Sprinter 906 315cdi Motor ruckelt und geht in den notlauf
Sprinter 906 315cdi Motor ruckelt und geht in den notlauf
Hallo liebe Community, ich besitze einen Sprinter 906 315 cdi mit 646 motor aus baujahr 2006 fahrzeug hat 256.000 km gelaufen
Seit kurzem habe ich das Problem,das der sprinter leidtungsverlust hat und ,anfängt beim beschleunigen zu ruckeln, Wie als würde er auf 3 zylinder laufen.
Manchmal ist im untertourigen bereich auch ein leichtes klackern zu hören.
Sobald der sprinter in den Notlauf geht ist das Ruckeln weg.
Motorkontroll leuchte geht manchmal an, Fehlercode ladedruck zu gering.
Habe das fahrzeug jetzt in 3 Werkstätten gehabt, jedoch konnte der fehler nicht gefunden werden.
Folgendes wurde bereits gemacht:
Ladeluftkühler
Ladeluftschläuche
Krümmerdichtung
Dpf wurde gereinigt
Turbos wurden ausgebaut und durchgeschaut waren augenscheinlich in Ordnung
Ladedrucksystem wurde mit druck und nebelmaschine auf undichtigkeiten geprüft jedoch ohne erfolg.
Jedoch ist mir heute aufgefallen das der Katalysator, an der verbindungsschelle zum dpf leicht rausblässt.
Zuvor hatte ich 2x das problem das die öl lampe im Bordcomputer anging, öl stand zu hoch meist ca 6000km nach dem ölwechsel.
Habe dann dierekt wieder das öl gewechselt und bin auf einen anderen Hersteller umgestiegen seitdem ist mit der öl lampe ruhe.kann das vllt damit zusammenhängen?
Hatte jemand schonmal das problem?
und kann eventuell weiterhelfen?
Bin über jede Antwort dankbar
Mit freundlichen Grüßen
Seit kurzem habe ich das Problem,das der sprinter leidtungsverlust hat und ,anfängt beim beschleunigen zu ruckeln, Wie als würde er auf 3 zylinder laufen.
Manchmal ist im untertourigen bereich auch ein leichtes klackern zu hören.
Sobald der sprinter in den Notlauf geht ist das Ruckeln weg.
Motorkontroll leuchte geht manchmal an, Fehlercode ladedruck zu gering.
Habe das fahrzeug jetzt in 3 Werkstätten gehabt, jedoch konnte der fehler nicht gefunden werden.
Folgendes wurde bereits gemacht:
Ladeluftkühler
Ladeluftschläuche
Krümmerdichtung
Dpf wurde gereinigt
Turbos wurden ausgebaut und durchgeschaut waren augenscheinlich in Ordnung
Ladedrucksystem wurde mit druck und nebelmaschine auf undichtigkeiten geprüft jedoch ohne erfolg.
Jedoch ist mir heute aufgefallen das der Katalysator, an der verbindungsschelle zum dpf leicht rausblässt.
Zuvor hatte ich 2x das problem das die öl lampe im Bordcomputer anging, öl stand zu hoch meist ca 6000km nach dem ölwechsel.
Habe dann dierekt wieder das öl gewechselt und bin auf einen anderen Hersteller umgestiegen seitdem ist mit der öl lampe ruhe.kann das vllt damit zusammenhängen?
Hatte jemand schonmal das problem?
und kann eventuell weiterhelfen?
Bin über jede Antwort dankbar
Mit freundlichen Grüßen
Re: Sprinter 906 315cdi Motor ruckelt und geht in den notlauf
1. Ladedrucksystem abdrücken lassen
2. Unterdrucksystem abdrücken lassen
3. Injektoren prüfen lassen
4. Kompressionstest
Teile auf Verdacht tauschen macht dich nur ärmer. Fehlercodes hinterlegt außer Ladedruck zu gering?
2. Unterdrucksystem abdrücken lassen
3. Injektoren prüfen lassen
4. Kompressionstest
Teile auf Verdacht tauschen macht dich nur ärmer. Fehlercodes hinterlegt außer Ladedruck zu gering?
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 440tkm
Re: Sprinter 906 315cdi Motor ruckelt und geht in den notlauf
Hi ladedrucksystem wurde mit nebel und mit luftdruck abgedrückt ,es wurde aber keine undichtigkeit entdeckt.
