Höherlegung Vorderachse Heckantrieb

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
KurtS
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 22 Mai 2024 17:13

Höherlegung Vorderachse Heckantrieb

#1 

Beitrag von KurtS »

 Themenstarter

Guten Tag, ich habe monatelang nach einer Lösung gesucht meine Vorderachse höher zulegen.
Ich besitze einen Sprinter 907 Heckantrieb und habe werkseitig alles an Höherlegung was ging. Leider war kein Allrad als 317 lieferbar, aber trotzdem möchte ich AT Reifen und mehr Bodenfreiheit um auf den Baustellen keine Probleme zu bekommen. (Dies ist schon geschehen..)

Nun meine Frage, habt ihr Vorschläge, wie ich die Vorderachse höher bekomme? Denn diese ist 5cm tiefer als das Heck. (Noch alles Serie)
Habe mit einer +50mm Querblattfeder geliebäugelt, aber gibt es noch andere Möglichkeiten, um eventuell vorne noch höher zu kommen?

Mit freundlichen Grüßen
KurtS
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KurtS für den Beitrag:
fuzzy-baer (22 Mai 2024 19:55)
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1966
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Höherlegung Vorderachse Heckantrieb

#2 

Beitrag von hljube »

Bitte einmal deine Fahrwerkskonfiguration ab Werk posten, also alle SA Codes.
Am besten wenn geht auszug aus Lastvin.

Beim 906 haben wir das jetzt schon mehrfach im Forum durchgekaut, das Fahrwerk ist immernoch das gleiche, nur die Teilenummern anders.
Bitte mal die Suche bemühen.

Die +50mm QuerblattFedern in Stahl haben keine Zulassung und können eher brechen als die GFK
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
KurtS
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 22 Mai 2024 17:13

Re: Höherlegung Vorderachse Heckantrieb

#3 

Beitrag von KurtS »

 Themenstarter

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Dass die Querblattfedern leider keine Zulassung haben, wurde mir vom Verkäufer auch schon mitgeteilt.
Ich dachte der 906 und 907 sind von den Achsen komplett verschieden.

AR2 Achsübersetzung i = 3,923
A50 Vorderachse mit erhöhter Traglast
M72 Fahrzeug HVO fähig
Q11 Längsträgerverstärkung
XG7 ohne Auf-/Ablastung 3.500 Kg
XW9 Steuercode Umstellung WLTP
XY4 Modelljahr 4
XZ0 Modellgeneration 0
Z1N Zulassung N1
Z52 ECE-Ausführung
Z74 Rohbaumaßnahmen zusätzlich 2
Z75 Rohbaumaßnahmen zusätzlich
054 AEJ X3/2
804 AEJ X3/1
CB8 Stabilisierung Stufe Il
CE8 Aufbau höhergesetzt
CT1 Schwingungstilger
CW2 Wegfall Fahrzeugabsenkung
XW0 Technische Umstellung
Z11 Schlechtwegausführung
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1966
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Höherlegung Vorderachse Heckantrieb

#4 

Beitrag von hljube »

Du hast mit A50 und Z11 ja schon eine Querblattfeder mit höherer Vorspannung.
Es bleibt nun eigentlich nur noch die Querblattfeder für Z12.

Liege ich richtig mit der Vermutung dass bei deinem Fahrzeug momentan die A9063211503 als Vorderfeder mit Dämpfern A9073205201 verbaut ist?
Müsstest du dich mal drunter legen und gucken was auf der Feder zu erkennen ist, irgendwo ist die nummer auf einem Kleber bzw eingestempelt.
Zuletzt geändert von hljube am 22 Mai 2024 21:05, insgesamt 2-mal geändert.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
KurtS
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 22 Mai 2024 17:13

Re: Höherlegung Vorderachse Heckantrieb

#5 

Beitrag von KurtS »

 Themenstarter

Also auf der Blattfeder steht 906 321 18 03
Und auf dem Dämpfer steht A9073201102 001240290871
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1966
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Höherlegung Vorderachse Heckantrieb

#6 

Beitrag von hljube »

Dann bleibt dir noch Umrüstung auf A9063211603, die Z12 Feder.
Laut Teilekatalog aber nicht kompatibel mit CB8 Stabilisierung Stufe II.

Wie hoch ist bei dir momentan der Abstand Radnabe zu Kotflügelunterkante?
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
KurtS
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 22 Mai 2024 17:13

Re: Höherlegung Vorderachse Heckantrieb

#7 

Beitrag von KurtS »

 Themenstarter

Das werde ich morgen vormittag mal ausmessen.

