Kaufberatung Carthago Mondial 312 Sprinter, BJ 1999

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
newcampervan
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 24 Mai 2024 10:11

Kaufberatung Carthago Mondial 312 Sprinter, BJ 1999

#1 

Beitrag von newcampervan »

 Themenstarter

Moin zusammen,

ich hab mir die Woche ein Sprinter angeschaut und wollte fragen ob mir jemand bisschen was über das Fahrzeug erzählen kann, Aufbau,Sprinter etc.
vier direkte frage habe ich bereits: Ist eine Ablastung auf 3,5T ohne weiteres möglich? Mit welchen Verbrauch ist realistisch zu rechnen? Bei dem Fahrzeug wurde der Kühlschrank entfernt, könnt ihr mir sagen welcher und wo er Verbaut war? Ich habe versucht mehr über das Fahrzeug im Netz zu finden, selbst unter der Bezeichnung finde ich auf Youtube nichts zu dem Carthago, ist das Fahrzeug so selten oder ich zu ungeschickt ? :D Anbei noch ein paar Fotos die ich selber aufgenommen hab.

TÜV und Kundenservice wird neu gemacht bei Übergabe, kosten soll der gute knapp 18k.

Modell : Carthago
- Fahrzeugtyp : Mondial
- Basis Fahrzeug : Mercedes Benz Sprinter 312 D
- Motor : 2,9 Diesel
- Erstzulassung : 19.07.1999
- Leistung KW/PS : 90 / 122
- Kilometerstand : 176.914 km
- Getriebe : Schaltung / 5 Gang
- Anzahl Vorbesitzer : 4
- Umweltplakette : Rot
- Abgasnorm : Euro 2
- TÜV : 06/2024
- L / 6380 B / 3070 H / 3190
- Leergewicht : 3070 kg
- Gesamtgewicht : 3800 kg

- 6 Eingetragene Sitzplätze
- 2 x Beckengurtsystem im Wohnraum
- Vordere Sitze Armlehne
- Rundsitzgruppe
- 4 Schlafplätze
- Bettmaße : 140 x 200 cm

- Elektrische Einstiegsstufe
- Markise
- Verdunkelungsrollos
- Insektenschutz an den Fenstern und an der Einstiegstür
- Heckgarage
- Solaranlage
- Autom. SAT-Anlage
- LCD / TV
- Truma Kombiheizung mit Boiler
- Spüle
- Herd
- Nasszelle mit WC und Dusche
- Trenn WC
- Separate Dusche
- Alle Geräte sind Funktionstüchtig
- Frischwassertank / Abwassertank
- Innenraumbatterie
- Doppelboden / Winterfest

Bin gespannt über weitere Infos.
Vielen Dank.
Dateianhänge
thumbnail_IMG_8636.jpg
thumbnail_IMG_8635.jpg
thumbnail_IMG_8632.jpg
IMG_8638.jpg
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2099
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Kaufberatung Carthago Mondial 312 Sprinter, BJ 1999

#2 

Beitrag von asap »

das Fahrzeug ist 25 Jahre alt ...daher können viele Materialien gealtert sein und brüchig ....
Das gilt umso mehr bei den Kunststoffen.

Und das zzgl.Gw. von 3800 KG brauchst du auch, wenn du mit 6 Personen an Board mit Gepäck, Wasser, Abwasser und anderes unterwegs sein willst ....
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7623
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie
Fahrerkarte

Re: Kaufberatung Carthago Mondial 312 Sprinter, BJ 1999

#3 

Beitrag von Vanagaudi »

newcampervan hat geschrieben: 24 Mai 2024 10:30Bei dem Fahrzeug wurde der Kühlschrank entfernt, könnt ihr mir sagen welcher und wo er Verbaut war?
Du wirst in dem Fahrzeug unübersehbar ein großes Loch in einem der Schränke finden. Den Originalkühlschrank wirst du nicht mehr bekommen, aber sicher einen Ersatz, der die Lücke auffüllen wird. Technik wird relativ einfach anzuschließen sein, da sich im Grund kaum etwas verändert hat.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Benutzeravatar
Powercruiser
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 198
Registriert: 11 Jun 2017 16:27
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Kaufberatung Carthago Mondial 312 Sprinter, BJ 1999

#4 

Beitrag von Powercruiser »

Moin,
herzlich willkommen im Forum.

Der 312 mit seinem 5 Zylinder ist ein grundsolides Fahrzeug was hohe Laufleistungen verspricht - eine gute und nachvollziehbare (!) Wartung vorausgesetzt. Rost kann ein Thema sein: Türunterkanten, Einstiegsbereich/schweller (ruhig mal die Plastikabdeckung anheben), Vordere und hintere Aufnahmen der hinteren Blattfeder. Es empfielt sich (oder einen Kundigen), sich mal komplett unters Auto zu legen.

