Hängende Hinterachse 907 4x4 Wohnmobilumbau

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Antworten
mat187
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 101
Registriert: 17 Feb 2020 10:02

Hängende Hinterachse 907 4x4 Wohnmobilumbau

#1 

Beitrag von mat187 »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
ich muss mein Heck wieder hochbekommen, da ich standardmäßig mit insgesamt 3300kg fahre. Ich will das ganze nicht über eine zusätzliche Luftfederung beheben sondern die Federn tauschen.
Das Thema wurde hier schon des öfteren diskutiert, aber es wurde immer nur auf eine zusätzliche Federlage aus Stahl zurückgegriffen. Gibt es nicht die Möglichkeit eine Originalfeder aus dem 419 4x4 zurückzugreifen? Oder ist bei mir die gleiche verbaut?

Grund hierfür ist, dass ich Gewichtstechnisch nicht noch 20kg durch die zusätzliche Federlage haben möchte.

Verbaute Teilenummer:
A9073200400
Benutzeravatar
Brötchenholer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 71
Registriert: 08 Sep 2023 15:52

Re: Hängende Hinterachse 907 4x4 Wohnmobilumbau

#2 

Beitrag von Brötchenholer »

mat187 hat geschrieben: 14 Jul 2025 12:35
ich muss mein Heck wieder hochbekommen, da ich standardmäßig mit insgesamt 3300kg fahre.
Aus persönlichem Interesse: Wenn es „nur“ um die Höherlegung bei gleichbleibenden Gewicht (und nichts anderes) geht, warum nicht einfach höhere Blöcke und längere Briden?
Viele Grüße

Alexander


419 CDI L2H2 4x4 ToD 2023
Jubi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 190
Registriert: 25 Dez 2009 14:57
Wohnort: westlicher Berliner Ring

Galerie

Re: Hängende Hinterachse 907 4x4 Wohnmobilumbau

#3 

Beitrag von Jubi »

Trotz dritter Feder habe ich unter Einhaltung der Achslast beim L3 auch das Bedürfnis noch zwei drei Zentimeter hoch zuwollen aber soweit ich weiß sind die dicksten Klötzer 95mm und vom Werk aus verbaut ,
ich habe nicht den Eindruck das man zwei Klötzer übernannder Stapeln kann oder sollte ,ich hatte schon an verschweißen oder verschrauben gedacht aber ob das zulässig ist ??
Leider sind die Klötzer ja auch nicht ganz günstig um mal eine Schweißprobe zu machen ,aber wer weiß vielleicht hat ja schon mal einer geschweißt oder sogar Klötzer größer 95mm irgendwo gesehen
Lars
Benutzeravatar
Reisender
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 27 Jan 2011 17:41
Wohnort: VS

Galerie

Re: Hängende Hinterachse 907 4x4 Wohnmobilumbau

#4 

Beitrag von Reisender »

Mein Senf dazu.
Ich hatte von Anfang an das gleiche Problem mit meinem 518. Ich habe mir damals Luftfederbälge hinten reinbauen lassen und bin es seit 2009 damit zufrieden. Vielleicht eine Überlegung wert.
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
Benutzeravatar
Brötchenholer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 71
Registriert: 08 Sep 2023 15:52

Re: Hängende Hinterachse 907 4x4 Wohnmobilumbau

#5 

Beitrag von Brötchenholer »

Jubi hat geschrieben: 14 Jul 2025 20:12 Trotz dritter Feder habe ich unter Einhaltung der Achslast beim L3 auch das Bedürfnis noch zwei drei Zentimeter hoch zuwollen aber soweit ich weiß sind die dicksten Klötzer 95mm und vom Werk aus verbaut ,
Ich kenne mich da wirklich nicht so richtig gut aus, aber für mein Auto (siehe Signatur) gibt es offenbar NOCH höhere Klötze, sogar mit Gutachten, sofern gewünscht (delta4x4)
Viele Grüße

Alexander


419 CDI L2H2 4x4 ToD 2023
Antworten