LT mit Benziner

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
wolf
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

LT mit Benziner

#1 

Beitrag von wolf »

 Themenstarter

Hallo Leute,ich fahre ,wie schon mal erwähnt,einen LT35 Hochraumkasten mit der 155Ps Benzinermaschine (die 5te,die verbaut wurde.Da ich nur Kurzstrecken und sehr wenig fahre,würde mich mal interessieren,wie sich der Motor und auch der Rest im Langzeitbetrieb bewährt.
Bisher waren lediglich das Auspuffendstück,der Vorwiderstand Gebläse,mal nen Ölwechsel und neue Reifen(waren porös)fällig.Mich stört,wie in einem anderen Thread schon mal erwähnt,das er doch anfällig für Rost ist zb.Dachrinnenabkantungen,Motorhabe innen,Flugrost immer wieder,habe ich so noch nicht erlebt und die schaukelnde Karosse.Das stört extrem,besonders wenn ich Möbelteile ausliefere.
Gruß Wolf :cool:
Massa
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 404
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Krefeld

Galerie

Re: LT mit Benziner

#2 

Beitrag von Massa »

Hallo Wolf,

Du bist der zweite der hier im Forum einen Benziner fährt,
Langzeiterfahrungen gibt es keine, wir sind hier Exoten.
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
wolf
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: LT mit Benziner

#3 

Beitrag von wolf »

 Themenstarter

Hallo Massa,dank dir für die Antwort.Welche Erfahrungen hast du denn mit deinem LT35 so gemacht?Hab Heute an meinem Ölwechsel vorgenommen und dadurch zwangsläufig untendrunter geschaut.Also es ist erschreckend zu sehen,daß irgendwelche Karroserieschrauben,Fahrwerksteile,Motoranbauteile usw so vor sich hin rosten.Das darf bei einem Fahrzeug,das 1996 gebaut wurde kein Thema mehr sein,finde ich :Wut:

Gruß Wolf :confused:
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: LT mit Benziner

#4 

Beitrag von Speedy »

Hallo Massa,dank dir für die Antwort.Welche Erfahrungen hast du denn mit deinem LT35 so gemacht?Hab Heute an meinem Ölwechsel vorgenommen und dadurch zwangsläufig untendrunter geschaut.Also es ist erschreckend zu sehen,daß irgendwelche Karroserieschrauben,Fahrwerksteile,Motoranbauteile usw so vor sich hin rosten.Das darf bei einem Fahrzeug,das 1996 gebaut wurde kein Thema mehr sein,finde ich :Wut:

Gruß Wolf :confused:
1996? Das Auto ist fast 10 Jahre alt!
:rolleyes:
Was erwartest Du denn? Ein Auto aus V2A-Stahl? :D
Schrauben sind im Karosseriebau verzinkt. Das Zink "opfert" sich und vermeidet somit Korrosion. Aber irgendwann ist es verbraucht, dann rosten die Schrauben halt. Tut doch der Funktion keinen Abbruch :Trink:
Der einzig wahre Speedy ;)
Massa
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 404
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Krefeld

Galerie

Re: LT mit Benziner

#5 

Beitrag von Massa »

Hallo Wolf,
der LT ist Anfang 1999 gebaut worden, Rost hat meiner nicht, es gibt nichts zu berichten. Ich bin sehr zufrieden.
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
wolf
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: LT mit Benziner

#6 

Beitrag von wolf »

 Themenstarter

Hallo Speedy,wie gesagt Laufleistung erst 40000,steht ansonsten in einem Carport.Es sind ja auch Roststellen an der Karrosse z.b.mitten in einer Fläche und die scharfen Dachabkantungen der Dachrinne.Ich habe auch ältere Autos z.b. BMW850 Bj.90.Bin sonst hauptsächlich in diesen Foren aktiv.Bei dem ist Rost kein Thema.Was mir wiederum an dem LT ganz gut gefällt,ist die leichtgängige,direkte Lenkung.
Gruß Wolf :P
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: LT mit Benziner

#7 

Beitrag von Speedy »

Hallo Wolf,

ich habe auch einen 50er (allerdings E32)!
Aber Du kannst so ein Auto doch nicht mit einem Transporter vergleichen.
Hängt auch immer stark vom Vorleben eines Autos ab, wurde es in einer salzreichen oder salzarmen Region gefahren, wie oft (oder nicht) Unterbodenwäsche usw.
Übrigens haben alle BMW, die ich in meinem Leben hatte (das waren eine ganze Menge) und die älter als 5 Jahre waren, auch Korrosion an den Schrauben gehabt.
Mein letzter 750 (E38, 1995er) hatte mit 8 Jahren schon richtige Unterrostungen im Bereich der Heckklappe, die von aussen allerdings nicht sichtbar waren (unter der Plastikabdeckung).
Als Gegenbeispiel habe ich mal einen 20 Jahre alten 320er gesehen, der dastand wie ein Neuwagen, obwohl mehr als 100.000 runter.
Wobei ich nicht bezweifeln möchte, dass die Schrauben bei einem BMW/Mercedes-PKW hochwertiger behandelt wurden als bei einem Transporter.
Der einzig wahre Speedy ;)
wolf
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: LT mit Benziner

#8 

Beitrag von wolf »

 Themenstarter

Wahrscheinlich hast du Recht,was den Rost angeht.Aber ich habe ja hier schon an anderer Stelle gelesen,daß das ein Problem selbst bei Neuwagen sein kann.
Mit den BMWs scheinen wir ja ein gemeinsames Hobby zu haben.
Um die alten 6er/8er BMW`s dreht sich jedenfalls bei mir ein Großteil der Freizeit.
Gruß Wolf ;)
Weisser_Riese
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Feb 2005 00:00

Re: LT mit Benziner

#9 

Beitrag von Weisser_Riese »

@massa
@wolf
Thema Benziner zwei + eins = mind 3

Für die Leute die nach einem Schuß super bleifrei mit Tränen in den Augen zum Kassenhäuschen laufen.

Bitte Benzingemeinde Kontakt halten meiner ist auch BJ 96 und bekommt im Frühjahr eine techn. Service hier wird bestimmt die ein oder andere Fragen auftreten.
[b][color=crimson][CENTER]KEINER WÄSCHT REINER[/CENTER][/color][/b]


[CENTER][color=darkred][b]VW LT 35 2,3 L Super bleifrei[/b][/color]- als Hobby zum Basteln[/CENTER]
wolf
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: LT mit Benziner

#10 

Beitrag von wolf »

 Themenstarter

Dann sind wir ja schon 3.Ist mit "weißer Riese dein LT gemeint?(Dann hätte ich genau den gleichen auch vom Bj her.) :D
Gruß Wolf :)
Weisser_Riese
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Feb 2005 00:00

Re: LT mit Benziner

#11 

Beitrag von Weisser_Riese »

Hallo Wolf ja meiner ist Bj 96 und ein VW LT 35 und obwohl VW draufsteht ist Mercedes Motor drin.
[b][color=crimson][CENTER]KEINER WÄSCHT REINER[/CENTER][/color][/b]


[CENTER][color=darkred][b]VW LT 35 2,3 L Super bleifrei[/b][/color]- als Hobby zum Basteln[/CENTER]
Antworten