Kurbelwellengehäuse Entlüftung am OM611
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 86
- Registriert: 28 Mai 2015 19:23
Kurbelwellengehäuse Entlüftung am OM611
Hallo,
ich fahre einen T1N, Bj. 2005, 208 CDI, 205000 km gelaufen.
Es läuft eine schwarze Flüssigkeit auf der in Fahrtrichtung rechten Seite entweder oberhalb des Krümmers nach hinten in Richtung Spritzwand, oder nach unten über die Lichtmaschine zum Turbo runter. Aufgrund der Beschaffenheit der Flüssigkeit (tief schwarz und sehr dünn), tippe ich auf blow by Gase gemischt mit Motorenöl und Wasserdampf. Beim OM646 im W211 sah es auch so aus.
Ich vermute stark, dass es die Kurbelwellengehäuseentlüftung ist. Zusätzlich habe ich den Öleinfülldeckel erneuert, da die Dichtung hier nicht mehr dicht gehalten hat.
Ölwechsel bekommt der gute Momentan praktsich 1x im Jahr, spätestens nach 1,5 Jahren bei weniger als 10.000 km, im Winter steht er als Saisonkennzeichen im Carport und wird alle 3 Wochen angeworfen und bewegt auf der Auffahrt.
Frage:
Wie montiert man möglichst einfach die Haube oberhalb der Injektoren ab, unter der sich auch die Entlüftung befindet? Hat jemand einen Tipp oder Erfahrungen hier mit der Kurbelwellengehäuse Entlüftung?
ich fahre einen T1N, Bj. 2005, 208 CDI, 205000 km gelaufen.
Es läuft eine schwarze Flüssigkeit auf der in Fahrtrichtung rechten Seite entweder oberhalb des Krümmers nach hinten in Richtung Spritzwand, oder nach unten über die Lichtmaschine zum Turbo runter. Aufgrund der Beschaffenheit der Flüssigkeit (tief schwarz und sehr dünn), tippe ich auf blow by Gase gemischt mit Motorenöl und Wasserdampf. Beim OM646 im W211 sah es auch so aus.
Ich vermute stark, dass es die Kurbelwellengehäuseentlüftung ist. Zusätzlich habe ich den Öleinfülldeckel erneuert, da die Dichtung hier nicht mehr dicht gehalten hat.
Ölwechsel bekommt der gute Momentan praktsich 1x im Jahr, spätestens nach 1,5 Jahren bei weniger als 10.000 km, im Winter steht er als Saisonkennzeichen im Carport und wird alle 3 Wochen angeworfen und bewegt auf der Auffahrt.
Frage:
Wie montiert man möglichst einfach die Haube oberhalb der Injektoren ab, unter der sich auch die Entlüftung befindet? Hat jemand einen Tipp oder Erfahrungen hier mit der Kurbelwellengehäuse Entlüftung?
Re: Kurbelwellengehäuse Entlüftung am OM611
Hy
Beim 611 sind da 5-6 Imbusschrauben . Die alle raus und schon geht der Deckel runter.
Ersatzteile hole ich beim freundlichen, denke aber du bekommst die auch im Zubehör
Beim 611 sind da 5-6 Imbusschrauben . Die alle raus und schon geht der Deckel runter.
Ersatzteile hole ich beim freundlichen, denke aber du bekommst die auch im Zubehör
Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: Kurbelwellengehäuse Entlüftung am OM611
Aber erst das Saugrohr runter. Ich denke bei den Injektoren wirst du schon eine Überraschung erleben.
- Sprinter_208 CDI
- Ist öfters hier
- Beiträge: 44
- Registriert: 30 Jan 2025 18:19
Re: Kurbelwellengehäuse Entlüftung am OM611
Moin!
Erst löst du den großen Ladeluftschlauch, dann die beiden Schrauben vorne an den Halterungen (einmal am Dieselfilter und die andere weiter links von der Halterung der Zylinderkopfabdeckung).
Dann von hinten die 2 Sechskantschrauben an der Halterung abschrauben (musst du erfühlen).
Dann kannst du die ganzen Außentorxschrauben (ungefähr 10 oder so) oben drauf abschrauben, die das Verteilerrohr von oben mit dem unteren Teil verbinden.
Danach musst du noch Abdeckung abschrauben, um an die Kurbelgehäuseentlüftung zu kommen.
Das wars denke ich,
viel Spaß
Erst löst du den großen Ladeluftschlauch, dann die beiden Schrauben vorne an den Halterungen (einmal am Dieselfilter und die andere weiter links von der Halterung der Zylinderkopfabdeckung).
Dann von hinten die 2 Sechskantschrauben an der Halterung abschrauben (musst du erfühlen).
Dann kannst du die ganzen Außentorxschrauben (ungefähr 10 oder so) oben drauf abschrauben, die das Verteilerrohr von oben mit dem unteren Teil verbinden.
Danach musst du noch Abdeckung abschrauben, um an die Kurbelgehäuseentlüftung zu kommen.
Das wars denke ich,
viel Spaß
208
Re: Kurbelwellengehäuse Entlüftung am OM611
Habt Recht
war Mal wieder zu fix und nicht bis Ende gedacht , sorry 
Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: Kurbelwellengehäuse Entlüftung am OM611
AGR-Rohr mit Halterung fehlt noch, 2 6er Muttern und eine Schraube.Sprinter_208 CDI hat geschrieben: 07 Feb 2025 21:26 Moin!
Erst löst du den großen Ladeluftschlauch, dann die beiden Schrauben vorne an den Halterungen (einmal am Dieselfilter und die andere weiter links von der Halterung der Zylinderkopfabdeckung).
Dann von hinten die 2 Sechskantschrauben an der Halterung abschrauben (musst du erfühlen).
