Funkschliessanlage/Zentralverriegelung

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
JensWitt
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Kontaktdaten:

Funkschliessanlage/Zentralverriegelung

#1 

Beitrag von JensWitt »

 Themenstarter

Habe dermassen Schwierigkeiten mit meiner Funk/Schliessanlage. Ist das normal, dass man mehrfach drücken muss, bis die endlich öffnet und aus mehr als 4 m Abstand reagiert überhaupt nix. Hat da jemand ähnliche Erfahrungen.
Meine Werkstatt hat sich auch schon bemüht und auch schon Teilerfolge durch Verlängern der Funkantenne erreicht - aber reagiert immer noch deutlich schlechter als beim Smart.
Für DC ist jetzt der Stand der aktuellen Technik erreicht.... das wäre traurig.

hat jemand ähnliche Erfahrungen?? :confused:
Jens Witt
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 1098
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Funkschliessanlage/Zentralverriegelung

#2 

Beitrag von Dennis »

Bitte solche Fragen immer ins Sprinter und LT2 Forum.

Dann muß ich sie nicht immer verschieben.

Das Forum Anregen/Kritik/Fehler ist auf die Seite bezogen (steht doch auch drunter...)

Gruß
Dennis
Sprinter 208D Baujahr 1996 <- verkauft
jetzt Passat 3BG 2,0l Benziner 2004 <- verkauft
jetzt Passat B7 2.0 TDI 2011
mit WILK S4 530TK
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Funkschliessanlage/Zentralverriegelung

#3 

Beitrag von Rennsprinter »

Das Thema hatten wir gerade, siehe da :
http://www.sprinter-forum.de/forum/inde ... thread=819
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5830
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Re: Funkschliessanlage/Zentralverriegelung

#4 

Beitrag von Rosi »

Ich bemängele meine FB der ZV von Anfang an und erhalte als Antwort, daß es "Stand der Technik" und "in dieser Fahrzeugklasse normal" sei. Ein Kumpel ist DC aber vor einem Jahr aufs Dach gestiegen und bekam ein anderes Steuerteil (angäblich aus der E-Klasse). Seit dem hat er nie mehr Probleme und schließt 4 x so weit, wie ich; eben wie bei Pkw´s. Ich melde die Unfähigkeit meiner Werkstätten jetzt erst mal der Handwerkskammer, bevor ich wohl klagen werde (Neufahrzeug für 45T&#8364; Liste mit 12 Werkstattbesuchen bei 3 verschiedenen in 10 Monaten).
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Antworten