Air Cell von Goldschmitt

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Dehler_Amb_LT35
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 01 Okt 2003 00:00

Galerie

Air Cell von Goldschmitt

#1 

Beitrag von Dehler_Amb_LT35 »

 Themenstarter

Hallo zusammen.

Hier ein Erfahrungsbericht, den ich auch an Goldschmitt sendete.Also nicht wundern.

Btr. : Erfahrung mit der Air Cell für MB Sprinter und VW LT Vorderachse

Sehr geehrte Damen und Herren!

Ich habe bei meinem VW LT 35 Dehler Ambiente die Air Cell eingebaut und bin über die Wirkung total begeistert.
Das Fahrzeug schaukelt sich bei Lastwechsel in Kurven nicht mehr auf und hat jetzt somit eine ganz neue verbesserte Fahreigenschaft.
Das fahren mit höherem Tempo in Kurven und bei zügiger Slalomfahrt ist optimal.
Auch das Dämpfungsverhalten beim Durchfahren von Schlaglöchern hat sich enorm verbessert.
Um aber diesen verblüffenden Effekt zuerreichen waren einige Veränderungen am Air Cell System nötig. Wie schon in der Einbauanleitung vermerkt muss das Air Cell auf dem Dreieckslenker aufliegen und musste somit bei mir mit zusätzlichen Scheiben unterlegt werden, hier 16 mm.
Dazu habe ich aus Hartkunststoffplatten mittels Lochkreissäge 2 70 mm Scheiben 8 mm stark pro Rad ausgesägt und mit einer Bohrung von 10 mm versehen. Der Schraube wich eine 10 x 60 mm große Innensechskantschraube.
In jeweils eine der Distanzscheiben schnitt ich ein 10 mm Innengewinde, um so die Air Cell wie den Original Puffer vorzufixieren. Dieser braucht dann nicht so umständlich von unten mit Werkzeug gegengehalten werden und kann somit wie das Original von oben verschraubt werden.
Da das Air Cell System für alle Sprinter und LT Modelle angeboten wird sollte dieses mit verschiedenen Ausgleichscheiben versehen sein um auch weniger versierten Bastlern die Möglichkeit diesen phänomenalen Effektes zuermöglichen. Zum einen müsste dieses bei dem Preis von 129 € doch wohl drin sein.
Der Hohe Preis entschädigt aber dann dennoch für die sich daraus ergebenen Vorteile.
:)
[marquee]Jetzt unterwegs mit MB 412D als Carthago mondial 41.[/marquee]
Andreas
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 135
Registriert: 01 Jun 2003 00:00

Galerie

Re: Air Cell von Goldschmitt

#2 

Beitrag von Andreas »

High,
kann dem Bericht über Aircell nur zustimmen, ist wirklich sehr gut.
Die Distanzscheiben sollten allerdings dabei sein,sind ja wohl Cent-Artikel. Habe auch ca. 16mm dazufuschen müßen.
...und Dröhnen tuts auch nicht...
Grüße von Andreas, der nun auch ein Foto hat.
JamesCook
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

Re: Air Cell von Goldschmitt

#3 

Beitrag von JamesCook »

Hallöchen Dehler_Amb !

Hats mit Deinen Spiegeln geklappt ?

Aber die Aircell für 129 Euro :confused: ???
Da fehlt doch wahrscheinlich eine Null - oder ?
Ansonsten könnte man das in die Kategorie "Schnäppchen" einordnen.

Gruß JC
Dehler_Amb_LT35
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 01 Okt 2003 00:00

Galerie

Re: Air Cell von Goldschmitt

#4 

Beitrag von Dehler_Amb_LT35 »

 Themenstarter

Hallo James Cook

Mit den Spiegeln hat es prima geklappt.Aber du hast richtig gelesen. Esfehlt keine Null.
129 € ist richtig.

Gruß Heinz
[marquee]Jetzt unterwegs mit MB 412D als Carthago mondial 41.[/marquee]
Wintersprinter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 34
Registriert: 01 Nov 2003 00:00

Re: Air Cell von Goldschmitt

#5 

Beitrag von Wintersprinter »

Hallo Dehler_Amb
Klingt gut was du über die Air Cell schreibst, ist der
Einbau schwierig?
(evtl.kurze Beschreibung?)
Danke :rolleyes:
Wherever is Snow we go
Wintersprinter
Dehler_Amb_LT35
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 01 Okt 2003 00:00

Galerie

Re: Air Cell von Goldschmitt

#6 

Beitrag von Dehler_Amb_LT35 »

 Themenstarter

Hallo Wintersprinter!

Nein esist ganz einfach.
Fahrzeug radweise vorne aufbocken,Originalteil entfernen und Air Cell wie im Erfahrungsbericht beschrieben richtig einbauen.

Gruß Heinz
[marquee]Jetzt unterwegs mit MB 412D als Carthago mondial 41.[/marquee]
Gelöschter User

Re: Air Cell von Goldschmitt

#7 

Beitrag von Gelöschter User »

Hi Dehler,

ich kenn mich mit Radaufhängungen überhaupt nicht aus, wo sitzt denn das Teil genau und was muss dafür ausgebaut werden ??

