Wagenheber Kurbel vs. Hydraulik ?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
franky
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

Wagenheber Kurbel vs. Hydraulik ?

#1 

Beitrag von franky »

 Themenstarter

Hallo Leute!
Der Winter steht vor der Tür, die Reifen müssen mal wieder gewechslekt werden. Das ist ja nicht gerade die Rücken-schonenste Arbeit, v.a. nicht für Leute mit Bandscheibenvorfall.
Da liegt es doch nahe, den Spinter-Wagenheber gegen so ein komfortables Hydraulikteil einzutauschen. Lohnt sich alleine daher schon, weil ich Winterreifen bei 2 Autos wechseln muss.

Wer hat Erfahrung ? Welche Endhöhe wäre zu empfehlen. Welches max. Gewicht sollte der Heber heben ? (dumme Frage, aber muss das max. Gewicht dem Gewicht des Sprinters entsprechen ?)........
Was muss man etwa anlegen, im Baumarkt gibt es die Dinger ja schon ab 15.-Teuro. Denke aber, dass mehr als ein Radwechsel damit nicht drin' ist.

im Voraus vielen Dank für die Infos
Gruss
Frank
mfg frank
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wagenheber Kurbel vs. Hydraulik ?

#2 

Beitrag von KettnerTh »

Habe einen Hubwagen, hilft bei mehreren Fahrzeugen deutlich. Nur zum dauernden Mitführen ist er nicht geeignet.

Grüße aus Berlin
Thomas
michelboro
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 01 Feb 2004 00:00

Re: Wagenheber Kurbel vs. Hydraulik ?

#3 

Beitrag von michelboro »

??? Mein 312er von ´99 hat (seriennmäßig ?) ein Hydraulikheber... anheben des Fahrzeuges bei geeignetem Untergrund kein Problem....Radschrauben nur mit größerem Werkzeug möglich....richtig schwierig, weil schwer, ist das Raufheben der Reifen auf die Radnabe, kann mir vorstellen, wenn gesundheitliche Einschränkungen (s.o.) vorhanden fast unmöglich....

Grüße Ernest

Solange ich es mir -noch- leisten kann, gehe ich zur Reifenbude, habe 25.-Euronen weniger in der Tasche, saubere Hände und nicht 3 Tage Rückenschmerzen... :Baumel:
Sprinter 312, Bj. 1999, Automatic, Aufbau James Cook
michelboro
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 01 Feb 2004 00:00

Re: Wagenheber Kurbel vs. Hydraulik ?

#4 

Beitrag von michelboro »

noch was.....die Hydraulikheber haben meistens eine sehr kleine Auflagefläche, mit der das Fahrzeug hochgehoben wird. Wenn die Fahrzeuge, die du anheben willst im entsprechenden Bereich nicht verstärkt sind oder du die Auflagefläche vergrößerst, der geht der Heber hoch, das Fzg. bleibt unten...klingt komisch, ist aber so....
Sprinter 312, Bj. 1999, Automatic, Aufbau James Cook
Gelöschter User

Re: Wagenheber Kurbel vs. Hydraulik ?

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

Ich finde diese kleinen Hydraulikheber unpraktisch. Meist muß man halb unteres Auto kriechen um die Dinger mit ihrer kleinen Auflagefläche an einem geeigneten Punkt anzusetzen. Das beste waren (sind) immer noch die praktischen Kurbelwagenheber vom VW T3 und dem LT1. Die wurden einfach in die passenden Aufnahmen gesteckt und blitzschnell war das Auto hoch gekurbelt.
Fürs Basteln daheim sind die schon erwähnten fahrbaren Hydrauklikheber praktisch.
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 562
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Wagenheber Kurbel vs. Hydraulik ?

#6 

Beitrag von dm »

Für Zuhause einen kleinen Rangierwagenheber nehmen.
Auf der Tour dann eben den serienmäßigen (mit einigen Holzstücken zum Unterfüttern, bzw. vergrößern der Auflagefläche).

Und wenn man dann über den kleinen DC-Hydraulikheber flucht, einfach mal einen Ducato-Fahrer bitten, seinen Wagenheber nehmen zu dürfen.
Nach ca. 25 Sekunden sagt man keinen Pieps mehr gegen das DC-Werkzeug.
ES KÖNNT SO EINFACH SEIN ! Isses aber nicht!
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Wagenheber Kurbel vs. Hydraulik ?

#7 

Beitrag von Speedy »

Und wenn man dann über den kleinen DC-Hydraulikheber flucht, einfach mal einen Ducato-Fahrer bitten, seinen Wagenheber nehmen zu dürfen.
Oh, wie Recht Du hast ... :rolleyes:
Der einzig wahre Speedy ;)
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 567
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Re: Wagenheber Kurbel vs. Hydraulik ?

#8 

Beitrag von jens_voshage »

beim ersten karmann missouri hatten wir auch noch einen hydraulikheber an bord. kein problem, damit das womo anzuheben. und jetzt beim neuen hatten wir diesen sommer bei der bergeübung die große überraschung: mechanischer wagenheber :-(

tja, gespart wird überall. vorallem, dort wo der kunde es nicht auf den ersten blick sieht.

jens
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Wagenheber Kurbel vs. Hydraulik ?

#9 

Beitrag von Speedy »

Ich finde den mechanischen Wagenheber, den ich vom LT kenne, eigentlich prima. Das Innenstück lässt sich noch separat hochdrehen, das Ganze ist auch recht schnell hochgekurbelt - OK!
Vor allem zum Ausbeulen grösserer Blechverbiegungen, wenn man keinen Dozer hat :D
Der einzig wahre Speedy ;)
Antworten