Moin, ich will im April nach Italien mit meinem MB Sprinter W906 Bj2013 (vormopf)313 CDI. Und ich hab so ein paar kleine Dinge die mich stören.
1 Problem:
Mal ist an. Im Fehlerspeicher ist 2x Aktuell und gespeichert der Luftmengenmesser. Habe 1x gebraucht (aber Original) und 1x Neu (Zubehör) bei jedem probieren natürlich Fehler gelöscht aber bei beidem LMM kam nach 3 motor Starts der Fehler wieder da. Habe hier im Forum gelesen das man die Anlernen muss. Reicht ein Fehler löschen nicht aus ?
2. Problem
Nach dem ich den Ansaugkrümmer gewechselt hab leuchtet regelmäßig (aber nicht immer) leuchtet die Gelbe Kühlmittel Anzeige. Ich musste ja das Kühlmittel einmal entleeren , und ja, 2-3 mal musste ich mal 100ml nach kippen aber jetzt seit c.a. 600 km ist der Kühlmittel stand immer gleich aber die Anzeige leuchtet trotzdem. Ist es ein bekanntes Problem ? Oder nur mal Kühlmittelstands Sensor tauschen.
3.Problem (nicht ganz so schlimm aber nervt)
Mein PDC piept nach jedem Start und in der Mittel leuchten 2x links und 2x recht rote Punkte. Im Fehler stehen die komplette Vorderen PDC und mittleres Modul obwohl das leuchtet. Der linke Spiegel leuchtet auch manchmal aber der rechte nicht. Als ich für vorne geschaut habe war der gesamte Kabelbruch stecker getrennt, ( keine Ahnung warum ). Nach anklemmen aber keine Verbesserung. Habt. Bekanntes Problem oder kompletten vordern Kabeljau erneuern bzw. pDC Sensoren.
4. Problem (auch das letzte)
Mein Keilriemen quietscht unglaublich. Habe mir auch schon einen neuen samt Rollen etc. Gekauft. Muss ich den Kühler abbauen oder geht das ganze auch so ?
Vielen Dank schonmal für alle Tipps und Bemühungen
Paar kleine Probleme.
- Sprinter_213_CDI
- Wohnt hier
- Beiträge: 2285
- Registriert: 08 Feb 2012 21:47
- Wohnort: Berlin - Köpenick
- Galerie
Re: Paar kleine Probleme.
Moin
Keilrippenriemen!
Zu Punkt 4 die Suche nutzen; viewtopic.php?p=338056&hilit=Keilrippenriemen#p338056
Keilrippenriemen!
Zu Punkt 4 die Suche nutzen; viewtopic.php?p=338056&hilit=Keilrippenriemen#p338056
Bj. Juli / 2010, 210.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
-
- Stammgast
- Beiträge: 154
- Registriert: 05 Mai 2015 23:12
Re: Paar kleine Probleme.
Hallo .....
Den Riemen und Rollen kannst du wechseln ohne Demontage von anderen Teilen.
Habe ich selber am OM 651 gemacht. Zum Entspannen der Spannrolle habe ich einen gekröpften 17er Ringschlüssel mit 12kant benutzt. Klapp prima. Ein 6kant passt nicht. Mach dir eine Skizze vom Riemenverlauf und Fotos von jeder Rolle. Zum blockieren der Spannfeder habe ich einen langen Draht, Henkel vom Eimer, gebogen, den ich von oben einstecken kann.
Gruß
Claus
Den Riemen und Rollen kannst du wechseln ohne Demontage von anderen Teilen.
Habe ich selber am OM 651 gemacht. Zum Entspannen der Spannrolle habe ich einen gekröpften 17er Ringschlüssel mit 12kant benutzt. Klapp prima. Ein 6kant passt nicht. Mach dir eine Skizze vom Riemenverlauf und Fotos von jeder Rolle. Zum blockieren der Spannfeder habe ich einen langen Draht, Henkel vom Eimer, gebogen, den ich von oben einstecken kann.
Gruß
Claus
MB 316cdi Schaltgetriebe iHA=4.364 L2 Pritschenwagen BJ2010