Sprinter Kupplungsproblem
Sprinter Kupplungsproblem
Unser sprinter 212 BJ 97 hat momentan Kupplungsprobleme,dh das Pedal kommt nicht zurück und man muß pumpen um Druck aufzubauen.Woran liegt es und wo ist der Behälter für die hydraulik.
Re: Sprinter Kupplungsproblem
Der Vorratsbehälter befindet sich am Hauptbremskarftverstärker. Der Schlauch vom Geberzylinder (sitzt am Kupplungspedal) geht direkt dorthin. Prüf mal ob dieser Schlauch undicht ist. Oder aber der Geber bzw Nehmerzylinder. Letzt genannter befindet sich direkt am Getriebe/Kupplung. Ansonsten: :Fragend:
Sprinti
Sprinti
Re: Sprinter Kupplungsproblem
Dürfte die Dichtung von Geber- oder Nehmerzylinder sein. Normalerweise "Standschaden" wenn lange Standzeiten.
Gruß
Gruß
Re: Sprinter Kupplungsproblem
luft im system. kann folgende ursachen haben:
-geberzylinder undicht, membrane anheben und prüfen (sichtkontrolle)
-nehmerzylinder undicht, ausbauen und sichtkontrolle auf dichtheit machen
-leitungen undicht ->abesenkung des bremsflüssigkeitsstandes im behälter...
-gummidichtung zwischen schlauch und geber-, nehmerzylinder undicht
-system generell entlüften lassen MIT DRUCKGERÄT. wenn man so etwas lange nicht gemacht hat kann sich kondenswasser gebunden haben.
alle kontrollen sind von hand und selber durchführbar!
-geberzylinder undicht, membrane anheben und prüfen (sichtkontrolle)
-nehmerzylinder undicht, ausbauen und sichtkontrolle auf dichtheit machen
-leitungen undicht ->abesenkung des bremsflüssigkeitsstandes im behälter...
-gummidichtung zwischen schlauch und geber-, nehmerzylinder undicht
-system generell entlüften lassen MIT DRUCKGERÄT. wenn man so etwas lange nicht gemacht hat kann sich kondenswasser gebunden haben.
alle kontrollen sind von hand und selber durchführbar!
Re: Sprinter Kupplungsproblem
alles durchführbar ausser entlüften mit druckgerät weil das nicht jeder hat *vergessen hab zu sagen*
Re: Sprinter Kupplungsproblem
Danke erst einmal für die Hinweise,Flüssigkeit verliert er nicht,hat auch nicht lange gestanden.Meine Vermutung ist der Geberzylinder oder Luft.Werde mich jetzt mal bei machen.
Danke
Danke
Kupplung
Selbes Problem, entlüftet und neue Bremsflüssigkeit hat nur wenig gebracht muß pumpen bei jedem Gangwechsel! Soll ich jetzt mal eine Diagnose beim freundlichen.. machen ? Oder gleich die Kupplung wechseln lassen? Was bedeutet in dem Zusammenhang anlernen? Was kostst das wechseln beim guten Kumpel der KFZ Schrauber gelernt hat und dann die Kupplung wo anders anlernen muß? Eine freie Werkstatt wollte 1900 euronen haben 

Jetzt hab ich meinen ersten.....Stern ! Ne Menge Freunde dazu, [color=#FF00BF][color=#008000]Schlosser[/color][/color],[color=#00BF80]Schrauber[/color],[color=#FF0080]Meister[/color] und [color=#FF0000]Kassierer![/color]
Hy
Folgendes Problem , habt ihr die Kupplung von Oben ( Behälter ) nach unten entlüftet ? Dann is die Sache klar
Ich entlüfte Sprinter immer von unten ( über den Entlüfternippel ) nach oben.
Mit einem Adapterschlauch auf den Nippel , den öffnen und dann das Entlüftergerät anschalten.Vorher Bremsflüssigkeit absaugen !! und solange Flüssigkeit hienein pumpen , bis der Stand am Max ist.Entlüfternippel schließen und mehrfach das Kupplungspedal betätigen.Dann müßt die Hydraulik , sollte nicht´s undicht sein , in ordnung sein !
Kupplungen beim CDI müssen zurückgestellt werden , egal ob die Kupplung neu oder gebraucht ist !
Ein "Anlernen " der Kupplung ist nur bei SSG nötig !

Folgendes Problem , habt ihr die Kupplung von Oben ( Behälter ) nach unten entlüftet ? Dann is die Sache klar

Mit einem Adapterschlauch auf den Nippel , den öffnen und dann das Entlüftergerät anschalten.Vorher Bremsflüssigkeit absaugen !! und solange Flüssigkeit hienein pumpen , bis der Stand am Max ist.Entlüfternippel schließen und mehrfach das Kupplungspedal betätigen.Dann müßt die Hydraulik , sollte nicht´s undicht sein , in ordnung sein !
Kupplungen beim CDI müssen zurückgestellt werden , egal ob die Kupplung neu oder gebraucht ist !
Ein "Anlernen " der Kupplung ist nur bei SSG nötig !
Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
- joethesprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 1631
- Registriert: 16 Jul 2011 12:22
- Wohnort: Südbrandenburg
Re:
In meiner Sperre hatte ich unten einigen Dreck und sogar einen Tropfen Wasser. Mit der von Unten-nach-oben-Technik wäre das doch jetzt im System bzw. Ausgleichsbehälter verteilt...Opa_R hat geschrieben: 10 Sep 2010 16:27 Hy![]()
Folgendes Problem , habt ihr die Kupplung von Oben ( Behälter ) nach unten entlüftet ? Dann is die Sache klarIch entlüfte Sprinter immer von unten ( über den Entlüfternippel ) nach oben.
Kupplungen beim CDI müssen zurückgestellt werden , egal ob die Kupplung neu oder gebraucht ist !
Nicht vielleicht doch besser zu zweit über das Pedal pumpen? Wie geht das Nachstellen und wann ist es erforderlich?
Ich möchte nur die Flüssigkeit wechseln und hab (noch
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil