MercedesWerkstatt * Wenig Bereitschaft beim 906 MoPf Sachen umzuprogrammieren.

Häufige Fragen Sonstige
Antworten
ra-sc91
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 278
Registriert: 27 Dez 2006 15:18
Wohnort: Württemberg

MercedesWerkstatt * Wenig Bereitschaft beim 906 MoPf Sachen umzuprogrammieren.

#1 

Beitrag von ra-sc91 »

 Themenstarter

Hallo.

Mein Sprinter 906 316 aus 2015 ist seit heute zum Kundendienst in einer Mercedes Werkstatt. Ich wollte drei Dinge anders programmiert haben.

1. Balken Tankanzeige Verbrauch, ist irgendwie ungenau
2. Bestätigungsblinken beim Abschließen, von dreimal auf einmal
3. Radio aus nach bestimmter Zeit, soll nicht ausgehen im Camper

Der Meister meinte, geht alles nicht, mit seinen Werkstattmitteln kann er das nicht machen. Außerdem würde dann die Zulassung erlöschen. (Weil die abhängig sei von Radio aus nach einer Weile und mit dreimal Blinken erteilt sei.) Solche Änderungen gäbe es nur illegal im Ausland. Hä?

Könnt ihr das bestätigen? Kann ich dem Meister mit ein paar Tips weiterhelfen? Finde das ziemlich komisch, bisher war die Werkstatt kooperativ und kompetent. Allerdings scheint bei denen heute reichlich Streß zu sein.

Ich denke, langfristig werde ich die Vertretung wechseln müssen.
Danke und Grüße
Ralf
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6225
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: MercedesWerkstatt * Wenig Bereitschaft beim 906 MoPf Sachen umzuprogrammieren.

#2 

Beitrag von v-dulli »

ra-sc91 hat geschrieben: 17 Sep 2025 17:34 Hallo.

Mein Sprinter 906 316 aus 2015 ist seit heute zum Kundendienst in einer Mercedes Werkstatt. Ich wollte drei Dinge anders programmiert haben.

1. Balken Tankanzeige Verbrauch, ist irgendwie ungenau
2. Bestätigungsblinken beim Abschließen, von dreimal auf einmal
3. Radio aus nach bestimmter Zeit, soll nicht ausgehen im Camper

Der Meister meinte, geht alles nicht, mit seinen Werkstattmitteln kann er das nicht machen. Außerdem würde dann die Zulassung erlöschen. (Weil die abhängig sei von Radio aus nach einer Weile und mit dreimal Blinken erteilt sei.) Solche Änderungen gäbe es nur illegal im Ausland. Hä?

Könnt ihr das bestätigen? Kann ich dem Meister mit ein paar Tips weiterhelfen? Finde das ziemlich komisch, bisher war die Werkstatt kooperativ und kompetent. Allerdings scheint bei denen heute reichlich Streß zu sein.

Ich denke, langfristig werde ich die Vertretung wechseln müssen.
Danke und Grüße
Ralf
Das kann er auch nicht, weil es die Diagnose nicht zulässt.
1. könnte besser werden, wenn eine Vorbereitung für Standheizung mit permanenter Tankentnahme codiert wird. Das muss er aber im Werk kostenpflichtig beantragen und, nach Genehmigung und Änderung der SCN-Codierung in der Datenbank, auf dein Fahrzeug übertragen.
2. geht, soweit ich weiß, gar nicht, auch nicht. Auch in DTS habe ich nichts dazu gefunden und mit Vediamo hab ich noch nicht gearbeitet.
3. ist mit XENTRY, soweit ich weiß, nicht änderbar, nur mit DTS oder Vediamo.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag (Insgesamt 2):
Chiemseer (17 Sep 2025 21:11), Rosi (18 Sep 2025 08:26)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
ra-sc91
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 278
Registriert: 27 Dez 2006 15:18
Wohnort: Württemberg

Re: MercedesWerkstatt * Wenig Bereitschaft beim 906 MoPf Sachen umzuprogrammieren.

#3 

Beitrag von ra-sc91 »

 Themenstarter

Hallo Helmut, danke für die Info. Dann hat er also recht.

In Foren wird das gern so dargestellt, als wäre das einfach zu programmieren. Aber in Foren gibt es ja viele Leute mit einfachen Lösungen.

Verbrauchseinstellung überlege ich mir. Kann die Werkstatt feststellen, was aktuell programmiert ist? Womöglich wurde das Auto als Camper bereits mit der Version für Standheizung ausgeliefert.

Die anderen Sachen wären nett, sind aber nicht wirklich wichtig.

Danke
Ralf
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6225
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: MercedesWerkstatt * Wenig Bereitschaft beim 906 MoPf Sachen umzuprogrammieren.