Der Name Cathargo verspricht einen hochwertigen Aufbau, ist jedoch 25 Jahre alt. Da würde ich genauer hinschauen, gerade was die Dichtigkeit angeht. Hier den kleinsten (Wasser-/Flecken-) Spuren nachgehen. Ansonsten Zeit nehmen und alles ausprobieren - Ersatz ist oftmals teuer.

Kühlschränke gibt es in allen Formen und Farben. Da wird sich Ersatz finden lassen. Vielleicht eine gute Möglichkeit die Vor- und Nachteile von Absorber- und Kompressorkühlschränken mit den eigenen Bedürfnissen abzugleichen.

Eine Ablastung ist nicht zu empfehlen. Stell den mal auf die Waage. Nicht selten stimmen das eingetragene und tatsächliche Leergewicht nicht überein. Oft schon ab Werk plus nicht berücksichtige zusätzliche Einbauten der Vorbesitzer. I.d.R sind mit einem Alkovenmobil über 6m (inkl. dem schweren 5Zylinder) die 3,5 Tonnen eine echte Herausforderung - auch wenn nur die Hälfte der Sitzplätze ausgenutzt werden.

Viele Grüße
Volker
W903, 316CDI, 4x4 Umbau, Fahrgestell L2 mit GFK-Sandwich-Koffer, seit Erstzulassung genutzt als Reisekaftwagen
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1173
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Kaufberatung Carthago Mondial 312 Sprinter, BJ 1999

#5 

Beitrag von JanN »

Ist das vorne rechts im Alkoven ein Wasserfleck :?:
Die Bilder vermitteln mir den Eindruck eines ziemlich lieblos "gepflegten" Zustandes (u.a. herunterhängende Dachlukenabdeckung). Dafür sind 18k€ nicht wenig...
...vor Kauf also unbedingt genauestens prüfen (lassen)...
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7623
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie
Fahrerkarte

Re: Kaufberatung Carthago Mondial 312 Sprinter, BJ 1999

#6 

Beitrag von Vanagaudi »

JanN hat geschrieben: 24 Mai 2024 14:10u.a. herunterhängende Dachlukenabdeckung
Das Zeug bricht mit der Zeit, wenn sich der Weichmacher aus dem Plastik verdrückt. Dann klemmt die Abdeckung nicht mehr richtig in der Fassung. Entweder tauscht man das Teil direkt, oder sucht eine ganz andere Lösung. Die Hauben gibt es glücklicherweise noch neu zu kaufen.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Gerald4
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 20 Mai 2024 06:42

Re: Kaufberatung Carthago Mondial 312 Sprinter, BJ 1999

#7 

Beitrag von Gerald4 »

Als ehemaliger Carthago/Alkovenbesitzer kann ich vom Kauf nur abraten.
Anzahl Vorbesitzer : 4
- Umweltplakette : Rot
- Abgasnorm : Euro 2
- TÜV : 06/2024
Beim Kunststoff ist der Gilb schon sichtbar. Nächste wahrscheinliche Stufe ist bei den Luken und im Bad: Brösel.
Das kann zur Dauerbaustelle werden.
newcampervan
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 24 Mai 2024 10:11

Re: Kaufberatung Carthago Mondial 312 Sprinter, BJ 1999

#8 

Beitrag von newcampervan »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

vielen Dank für den freundlichen Empfang und die schnellen Antworten.

Ich war heute noch einmal vor Ort und konnte folgendes aushandeln.
Vor dem Kauf erklärt der Verkäufer:
TÜV NEU, Ölwechsel, Dichtigkeitsprüfung, alle Geräte werden technisch überprüft und in Stand gesetzt, das "Loch" im Eingangsbereich wird geschlossen, die Dachluken werden erneuert bzw. repariert, Alkoven zusätzlich auf Feuchtigkeit geprüft.

Leider muss ich den Guten auf 3,5T ablasten, da ich bis zum Inkrafttreten der neuen EU-Regelung leider nur Fahrzeuge bis zu diesem Gesamtgewicht fahren darf. (Reisen zu zweit) Als Leergewicht steht im Fahrzeugschein knapp 3070Kg, kann ich mir bei der "Höhe" auch nicht vorstellen.
Eingebaut sind eine Trockentrenntoilette, eine 200er Lithium, 200Watt Solar, 300W Wechselrichter, TV und Satanlage, der Backofen ist nicht funktionsfähig. Das Gasfeld stört mich, viel zu groß, und müsste ich ebenfalls tauschen. Ich habe mich unter das Auto gelegt und ein wenig geschaut, für mich als "Laie" sah alles ok aus. Der letzte Kundendienst bei Mercedes war bei knapp 146.000km, jetzt hat er 176 auf der Uhr.