Gibt es denn noch andere Möglichkeiten höher zu kommen, wie Distanzstücke oder sonstiges? Beim 906 gibt es ja so viele Möglichkeiten, nur beim 907 sieht es mau aus.
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1966
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Höherlegung Vorderachse Heckantrieb

#8 

Beitrag von hljube »

Der 907 hat das selbe Fahrwerk wie der 906, er Fronttriebler 910 hat nen anderes...

Auch beim 907 kann man vorne Coilover Zusatzfedern auf den Dämpfern instalieren oder SpacerSets von Delta oder Van Compass, um nur mal 2 zu nennen, zwischen Achsträger und Rahmen bauen.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7623
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie
Fahrerkarte

Re: Höherlegung Vorderachse Heckantrieb

#9 

Beitrag von Vanagaudi »

Hier eine Grafik mit den Querlenkerneigungen des 906 sortiert nach Traglast der Vorderachsen. Je größer die Neigung ist, umso höher steht der Wagen. Beachten musst du aber, dass das 5t und das 4WD Fahrwerk an der VA etwas anders aufgebaut ist, die Neigungen sich also nicht direkt vergleichen lassen.
.
Bild
.
Die Kanadische 3,88t Feder ist in der Sprengung die Extremste, die ich bisher kenne. In der Federtabelle findest du sie unter dem Ausstattungsmerkmal "3,5t +XL8+ZU9". Hier wird die "A 906 321 1103" bzw. "A 906 321 1603" für die 3,5t Version mit dem extremen Schlechtwegefahrwerk Z12 verwendet. Sollte also erhältlich sein.
KurtS hat geschrieben: 22 Mai 2024 20:48Also auf der Blattfeder steht 906 321 18 03
Und du bist dir sicher, dass du das nicht mit 1603 verwechselt hast? Das wäre die 4WD Feder für das 5t Fahrgestell und eigentlich nicht Original. Die 1803 sollte aber eine kleinere Sprengung haben als die 1603.
Zuletzt geändert von Vanagaudi am 23 Mai 2024 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
KurtS
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 22 Mai 2024 17:13

Re: Höherlegung Vorderachse Heckantrieb

#10 

Beitrag von KurtS »

 Themenstarter

hljube hat geschrieben: 22 Mai 2024 21:16 Wie hoch ist bei dir momentan der Abstand Radnabe zu Kotflügelunterkante?
Also Vorne bin ich bei 49,5 cm und hinten bei 54,5 cm
Vanagaudi hat geschrieben: 22 Mai 2024 22:26 Die Kanadische 3,88t Feder ist in der Sprengung die Extremste, die ich bisher kenne. In der .. findest du sie unter dem Ausstattungsmerkmal "3,5t +XL8+ZU9". Hier wird die "A <a href="tel:906 321 1103">906 321 1103</a>" bzw. "A <a href="tel:906 321 1603">906 321 1603</a>" für die 3,5t Version mit dem extremen Schlechtwegefahrwerk Z12 verwendet. Sollte also erhältlich sein.

[quote=KurtS post_id=324696 time=<a href="tel:1716403697">1716403697</a> user_id=22725] Also auf der Blattfeder steht <a href="tel:906 321 18">906 321 18</a> 03
Und du bist dir sicher, dass du das nicht mit 1603 verwechselt hast? Das wäre die 4WD Feder für das 5t Fahrgestell und eigentlich nicht Original. Die 1803 sollte aber eine kleinere Sprengung haben als die 1603.
[/quote]
Ja also das ist das was auf dem Aufkleber steht und das erklärt vielleicht auch, warum der Wagen so Bretthart ist. Ich spüre jede einzelne Fahrbahnmarkierung.
Kann das sein, dass Mercedes die falsche verbaut hat? Würde mich nicht wundern, bei dem Wagen liefen auch andere Dinge falsch. Unter anderem hat sich auch die Dachhaut abgelöst.

Welche Blattfeder brauche ich da jetzt genau, die kanadische 3,88t klingt schon super. Gibt es dazu einen link. Ich möchte nicht die falsche kaufen. Muss ich da noch andere Dinge tauschen oder reicht es die Blattfeder zu wechseln und neue Stoßdämpfer zu verbauen?

Vielen Dank für eure schnellen Antworten.
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1966
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Höherlegung Vorderachse Heckantrieb

#11 

Beitrag von hljube »

Laut https://mb-teilekatalog.info/view_SubGr ... subgrp=040
Ist die 1803 im 907 mit folgenden SA Codes:
A49, A50, CB8 und CW2.
Nicht bei Z12 oder ZGx...
Das passt also von den Codes des Fahrzeugs.

