Inspektionskosten Sprinter

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Hoermi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 74
Registriert: 01 Jul 2003 00:00
Wohnort: Berlin

Inspektionskosten Sprinter

#1 

Beitrag von Hoermi »

 Themenstarter

Hallo,
ich habe mir am 15. März einen gebrauchten 208 cdi mit 32000km bei DC zugelegt, nun muß ich das erste mal zur 45000er inspektion (ohne Assyst).
Also habe ich heute beim freundlichen DC Händler angerufen und wollte mir einen Termin geben lassen, als ich nach denn kosten gefragt habe wurde ich fast zu boden gerissen und glaubte meinen Ohren nicht zu glauben, er will ca. 478euro; haben.
Ist das denn normal? was wird dabei denn so alles gemacht? und kann ich nicht zur normalen werkstatt gehen? oder verliere ich dadurch die 1jährige DC-Händlergarantie?

Was habt ihr so bei der 45000er Insp. bezahlt und ist das wirklich so umfangreich oder wird da nur ölwechsel gemacht?

Gruß und danke HOERMI
Rückwärts ist wie Vorwärts , nur andersrum.
Hoermi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 74
Registriert: 01 Jul 2003 00:00
Wohnort: Berlin

Re: Inspektionskosten Sprinter

#2 

Beitrag von Hoermi »

 Themenstarter

Er will ca. 478 Euros (wahnsinn)478 ,- Euros
Rückwärts ist wie Vorwärts , nur andersrum.
Hans_Jürgen
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 85
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: 53894 Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Inspektionskosten Sprinter

#3 

Beitrag von Hans_Jürgen »

Hallo Hoermi
Frag mal deinen Händler was der 90Tausener Wartungsdienst mit Zusatzarbeiten kosten soll ?
Nur so mal zum Spaß.

Kein Normaler Wartungsdienst kostet 478€.
478 Euros der hat einen Sonnenstich !

Such dir eine andere Vertragswerkstatt.
Gruss Hans Jürgen

Nicht Sauer werden es kann sein das es bis zu einer Woche dauert bis ich auf ein Thema Antworte.
Muß auch mal Geldverdienen mit meinen Sprinter :D
Gelöschter User

Re: Inspektionskosten Sprinter

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

Schreibt doch mal konkrete Preise, Auto/Motor, Kilometer, Werkstatt. Kommt ja auf ´nen Cent nicht an.
dm
Gelöschter User

Re: Inspektionskosten Sprinter

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

wie sind denn die Service-Intervalle?
15.000 ?

Eigentlich sollte DC das doch auch können,
die Gerätschaften zu zu konstruieren, dass
50.000 km (wie z.B. beim VW TDI-1.9) möglich sind.

Sieht sich DC dazu technisch nicht in der Lage oder ist der
Druck der Werkstätten so groß?
JamesCook
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

Re: Inspektionskosten Sprinter

#6 

Beitrag von JamesCook »

:D Hallöchen !
Habe in unserer sehr freundlichen Vertragswerkstatt für eine Inspektion (25TKM) mit AU, TÜV, Wechsel aller möglichen Flüssigkeiten wie Öl, Bremse u.s.w. und aller möglicher Filter inkl. aller Gebühren 390 Euro bezahlt.
Das fand ich o.k., zumal gleichzeitig die Motorsteuerungselektronik noch kulanzhalber ausgetauscht worden ist, ohne dass sie wirklich defekt gewesen wäre - einfach vorsorglich, wie man mir sagte.
Netterweise wurde ich bei Abgabe des Autos gefragt, ob ich duschen wolle (die hatten mich wohl mit einem Truckfahrer verwechselt) und boten mir ein Frühstück an. Das nenne ich Service pur. Da fühle ich mich mehr als gut aufgehoben ;-)

Gruß JC
Gelöschter User

Re: Inspektionskosten Sprinter

#7 

Beitrag von Gelöschter User »

Moin !! Moin !!