Was mir Bauschmerzen macht ist die Elektroinstallation, siehe Bild. Das sieht doch nicht mehr gut aus?
Dateianhänge
thumbnail_IMG_8685.jpg
thumbnail_IMG_8686.jpg
thumbnail_IMG_8688.jpg
thumbnail_IMG_8664.jpg
thumbnail_IMG_8662.jpg
thumbnail_IMG_8659.jpg
newcampervan
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 24 Mai 2024 10:11

Re: Kaufberatung Carthago Mondial 312 Sprinter, BJ 1999

#9 

Beitrag von newcampervan »

 Themenstarter

Teil2
Dateianhänge
thumbnail_IMG_8663.jpg
thumbnail_IMG_8662.jpg
thumbnail_IMG_8661.jpg
thumbnail_IMG_8659.jpg
thumbnail_IMG_8685 (1).jpg
thumbnail_IMG_8687.jpg
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2099
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Kaufberatung Carthago Mondial 312 Sprinter, BJ 1999

#10 

Beitrag von asap »

newcampervan hat geschrieben: 24 Mai 2024 20:27 Leider muss ich den Guten auf 3,5T ablasten, da ich bis zum Inkrafttreten der neuen EU-Regelung leider nur Fahrzeuge bis zu diesem Gesamtgewicht fahren darf.
Nun dann mach eine Erweiterung .... du bist schnell mal über 3,5 to ..und dann wenn du gewogen wirst ....ist das fahren ohne Führerschein ...
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
Uwe B.
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1555
Registriert: 11 Mär 2015 10:29

Re: Kaufberatung Carthago Mondial 312 Sprinter, BJ 1999

#11 

Beitrag von Uwe B. »

...kleine Zusatzinfo:
Die Aufnahmen der hinteren Blattfedern sind entgegen der rostanfälligen Blechvariante beim Kastenwagen, beim Pritschenfahrgestell angeschraubte Gußteile...und um die braucht man sich nun wirklich keine Sorgen machen.
Mein Missouri mit dem VW-Fünfzylinder und 600cm Aufbaulänge wiegt mit Markise und Lifepo statt Blei aber ohne Sat-Anlage auch knapp 3100...wobei der massive GFK-Aufbau vermutlich schwerer ist, als der des Carthago, der ja ebenfalls das werksmäßig mit 3800kg ausgelieferte 3,5to-Chassis mit hinterer Einzelbereifung besitzt.
Einfach mal auf die Waage damit, dann weiß man mehr.

Für uns zwei mit Hund reicht's allemal.

Gruß, Uwe.
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1173
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Kaufberatung Carthago Mondial 312 Sprinter, BJ 1999

#12 

Beitrag von JanN »

Sind die schwarzglänzenden Vorderachsteile verölt, oder ist das frischer Unterbodenschutz zum Verdecken von Rost?
Woher kommt das Bodenloch im Eingangsbereich? Sieht für mich wie nach Wasserschaden weggegammelt aus, was mit einem Flicken nicht mal eben nachhaltig repariert werden kann...
Warum ist die Garagentür so verzogen (und deshalb vermutlich undicht :shock: )?
Ist der Rahmen auf Höhe der Ablaßrohre rostig, und wenn ja: wie stark?
Soll das ein Teil der Originalelektrik sein, was da hinter der Plexischeibe zu sehen ist?
Gibt es noch die Originalunterlagen zur Ausstattung mit Schaltplan?
Gibt es einen Schaltplan der nachträglichen Änderungen (PV, LiFePo4, Ladebooster bzw. Ladeeinrichtungen,...)?
Ist der Händler ein Fachmann für Wohnmobile, der die versprochenen Reparaturen fachgerecht erledigen kann, oder nur ein normaler Gebrauchtwagenhändler?
Hast du eine Probefahrt gemacht (bzw. machen lassen) oder zumindest mal den Motor gestartet und unter die Haube geschaut? Hast du die Fahrerhaustrittstufen von oben und von unten genau auf Durchrostung untersucht (obere Innenabdeckung abnehmen)?
Hast du Tür Fahrerhausbodenmatten mal hochgehoben und geschaut, wie es darunter aussieht?
Gibt es am Frontscheibenrahmen an und unter der Gummileiste Rost?
Sind die vorderen Radläufe und die Fahrerhaustürunterkanten rostfrei, oder mehr oder weniger angegammelt?
Sind die Aufbautür- und -klappendichtungen noch weich und elastisch, oder schon geschrumpft, hart und spröde?
Soll die neue HU bei einer offiziellen Prüfstellen-Niederlassung gemacht werden, oder kommt ein Bekannter als Prüfer zum Händler?

