Gesamtübersetzung 9G-Tronic 4x4

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Ronny
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 73
Registriert: 01 Aug 2005 00:00

Gesamtübersetzung 9G-Tronic 4x4

#1 

Beitrag von Ronny »

 Themenstarter

Hallo Zusammen,

erstmal ein Gutes Neues.

Weiß jemand, wo man die Achs- und Getriebeübersetzung vom aktuellen Sprinter bekommt?

Oder gibt es qualifizierte Aussagen, dass der 1. Gang bei der 9-Gang Automatik kurz genug divere französische Offroad-Berg-Passagen ist? Z.B. LGKS, Col Sommeiller, Col Parpaillon.

Vielen Dank für Eure Hilfe,
Grüße,
Ronny
Silver81
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 11 Sep 2022 12:51

Re: Gesamtübersetzung 9G-Tronic 4x4

#2 

Beitrag von Silver81 »

Hallo Ronny, Ich kann zwar nur mit den Zahlen vom Hinterradantrieb dienen. Aber das Thema interessiert mich auch, denn mein nächster Sprinter soll auch 4x4 haben und französische Extrempässe habe ich auch noch vor, aber nur auf befestigten Straßen von TourDeFrance-Routen. Der Wert ist bei mir 1:3,923 mit 140KW Motor / Automatik und Hinterradantrieb siehe Screenshot-Auszug aus ZB2 aus Baujahr 10/2023. Der Reifenumfang spielt am Ende auch eine Rolle. Kleinerer Umfang gleich steilere Hänge möglich.

Grüße aus dem Rheinland Silver81
Dateianhänge
Sprinter Uebersetzung Achsgetriebe.jpg
Grüße
MB 419CDI Hymer GrandCanyon S (RWD)
Helmut4x4
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 149
Registriert: 11 Jan 2022 17:08
Wohnort: Fürsten Tum Lichtenstein

Re: Gesamtübersetzung 9G-Tronic 4x4

#3 

Beitrag von Helmut4x4 »

Das Typenschild war bisher am Fahrersitz angebracht.
Viele Grüße sendet Holm

Vorwärts immer - rückwärts nimmer!

LKW-Kastenwagen L2/H2, 319 V6 4x4 aus 03/2021, Individualausbau zum Reisemobil, iHA=3,923

E 350 BLUETEC Kabrio (A207) aus 02/2014
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2718
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Gesamtübersetzung 9G-Tronic 4x4

#4 

Beitrag von hljube »

Die Angabe da im COC? Ist einfach nur die Hinterachsübersetzung und hat mit dem Getriebe nur in sofern was zu tun, dass MB von der Kombi Getriebe und HAÜbersetzung die Anhängelast abhängig macht.

Bei Allrader mit 9G würde ich auf ne 4.1 oder 4.3er Hinterachse gehen, mit 245/75er oder sogar 235/85er Reifen. Bei ü 3.5t geht's auf der AB ja eh nur 100kmh, da dreht das ganze noch nicht sehr hoch.

Die 9G Getriebeübersetzungen, auch im vergleich zur 7 und 5g mit jeweils 1.4er Untersetzung im Verteiler war hier schon Thema, macht doch einfach dort weiter
viewtopic.php?t=25559
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag:
Silver81 (01 Jan 2025 17:51)
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Silver81
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 11 Sep 2022 12:51

Re: Gesamtübersetzung 9G-Tronic 4x4

#5 

Beitrag von Silver81 »

hljube hat geschrieben: 01 Jan 2025 17:23 Die Angabe da im COC? Ist einfach nur die Hinterachsübersetzung und hat mit dem Getriebe nur in sofern was zu tun, dass MB von der Kombi Getriebe und HAÜbersetzung die Anhängelast abhängig macht.

Bei Allrader mit 9G würde ich auf ne 4.1 oder 4.3er Hinterachse gehen, mit 245/75er oder sogar 235/85er Reifen. Bei ü 3.5t geht's auf der AB ja eh nur 100kmh, da dreht das ganze noch nicht sehr hoch.