Unterdruck werde ich morgen mal mit der nebelmaschine abdrücken ,sollte ja mit der nebelmaschine funktionieren oder ?
Injektoren prüfset werde ich mir morgen mal bestellen und werde sie die tage mal auf rücklaufmenge testen.
Sollte aber nicht ein fehlercode anzeigen wenn es etwas mit den injektoren sein sollte ?
Ausser Ladedruck zu gering ist leider kein fehler abgelegt.
Komisch ist nur selbst wenn der motor so ruckelt geht keine mkl an.
Für einen kompressionstest müssen die injektoren ausgebaut werden oder ?
Unterdruck werde ich morgen mal mit der nebelmaschine abdrücken ,sollte ja mit der nebelmaschine funktionieren oder ?
Injektoren prüfset werde ich mir morgen mal bestellen und werde sie die tage mal auf rücklaufmenge testen.
Sollte aber nicht ein fehlercode anzeigen wenn es etwas mit den injektoren sein sollte ?
Ausser Ladedruck zu gering ist leider kein fehler abgelegt.
Komisch ist nur selbst wenn der motor so ruckelt geht keine mkl an.
Für einen kompressionstest müssen die injektoren ausgebaut werden oder ?
Re: Sprinter 906 315cdi Motor ruckelt und geht in den notlauf
Wenn der Ladedruck entweicht obwohl im Ladeluftsystem alles dicht ist, könnte das auch im Bereich des Motorblock/Zylinderkopfes sein. Ich selbst hatte auch ruckeln, bei mir war die Zylinderkopfdichtung zwischen 2 Zylindern undicht. Ich hab auch alles mögliche getauscht, bis der Hobel gar nicht mehr fuhr. Hat immerhin über ein halbes Jahr gedauert. Daher der Rat mit dem Kompressionstest. Entweder über Injektoren oder über Glühkerzen kann man prüfen. Gibt's auch günstige Sets zum kaufen. Man kann auch einen elektronischen Kompressionstest über MB machen um eine Abweichung festzustellen.
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 440tkm
Re: Sprinter 906 315cdi Motor ruckelt und geht in den notlauf
Ok danke für die info werde mir das set morgen mal bestellen oder schauen ob ich das eventuell in einer freien Werkstatt machen lassen kann.
Wissen sie eventuell wie viel bar die zylinder haben sollten ?
Wissen sie eventuell wie viel bar die zylinder haben sollten ?
-
sprinter-22
- Fast schon Admin

- Beiträge: 952
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
Re: Sprinter 906 315cdi Motor ruckelt und geht in den notlauf
Werkstätten freuen sich wenn jmd sein Werkzeug gleich mitbringt. Erst mal suchen welche es überhaupt macht, dann fragen wie sie es machen. Viele trauen sich über die Glühkerzen nicht ran wg Abreissgefahr, ausser du trägst das Risiko und Kosten. -> ggf auch Kopf runter... Injektoren ziehen kann auch nicht jede. Dann frag mal nach den Kosten zur Kompressionsprüfung und zur mögl. ZKD Wechsel.
Re: Sprinter 906 315cdi Motor ruckelt und geht in den notlauf
Eigenes werkzeug bringe ich natürlich keines mit
.
Das mit den glühkerzen dachte ich mir schon ,deswegen werde ich lieber erst mal in einer freien Werkstatt nachfragen was das kosten würde.
Andernfalls muss ich mich wohl wirklich selber ran wagen.
Injektoren habe ich selber noch nicht gemacht, jedoch gibts natürlich für alles das erste mal.
Ich mache so gut wie alles an meinen fahrzeugen selber ausser motor und getriebe ausseinander nehmen.
Aber ich denke um den Kompressions test werde ich wohl nicht drum herum kommen.
Werde die tage erst mal die Injektoren auf rücklaufmenge testen und schauen das mir irgend eine werkstatt die kompressions messung macht.
Ich denke die kompressionstestung über den tester von mercedes ist nicht so aussagekräftig oder ?
Das mit den glühkerzen dachte ich mir schon ,deswegen werde ich lieber erst mal in einer freien Werkstatt nachfragen was das kosten würde.