Dank im Voraus für dei Info Tabou
Gelöschter User

Re: Air Cell von Goldschmitt

#8 

Beitrag von Gelöschter User »

Hi,

noch zeir Fragen:

1. Sind alle Räder betroffen oder nur die vorderen ??

2. Verändert sich die Höhe des Wagens ???

so lonbg Tabou
Dehler_Amb_LT35
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 01 Okt 2003 00:00

Galerie

Re: Air Cell von Goldschmitt

#9 

Beitrag von Dehler_Amb_LT35 »

 Themenstarter

Hallo Tabou!
Es sind nur die vorderen Räder betroffen.
Die Höhe ändert sich nicht und das Teil sitzt oberhalb des Dreieckslenker und ist der Schwarze Gummipuffer, der gegen die Air Cell getauscht wird.

Gruß Heinz ;)
[marquee]Jetzt unterwegs mit MB 412D als Carthago mondial 41.[/marquee]
Andreas
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 135
Registriert: 01 Jun 2003 00:00

Galerie

Re: Air Cell von Goldschmitt

#10 

Beitrag von Andreas »

Hallo Tabou,
Aircell sind eigentlich ganz simple Gummipuffer, man könnte sie mit den Stoppern von "Discorollern" vergleichen.
Ein Stück Gummi mit nem Loch drin.
Man muß nur das alte Teil mit einer Schraube abschrauben und das neue anschrauben.
Aircell ist etwas größer und weicher, dadurch wird das Fahren komfortabler. Es gibt kein Durchschlagen nehr, wenn man z.B. etwas sportlich über einen Feldweg fährt.
Es wird nur an den Vorderrädern montiert. Einfach mit dem Wagenheber aufbocken und anschrauben. Dauert mit einfachen Werkzeug (Knarrenkasten und Rohrzange zum Festhalten des alten Puffers) pro Seite eine Viertelstunde.
Die Federung ist danach irgendwie weicher/komfortabler aber je mehr die Aircells belastet werden umso straffer wird das Fahrverhalten. Kann ich nur jedem empfehlen. Ist mal was preiswertes was wirklich was bingt.
Der Wagen kommt nicht höher. Vielleicht bleibt er weiter oben, wenn er beladen wird, vielleicht 1 cm.
So long
Grüße von Andreas, der nun auch ein Foto hat.
Gelöschter User

Re: Air Cell von Goldschmitt

#11 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo ihr Beiden.

Danke für die Beschreibungen. Hört sich echt gut an !!

Bin ja von "Natur aus" ein kritischer Geist ... wenn ich nach dem Motto gehe: "... kein Vorteil ohne Nachteil ..." was wird denn mit den Air Cells schlechter ???

so long Tabou
Wintersprinter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 34
Registriert: 01 Nov 2003 00:00

Re: Air Cell von Goldschmitt

#12 

Beitrag von Wintersprinter »

Hi, das läuft ja wie geschnitten Brot hier mit den Infos.
Sehr gut beschrieben, jetzt weiß ich was mich erwartet und
ich will es. Sofort oder gleich morgen früh!
Da drängt sich die nächste (und evtl.letzte) unvermeidliche Frage auf.
Soll ich online bei Goldschmitt.de bestellen oder gibts sowas
auch woanders?
Danke Jungs!!! :D :D :D
Gruß Niko (der es heute aber wissen will)
Wherever is Snow we go
Wintersprinter
Andreas
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 135
Registriert: 01 Jun 2003 00:00

Galerie

Re: Air Cell von Goldschmitt

#13 

Beitrag von Andreas »

Moin moin,
Antwort für Tabou: Ich habe keine Nachteile erkennen können, außer dreckige Pfoten und weniger Geld im Sack!
Antwort für Wintersprinter: Ich habs aus dem Zubehörhandel, kann wohl jeder bestellen. Ruf doch einfach an und frag wer schneller und günstiger liefert...
Aber bei aller Begeisterung: Ihr habt danach kein neues Fahrwerk, es ist nur irgendwie besser.
Grüße von Andreas, der nun auch ein Foto hat.
Wintersprinter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 34
Registriert: 01 Nov 2003 00:00

Re: Air Cell von Goldschmitt

#14 

Beitrag von Wintersprinter »

Hi Dehler
Habe die Aircell auch eingebaut (an nen Sprinter) und bin sehr zufrieden.
Ich habe allerdings ein 20mm Distanzstück dazugebaut,
jetzt liegt der Gummipuffer fast auf.
Nach ca. 1000 Km Fahrt(teilweise Gebirge) machte die Vorderachse beim langsamen durchfahren von Mulden sehr
unschöne Knarzgeräusche.
Ich hoffe die kommen vom Frost und Feuchtigkeit,wie im Forum schon mal beschrieben,und
nicht von größeren Belastungen auf Bolzen/Lager oder so
durch den Umbau.
Ist dir schon was aufgefallen?
Gruß Wintersprinter
:cool:
Wherever is Snow we go
Wintersprinter
Dehler_Amb_LT35
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 01 Okt 2003 00:00

Galerie

Re: Air Cell von Goldschmitt

#15 

Beitrag von Dehler_Amb_LT35 »

 Themenstarter

Hallo Wintersprinter!
Die beschriebenen Probleme habe ich nicht beobachten können.Es ist aber darauf zuachten, das die Air Cell im entlasteten Zustand auf dem Dreieckslenker aufliegt und zwar gleichmäßig.
Das vopn dir beschriebene Problem könnte daher stammen, das auf der Dreickslenkerauflagefläche eventuell der Unterbodenwachs die Geräusche verursacht.

MfG Heinz
[marquee]Jetzt unterwegs mit MB 412D als Carthago mondial 41.[/marquee]
Antworten