Zusätzliche Beleuchtung/Bremslicht/Blinker hinten - wie anschließen?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
QE11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 381
Registriert: 14 Sep 2020 21:31
Wohnort: Kurpfalz

Zusätzliche Beleuchtung/Bremslicht/Blinker hinten - wie anschließen?

#1 

Beitrag von QE11 »

 Themenstarter

Hi,
ich muss wegen Ersatzrad und Heckbox eine zusätzliche Beleuchtung am Heck montieren.

Dazu würde ich gerne LED Leuchten nehmen die auf die Stoßstange montiert werden können - nur wenige mm flach.

Ich habe keine AHK oder AHK-Vorrüstung am 2018er 906.

Kann ich die LED-Leuchten an der Verkabelung der Rückleuchten zusätzlich mit anschließen? Oder bringt dies den BUS aus dem Takt?

Danke für Tipps dazu.
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2236
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: Zusätzliche Beleuchtung/Bremslicht/Blinker hinten - wie anschließen?

#2 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

Moin
Auch wenn die LED einen nicht so hohen Stromverbrauch haben, wird die Glühlampenkontrolle meckern.
Ich denke es geht so nicht.
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3919
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Zusätzliche Beleuchtung/Bremslicht/Blinker hinten - wie anschließen?

#3 

Beitrag von Exilaltbier »

Bei der Nebelschlussleuchte funktioniert es tadellos mit der normalen Glühbirne....
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Exilaltbier für den Beitrag:
QE11 (27 Apr 2025 14:13)
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2594
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Zusätzliche Beleuchtung/Bremslicht/Blinker hinten - wie anschließen?

#4 

Beitrag von hljube »

Hol dir nen Anhängersteuergerät von Jäger zu deinem Sprinter passend, das verbaust du in der Fahrersitzkiste und schließt es entsprechend der Anleitung an.
Im Sitzkasten geht es durch die Gummitülle nach unten raus, Kabel bis hinten verlegen, Dose unterm Rahmenende befestigen und Zusatzrückleuchten auf nem Stecker Verkabeln. Einstecken Wenn nötig und gut.
Achte bei den Rückleuchten drauf, dass die den entsprechenden ECE R xxx entsprechen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag:
QE11 (27 Apr 2025 14:12)
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2236
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: Zusätzliche Beleuchtung/Bremslicht/Blinker hinten - wie anschließen?

#5 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

hljube hat geschrieben: 27 Apr 2025 13:46 Hol dir nen Anhängersteuergerät ...
Beste Lösung. :wink:
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
QE11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 381
Registriert: 14 Sep 2020 21:31
Wohnort: Kurpfalz

Re: Zusätzliche Beleuchtung/Bremslicht/Blinker hinten - wie anschließen?

#6 

Beitrag von QE11 »

 Themenstarter

hljube hat geschrieben: 27 Apr 2025 13:46 Hol dir nen Anhängersteuergerät von Jäger zu deinem Sprinter passend, das verbaust du in der Fahrersitzkiste und schließt es entsprechend der Anleitung an.
Im Sitzkasten geht es durch die Gummitülle nach unten raus, Kabel bis hinten verlegen, Dose unterm Rahmenende befestigen und Zusatzrückleuchten auf nem Stecker Verkabeln. Einstecken Wenn nötig und gut.
Achte bei den Rückleuchten drauf, dass die den entsprechenden ECE R xxx entsprechen.
Merci, genau auf solch einen Hinweis habe ich gehofft.
Anhängersteuergerät ist mir bisher nicht geläufig gewesen.

Ich bemühe mal Google bzw. die HP von Jäger.

Ja, die Leuchten haben eine ECE-Nummer und sind auch als Zusatzrückleuchte/Blinker/Bremslicht in der EU freigegeben.

Die Steckdose wird zwar fetter als die Leuchten groß sind, aber so ist es dann hoffentlich auch dauerhaft gemacht und ich trenne die originalen Kabel nicht auf.
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2594
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Zusätzliche Beleuchtung/Bremslicht/Blinker hinten - wie anschließen?

#7 

Beitrag von hljube »

Kein ding.
Welche Leuchten verbaust du? Strands MO?
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
EndzeitExplorer
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 07 Jan 2024 13:29
Wohnort: Saarland

Re: Zusätzliche Beleuchtung/Bremslicht/Blinker hinten - wie anschließen?

#8 

Beitrag von EndzeitExplorer »

Ich habe bei mir auch ein Ersatzrad und Heckträger verbaut mit Box und Resevekanister und mein Tüvprüfer hat dazu nicht gesagt. Hat nur gesagt schön gemacht
WhatsApp Bild 2025-04-12 um 17.06.37_18898a32.jpg
W906 213 CDI, 4x2, BJ 2012, I=4,182, Umbau auf Highline KI und Highline MFL,Dachträger, Ausgebaut als WoMo, Delta 4X4 Klassik Felgen mit 255/65R17
Panama
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 108
Registriert: 24 Dez 2015 10:59
Wohnort: 32839

Fahrerkarte

Re: Zusätzliche Beleuchtung/Bremslicht/Blinker hinten - wie anschließen?

