Gelöschter User hat geschrieben:Danke für den Forum Tipp, werde mich mal durchlesen.

gern geschehen. gibt's aber viel zu lesen!
Gelöschter User hat geschrieben:So wie ich die Hersteller kenne, werden die einen Teufel tun, damit man die CDs untereinander verwenden kann.
nun, die viele navis von VW fressen sowohl die VW-CDs alsauch die von blaubpunkt und von teleatlas. und in meinem blaupunkt-navi (DX-V) kann ich auch die CDs aus dem passat von meinem vater einsetzen. sind halt alles DX-systeme. und so wird es bei anderen herstellern auch sein.
Gelöschter User hat geschrieben:Wie werden eigentlich die CDs bei kleinen portablen Navis gelesen?
greetz
entweder spielt man die daten auf eine datenkarte (meist SD oder MMC) oder man überträgt es per usb-kabel bzw. bluetooth in das gerät. häufig bekommt man die navidaten auch gar nicht auf CD oder DVD, sondern gleich auf einer speicherkarte. bei TomTom gibt es beide möglichkeiten, zum beispiel, wenn man sein handy zum navigieren benutzt (ich nutze meinen nokia communicator mit TomTom5 und bin damit weitgehend zufrieden).
festeinbauten und tragbare navis haben jeweils vor- und nachteile. je nach persönlicher situation muss man abwägen. so finde ich bei meinem blaupunkt DX-V (im wohnmobil) die benutzerführung einfacher und vor allem die sprachansage wesentlich genauer als bei TomTom. dafür habe ich nicht die möglichkeit, mir die wohnmobilstellplätze als overlay (POI - points of interest) ins navi dazuzuladen. auch finde ich super, dass das navi einfach immer funktioniert, man keine akkus laden muss oder einen gps-empfänger aufstellen braucht. nicht zuletzt die von mir genutzte möglichkeit, den navi-monitor auch gleich als bildschirm für die rückfahrkamera zu nutzen spricht für einen festeinbau.
TomTom auf dem nokia 9500 habe ich mir gekauft, da wir als pkw ein erdgasfahrzeug haben. und für die mobilen navis gibt es kostenlos immer aktuelle daten mit den erdgastankstellen in deutschland. wenn ich mir die für einen festeinbau kaufen würde, müsste ich zwei mal im jahr eine teure navi-cd kaufen und hätte dennoch nur sehr veraltetes material. da ist die aktualisierung übers internet wesentlich dichter an der realität. und die navigationsdaten ändern sich nicht wesentlich. allerdings habe ich auch einen nachteil: die software-hersteller pflegen die navidaten für viele mobile geräte wesentlich schlechter als die hersteller der festeinbauten. für mein TomTom5 gibt es auf absehbare zeit keine datenaktualisierung. fürs blaupunkt DX-V kommt dagegen 2x pro jahr eine neue CD für deutschland raus - und auch die anderen europäischen länder werden regelmäßig aktualisiert. wenn du gerne spielst, dann wirst du mit einem mobilen gerät mehr freude haben.
auf keinen fall würde ich navis ohne kartendarstellung empfehlen. denn es kommt immer wieder vor, dass ein navi einen eine strecke schicken will, die unsinnig ist. bei der pfeildarstellung kann man das nicht erkennen - auf dem bildschirm ist die routenplanung dagegen gut vorab zu sehen.
jens