Mir würden noch mehr Fragen einfallen, aber will nun mal schlafen... :wink:
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Benutzeravatar
MobilLoewe
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1034
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Carthago Mondial 312 Sprinter, BJ 1999

#13 

Beitrag von MobilLoewe »

asap hat geschrieben: 24 Mai 2024 20:42
newcampervan hat geschrieben: 24 Mai 2024 20:27 Leider muss ich den Guten auf 3,5T ablasten, da ich bis zum Inkrafttreten der neuen EU-Regelung leider nur Fahrzeuge bis zu diesem Gesamtgewicht fahren darf.
Nun dann mach eine Erweiterung .... du bist schnell mal über 3,5 to ..und dann wenn du gewogen wirst ....ist das fahren ohne Führerschein ...
Das stimmt so nicht, es wäre "nur" überladen fahren.

Gruß Bernd
Seit 1. März 2024 Hymer B-MC T 600 auf Sprinter 910, 170 PS, 9-Gang Automatik, SLC Fahrwerk 4,5 t, MBUX, Assistenten quasi volle Hütte.

MobilLoewe.de existiert nicht mehr,
folge https://mobilloewe.blogspot.com
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7623
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie
Fahrerkarte

Re: Kaufberatung Carthago Mondial 312 Sprinter, BJ 1999

#14 

Beitrag von Vanagaudi »

newcampervan hat geschrieben: 24 Mai 2024 20:27Was mir Bauschmerzen macht ist die Elektroinstallation, siehe Bild. Das sieht doch nicht mehr gut aus?
Das sieht altbacken aus, ist aber sehr übersichtlich und Fehler leicht zu finden und zu beheben. Es handelt sich hier anscheinend um eine sichtbare 12V-Verteilung. Die Farbwahl ist mit Blau und Braun ungewöhnlich.
.
Bild
.
Die Verteilung macht man heute aus Sicherheitsgründen nicht mehr auf Holz, sondern in einem rundum verschlossenen Plasteverteiler.

In der Verteilerdose vermute ich dann die 230V Verteilung. Anhand der Anzahl Leitungen, die dort hineinführen, scheint die 230V Verkabelung eher spartanisch auszufallen.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Marius-HH
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 139
Registriert: 12 Feb 2023 15:46

Re: Kaufberatung Carthago Mondial 312 Sprinter, BJ 1999

#15 

Beitrag von Marius-HH »

Moin,

Ich möchte dir auch meine Erfahrung mitteilen.
Mein Leergewicht laut fahrzeugschein ist ca 500kg weniger als tatsächlich. Das liegt vor allem an nachgerüsteten und eingetragenen, aber anscheinend nicht gewogenen Anbauten:
AHK
Hubstützen
Luftfederung
Größere Zweitbatzerie
Etc

Und Aufhebung Wasser habe ich meine Meinung: wir haben beim Kauf (Anfang August während trockener Periode) einen Dichheitscheck machen lassen, außerdem auch mit Feuchtigkeitsmesser und offenen Augen alles angesehen, auch die Teppiche an den Wänden auf Wasserränder etc.
das kannst du alles vergessen. Kleinste Undichtigkeiten merkst du erst bei dauerregen und ggf u günstiger Fahrzeugposition. Dann pinselt dir namlich irgendwann ein Rinnsal irgendwo runter. Meist nicht da, wo das Wasser ins Fahrzeug läuft. Das ist das schlimme. Ich hatte jetzt schon zwei Undichtigkeiten am Dach, eine Undichtigkeit an der Klappe der Heckgarage. Im Sommer will ich das ganze Dach neu abdichten, da die Fugen sich alle leicht von der Dachhaut lösen.
Bei dir ist der Wasserschaden ja schon sichtbar. Alkoven und Eingang. Unabhängig was der Verkäufer sagt: geh aufs Dach und sieh dir alle Verbindungsfugen und Abdichtungen an. Und falls du es nicht selber abdichten kannst, rechne die Kosten dafür gleich vom Kaufpreis ab.
Zur restlichen Qualität des Carthago kann ich nichts sagen.
Ich würde aber auf jeden Fall mit dem leeren Auto vor dem Kauf auf eine Waage fahren und wiegen. Vor allen Dingen Achsweise… Gesamtgewicht kann noch Reserve haben, aber die einzelne Achse nicht mehr…
Ich würde mit deinem Führerschein nicht so ein Auto kaufen. Meine Erfahrung aus den letzten 20 Jahren Womo: das Gewicht reicht nie. Auch ich bin jetzt reisefertig genau an der Zuladungsgrenze und den Achslasten… mit kleinen Kindern. Wenn die größer werden…

Zum Fahrzeug:
Das ist kein Rennwagen. Berge merkst du deutlich. Das ist kein CDI oder TDI, sondern ein klassischer Turbomotor. Erwarte da nicht zu viel.

Gruß Marius
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Antworten