Fahrzeugmassen

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Gelöschter User

Fahrzeugmassen

#1 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo, ich war nach meinem Umbau jetzt mal auf der Waage und habe mich ganz schön erschrocken.

ohne Fahrer mit vollem Tank und 4 Sitzplätzen 2500 kg (VA: 1300 kg; HA:1200kg)

Ich habe eigentlich keinen großen Ausbau (Bett, Schrank, Verkleidung, Dämmung, 2.Batt. usw.). Wasser und Gas ist nicht an Bord. Mich würde mal interessieren, was eure Fahrzeuge so auf die Waage bringen.

Gruß SvenK.
hangloose
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 197
Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeugmassen

#2 

Beitrag von hangloose »

Hallo, ich habe einen Ausbau von CS Reisemobile.
Hochdach, Gas,Heizung,Kühlschrank 90L,Solarpanel, Dachhaube,4 Sitzplätze,Schrank,Bett etc..Vollgetankt, 11Kg Gastankflasche voll, Wasser/Abwasser leer: 3020 kg

Gruß
hangloose
Viele Grüße
hangloose
Localsurf
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 01 Apr 2005 00:00

Re: Fahrzeugmassen

#3 

Beitrag von Localsurf »

Hallo Selbstausbauer,
ich fahre 316 Maxi mit Hochdach original von Mercedes(Blechdach).Meine gesamten Möbel sind aus Pappelsperrholz 16mm(Leichtbau).
Der Wagen hat 2 Batterien sowie Wasser und Gas in kleinen Mengen (2*5kg Gas ,2*20 Liter Wasser).
2 Reimo-Schlafbänke und ist voll Isoliert.
& Sitzplätze,Küche WC usw.
Alles zusammen wiegt ca 2000kg.
Ich denke das Holz ist sehr maßgeblich für das Gewicht.
:Ja:
Mein 208 lief
20 Jahre ohne
Mercedes Werkstatt.
Bin neugierig
wie lange der
Sprinter hält.
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeugmassen

#4 

Beitrag von KettnerTh »

"Ich denke das Holz ist sehr maßgeblich für das Gewicht."

Sehe ich auch so. Habe einen gemischten Ausbau, alle sichtbaren Kanten sind Vollholz, sonst Pappelsperrholz, Thedfortklo, Heizung, großer Kühlschrank (6401), Backofen, zwei Wassertanks, sehr schwere Sitz/Schlafbank, zweite Batterie mit Wandler/Ladegerät, Solarzelle

Bei leeren Wassertanks und kleiner Gasflsche hatte ich vorige Woche beim TÜV 2690 Kg.
Habe mich bei DC nach einer Auflastung auf 3,2 T erkundigt, warte auf Antwort.

Grüße aus Berlin
Thomas
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Fahrzeugmassen

#5 

Beitrag von dm »

2700 kg, trotz Alkovenkabine und allem Zubehör.
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Gelöschter User

Re: Fahrzeugmassen

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo an alle,

@ Localsurf

ich bin ja richtig neidisch auf dein gewicht, kann es sein, dass die angaben bei dc so stark unterschiedlich sind, beim maxi ist das leergewicht mit 2142kg beziffert, bei meinem 3550mm hochdach waren auch schon 2010 kg leer im brief eingetragen,

deine waage ging aber richtig? falls ja, dann weis ich was ich kommenden winter mache :confused:

gruß svenK
Localsurf
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 01 Apr 2005 00:00

Re: Fahrzeugmassen

#7 

Beitrag von Localsurf »

Sorry Korrektur 2700kg vor dem Umbau war ca 2000kg richtig
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :Geige:
Mein 208 lief
20 Jahre ohne
Mercedes Werkstatt.
Bin neugierig
wie lange der
Sprinter hält.
Benutzeravatar
Alex
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 277
Registriert: 01 Jun 2003 00:00

Galerie

Re: Fahrzeugmassen

#8 

Beitrag von Alex »

Ja das Holz wiegt schon ein einiges.

Ich habe in meinen Bus 4 Schichtstoffplatten 1,22x2,44 m verbaut und eine 18mm Sperrholzplatte für den doppelten Boden.
Mein Ausbau hat auch circa 700 Kg gebracht. Da ist das SCA Hochdach und die RIB-Sitzbank aber noch nicht dabei.
Habe dafür aber ab Werk gleich einen 3,5 to. genommen.

