Folierungskosten

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3613
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Folierungskosten

#1 

Beitrag von Exilaltbier »

 Themenstarter

Moinsen,

was darf so eine Folierung von einer kompletten Mopf 906 Haube in matt schwarz und die hintere Fensterprägung in schwarz glänzend hinter dem Schiebetür Fenster kosten.

Mir wurden 200 für die Haube und 150 für ein Fenstersegment genannt.
Bild

Glück ist für mich, wenn mir niemand auf den Sack geht. ( Zitat vom großen deutschen Heidedichter Klaus Kinski)

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Benutzeravatar
Eck
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 299
Registriert: 06 Feb 2017 14:28

Fahrerkarte

Re: Folierungskosten

#2 

Beitrag von Eck »

....der Markt regelt die Preise. Da kann es regional große Unterschiede geben.
Zwei oder drei Angebote einholen und vergleichen.

Gruß Eck
Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe deiner Gedanken an. Marc Aurel

513 Sprinter Bj 2016 Doka Kipper
216 Sprinter Bj 2018 Kasten L2H2
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1789
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Folierungskosten

#3 

Beitrag von der.harleyman »

Wenn man Lohn und Steuern berücksichtigt, is der Preis ok.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 420.000km, na und?! :)
sprinter-22
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 674
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: Folierungskosten

#4 

Beitrag von sprinter-22 »

Und je nach Qualität der Folie...
Meine hat nach 21 Jahren immer noch gehalten und geglänzt obwohl meiner zum arbeiten war
Boesermichl
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 53
Registriert: 02 Dez 2018 20:59

Re: Folierungskosten

#5 

Beitrag von Boesermichl »

Nachdem ich das selber auch anbiete, finde ich das sehr fair.
NCV3 319CDI Bluetec 2016, 7G+, 4x2 i=3,6xx auf Falken Wildpeak 255/60 18 normaler Kasten L2H2
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3613
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Folierungskosten

#6 

Beitrag von Exilaltbier »

 Themenstarter

Okay, danke euch.
Ich habe davon keine Ahnung, deshalb fragte ich.
Ja, ich werde auch noch bei 2 Anderen nachfragen, nur ist ja immer die Frage, ob die damit Erfahrung haben. Weil mit dem Mund sind das Alles Experten hier....und wo ich die Preise erfragt habe, der Bursche hat einen guten Ruf....aber auch 3-4Wochen Wartezeit.
Bild

Glück ist für mich, wenn mir niemand auf den Sack geht. ( Zitat vom großen deutschen Heidedichter Klaus Kinski)

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1967
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Folierungskosten

#7 

Beitrag von hljube »

Selber machen scheidet aus? Du scheinst ja keine zwei linke Hände zu haben deinen bisherigen Aktionen nach.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3613
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Folierungskosten

#8 

Beitrag von Exilaltbier »

 Themenstarter

Ja, hab ich auch schon überlegt... muss man wohl zumindest bei der Fensterprägung mit Schneidetape arbeiten.
Bei der Haube arbeitet man wie weit um die Kanten ?
Bild

Glück ist für mich, wenn mir niemand auf den Sack geht. ( Zitat vom großen deutschen Heidedichter Klaus Kinski)

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Benutzeravatar
Surfsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1273
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Nordsee

Galerie

Re: Folierungskosten

#9 

Beitrag von Surfsprinter »

Moin

Ich habe knapp über 1000 € für die Folierung mit 3m-Folie in Aurich gezahlt. Sind 9 große und ein paar kleine Karisserieteile:
IMG-20240424-WA0005.jpeg
20230621_190117.jpg
Zuletzt geändert von Surfsprinter am 25 Mai 2024 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget


Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1789
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Folierungskosten

#10 

Beitrag von der.harleyman »

Exilaltbier hat geschrieben: 25 Mai 2024 21:08 Ja, hab ich auch schon überlegt... muss man wohl zumindest bei der Fensterprägung mit Schneidetape arbeiten.
Bei der Haube arbeitet man wie weit um die Kanten ?
Du kannst bei der Fensterprägung entweder direkt auf der Fläche schneiden. Und ja ich würde dafür Schneidetape nehmen. Oder Du arbeitest Dich bis um die Rundungen und schneidest dann vorn bündig zur Außenhaut ab.

Bei der Haubenkante hätte ich vermutlich bündig zur Kante geschnitten ohne mich um diese herumzuarbeiten. Das hängt natürlich vom Farbton ab. Bei starkem Kontrast würde ich wohl doch um die Kanten herumgehen.

Achte auf gute Folie, die sich wirklich 3d verarbeiten lässt. Heißluftgebläse wirst Du dabei wohl auch brauchen.
Vielleicht kann Boesermichl hier noch eine Empfehlung geben.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 420.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3613
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Folierungskosten

#11 

Beitrag von Exilaltbier »

 Themenstarter

Auf der Lackfläche schneiden, hatte ich als Anfänger starke Bedenken. Wie schnell hat man den Lack angeritzt. Passiert wohl sogar manchen "Experten". Da wurde ich definitiv mit Tape arbeiten.
Bei der Haube hätte ich auch Bedenken, direkt an der Kante abzuschneiden. Oft liest man von geschrumpften Schnittkanten und Folie die sich 1-2 mm verkürzt hat.
Bild

Glück ist für mich, wenn mir niemand auf den Sack geht. ( Zitat vom großen deutschen Heidedichter Klaus Kinski)

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Boesermichl
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 53
Registriert: 02 Dez 2018 20:59

Re: Folierungskosten

#12 

Beitrag von Boesermichl »

Die Motorhaube musst du um die Kanten arbeiten. Es reichen aber 2 mm. Lege die Folie einfach über den Spalt und schneide gegenüber langsam und mit Klinge vom Lack wegzeigend. Den überstand dann um die Kante legen. NIEMALS als Anfänger direkt auf dem Lack schneiden. Das geht garantiert schief.
Folie nimm bitte Avery SPF, teuer aber sehr hochwertig und easy zu verarbeiten.
Und im hinteren fensterbereich unbedingt mit Knifeless tape arbeiten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Boesermichl für den Beitrag (Insgesamt 3):
der.harleyman (26 Mai 2024 07:53), hljube (26 Mai 2024 08:12), WilleWutz (26 Mai 2024 08:42)
NCV3 319CDI Bluetec 2016, 7G+, 4x2 i=3,6xx auf Falken Wildpeak 255/60 18 normaler Kasten L2H2
Antworten