#9 

Beitrag von Panama »

Sprinter_213_CDI hat geschrieben: 27 Apr 2025 13:03 Moin
Auch wenn die LED einen nicht so hohen Stromverbrauch haben, wird die Glühlampenkontrolle meckern.
Ich denke es geht so nicht.
Ich habe bei meine Koffer oben die die Positionsleuchten gegen eine LED–Einheit aus Blinker/Bremse/Standlicht getauscht und das Kabel über einen selbst gebauten Y–Adapter direkt an die Rückleuchten angeschlossen.
Da meckert nichts.
QE11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 381
Registriert: 14 Sep 2020 21:31
Wohnort: Kurpfalz

Re: Zusätzliche Beleuchtung/Bremslicht/Blinker hinten - wie anschließen?

#10 

Beitrag von QE11 »

 Themenstarter

hljube hat geschrieben: 27 Apr 2025 14:28 Kein ding.
Welche Leuchten verbaust du? Strands MO?
Diese hier soll am Mittelteil der Heckstoßstange montiert werden:

https://www.led-martin.de/Kombi-Rueckle ... gUQAvD_BwE
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2594
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Zusätzliche Beleuchtung/Bremslicht/Blinker hinten - wie anschließen?

#11 

Beitrag von hljube »

Da fehlt aber Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlussleuchte?
Beachte auch die Anbaumaße nach der STVZO, du darfst bei den leuchten nen Maximalmaß zur Fahrzeugaußenkante nicht überschreiten und nen Abstand dazwischen nicht unterschreiten also nicht zu weit nach innen rücken.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
QE11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 381
Registriert: 14 Sep 2020 21:31
Wohnort: Kurpfalz

Re: Zusätzliche Beleuchtung/Bremslicht/Blinker hinten - wie anschließen?

#12 

Beitrag von QE11 »

 Themenstarter

hljube hat geschrieben: 27 Apr 2025 22:22 Da fehlt aber Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlussleuchte?
Beachte auch die Anbaumaße nach der STVZO, du darfst bei den leuchten nen Maximalmaß zur Fahrzeugaußenkante nicht überschreiten und nen Abstand dazwischen nicht unterschreiten also nicht zu weit nach innen rücken.
Danke für den Hinweis mit den Maßen. Plan ist es, so weit wie möglich nach Außen am Mittelteil.

Rückfahrscheinwerfer und Nebelleuchte ignoriere ich einfach mal - Ergänzung, habe noch eine passende Leuchte gefunden mit Nebel - und Rückfahrscheinwerfer. https://www.led-martin.de/DYNAMIC-LED-R ... 4gQAvD_BwE

Einen Kabelsatz gibt es auch dazu. Wenn ich mir mit der Befestigung sicher bin gehts los.

Bestellt wird eh erst, wenn ich alle Infos zusammen habe.
Mein TÜV hat sich bisher auch nicht über „verdeckte“ Rückleuchten beschwert. Trotz Ersatzrad und Kiste am Heck.
maecgeiver
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 112
Registriert: 05 Mai 2015 23:12

Re: Zusätzliche Beleuchtung/Bremslicht/Blinker hinten - wie anschließen?

#13 

Beitrag von maecgeiver »

Hallo.
Das beschweren über verdeckte Rücklichter macht dann der LKW Fahrer, wenn er in deinen Fahrzeugheck parkt. Rücklichter müssen wiederholt werden. Darum haben Fahrradträger für die AHK auch Nebelschlussleuchte und Rückfahrscheinwerfer. Bei einem Sprinter sind diese beiden Lampen ein "muss".
Gruß
MB 316cdi Schaltgetriebe iHA=4.364 L2 Pritschenwagen BJ2010
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2594
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Zusätzliche Beleuchtung/Bremslicht/Blinker hinten - wie anschließen?

#14 

Beitrag von hljube »

Darauf wollte ich hinaus, meines Wissens nach muss die Fahrzeugeigene Nebelschlussleuchte bei AHK Betrieb auch aus bleiben, da nur die Hinterste/n im Gespann leuchten darf
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
QE11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 381
Registriert: 14 Sep 2020 21:31
Wohnort: Kurpfalz

Re: Zusätzliche Beleuchtung/Bremslicht/Blinker hinten - wie anschließen?

#15 

Beitrag von QE11 »

 Themenstarter

maecgeiver hat geschrieben: 28 Apr 2025 09:31 Hallo.
Das beschweren über verdeckte Rücklichter macht dann der LKW Fahrer, wenn er in deinen Fahrzeugheck parkt. Rücklichter müssen wiederholt werden. Darum haben Fahrradträger für die AHK auch Nebelschlussleuchte und Rückfahrscheinwerfer. Bei einem Sprinter sind diese beiden Lampen ein "muss".
Gruß
Ich weiss, es ist gut gemeint - war aber klar, dass auch der Hinweis wieder kommt.
Was glaubst Du, warum ich hier frage wie das elektrisch am besten gelöst wird? Und ja, Nebel- und Rückfahrscheinwerfer sind Pflicht. Auch das ist bereits bei mir angekommen.

Meine Rückleuchten sind sogar noch zu sehen, da ist nichts verdeckt ausser man steht ca. 1,5 m hinter mir und 1 m rechts der Mitte. Dann kann man das linke Rücklicht nicht mehr sehen.

In der Zwischenzeit war ich bei Mercedes und habe mal gefragt, ob sie mir die Verkabelung unter dem Fahrersitz vornehmen würden. Ich möchte da nicht ganz so gerne dran gehen da ich keiin Profi bin was Elektrik angeht. Machen sie, ich kann sogar das Material mitbringen.
Ja, eine freie Werkstatt wäre ggf. günstiger - Mercedes ist bei mir 4 Gehminuten entfernt, da bin ich dann vielleicht faul.
Antworten