Fahre so mit 3,2 to Lebendgewicht rum. Da sind dann auch 100 kg Surfzeug dabei. :D

Gruß Alex
312D, Bj'99, 358.000Km+
Bin jetzt bei den Bonus Kilometern. ;-)
Gelöschter User

Re: Fahrzeugmassen

#9 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hi zusammen,

meiner wiegt leer rd. 2950 kg, allerdings mit Doppelboden und vollem Tank/ Gas und dem üblichen Geraffel wie Kühlschrank, Heizung, Markise... Länge: 599 cm, Höhe 310 cm, Breite 230cm.

Aufgelastet auf 3800 kg ist es aber zu ertragen ;)

Gruß, Stefan
Sprinter-Stefan
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 01 Jul 2003 00:00

Galerie

Re: Fahrzeugmassen

#10 

Beitrag von Sprinter-Stefan »

nanu, war ich doch nicht eingeloggt??? :Wut:
...einer der ersten 316 cdi
Höhlensprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 273
Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Wohnort: Rottenacker

Galerie

Re: Fahrzeugmassen

#11 

Beitrag von Höhlensprinter »

Also meiner ist nun genau gestern endlich soweit fertig gewesen, dass der TÜV-Mensch mal einen Blick ins Auto werfen sollte.
Ich habe die Abnahme als Womo mit 9Sitzplätzen :D bekommen, JUBEL.
Auf der Waage beim Tüv inklusive 1x6Kg + 1x16Kg Gas (Flasche/Tank) + ca. 50l Wasser haben die 2460Kg festgestellt.
Gruß
Markus
907, BJ:10/2020 L2H2 AHK Früher LKW, jetzt Womo (selbst ausgebaut), Solar, 2.Akku AGM 100Ah
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 571
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Re: Fahrzeugmassen

#12 

Beitrag von jens_voshage »

hier kommen die daten von unserem dicken

karmann missouri 635 GB auf VW LT35 II (109 PS)
leergewicht laut fzg-schein: 2.970 kg

gewogen bei der auslieferung, leer (ohne 100 liter diesel, ohne gasflaschen, ohne 120 liter wasser)


VA links 682 kg
VA rechts 670 kg

summe VA 1.352 kg (zulässig: 1.750 kg)


HA links 844 kg
HA rechts 888 kg

summe HA 1.732 kg (zulässig: 2.240 kg)

gesamtmasse leer: 3.084 kg
zuladung bei 3,5 t: 416 kg
zuladung bei 3,8 t: 716 kg

beim fahrsicherheitstraining letztes frühjahr habe ich mit dem vollausgestatteten womo inkl. 100 liter diesel, gasflaschen und 120 liter wasser - aber ohne urlaubsbekleidung, konserven, surfgeraffel, fahrräder, frau, tochter und hund über 3.600 kg auf die waage gebracht. die rad- und achslasten waren o.k. aber die zulässige gesamtmasse von 3,5 tonnen bereits überschritten.

jens
Gelöschter User

Re: Fahrzeugmassen

#13 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Da kommen ja ganz schön große Zahlen zusammen. Wenn dann die Fzg. noch voll beladen und besetzt sind, fahren viele über 3to rum. Ich selber habe nur 2,81 t zul. Gesamtgewicht, d.h. bei drei zusätzlichen Personen mit je 75 kg, kann jeder noch eine Wasserflasche als Gepäck mitnehmen. (aber nicht die 1,5er ;))

gr. sven
Gelöschter User

Re: Fahrzeugmassen

#14 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Deswegen ist es ja auch sinnvoll, fuer einen Ausbau gleich einen 3,5er zu nehmen, aber das hilft dir jetzt natuerlich nicht weiter.
Mein 316, mittellang, hoch, wiegt ohne Ausbau schon fast 2700, nur wegen der Ausstattung.

Gruss aus Hongkong
Thomas
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Fahrzeugmassen

#15 

Beitrag von viszlat »

Meiner ist 2,95 t auf 3,25 t aufgelastet.
Fahrgewicht leer ca. 2700 kg.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Antworten