Ladegerät für Livepo4 Batterie 100Ah und meht
Ladegerät für Livepo4 Batterie 100Ah und meht
Ich suche nach einem geeigneten Ladegerät um lifpo4 Batterien mit 220 v laden zu können.Fur Autobatterien mit mehr als 100 Ah scheint es ein beschränktes Angebot zu geben.
Gibt's es Kaufempfehlungen?
Wäre das ctek pro 25s geeignet?
https://www.amazon.de/CTEK-Batterielade ... acf650cfb8
Gibt's es Kaufempfehlungen?
Wäre das ctek pro 25s geeignet?
https://www.amazon.de/CTEK-Batterielade ... acf650cfb8
Sprinter L2H2 907 319 4x4 mit zuschaltbarer Getriebeuntersetzung BJ 2021 Nokian Rotiva AT 245/16
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 61#p301561
Mit Multitool umd Akkuschrauber unterwegs zum Ausbau
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 61#p301561
Mit Multitool umd Akkuschrauber unterwegs zum Ausbau
-
rlorz
- Ist öfters hier

- Beiträge: 41
- Registriert: 10 Sep 2023 10:11
- Wohnort: Modautal
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Ladegerät für Livepo4 Batterie 100Ah und meht
Ich habe das hier als Backup-Ladegerät für unseren 460Ah LifePo4 Akku gekauft: https://www.amazon.de/dp/B0B93RHR6F?ref ... title&th=1
Sprinter 319 (NCV3) L2H2, Motor 642.896, Getriebe 722.902, Yokohama Geolandar A/T G015 245/75/16
Re: Ladegerät für Livepo4 Batterie 100Ah und meht
@rams
Warum brauchtst Du soviel Ladestrom ?.......... mit fünf Amp´sn wird das 100 Ah Teil auch voll
Warum brauchtst Du soviel Ladestrom ?.......... mit fünf Amp´sn wird das 100 Ah Teil auch voll
W906, 313, L4 H2, 2014 (Mopf), 7G plus
Re: Ladegerät für Livepo4 Batterie 100Ah und meht
Wollte zuerst das kleine ctek,da ich jetzt 130ah Batterie habe und in Zukunft sicher größer scheint das nicht zu reichen
https://www.amazon.de/CTEK-XS-Multi-Fun ... acf650cfb8
Steht aber....
Das LITHIUM XS ist speziell für Lithium-Batterien (12V LiFePO4) ausgelegt. Es kann LiFePO4-Batterien zwischen 5 Ah und 60 Ah mit einem Ladestrom bis 5 A aufladen sowie LiFePO4-Batterien bis 120 Ah mit Erhaltungsladung versorgen
Dieses wurde mir auch empfohlen...
https://www.amazon.de/Victron-Energy-Bl ... 359&sr=8-3
https://www.amazon.de/CTEK-XS-Multi-Fun ... acf650cfb8
Steht aber....
Das LITHIUM XS ist speziell für Lithium-Batterien (12V LiFePO4) ausgelegt. Es kann LiFePO4-Batterien zwischen 5 Ah und 60 Ah mit einem Ladestrom bis 5 A aufladen sowie LiFePO4-Batterien bis 120 Ah mit Erhaltungsladung versorgen
Dieses wurde mir auch empfohlen...
https://www.amazon.de/Victron-Energy-Bl ... 359&sr=8-3
Sprinter L2H2 907 319 4x4 mit zuschaltbarer Getriebeuntersetzung BJ 2021 Nokian Rotiva AT 245/16
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 61#p301561
Mit Multitool umd Akkuschrauber unterwegs zum Ausbau
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 61#p301561
Mit Multitool umd Akkuschrauber unterwegs zum Ausbau
Re: Ladegerät für Livepo4 Batterie 100Ah und meht
Meine Wahl würde da bei Festverbau auf ein Victron Smart IP43 falls Nebenausgang für Starter gewünscht, ansonsten ein IP22 Smart fallen.
Wenn es flexibel bleiben soll das Smart IP65, kann man auch mal die Starterbatterie nachladen bei Bedarf.