Dann kannst du die ganzen Außentorxschrauben (ungefähr 10 oder so) oben drauf abschrauben, die das Verteilerrohr von oben mit dem unteren Teil verbinden.
Danach musst du noch Abdeckung abschrauben, um an die Kurbelgehäuseentlüftung zu kommen.
Das wars denke ich,
viel Spaß
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- Sprinter_208 CDI
- Ist öfters hier
- Beiträge: 44
- Registriert: 30 Jan 2025 18:19
Re: Kurbelwellengehäuse Entlüftung am OM611
v-dulli hat geschrieben: 07 Feb 2025 21:31AGR-Rohr mit Halterung fehlt noch, 2 6er Muttern und eine Schraube.Sprinter_208 CDI hat geschrieben: 07 Feb 2025 21:26 Moin!
Erst löst du den großen Ladeluftschlauch, dann die beiden Schrauben vorne an den Halterungen (einmal am Dieselfilter und die andere weiter links von der Halterung der Zylinderkopfabdeckung).
Dann von hinten die 2 Sechskantschrauben an der Halterung abschrauben (musst du erfühlen).
Dann kannst du die ganzen Außentorxschrauben (ungefähr 10 oder so) oben drauf abschrauben, die das Verteilerrohr von oben mit dem unteren Teil verbinden.
Danach musst du noch Abdeckung abschrauben, um an die Kurbelgehäuseentlüftung zu kommen.
Das wars denke ich,
viel Spaß
Stimmt, habe ich vergessen weil meiner das zum Glück nicht hat

208
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 86
- Registriert: 28 Mai 2015 19:23
Re: Kurbelwellengehäuse Entlüftung am OM611
Hallo, vielen Dank für Eure Antworten, ich weiß nun, dass das Ansaugrohr definitiv runter muss (hatte ich erst vor 2 Jahren und ca 10000km runter.
Akustisch klingen alle Injektoren gut, kein Zischen, Pfaffen oder Abgase wahrnehmbar.
Vielleicht kommt der leichte Verlust auch vorne aus Richtung Kettenspanner/Hochdruckpumpe. Dort ist es besonders schmierig. Lecken tut der Motor allerdings nicht, wir reden hier vom Zustand Ölfeucht.
Ich werde mal Bilder machen, vielleicht habt Ihr noch eine Idee zur genaueren Eingrenzung.
Vielen Dank
Akustisch klingen alle Injektoren gut, kein Zischen, Pfaffen oder Abgase wahrnehmbar.
Vielleicht kommt der leichte Verlust auch vorne aus Richtung Kettenspanner/Hochdruckpumpe. Dort ist es besonders schmierig. Lecken tut der Motor allerdings nicht, wir reden hier vom Zustand Ölfeucht.
Ich werde mal Bilder machen, vielleicht habt Ihr noch eine Idee zur genaueren Eingrenzung.
Vielen Dank
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 86
- Registriert: 28 Mai 2015 19:23
Re: Kurbelwellengehäuse Entlüftung am OM611
Hallo, heute habe ich mein kleines Endoskop mal ausgepackt und habe mal unter die Abdeckung geguckt. Der Schaumstoff zerfiel regelrecht, als ich dagegen gekommen bin, aber siehe da, Injektor 1 und 2 waren komplett trocken. Der gesamte Injektorschacht war sauber und ordentlich. Die Klemmringe der Injektoren die die Hochdruckleitung halten glänzten ebenfalls ganz stark. Keine Partikel oder Ausblasungen sichtbar an den Wänden.
Vielleicht ist es aber doch noch das Restöl vom defekten Gummidichtring vom Öleinfülldeckel, so dass das Öl dann in den Schaumstoff gezogen war und dahinter sich immer noch den Weg bahnt, oder es ist doch noch die KGE.
Kilometerstand 205.000 km.
Morgen werde ich den Luftfilter noch mal kontrollieren. Wenn dieser zugesetzt ist, kann ebenfalls Öl am Turbo austreten. Ich glaube das Öl das man auf dem Bild sieht ist relativ alt und bereits recht krustig. Einmal abwaschen und dann wieder beobachten. In der Vergangenheit war beim AGR Einlass und Auslass vertauscht beim Druckwandler. Die ganze Ansaugbrücke war ordentlich zugesetzt und angeschmolzen.Das könnte auch erklären, weshalb es hier ölig ist, wenn die Ansaugung ständig auf und zu geschaltet wird, obwohl sie es nicht soll.
Bilder füge ich gleich an.
Vielleicht ist es aber doch noch das Restöl vom defekten Gummidichtring vom Öleinfülldeckel, so dass das Öl dann in den Schaumstoff gezogen war und dahinter sich immer noch den Weg bahnt, oder es ist doch noch die KGE.
Kilometerstand 205.000 km.
Morgen werde ich den Luftfilter noch mal kontrollieren. Wenn dieser zugesetzt ist, kann ebenfalls Öl am Turbo austreten. Ich glaube das Öl das man auf dem Bild sieht ist relativ alt und bereits recht krustig. Einmal abwaschen und dann wieder beobachten. In der Vergangenheit war beim AGR Einlass und Auslass vertauscht beim Druckwandler. Die ganze Ansaugbrücke war ordentlich zugesetzt und angeschmolzen.Das könnte auch erklären, weshalb es hier ölig ist, wenn die Ansaugung ständig auf und zu geschaltet wird, obwohl sie es nicht soll.
Bilder füge ich gleich an.
Zuletzt geändert von 314Sprinter am 13 Feb 2025 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 86
- Registriert: 28 Mai 2015 19:23
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 86
- Registriert: 28 Mai 2015 19:23