Sprinter w906 Innenraumbeleuchtung ohne Funktion

Häufige Fragen Sonstige
Antworten
ericfink24
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 20 Mai 2024 20:38

Sprinter w906 Innenraumbeleuchtung ohne Funktion

#1 

Beitrag von ericfink24 »

 Themenstarter

Hallo liebe Leute,

mein Name ist Eric und ich bin vor kurzem vom einem VW T4 auf einen Sprinter umgestiegen.

Hier mal ein paar Daten zu diesem schönen Gefährt:

Sprinter w906
L1H1
Baujahr 2007
150ps Automatik
200000 tausend Kilometer
ehemaliges Behördenfahrzeug

Ich bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden und genieße besonders das größere Platzangebot im Gegensatz zum T4.

Leider ist es dann heute zum ersten Problem mit dem Fahrzeug gekommen, und zwar geht die Innenraumbeleuchtung beim Öffnen von Fahrer und Beifahrertür sowie der Schiebetür rechts nicht mehr an. Auch im KI werden dann keine offenen Türen angezeigt.

Bei der Schiebetür links sowie bei den Hecktüren funktioniert alles wie gewohnt.

Hab gleich mal das Diagnosegerät ran gehangen und das sagt mir Fehlercode 90D8 (CAN-Bus - CAN-Botschaft vom Steuergerät N69/1 (Türsteuergerät Fahrer) fehlt).

Bedauerlicherweise wurde ich in Bezug auf dieses Problem hier im Forum nicht so wirklich fündig und wusste mir sonst auch nicht richtig weiter zu helfen. :?

Hat eventuell von euch jemand eine Idee wie ich mit dem Problem umgehen kann? Hab auch erst an defekte Mikroschalter gedacht da das Problem schlagartig bei drei Türen aufgetreten ist, finde ich, das aber eher unwahrscheinlich.

Über einen Rat würde ich mich sehr freuen, vielen Dank im Voraus und beste Grüße aus MV.

Eric
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1307
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Sprinter w906 Innenraumbeleuchtung ohne Funktion

#2 

Beitrag von JanN »

Moin und willkommen Eric,

das Türsteuergerät sitzt in der Fahrertür und kommuniziert über CAN-Bus mit den Sensoren und Aktuatoren. Wenn der CAN-Bus gestört oder unterbrochen ist, funktioniert das natürlich nicht gut oder gar nicht.

Entweder ist der Stecker am TSG oder am anderen Ende im Wagen am CAN-Verteiler über dem Sicherungskasten an der A-Säule Fahrerseite locker, oder hat wegen Korrosion schlechten Kontakt, oder es gibt einen (fast-)Kabelbruch dazwischen, z. B. im relativ stark belasteten Durchführungsschlauch zwischen Tür und Karosserie.

Knete doch mal den Schlauch(inhalt) etwas von Hand durch, und schau, ob die Kommunikation dann zumindest temporär wieder funktioniert. Falls das keine Erkenntnisse bringt: Stecker checken (erst am Verteiler - der ist leichter zugänglich :wink: ). Viel Erfolg :!:
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Sprinter w906 Innenraumbeleuchtung ohne Funktion

#3 

Beitrag von Vanagaudi »

ericfink24 hat geschrieben: 20 Mai 2024 21:11Hab gleich mal das Diagnosegerät ran gehangen und das sagt mir Fehlercode 90D8 (CAN-Bus - CAN-Botschaft vom Steuergerät N69/1 (Türsteuergerät Fahrer) fehlt).
Bei einem ständigen CAN-Bus Fehler hätte ich zunächst die Steckverbindung der Türe in der A-Säule in Verdacht. Aber ich habe noch ein paar Fragen:
  • Funktioniert die Zentralverriegelung an der Fahrertüre?
  • Da das TSG nichts mit der Beifahrertüre zu tun hat, wurde an dem Fahrzeug am CAN-Bus irgendetwas verändert oder ein Steuergerät umprogrammiert?
  • Bei welcher Behörde wurde das Fahrzeug zuvor eingesetzt?
  • Wie sind die Schiebetüren ausgerüstet? Besitzen diese ein eigenes Türsteuergerät?
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
ericfink24
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 20 Mai 2024 20:38

Re: Sprinter w906 Innenraumbeleuchtung ohne Funktion

#4 

Beitrag von ericfink24 »

 Themenstarter

Funktioniert die Zentralverriegelung an der Fahrertüre?
Da das TSG nichts mit der Beifahrertüre zu tun hat, wurde an dem Fahrzeug am CAN-Bus irgendetwas verändert oder ein Steuergerät umprogrammiert?
Bei welcher Behörde wurde das Fahrzeug zuvor eingesetzt?
Wie sind die Schiebetüren ausgerüstet? Besitzen diese ein eigenes Türsteuergerät?
-Zv funktioniert an allen Türen
-Von mir wurde nichts umprogrammiert, was vorher geschehen ist, ist natürlich nicht klar, aber wie gesagt vorgestern ging ja auch alles noch ohne Probleme.
-war mal ein Polizeiwagen, ganz klassischer MTW mit 7 Sitzplätzen
-die Schiebetüren besitzen meines Wissens nach kein eigenes Steuergerät, jedenfalls ist in den Türen nichts verbaut.
Verfügen über Zentralverriegelung, sofern relevant.