Dieses besitze ich selbst, war auch hilfreich bei Rumprogramierung am Android Radio als Konstantspannungsquelle zuhause.
https://www.victronenergy.de/chargers/p ... 43-charger
Wenn es flexibel bleiben soll das Smart IP65, kann man auch mal die Starterbatterie nachladen bei Bedarf.
Dieses besitze ich selbst, war auch hilfreich bei Rumprogramierung am Android Radio als Konstantspannungsquelle zuhause.
https://www.victronenergy.de/chargers/p ... 43-charger
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Ladegerät für Livepo4 Batterie 100Ah und meht
Nachdem mein 5A CTEK, altersbedingt, abgeraucht ist, habe ich mit ein 10A Victron gegönnt und das bekommt alle 3 Batterien - 95 Ah AGM + 2x 100 Ah LiFePo4 - im Sprinter, relativ, zügig voll und passt zu den restlichen Victron im Auto und der App.
https://www.victronenergy.de/chargers/b ... 65-charger
https://www.victronenergy.de/chargers/b ... 65-charger
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- Steffen G.
- Fast schon Admin

- Beiträge: 835
- Registriert: 03 Jun 2018 11:20
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: Ladegerät für Livepo4 Batterie 100Ah und meht
Ich würde mich hier mal nach Ladegeräten umschauen, welche für einen solchen Anwendungsfall gebaut sind. Diese ctek und Co Geräte sind sicherlich nicht für den permanenten Einsatz gebaut worden, und auch mit der Einbaumöglichkeit haben die es nicht so.
Schau doch mal bei victron Energy vorbei. Hier würde ich das "Smart IP43 Ladegerät 12/50(1+1)" empfehlen. Neben dem Ladeausgang für die Boardbatterie gibt es auch noch einen für die Starterbatterie mit 3A. Das Ganze kann per BT und der victronapp konfiguriert und überwacht werden. Falls die Anlage mal wächst (Solar/Wechselrichter) kann das Smart IP43 dann auch mittels ve.direkt mit der Steuerzentrale (z.B. Cerbo GX oder Erkrano GX) eines vctron-Systems verbunden werden.
Alternativ wäre auch ein Blick auf votronic interessant.
Schau doch mal bei victron Energy vorbei. Hier würde ich das "Smart IP43 Ladegerät 12/50(1+1)" empfehlen. Neben dem Ladeausgang für die Boardbatterie gibt es auch noch einen für die Starterbatterie mit 3A. Das Ganze kann per BT und der victronapp konfiguriert und überwacht werden. Falls die Anlage mal wächst (Solar/Wechselrichter) kann das Smart IP43 dann auch mittels ve.direkt mit der Steuerzentrale (z.B. Cerbo GX oder Erkrano GX) eines vctron-Systems verbunden werden.
Alternativ wäre auch ein Blick auf votronic interessant.
Sprinter T1N W903, 312D mit Automatik Bj.98 (ehemaliger Krankenwagen)
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
Re: Ladegerät für Livepo4 Batterie 100Ah und meht
Also, von einem dauerhaften Einbau/ Einsatz habe ich, im Eingangspost, nichts gelesen und meins ist ebenfalls nicht fest verbaut. Mit meinem lade ich ja nicht nur den Sprinter, ich habe auch noch ein weiteres Fahrzeug und 3 Batterien im Keller.Steffen G. hat geschrieben: 29 Okt 2025 14:12 Ich würde mich hier mal nach Ladegeräten umschauen, welche für einen solchen Anwendungsfall gebaut sind. Diese ctek und Co Geräte sind sicherlich nicht für den permanenten Einsatz gebaut worden, und auch mit der Einbaumöglichkeit haben die es nicht so.