Andernfalls muss ich mich wohl wirklich selber ran wagen.
Injektoren habe ich selber noch nicht gemacht, jedoch gibts natürlich für alles das erste mal.
Ich mache so gut wie alles an meinen fahrzeugen selber ausser motor und getriebe ausseinander nehmen.
Aber ich denke um den Kompressions test werde ich wohl nicht drum herum kommen.
Werde die tage erst mal die Injektoren auf rücklaufmenge testen und schauen das mir irgend eine werkstatt die kompressions messung macht.
Ich denke die kompressionstestung über den tester von mercedes ist nicht so aussagekräftig oder ?
-
sprinter-22
- Fast schon Admin

- Beiträge: 952
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
Re: Sprinter 906 315cdi Motor ruckelt und geht in den notlauf
Zumindest günstiger als alle Kerzen oder Injektoren ziehen ( wenn sie denn ohne Wzg raus gehen) und ein Anhaltspunkt.
Re: Sprinter 906 315cdi Motor ruckelt und geht in den notlauf
Heute ging die motorlampe nochmal an und es zeigte den fehlercode 2671-2 an ,überwachungfunktion Einspritzmenge grenzwert ist unterschritten.
Somit werde ich nächste woche mal ein rücklauf test der injektoren machen lassen und weiter schauen.
Das müsste ja dann irgendwas mit der Einspritzung sein
Bzw bekommt vllt zu wenig sprit.
Somit werde ich nächste woche mal ein rücklauf test der injektoren machen lassen und weiter schauen.
Das müsste ja dann irgendwas mit der Einspritzung sein
Bzw bekommt vllt zu wenig sprit.
Re: Sprinter 906 315cdi Motor ruckelt und geht in den notlauf
Hy
Du willst die Rücklaufmenge testen ? Das was gemeint war ist aber die Injektoren testen lassen. Dabei wird z.b. das Spritzbild beurteilt. Bei der Rückfördermenge kontrolliert man nur was zurück geschickt wird
Du willst die Rücklaufmenge testen ? Das was gemeint war ist aber die Injektoren testen lassen. Dabei wird z.b. das Spritzbild beurteilt. Bei der Rückfördermenge kontrolliert man nur was zurück geschickt wird
Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: Sprinter 906 315cdi Motor ruckelt und geht in den notlauf
Hi dann werde ich diese wohl demnächst mal ausbauen und prüfen lassen ich wollte einen rücklauftest machen lassen hat aber nicht funktioniert da die werkstatt nicht den richtigen rücklauftester hatte
Jetzt wurde das kraftoffmengen regelventil gewechselt seit dem zeigt er nur noch ladedruck zu gering an
Jetzt wurde das kraftoffmengen regelventil gewechselt seit dem zeigt er nur noch ladedruck zu gering an
Re: Sprinter 906 315cdi Motor ruckelt und geht in den notlauf
Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Sprinter. Bei mir lag es letztendlich am Luftmassenmesser, der falsche Werte geliefert hat, obwohl er im Fehlerspeicher nicht direkt angezeigt wurde. Auch der Kabelbaum zum Raildrucksensor war beschädigt. Das leichte „Rausblasen“ am Katalysator könnte für einen Ladedruckverlust sorgen und zum Notlauf führen. Ich würde dir empfehlen, diese Undichtigkeit komplett zu beseitigen und eventuell den Luftmassenmesser oder die Sensorverkabelung nochmal prüfen zu lassen. Viel Erfolg!
Re: Sprinter 906 315cdi Motor ruckelt und geht in den notlauf
Hi danke werde ich mal überprüfen um die undichte stelle wird sich nächste woche gekümmert hoffe das es sich dann wirklich erledigt hat
Re: Sprinter 906 315cdi Motor ruckelt und geht in den notlauf
Ladedruckverlust auf der Abgasseite nach Turbolader?BMdes hat geschrieben: 16 Okt 2025 17:19 Das leichte „Rausblasen“ am Katalysator könnte für einen Ladedruckverlust sorgen und zum Notlauf führen.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Sprinter 906 315cdi Motor ruckelt und geht in den notlauf
Ja also am flexrohr vom kat wo in den dpf kommt