Hab heute Nachmittag mal die Türverkleidung Fahrerseite abgebaut und nach dem TSG geschaut sowie auch die Kabeldurchführung auseinandergenommen und alle Steckverbindung kontrolliert, aber auch ohne Erfolg.

Ganz verzweifelt hab ich heute Abend dann auch noch mal das Diagnosegerät durchlaufen lasse und der Fehler von gestern trat nicht mehr auf, das Problem bleibt aber weiterhin bestehen..

Hab echt keine Idee, wo ich jetzt anfangen soll, zu suchen. :?:

Gruß
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Sprinter w906 Innenraumbeleuchtung ohne Funktion

#5 

Beitrag von Vanagaudi »

ericfink24 hat geschrieben: 21 Mai 2024 20:20Zitate zwischen den Zeilen...
  • Zv funktioniert an allen Türen
    • Dann ist auch die CAN-Verbindung des TSG in der Fahrertüre in Ordnung. Entweder ist der Fehlereintrag nur gespeichert und daher meist zu ignorieren, oder es fehlt eine erwartete CAN-Nachricht. In diesem Fall handelt es sich um eine Fehlprogrammierung, die Codierung der beteiligten Steuergeräte sind nicht aufeinander abgestimmt.
  • Von mir wurde nichts umprogrammiert, was vorher geschehen ist, ist natürlich nicht klar, aber wie gesagt vorgestern ging ja auch alles noch ohne Probleme.
    • Ich kann mir vorstellen, dass in deinem Wagen noch ein loses Aderende herum dengelt, dass dir die Innenbeleuchtung abstellt. Meine Frage ist deshalb wichtig, da durch Fremdeinbauten schon mal seltsame Dinge auf dem CAN-Bus passieren. So kann man dies hiermit ausschließen. Heißt aber auch, dass besondere Codierung noch immer existieren könnten, obwohl sie gelöscht sein sollten.
  • war mal ein Polizeiwagen, ganz klassischer MTW mit 7 Sitzplätzen
    • Und zwar genau aus diesem Grund. Manche Polizeifahrzeuge besitzen eine spezielle Programmierung, bei denen zum Beispiel das Tagfahrlicht bei laufendem Motor abgestellt werden kann. Dazu gehört auch, dass die Innenbeleuchtung nicht angeschaltet wird, wenn eine Tür geöffnet wird. Wegen der fehlenden Anzeige im KI vermute ich hier nur eine Nebenwirkung. Hast du deine Fahrgestellnummer mal durch ein Tool zur Auflistung der Sonderausstattungen gejagt? Schau mal, ob das PSM darin aufgelistet ist. Weiterhin müsste es noch einen Schalter oder Taster geben, mit dem die Sonderausstattung aktiviert wurde. Normal werden solche Sachen vor Verkauf aus dem Wagen entfernt, eventuell steckt da noch der Stecker für das Bedienelement oder dessen abgeschnittener Kabelbaum hinter dem Armaturenbrett.
  • die Schiebetüren besitzen meines Wissens nach kein eigenes Steuergerät, jedenfalls ist in den Türen nichts verbaut.
    Verfügen über Zentralverriegelung, sofern relevant.
    • Die Zentralverriegelung der Schiebetüren kann auf verschiedene Arten realisiert sein. Wenn kein eigenes TSG in den Schiebetüren eingebaut ist (notwendig bei elektrischen Schiebetüren), dann bedient SAM diese Türen.
ericfink24 hat geschrieben: 21 Mai 2024 20:20Hab heute Nachmittag mal die Türverkleidung Fahrerseite abgebaut und nach dem TSG geschaut sowie auch die Kabeldurchführung auseinandergenommen und alle Steckverbindung kontrolliert, aber auch ohne Erfolg.
Da die ZV einwandfrei funktioniert kann kein Fehler in der Verkabelung vorliegen, die die CAN-Nachricht zum Status des Drehriegelkontakts an SAM verhindern könnte.
ericfink24 hat geschrieben: 21 Mai 2024 20:20Ganz verzweifelt hab ich heute Abend dann auch noch mal das Diagnosegerät durchlaufen lasse und der Fehler von gestern trat nicht mehr auf, das Problem bleibt aber weiterhin bestehen.
Immerhin eine gute Nachricht, denn damit ist der CAN-Busfehler lediglich ein gespeicherter Fehler. So etwas passiert ab und an, wenn eine CAN-Nachricht verspätet kommt oder durch eine Kollision auf dem CAN-Bus nicht gesendet werden kann.

Schau erst einmal nach der Ausstattungsliste zu deinem Fahrzeug wegen des PSM. Ist eins eingebaut, solltest du dessen Verdrahtung prüfen. Weist du zufällig, bei wem der Wagen abgerüstet worden ist?
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Antworten