45000 Km Wartungsdienst beim 312 Erstzulassung 2000 bei der DC Niederlassung in Kiel kostete am 27.05.2002 Euro 276,64.

Darin enthalten war ein Getriebeölwechsel wegen zeitweiliger Schaltprobleme auf "Spezialöl" als Sonderwunsch von mir.

Arbeitslohn 142,10 EURO
Material 96,39 Euro
plus Steuer

Beschreibung der Arbeiten : Wartungsdienst durchgeführt, Ölservice mit Motorölwechsel durchgeführt.

Gruß Reinhardt
Hans_Jürgen
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 85
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: 53894 Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Inspektionskosten Sprinter

#8 

Beitrag von Hans_Jürgen »

Hallo JamesCook
Der Austausch der Motorsteuerungselektronik ist eine Werksanweisung von DC.
Und keine vorsorge der Werkstatt.
Der Service mit der Dusche und den Frühstück ist aber Lobenswert.

Preis geht mit AU und Tüv und den Zusatzarbeiten die aber nicht nötig gewesen wären auch noch in Ordnung.
Kann nur hoffen das die Zusatzarbeiten auch gemacht worden sind.
:rolleyes:
Gruss Hans Jürgen

Nicht Sauer werden es kann sein das es bis zu einer Woche dauert bis ich auf ein Thema Antworte.
Muß auch mal Geldverdienen mit meinen Sprinter :D
Gelöschter User

Re: Inspektionskosten Sprinter

#9 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo Sprinter Fahrer,

bei all den unterschiedlichen Preisen macht es echt Sinn zu vergleichen. Vielleicht lohnt es sich ja irgendwo auf diesen WEB-Seiten mal für alle möglichen Arbeiten Vergleichspreise aufzulisten. Mir ist inzwischen klar, dass auch Werkstattpreise verhandelbar sind.

Wolfgang
Andreas
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 135
Registriert: 01 Jun 2003 00:00

Galerie

Re: Inspektionskosten Sprinter

#10 

Beitrag von Andreas »

Guten Morgen,
ich habe mal einen kleinen Spartip am Rande.Ihr fahrt doch alle mit Euren "Kleinen" bestimmt auch mal ins Ausland in den Urlaub. Da gibts teilweise eine Menge Service für wenig Geld. Ich fahre seit jetzt immer im Urlaub in Tarifa (Andalusien) in eine kleine Werkstatt, da reden wir mit Händen und Füßen. Hinterher sind dann alle zufrieden. Der Werkstattyp weil er an einem großen Auto schrauben konnte, Geld bekommt und sich freut, daß ich wieder da bin, und ich, weil ich wenig bezahlen muß.
Habe zweimal Öl, Ölfilter und Dieselfilter für ca. 80,- Euro wechseln lassen. Das sind doch wirklich noch humane Preise, oder?
Grüße von Andreas, der nun auch ein Foto hat.
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 571
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Re: Inspektionskosten Sprinter

#11 

Beitrag von jens_voshage »

ob eine solche werkstatt wirklich der langlebigkeit von fahrzeug und motor dienlich ist, wage ich zu bezweifeln. wenn es wirklich nur um günstiger geht, kannst du ja auch gleich in deutschland zu einer freien werkstatt fahren. und im urlaub dann urlaub machen.
ich fahre zur markenwerkstatt, weil ich bei meiner das gefühl habe, dass sie wissen, was zu tun ist und ich in den letzten 15 jahren nur zweimal liegen geblieben bin (einmal ein verrottetes kabel hinter dem motor beim t2 und einmal ein marderbiss beim lt2). und im urlaub brauchte ich mir ums auto nie gedanken machen.
jens
jens
Einer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 61
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Re: Inspektionskosten Sprinter

#12 

Beitrag von Einer »

Ich habe für die 90000er, 750 EUR bezahlt. Die abgelieferte Arbeit war außerdem noch mangelhaft. Konsequenz daraus: Keine Inspektionen mehr bei einer Mercedes-Niederlassung. Was ich selber machen kann, mache ich selber. Dazu gehören auch die größenteils banalen Inspektions-Arbeiten. Was man alleine an den Ersatzteilen spart, ist enorm, von den Lohnkosten ganz zu schweigen. Außerdem weiß man dann ganz genau was tatsächlich gemacht wurde. Da hatte ich bei Mercedes immer Zweifel. Das Thema wurde hier übrigens vor ein paar Moaten schon mal diskutiert: Alter Thread
Gelöschter User