Die 9G Getriebeübersetzungen, auch im vergleich zur 7 und 5g mit jeweils 1.4er Untersetzung im Verteiler war hier schon Thema, macht doch einfach dort weiter
viewtopic.php?t=25559
Danke für den Hinweis mit der Hinterachsübersetzung. Aber die Frage ist doch eigentlich : "Wie steil darf ein Berg/Rampe noch sein, um Anfahren überhaupt noch zu schaffen bei guter Traktion also trockener griffiger Untergrund vorausgesetzt? Gibt es da eine Faustformel als Schätzwert oder Erfahrungswerte ?
Grüße
MB 419CDI Hymer GrandCanyon S (RWD)
DOC
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 52
Registriert: 15 Okt 2012 19:51

Re: Gesamtübersetzung 9G-Tronic 4x4

#6 

Beitrag von DOC »

Wunschziele Col Sommeiller, Col Parpaillon kann man legal mit KW (im Sommer) befahren???? 😎
Reisemobilist ab März 2013 mit 319 CDI V6 7G treibe mich gerne durch die Ferne... jetzt seit 4/22 CS Rondo 317 CDI 9G
Ronny
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 73
Registriert: 01 Aug 2005 00:00

Re: Gesamtübersetzung 9G-Tronic 4x4

#7 

Beitrag von Ronny »

 Themenstarter

Hallo,

Danke für die zahlreichen Antworten. Dann wäre für meine Vorhaben der 1. Gang der 9GTronic bei weitem zu lang übersetzt. Mal angenommen der Wandler macht bei 1600U/min zu, dann entspricht das etwa 10km/h, bei 1400U/min wären das dann ca. 9km/h.

Wir haben das Dilemma jetzt im VW T6 mit dem 7Gang DSG. Man muss viel zu schnell fahren damit die Kupplung nicht schleift und damit das Kupplungöl zu heiß wird (ist eine Naßkupplung). Man kann das machen aber das zu schnelle fahren geht brutal aufs Material, wobei eine Wandlerautomatik da deutlich mehr Reserven hat (ein vrnüntiger Getriebeölkühler vorausgesetzt) als das DSG Getriebe.

Viele Grüße,
Ronny
farnham
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 378
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Gesamtübersetzung 9G-Tronic 4x4

#8 

Beitrag von farnham »

DOC hat geschrieben: 01 Jan 2025 18:19 Col Parpaillon kann man legal mit KW (im Sommer) befahren???? 😎
Da musst du eine Schaufel mitnehmen, oder besser nen Radlader - der Tunnel ist Herbst 2023 (teilweise) eingestürzt. Mindestens die Rampe aus Barcelonette ist seitdem gesperrt (andere Seite weiß ich nicht).

Ansonsten braucht es dazu weder Allrad noch eine besondere Achsübersetzung. Ein heckgetriebener Sprinter L2 (319, kein C15, 7GTronic, 3,692er Übersetzung) mit guten Reifen hat gereicht (2022). Der eine oder andere Jeep- oder Landroverfahrer hat allerdings komisch geguckt :-)

Die Bergabstrecke war super unangenehm wegen Totalausfall der Motorbremswirkung durch erzwungene Wandleröffung der 7Gtronic - das habe ich hier schon öfter erwähnt. Eventuell hat man das Problem mit der Untersetzung eines 4x4 nicht, weil die Grenze der Wandleröffnung in 1L langsam genug liegt (glaube ich aber eher nicht).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor farnham für den Beitrag:
DOC (02 Jan 2025 09:19)
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Helmut4x4
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 149
Registriert: 11 Jan 2022 17:08
Wohnort: Fürsten Tum Lichtenstein

Re: Gesamtübersetzung 9G-Tronic 4x4

#9 

Beitrag von Helmut4x4 »

Alles, und ich betone es nochmal, alles, ist deutlich besser als ein Bulli mit DSG! Vor allem bei den Anwendungen im leichten Gelände!

Bei mir stellen sich bereits beim Rangieren mit leichtem Gefälle die Nackenhaare auf, wenn ich höre und spüre, wie beim DSG die Kupplung schleift und verbrennt… Dafür wurden die einfach nicht gebaut.
Viele Grüße sendet Holm

Vorwärts immer - rückwärts nimmer!

LKW-Kastenwagen L2/H2, 319 V6 4x4 aus 03/2021, Individualausbau zum Reisemobil, iHA=3,923

E 350 BLUETEC Kabrio (A207) aus 02/2014
PeterM
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 39
Registriert: 12 Sep 2011 15:52

Re: Gesamtübersetzung 9G-Tronic 4x4

#10 

Beitrag von PeterM »

Ja nach Reifengröße und Hinterachse sind das etwas über 6 km/h je 1000/min im ersten Gang - wäre mir zu schnell, aber ohne Rücksichtnahme aufs Material..?

Grüße
Peter
Ronny
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 73
Registriert: 01 Aug 2005 00:00

Re: Gesamtübersetzung 9G-Tronic 4x4

#11 

Beitrag von Ronny »

 Themenstarter

Hallo,

generell ist die Geamtübersetzung beim Sprinter im 1. Gang dann doch deutlich kürzer als wie jetzt im T6. Da hat der 1. Gang 3,56 und die Achse 4,64.

