Kleinigkeiten für den Camping Alltag

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Horstp
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 172
Registriert: 28 Mai 2019 23:05

Kleinigkeiten für den Camping Alltag

#1 

Beitrag von Horstp »

 Themenstarter

Hab hier im Forum schon gute Tipps gelesen, vieles davon hat sich jetzt bewährt, weniges nicht so sehr.

Ankommen und nivellieren
Finde die runde Wasserwaage perfekt, passt genau in die Halterung der Aschenbecherschublade. Damit werden einmal die Keile entsprechend gelegt und drauf gefahren, kein peinliches Hin- und Her
IMG_5427.jpg
Sonnensegel
Sechs Ösenschrauben in der C-Schiene halten das Segel oben. Der Tipp hierzu war allgemein die Threads zu C-Schienen und im speziellen die Nutensteine vom BW Shelter. Insgesamt gesehen ist die Lösung geht so, ist zwar schnell aufgebaut aber eine Markise würde hier gewinnen.
IMG_5420.jpg
Fahrradträger
Ich hab einen normalen Thule Träger auf der AHK. Der muss nach diesem Urlaub weichen, dafür kommt einer den man ausziehen kann und dann die Türen hinten aufmachen kann, ohne jedesmal alles abzubauen

Wasser
Ich hab ca 80l Frischwasser, was mir definitiv etwas zu wenig ist. Gerade jetzt im Urlaub auf Sardinien ist die Außendusche perfekt. Aber zwei 20l Kanister sind die Lösung, aus denen dann bei Bedarf mit einer Tauchpumpe wieder aufgefüllt wird, damit ist ein machbarer Kompromiss erreicht.
IMG_5425.jpg
Super hat sich der Befüllfilter von Reich bewährt. Normalerweise finde ich die Produkte von Reich grenzwertig, z.B die Außendusche ist geht so. Hier aber haben sie das Filterelement von Aquafree aus Hamburg verbaut. Nach der Druckpumpe hab ich nochmal ein Filter von Alb mit einer Aktivkohlekartusche, damit haben wir immer gute Wasserqualität.
Mit wenig Druck am Wasserhahn dauert es mit dem Befüllfilter manchmal etwas, aber ich hab jetzt im Urlaub nie ungefiltertes Wasser eingefüllt.
IMG_5426.jpg
Strom
Verbaut hab ich eine Creabest 300Ah Li Batterie, zusammen mit einem Votronic Triple und 250W Panel auf dem Dach. Unser Reiseprofil auf Sardinien ist typischerweise 2 Tage stehen und dann maximal 3h bis zum nächsten Standplatz. Nachdem ich den B2B Ladestrom auf 40A begrenzt habe, wird die Batterie nie voll. Solar reicht gerade so um über den Tag wieder soviel zu laden, was in der Nacht verbraucht wurde. Das geht aber nur, wenn die Sonne voll drauf scheint. Die Panels sind damit etwas zu klein geraten. Landstrom-Anschluß hab ich zwar, aber nur einmal jetzt benutzt, sonst entweder nicht verfügbar oder der Standplatz mit Stromanschluss ist weniger schön als ohne. Wir haben allerdings auch ordentlich Verbrauch, Kühlschrank läuft natürlich viel und vor allem morgens und abends der Elgena-Boiler mit 200W Anschlussleistung. Auch eBike Laden ist nicht zu unterschätzen.

Kochen
Gekocht wird mit Gas aus einer 6kg Alu-Flasche. Hatte schon rückgebaut von 11kg Gas, aber noch besser wäre es gewesen mit zwei 2,75kg Flaschen zu arbeiten nachdem der Gasherd der einzige Verbraucher ist, geheizt wird in der Übergangszeit mit Holz.
Völlig unnötig (für uns) ist der doch so gehypte Omnia, der Skootie Grill besticht durch sein Packmaß, aber es gibt auch bessere Grills.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Horstp für den Beitrag:
QA516 (23 Sep 2024 16:57)
316 L2H2 BJ2017
JoachimG
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 287
Registriert: 14 Mär 2022 16:55
Wohnort: Ulm

Re: Kleinigkeiten für den Camping Alltag

#2 

Beitrag von JoachimG »

Hallo,

gute Idee hier von Erfahrungen der Kleinigkeiten zu berichten. Obwohl das was geschrieben wurde ja schon die Wichtigsten Dinge sind beim Camping.