Re: Inspektionskosten Sprinter

#13 

Beitrag von Gelöschter User »

Ich mache auch fast alles selber ... mir tun die echt leid, die von ´ner Werkstatt abhängig sind ... die Werkstätten ziehen die Leute nach meinen Erfahrungen in der Regel wahnsinnig ab ... manchmal bin ich gezwungenermaßen (aus Zeitnot z.B.) zur Werkstatt gegangen und habe was machen lassen ... sehr oft wurde Mist gebaut und/oder wesentlich mehr gemacht als eigentlich notwendig gewesen wäre ... nur um eine Beispiel zu schildern ... da habe ich meine Freundin losgeschickt, sie möge die vorderen Bremsbeläge austauschen lassen (Ford Sierra), ich schärfte ihr vorher noch ein, egal was die dir da erzählen ,lass nur die Bremsbeläge vorn umtauschen .. Resultat: der Typ bei der Werkstatt wollte die Scheiben gleich mit austauschen, die wären auch hin (Kilometerstand 55.000km!!??) ... ich habe meine Freundin dann gebeten dem Werkstattfritzen zu sagen, er möge dennoch nur die Beläge austauschen ... dazu war er nicht bereit, er könne es aus "Sicherheitsgründen" nicht zulassen ... 2 Wochen später habe ichs dann selbst gemacht ... mit dem Resultat, dass die Bremsscheiben nach Werkstatthandbuch zu noch 80% vom Minimum entfernt waren, also weit entfernt vom "Austausch-Limit" ... es handelte sich um einen Betrugsversuch ...

Ich könnt noch so einige Erfahrugne ndieser Sorte schildern... aber na ja ...

... der Umsatz muss halt stimmen ... nicht wahr ???

Mache fast alles selber ... bin aus nach einem Reifendefekt (Nagel) noch nie liegengeblieben ...

so long Tabou
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 571
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Re: Inspektionskosten Sprinter

#14 

Beitrag von jens_voshage »

klar, wenn du alles selber machen kannst, bist du auf der sicheren seite. aber wechselst du auch selber den zahnriemen? irgendwo hat doch eigentlich jeder seine grenze. und dann ist die werkstatt des vertrauens gefragt. mit unserem polo fahre ich zu einer freien werkstatt - damit kennt der schrauber sich auch aus. aber von einem lt hat er keine ahnung. und selbst das reifenwechseln macht ihm schon probleme, da er das womo in der halle nicht hochnehmen kann.
zum thema betrug: den ehemaligen werkstattleiter der vw-werkstatt, mit der ich ziemlich zufrieden bin, sehe ich jedesmal, wenn ich unser womo wegbringe. er steht jetzt im schmutzigen blaumann in der halle. er hatte nämlich versucht, leute abzuzocken. die betroffenen haben sich bei vw in wolfsburg beschwert, vw hat bei dem betreib eingegriffen und schwupps wurde aus dem werkstattleiter ein monteur. ich denke, in der werkstatt wird es sich der neue werkstattleiter schon zweimal überlegen krumme dinger zu machen. oder mit so viel krimineller energie ran gehen, dass man als kunde keine chance mehr hat.
jens
womokiste
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 01 Mär 2003 00:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: Inspektionskosten Sprinter

#15 

Beitrag von womokiste »

Hallo liebe Leute, unserer Womokiste kommt noch einmal zur 45.0000er Inspektion zu Daimler, danach gehen wir wieder zu unserem "Schrauber". Der ist Kfz-Meister, hat schon unsere "alten" Womos betreut und wir hatten nie Probleme. Der Typ ist klasse und ruft an, weil irgendein Ersatzteil nicht mehr 2,50 Euro sonder 3,00 Euro kostet. Pannefrei Fahrt wünscht Franz Peter
Sag niemals nie.
Antworten