Viele Grüße,
Ronny
Helmut4x4
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 149
Registriert: 11 Jan 2022 17:08
Wohnort: Fürsten Tum Lichtenstein

Re: Gesamtübersetzung 9G-Tronic 4x4

#12 

Beitrag von Helmut4x4 »

Das eine ist mit, das andere Foto ohne Untersetzung.
Dateianhänge
IMG_2357.jpeg
IMG_2362.jpeg
Viele Grüße sendet Holm

Vorwärts immer - rückwärts nimmer!

LKW-Kastenwagen L2/H2, 319 V6 4x4 aus 03/2021, Individualausbau zum Reisemobil, iHA=3,923

E 350 BLUETEC Kabrio (A207) aus 02/2014
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2718
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Gesamtübersetzung 9G-Tronic 4x4

#13 

Beitrag von hljube »

2021 am V6 hängt aber doch sicher noch nen 7G oder nicht?
Und Untersetzung von 1.42?
Mit welcher Reifengröße?

HA Untersetzung steht ja bei dir in der Signatur mit 3.9, da geht also mit 4.1 oder 4.3 noch was.

Am G9 gibt es doch gar kein Verteilergetriebe mit Untersetzung mehr, oder nicht?
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Helmut4x4
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 149
Registriert: 11 Jan 2022 17:08
Wohnort: Fürsten Tum Lichtenstein

Re: Gesamtübersetzung 9G-Tronic 4x4

#14 

Beitrag von Helmut4x4 »

Genau, die 7G+ mit 245/75 R16.

Auch wenn die originale Untersetzung nicht mit der eines echten Geländewagens oder IGLHAUT-Umbaus vergleichbar ist, kann man damit schon noch ausreichend langsam fahren ohne den Wandler zu quälen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Helmut4x4 für den Beitrag:
Det01 (06 Jan 2025 08:18)
Viele Grüße sendet Holm

Vorwärts immer - rückwärts nimmer!

LKW-Kastenwagen L2/H2, 319 V6 4x4 aus 03/2021, Individualausbau zum Reisemobil, iHA=3,923

E 350 BLUETEC Kabrio (A207) aus 02/2014
Makaky
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 21 Jun 2022 15:32

Re: Gesamtübersetzung 9G-Tronic 4x4

#15 

Beitrag von Makaky »

Tut mir leid, wenn ich zwar kein zahlenbasiertes Wissen beitragen kann, aber ich bin mit meinem
2023-9G-ToD auf 265/70 R17, 3.5t (3T Camperausbau), sehr viel im Gelände unterwegs und habe dabei einige Erfahrungen sammeln dürfen:
Ob das Skipisten, Offroad in den Alpen, SG3/4 Trails in Albanien und Spanien, Sand, Schnee, Acker, Forstwege, OffroadParks, oder was auch immer ist, ich hatte bisher weder mit der Untersetzung, noch mit der Federung irgendwelche Probleme wo Durchzukommen. In Albanien zB. sind wir bei ca. 30 Grad, 7 Std völlig entspannt im D1/D2 gefahren und weder Motor-, Öl- oder Getriebetemperatur waren jemals kritisch. Auch der Vortrieb, war bisher nie kritisch, davor hat immer die Bodenhaftung aufgegeben.

Limitierend ist aber die Fahrzeughöhe bzw. der Wille Äste zu kappen (teilweise fahre ich da ja freiwillig lang und dann fehlt mir schon der Grund nem Baum nem Arm abzuschneiden)
Ebenfalls einschränkend ist die zu tief hängende Stoßdämpferaufnahme an der Hinterachse, da empfehle ich sehr nen Schutz zu installieren, bevor die Teile schief gedrückt sind.

Ansonsten bin ich mit dem Fahrzeug voll und ganz zufrieden und bin bisher keinem Gelände begegnet, bei dem nicht ich selbst die Reißleine ziehe, BEVOR der Sprinter aufgeben muss.

Nach inzwischen fast 60TKM in 20 Monaten habe ich keinerlei Reparaturen oder Beanstandungen gehabt, obwohl viele KM davon in Bergen zurückgelegt wurden.

Hoffe der/die ein oder andere bekommt durch meine kurze Schilderung ein Bild, was möglich ist.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Makaky für den Beitrag (Insgesamt 8):
WolfgangK (05 Jan 2025 15:15), velomox@gmx.de (05 Jan 2025 17:11), mks916 (05 Jan 2025 21:51), Chris_F (06 Jan 2025 00:26), Det01 (06 Jan 2025 08:17), moerbs (08 Jan 2025 19:45), Guy Incognito (06 Feb 2025 11:31), juliusb (17 Mai 2025 14:56)
Antworten