Ankommen und nivellieren:
Wer hat: iphone, Dienstprogr. -> Maßband -> Wasserwage. Auf den Boden gelegt und wenns grün wird = 0 Grad alles OK. Auch bei -2/+2 Grad kann man schlafen und je nachdem läuft auch das Spül/Duschwasser gut ab.

Kochen:
Wir haben eine 5Kg Gardinger Flasche, dazu noch eine 1Kg Flasche als Reserve.

Gruß
Joachim
GCS xover, Bj 2022, OM654.920, Iglhaut Sperre, 56.000 Km, 4,1t
Horstp
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 172
Registriert: 28 Mai 2019 23:05

Re: Kleinigkeiten für den Camping Alltag

#3 

Beitrag von Horstp »

 Themenstarter

Noch zwei Kleinigkeiten die ich auch, glaube ich, aus dem Forum habe:
Schlaufe zum Zuziehen der Schiebetür. Damit ist das laute Zuknallen der Tür Vergangenheit.
IMG_5450.jpeg
Ablage über dem Fahrerhaus, super Stauraum und mit der entsprechenden Schablone in null Komma nix gebaut.
IMG_5448.jpeg
IMG_5449.jpeg
316 L2H2 BJ2017
martin.k
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 172
Registriert: 09 Sep 2019 20:42
Wohnort: bei Hockenheim

Fahrerkarte

Re: Kleinigkeiten für den Camping Alltag

#4 

Beitrag von martin.k »

runde Wasserwaage
Das ewige hoch und runter war ich auch leid. Da habe ich eine Idee bekommen:
Mit dem Radstand und einem Taschenrechner, kann man sich ausrechnen:
Libelle bis Strich 1 = x. Stufe auf den Keilen.
Libelle bis Strich 2 = ganz auf die Keile fahren.

Ausrechnen muss man sich das selbst. Oder ausprobieren und dann aufschreiben. Dann ist auch die erste Nacht nach der Winterpause ein Erfolg ;-)


Gruß
Martin
Mercedes Sprinter, L3H2, 316, Bj2017, Automatik, Kastenwagen. Zum 4-Personen Reisemobil ausgebaut.
## Man sollte jede Gelegenheit nutzen seine Fresse zu halten. ##
Bobil
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 777
Registriert: 08 Apr 2010 20:44

Galerie

Re: Kleinigkeiten für den Camping Alltag

#5 

Beitrag von Bobil »

Hallo,
Ergänzung zum Fahrradträger: wenn man einen guten FT hat, dann ist der VanSwing eine Alternative. Funktioniert bei mir sehr gut. Man kann aber spontan keinen Anhänger mehr ziehen, dazu muss das Teil wieder abgebaut werden.
Grüße Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bobil für den Beitrag:
f54 (26 Sep 2024 10:54)
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
Benutzeravatar
QA516
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 302
Registriert: 31 Jul 2019 14:24
Wohnort: Rheinischer Westerwald

Galerie

Re: Kleinigkeiten für den Camping Alltag

#6 

Beitrag von QA516 »

Zu #1 (Dosenlibelle) hätte ich noch die Ergänzung, daß die 65mm Version ganz genau passt.So genau, dass sie nicht mehr ohne weiteres raus geht.
Muss sie eigentlich auch nicht, aber sie sitzt bei mir etwas schebb. Da braucht es dann einen Saugnapf. Oder Staubsauger. Oder man bohrt vorher ein Löchelchen zum Stochern. Oder einen dünnen Schaumstoff unterlegen. Der Bechernapf ist konisch, wenn sie höher kommt müsste sie leichter raus gehen.
Oder man nimmt die 60mn Version.
Auf jeden Fall eine Super Idee, mein Dank gebührt dem TE.
Dateianhänge
IMG_20240923_163059.jpg
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1032
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Kleinigkeiten für den Camping Alltag

#7 

Beitrag von Eisbär »

Ja wenn man denn so eine Aschenbecher Schublade hat..... :wink:
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Benutzeravatar
hwhenke
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 316
Registriert: 07 Feb 2021 16:19

Re: Kleinigkeiten für den Camping Alltag

#8 

Beitrag von hwhenke »

Geht auch ohne Schieber mit Magnet Wasserwaage.
LG horst
1727337774199591516117832721536.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hwhenke für den Beitrag:
f54 (26 Sep 2024 10:14)
Meine Enkel sind goldiger als Deine :twisted: Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2011
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kleinigkeiten für den Camping Alltag

#9 

Beitrag von Schnafdolin »

Die hochkant stehende Wasserwaage ist dann für die korrekte Ausrichtung da, falls ihr wie Käthe auf der vereisten Straße parkt:

https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 74#p270774

Nicht nachmachen!