Bei Umbau auf die 1603 müssen die oberen Federlager gewechselt werden, siehe link für Teilenummern.

Die Dämpfer haben bei Z12 und Z11 die gleiche Länge.
Es gibt zwar verschiedene Teilenummern, vermutlich wegen unterschiedlicher Nullpunktauslegung der Dämpfer wegen unterschiedlicher Höhe des Fahrwerks.
Wenn man mit diesen Nummern aber z.b. bei Billstein nach dem B4 Dämpfer guckt wird einem immer deren verstärkte Version ausgegeben.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7623
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie
Fahrerkarte

Re: Höherlegung Vorderachse Heckantrieb

#12 

Beitrag von Vanagaudi »

hljube hat geschrieben: 23 Mai 2024 09:31 Laut https://mb-teilekatalog.info/view_SubGr ... subgrp=040
Ist die 1803 im 907 mit folgenden SA Codes:
A49, A50, CB8 und CW2.
Nicht bei Z12 oder ZGx...
Das passt also von den Codes des Fahrzeugs.
Hoffentlich hat sich Mercedes hier nicht beim Baumuster 907.633 verhauen. Beim 906 gab es diese Feder 1803 nur zum 5t 4WD Fahrgestell BM 906.x5x mit 1,8t VA-Last. Nach dem Federdiagramm ist sie aber bis 2t VA-Last verwendbar, daher ist diese Feder auch so bretthart, so wie die 5t-Feder für die reguläre A50-Ausstattung für 2t VA-Last. Vielleicht hat Mercedes auch nur unter Inkaufnahme von Komforteinbußen umdefiniert, da der 3,5t mit A50 ebenfalls eine VA-Last von 1,8t besitzt.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1966
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Höherlegung Vorderachse Heckantrieb

#13 

Beitrag von hljube »

Ja, das verwundert, zumal die 1803 weniger Sprengung hat als 1703.
1603 hat wahrscheinlich die gleiche Sprengung wie 1703, ist aber nicht so hart.
Je nach Vorderachslast könnte man also für mehr Komfort 1603 nehmen, wenn viel Gewicht auf der VA ginge auch beim 3.5tonner die 1703. Damit kommt man noch ein bisschen höher, mit Komforteinbußen.

Hat der Harleymann ja am 319 L3 mit V6 OM642 und A50 so mit 1703 gemacht, bei mir ohne A50 und mit R4 OM651 ist die 1603 drin und genau richtig hart.
Harleymanns Sprinter steht aber noch mal 3 cm höher als meiner.

Die 1703 ist auch im 907.x5x bei A50, CB1, CB8, und XL8 drinnen, also im 5.5tonner.
Also grundsätzlich in sprintern 907 mit A50 verbaubar.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7623
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie
Fahrerkarte

Re: Höherlegung Vorderachse Heckantrieb

#14 

Beitrag von Vanagaudi »

hljube hat geschrieben: 23 Mai 2024 13:46Hat der Harleymann ja am 319 L3 mit V6 OM642 und A50 so mit 1703 gemacht, bei mir ohne A50 und mit R4 OM651 ist die 1603 drin und genau richtig hart.
Dass du die 1603 als hart empfindest, überrascht mich gerade, da sie für 1,8t VA-Last ausgelegt ist. Die Originalfeder sollte für 1,6t ausgelegt sein, und damit kann sie weicher ausfallen. Ist das der Unterschied, den du hier empfindest?

Die 1703 ist im 906 mit 3,5t in der 4,2t Variante (XB6) zusammen mit dem AlKo-Tiefrahmen (ZM1) eingebaut. Ich habe sie beim 906 519CDI mit VA-Achlasterhöhung (A50) montiert. Ich merke aber nichts von der Härte, bei mir liegen auch tatsächlich fast 2t auf der VA.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1966
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Höherlegung Vorderachse Heckantrieb

#15 

Beitrag von hljube »

Vanagaudi hat geschrieben: 23 Mai 2024 14:11 Dass du die 1603 als hart empfindest, überrascht mich gerade, da sie für 1,8t VA-Last ausgelegt ist. Die Originalfeder sollte für 1,6t ausgelegt sein, und damit kann sie weicher ausfallen. Ist das der Unterschied, den du hier empfindest?
Ja, ich meinte im Vergleich zur vorher verbauten Standard 1.6t Feder, das hab ich falsch formuliert.
Da bei mir gleichzeitig aber auch noch alles an Buchsen und Dämpfer erneuert wurde mag das auch nenn Gesamteundruck sein.

Ich glaube es wurde jetzt alles gesagt, der Fragensteller sollte damit nun entweder bei MB oder einer freien Werkstatt weiter kommen.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Antworten