#4 

Beitrag von v-dulli »

ra-sc91 hat geschrieben: 17 Sep 2025 21:33 Verbrauchseinstellung überlege ich mir. Kann die Werkstatt feststellen, was aktuell programmiert ist? Womöglich wurde das Auto als Camper bereits mit der Version für Standheizung ausgeliefert.
Steht in der Datenkarte und die kann die MB-Werkstatt abrufen.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
ra-sc91
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 278
Registriert: 27 Dez 2006 15:18
Wohnort: Württemberg

Re: MercedesWerkstatt * Wenig Bereitschaft beim 906 MoPf Sachen umzuprogrammieren.

#5 

Beitrag von ra-sc91 »

 Themenstarter

v-dulli hat geschrieben: 17 Sep 2025 21:37Steht in der Datenkarte und die kann die MB-Werkstatt abrufen.
Müßte ich haben, ich suche mal.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5998
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

#6 

Beitrag von Rosi »

ra-sc91 hat geschrieben: 17 Sep 2025 21:33 ... Verbrauchseinstellung ... Werkstatt feststellen, ...
Code J51 = permanente Tankentnahme
viewtopic.php?p=204776#p204776
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rosi für den Beitrag:
ra-sc91 (18 Sep 2025 12:04)
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
ra-sc91
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 278
Registriert: 27 Dez 2006 15:18
Wohnort: Württemberg

Re: MercedesWerkstatt * Wenig Bereitschaft beim 906 MoPf Sachen umzuprogrammieren.

#7 

Beitrag von ra-sc91 »

 Themenstarter

Wurde tatsächlich bereits auf J51 umgestellt. ab Werk vorhanden H12 und KL1. Beim Umbau auf Camper wurde zusätzlich eine Truma Combi 6 eingebaut.

Entstanden ist das Thema deshalb, weil die BalkenAnzeige sehr stark schwankt. Kann sein, ich habe noch vier Balken, 5 km weiter steht die Anzeige bei Null. Drei Kilometer weiter können es dann wieder 3 Balken sein. Ist sehr ärgerlich wenn man z.b. in Albanien Strecken fahren will, wo es länger keine Tankstellen gibt.
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2985
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: MercedesWerkstatt * Wenig Bereitschaft beim 906 MoPf Sachen umzuprogrammieren.

#8 

Beitrag von asap »

Ich habe sogar J51 mit einem einfachen Diagnosegerät einstellen können .... und hier gibt es sogar eine gute Anleitung welche Parameter zu setzen sind
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2985
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: MercedesWerkstatt * Wenig Bereitschaft beim 906 MoPf Sachen umzuprogrammieren.

#9 

Beitrag von asap »

ra-sc91 hat geschrieben: 18 Sep 2025 12:12 Entstanden ist das Thema deshalb, weil die BalkenAnzeige sehr stark schwankt. Kann sein, ich habe noch vier Balken, 5 km weiter steht die Anzeige bei Null. Drei Kilometer weiter können es dann wieder 3 Balken sein. Ist sehr ärgerlich wenn man z.b. in Albanien Strecken fahren will, wo es länger keine Tankstellen gibt.
lass dir im KI doch die Restreichweite anzeigen ...die ist genauer als die Balkenanzeige .... falls du das Highline KI hast
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
ra-sc91
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 278
Registriert: 27 Dez 2006 15:18
Wohnort: Württemberg

Re: MercedesWerkstatt * Wenig Bereitschaft beim 906 MoPf Sachen umzuprogrammieren.

#10 

Beitrag von ra-sc91 »

 Themenstarter

asap hat geschrieben: 18 Sep 2025 12:44lass dir im KI doch die Restreichweite anzeigen ...die ist genauer als die Balkenanzeige .... falls du das Highline KI hast
Eben nicht, nur diese fürchterliche Balkenanzeige ohne Extras.
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2985
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: MercedesWerkstatt * Wenig Bereitschaft beim 906 MoPf Sachen umzuprogrammieren.

#11 

Beitrag von asap »

ra-sc91 hat geschrieben: 18 Sep 2025 17:53 Eben nicht, nur diese fürchterliche Balkenanzeige ohne Extras.
Dann Bau ein HL-KI ein, wie das geht ist im Forum beschrieben
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
Darth Fader
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1556
Registriert: 14 Okt 2016 11:55
Wohnort: Marcipan-City

Re: MercedesWerkstatt * Wenig Bereitschaft beim 906 MoPf Sachen umzuprogrammieren.

#12 

Beitrag von Darth Fader »

Sowas geht doch auch ein wenig einfacher und kostengünstiger mit nem OBD2-Anzeigegerät...
Kost ab nem Fuffi und zeigt optional deutlich mehr an, als das Hailein-Kombiinstrument.
Bei mir läuft seit ~ 7Jahren das Ultragauge. Die Tankanzeige (Inhalt in %) die Verbrauchsanzeige und die ungefähre Restreichweite nutze ich nur sekundär - primär wollte ich Motortemperatur und Batteriespannung haben.
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm



"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
Antworten