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1681
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Kleinigkeiten für den Camping Alltag

#10 

Beitrag von MobilLoewe »

Ihr Wasserwaagen Fetischisten... :lol:

App auf dem Smartphone öffnen, auf den Tisch gelegt, fertig. Dafür muss ich nicht stets auf mehr oder weniger schöne optische Lösungen schauen.

Gruß Bernd aus Portugal
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.

4-Matic, haben ist besser als brauchen! 8)
Benutzeravatar
QA516
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 302
Registriert: 31 Jul 2019 14:24
Wohnort: Rheinischer Westerwald

Galerie

Re: Kleinigkeiten für den Camping Alltag

#11 

Beitrag von QA516 »

MobilLoewe hat geschrieben: 26 Sep 2024 12:53 App auf dem Smartphone öffnen, auf den Tisch gelegt, fertig. Dafür muss ich nicht stets auf mehr oder weniger schöne optische Lösungen schauen.
Das geht aber nur, wenn Dein Handy-Lagesensor eine ausreichende Genauigkeit hat. Meins hat das nicht und ich kaufe garantiert kein neues bis mir das alte unterm Hintern wegrostet. :lol:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QA516 für den Beitrag:
MobilLoewe (26 Sep 2024 15:31)
W906 518CDI 4x4 Bj.2009
Sechs Zylinder - Mehr geht nicht
Benutzeravatar
hwhenke
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 316
Registriert: 07 Feb 2021 16:19

Re: Kleinigkeiten für den Camping Alltag

#12 

Beitrag von hwhenke »

MobilLoewe hat geschrieben: 26 Sep 2024 12:53 Ihr Wasserwaagen Fetischisten... :lol:

App auf dem Smartphone öffnen, auf den Tisch gelegt, fertig. Dafür muss ich nicht stets auf mehr oder weniger schöne optische Lösungen schauen.

Gruß Bernd aus Portugal
Beim auf die Keile fahren sehe ich auf dem Tisch keine Handy Wasserwaage - meine Wasserwaage am BeifahrerInen Sitz sehr wohl.

Gruß aus Marokko
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hwhenke für den Beitrag:
MobilLoewe (26 Sep 2024 15:31)
Meine Enkel sind goldiger als Deine :twisted: Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
f54
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1167
Registriert: 06 Jun 2019 09:06

Re: Kleinigkeiten für den Camping Alltag

#13 

Beitrag von f54 »

MobilLoewe hat geschrieben: 26 Sep 2024 12:53 Ihr Wasserwaagen Fetischisten... :lol:

App auf dem Smartphone öffnen, auf den Tisch gelegt, fertig. Dafür muss ich nicht stets auf mehr oder weniger schöne optische Lösungen schauen.

Gruß Bernd aus Portugal
Setzt voraus, dass der Tisch zum Fahrzeug lotrecht steht. :lol:
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED

Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
f54
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1167
Registriert: 06 Jun 2019 09:06

Re: Kleinigkeiten für den Camping Alltag

#14 

Beitrag von f54 »

Seit vielen Jahren dabei und nicht mehr wegzudenken:

https://www.amazon.de/Relags-Coghlans-E ... th=1&psc=1

Hält nasse Badehandtücher ganz ohne Klammern.
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED

Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1306
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Kleinigkeiten für den Camping Alltag

#15 

Beitrag von JanN »

Eisbär hat geschrieben: 25 Sep 2024 20:44 Ja wenn man denn so eine Aschenbecher Schublade hat..... :wink:
Ich hab mir für die Libelle eine Halterung gezeichnet und gedruckt, die ich am Rand des Fachs anstelle der Schublade mit Montageklebeband befestigt habe.
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Antworten