Beim Sprinter lade ich die Starterbatterie weil das verbaute 220V Ladegerät die Starterbatterie mit nur etwa 1,5 A versorgt und das dauert mit manchmal zu lange und der Solarregler versorgt, primär, die Litium. Bei einem relativ hohen Ladezustand und voller Sonne bekommt auf der Solarregler alle 3 Batterien voll, es gibt aber nicht immer voll Sonne und dann reichen die 125 WP Solar nicht um alle 3 Batterien voll zu bekommen.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Ladegerät für Livepo4 Batterie 100Ah und meht
Es ist gedacht,wenn länger keine Sonne für das Solar da ist.Dann habe ich die Möglichkeit Mal über 220v zu laden.Muss nicht fest verbaut sein,im Gegenteil
Also wenn euch richtig verstanden habe, wäre das Victrin IP22 gut geeignet.
Also wenn euch richtig verstanden habe, wäre das Victrin IP22 gut geeignet.
Sprinter L2H2 907 319 4x4 mit zuschaltbarer Getriebeuntersetzung BJ 2021 Nokian Rotiva AT 245/16
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 61#p301561
Mit Multitool umd Akkuschrauber unterwegs zum Ausbau
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 61#p301561
Mit Multitool umd Akkuschrauber unterwegs zum Ausbau
Re: Ladegerät für Livepo4 Batterie 100Ah und meht
Ich kann das verlinkte Victron, aus eigener Erfahrung, empfehlen.rams hat geschrieben: 29 Okt 2025 14:53 Es ist gedacht,wenn länger keine Sonne für das Solar da ist.Dann habe ich die Möglichkeit Mal über 220v zu laden.Muss nicht fest verbaut sein,im Gegenteil
Also wenn euch richtig verstanden habe, wäre das Victrin IP22 gut geeignet.
Hier
https://www.victronenergy.com/upload/do ... ighres.pdf
findest Du die einzelnen Modelle mit Daten und kannst entscheiden, was für dich richtig ist. Ich nutze das 12/10.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Ladegerät für Livepo4 Batterie 100Ah und meht
Ich hab wie oben geschrieben auch ein IP65 12/15, macht was es soll, kann aber bei voller Leistungsausbeute auch mal recht warm werden, weil es keine Kühlung hat, das sollte man evtl. Beachten.
Da 2 Kabel mitgeliefert werden, mit Klemmenzangen und mit Ringkabelschuhen, hab ich mir das eine als Feste Anschlussdose in den Fahrersitzkasten gebaut und per zusätzlicher Federklemmen an einem freien Sicherungsplatz von dort direkt auf die Starterbatterie gelegt.
Da 2 Kabel mitgeliefert werden, mit Klemmenzangen und mit Ringkabelschuhen, hab ich mir das eine als Feste Anschlussdose in den Fahrersitzkasten gebaut und per zusätzlicher Federklemmen an einem freien Sicherungsplatz von dort direkt auf die Starterbatterie gelegt.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Ladegerät für Livepo4 Batterie 100Ah und meht
bin seid jahren mit dem victron zu frieden .macht meine liontron 100ah zuverlässig wieder voll.
https://www.amazon.de/Ladeger%C3%A4t-Vi ... r=8-6&th=1
https://www.amazon.de/Ladeger%C3%A4t-Vi ... r=8-6&th=1
Re: Ladegerät für Livepo4 Batterie 100Ah und meht
Okay dann also das Victron Energy Blue Smart Batterie Ladegerät 12-Volt 15 Ampere 230V
Besten Dank an Euch für die Hilfe
Besten Dank an Euch für die Hilfe
Sprinter L2H2 907 319 4x4 mit zuschaltbarer Getriebeuntersetzung BJ 2021 Nokian Rotiva AT 245/16
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 61#p301561
Mit Multitool umd Akkuschrauber unterwegs zum Ausbau
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 61#p301561
Mit Multitool umd Akkuschrauber unterwegs zum Ausbau
Re: Ladegerät für Livepo4 Batterie 100Ah und meht
Ich hab ein Auto in der Garage das wenig bewegt wird und das wird seit Jahren dauerhaft mit einem Ctek mit Strom versorgt. Die Geräte sind gut. Nur so nebenbei.
Mit dem hier empfohlenen Victron machst Du aber sicherlich alles richtig.
Mit dem hier empfohlenen Victron machst Du aber sicherlich alles richtig.
W906, 313, L4 H2, 2014 (Mopf), 7G plus










