Kein Motorstart nach Injektordichtungtausch

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Spooky
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 13 Feb 2020 02:41

Kein Motorstart nach Injektordichtungtausch

#1 

Beitrag von Spooky »

 Themenstarter

Moin,

hab schon einige Beiträge durchforstet und werde einige Kommentare auch sicherlich in meine Prüfung einbauen, möchte jedoch gerne nochmal weitere Vorschläge aufnehmen.

Sachstand. CDI 209, W 906 Bj 2008

Motor lief normal, bis mir ein bekannter Geruch auffiel.
Da ich seit meiner ersten "Kohle" ohne Motorabdeckung fahre, konnte ich schnell sehen, dass es aus Injektor 3 (3. von vorn) zischt und auch schon kleine schwarze Ablagerungen vorhanden waren.

Also Dichtung und Schrauben bestellt.

Ich habe mich nur um den einen Injektor gekümmert, die anderen sollten folgen, wenn der dritte wieder dicht ist. (ein Vertauschen von Injektoren ist also ausgeschlossen.

Rücklaufleitung komplett von allen Injektoren abgenommen und Zulauf von Injektor entfernt.
Stecker von Injektor 3 und 2 entfernt um besser arbeiten zu können.

Injektor raus und gereinigt. Injektorschacht und den Deckel um den Eingang gesäubert.

Injektor mit neuer Dichtung rein und neuer Dehnschraube befestigt.

Dieselzulauf wieder dran, Rücklaufleitung wieder aufgesetzt. und beide Stecker wieder aufgesetzt.

Mit Zündung vorglühen lassen und die Kraftstoffpumpe sollte Die Injektoren versorgen.

Trotz mehrfacher Versuche starte der Motor nicht. An einem Anschluss des Rücklaufs tropfte es, so dass ich davon ausgehe, dass Kraftstoff zugeführt wird.

Bin jetzt ratlos, da damals nach meinem kompletten Injektorentausch und auch Glühkerzenwechsel immer gestartet werden konnte.

Ich bitte um Vorschläge, was ich alles prüfen soll.
Was ich machen soll, um mögliche selbst eingebaute Fehler beheben kann.

Vielen Dank im vorraus

Gruß Spooky
W906 209 CDI L1 H1 Bj. 2008, 332000 Km,
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2225
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: Kein Motorstart nach Injektordichtungtausch

#2 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

Da fehlen mir echt die Worte.
Aber irgend ein Nörd wird sich drauf stürzen.
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7414
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Kein Motorstart nach Injektordichtungtausch

#3 

Beitrag von Opa_R »

Hy 👋
Opa nerd Mal wieder 🙄 Ließ bitte Mal die anderen Beiträge , dort hatte ich schon Mal beschrieben wie du den Injektor wieder zum Laufen bekommst. Problem ist , wenn die Injektoren Luft gezogen haben , bekommt man die nur mühsam da raus ! Und da du schon gestartet hast , kann sie auch in den anderen sitzen. Hat mich schon Mal 2 Tage gekostet 😔
Viel Glück dir dabei!!!!
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
14:59
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 533
Registriert: 25 Jun 2019 10:22

Re: Kein Motorstart nach Injektordichtungtausch

#4 

Beitrag von 14:59 »

Wie lange hast du versucht zu starten? Wenn Luft im Dieselsystem ist braucht der Motor sehr lange bis er kommt. Theoretisch muss die Batterie an ein Ladegerät und dann mal versuchen 20-30 Sekunden orgeln lassen. Irgendwann müsste er kommen.
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 440tkm
Spooky
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 13 Feb 2020 02:41

Re: Kein Motorstart nach Injektordichtungtausch

#5 

Beitrag von Spooky »

 Themenstarter

So, hab mir jetzt mehrere Stunden so einige Postings durchgelesen.

Variante Zweitfahrzeug fällt aus, da nicht vorhanden.

Ich würde es mal mit der Entlüftung probieren wollen.

Prozedere, welches ich es den Postings entnommen habe.

Stecker ab-- Zuleitung am Injektor ab und dann laufen lassen (Zündung? Anlasser?) bis Sprit kommt? Dann Verschraubung drauf und festziehen.

Dazu ne Frage, könnte ich denselben Effekt nicht erreichen, wenn ich den Rücklauf entferne und über aufgesetzte Abläufe schaue, wann keine Luft mehr kommt?

Läuft der Kraftstoff nicht erst zum Injektoreingang und dann über den Rücklauf?

Wäre dann nicht auch der Kraftstoffeingang am Injektor luftfrei?

P.S. Bisher hab ich den K-Filter immer ohne vorherige Befüllung gewechselt und hatte nie Probleme.


Werd das mal in der Woche probieren und dann wieder schreiben.
W906 209 CDI L1 H1 Bj. 2008, 332000 Km,
maecgeiver
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 05 Mai 2015 23:12

Re: Kein Motorstart nach Injektordichtungtausch

#6 

Beitrag von maecgeiver »

Hallo Spooky.
Das mit den Schläuchen am Rücklauf wird nicht funktionieren. Ob du Luft im Diesel siehst oder nicht, ändert nichts. Durch das Lösen der Railleitung vor den Düsen,kann die Luft entweichen. Der Diesel ist durch die offene Leitung drucklos.
Gruß
Claus
MB 316cdi Schaltgetriebe iHA=4.364 L2 Pritschenwagen BJ2010
Antworten