sie muss erst mit dem beiliegenden Freischaltcode für ein bestimmtes Gerät (mit dem entsrechenden Gerätecode) freigeschaltet werden, entweder übers Internet oder per Post. Dann können die Daten vom PC auf Speicherkarte des Navi übertragen werden und laufen nur auf diesem Gerät. Die Daten der CD lassen sich zwar dann auf beliebig viele PCs übertragen, aber bei der Freischaltung, die ja Voraussetzung für die Übertragung auf die Speicherkarte ist, wird immer nur noch das zuerst registrierte Gerät freigeschaltet. Eine legale Möglichkeit, die Software auf mehreren Geräten zu benutzen, gibt es meines Wissens nach nicht und da mit den Kartendaten und updates viel Geld zu verdienen ist, haben die meisten Hersteller das Knacken der Codes recht schwierig gestaltet.
Gruß
Heinz
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 567
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

#15 

Beitrag von jens_voshage »

bei TomTom auf dem handy läuft es auch so, dass es mit der IMEI gekoppelt wird. wenn man sein handy schrottet, kann man sich bei TomTom die software für ein anderes gerät freischalten lassen. wahrscheinlich braucht man dann aber eine bestätigung von der polizei mit einer beglaubigung des oberbürgermeisters, dass das handy wirklich kaputt ist ;-)

jens
Antworten