Sonder-KFZ-Werkstattwagen - Insurance???

Raum zum Quatschen über Dinge neben den Fahrzeugen...
nik_tan
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 01 Mai 2024 09:46

Sonder-KFZ-Werkstattwagen - Insurance???

#1 

Beitrag von nik_tan »

 Themenstarter

Hallo an alle, wenn jemand helfen kann, wäre ich sehr dankbar, ich stecke jetzt seit Tagen fest.


Ich habe mir in den letzten Tagen einen VW Crafter L2H2 gekauft, damit ich ein Wohnmobil bauen kann


Es ist das erste Mal, dass ich ein Fahrzeug in Deutschland kaufe, und leider habe ich nicht bemerkt (oder zu diesem Zeitpunkt nicht gewusst), dass das Fahrzeug in den Zulassungspapieren als Sonder-KFZ-Werkstattwagen aufgeführt ist.

Weiß jemand, welche Versicherung ein solches Fahrzeug versichern kann? Bisher habe ich es mit ADAC, DEVK und Allianz versucht und sie versichern keinen Sonder-KFZ-Werkstattwagen.

Gibt es Vorteile, wenn das Fahrzeug ein Sonder-KFZ-Werkstattwagen ist? Oder ist es am besten, die Fahrzeugdaten und Zulassungspapiere zu ändern?

Für jede Hilfe oder Information, die Sie geben können, bin ich Ihnen sehr dankbar!

Nochmals vielen Dank an alle
Nik
Zuletzt geändert von nik_tan am 01 Mai 2024 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
Windy-ZX
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 194
Registriert: 23 Jan 2023 10:55
Wohnort: Chiemsee

Re: Sonder-KFZ-Werkstattwagen - Insurance???

#2 

Beitrag von Windy-ZX »

Servus Nick,
beim Werkstattwagen sind einige Dinge eingetragen die Ihn zum Werkstattwagen machen z.B. Werkbank mit Schraubstock usw.
Wenn Du diese entfernst entspricht dein Crafter nicht mehr seinem Fahrzeugtyp und das wird bei einer Kontrolle oder TÜV Probleme geben.
Aus diesem Grund hab ich ein Wohnmobil mit Garage gebaut und keinen Werkstattwagen mit Koch- und Schlafmöglichkeit.
Ich würde an Deiner Stelle alles ausbauen und eine Umschreibung zum Wohnmobil machen.
Gruß
Michael
W906, 313, L4 H2, 2014 (Mopf), 7G plus
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1540
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Sonder-KFZ-Werkstattwagen - Insurance???

#3 

Beitrag von Schnafdolin »

nik_tan hat geschrieben: 01 Mai 2024 09:54 ......damit ich einen Transporter bauen kann
Kann sein, ich irre mich, aber er wird wohl einen LKW daraus machen wollen und kein Wohnmobil :?:

...denkt
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
nik_tan
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 01 Mai 2024 09:46

Re: Sonder-KFZ-Werkstattwagen - Insurance???

#4 

Beitrag von nik_tan »

 Themenstarter

Sorry, google translate fail

Ich möchte es für den Umbau eines Wohnmobils, ja

Ich fürchte, dieser Prozess wird im Moment zu viel Zeit und Mühe kosten. um es ordnungsgemäß umzubauen und die Zulassungspapiere ändern zu lassen.

Ich möchte an dieser Stelle nur eine Versicherung, die ein solches Fahrzeug versichern kann
Windy-ZX
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 194
Registriert: 23 Jan 2023 10:55
Wohnort: Chiemsee

Re: Sonder-KFZ-Werkstattwagen - Insurance???

#5 

Beitrag von Windy-ZX »

W906, 313, L4 H2, 2014 (Mopf), 7G plus
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3600
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Sonder-KFZ-Werkstattwagen - Insurance???

#6 

Beitrag von Exilaltbier »

.....und einfach weiterversichern, umbauen, danach umettiketieren zum Wohnmobil oder Campingcar oder Reisefahrzeug ?!
Was dich jetzt eine Ànderung/ Umschreibung kostet ist bestimmt nicht den Versicherungsunterschied/Steuerbetrag wert. Notfalls für die Umbauzeit eine niedrigere Versicherungsoption wählen, z.B. nur Jahresleistung 8-10tsd km.
Einfach mal zu einem Versicherungsmakler gehen....hast du mehr Vorteile als direkt selber bei einer Versicherung.
Bild

Glück ist für mich, wenn mir niemand auf den Sack geht. ( Zitat vom großen deutschen Heidedichter Klaus Kinski)

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Almaric
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 887
Registriert: 29 Apr 2013 21:07
Wohnort: An der Nordseeküste...

Re: Sonder-KFZ-Werkstattwagen - Insurance???

#7 

Beitrag von Almaric »

Windy-ZX hat geschrieben: 01 Mai 2024 10:14 Servus Nick,
beim Werkstattwagen sind einige Dinge eingetragen die Ihn zum Werkstattwagen machen z.B. Werkbank mit Schraubstock usw.
Wenn Du diese entfernst entspricht dein Crafter nicht mehr seinem Fahrzeugtyp und das wird bei einer Kontrolle oder TÜV Probleme geben.
Aus diesem Grund hab ich ein Wohnmobil mit Garage gebaut und keinen Werkstattwagen mit Koch- und Schlafmöglichkeit.
Ich würde an Deiner Stelle alles ausbauen und eine Umschreibung zum Wohnmobil machen.
Gruß
Michael
Möglicherweise kommen da aber auch noch mehr Probleme auf Einen zu - wenn man erwischt wird natürlich :wink:
Ich hatte mich mit dem Thema Werkstattwagen / Montagefahrzeug auch mal beschäftigt, weil es gewisse Dinge erleichtert z.b. Handwerkerparkausweise / Sondergenehmigungen für Fußgängerzonen, Randaleleuchten anbauen usw.
Aber: Ich habe auch ein Gerichtsurteil damals gefunden das besagt, dass solche Fahrzeuge ausschließlich zu gewerblichen Zwecken dienen und nur für eben solche Arbeiten sind. Eine private Nutzung ist im Grunde nicht erlaubt / vorgesehen / sinnvoll und möglich? und selbst wenn man damit unterwegs privat mal kurz Einkaufen fährt, müsste man darüber ein Fahrtenbuch führen, damit solche Fahrten später als Privatfahrt deklariert und separat verarbeitet werden. Sonst gibt das Theater mit dem Finanzamt usw. Da ich meine Kiste ja auch öfters privat nutze habe ich das damals wieder verworfen. Wie das jetzt aussieht wenn man so ein Auto nur privat nutzt weiss ich ehrlich gesagt nicht. Möglicherweise müsste man die Fahrzeugart aber ändern lassen könnte ich mir vorstellen, und wenn es erstmal nur auf LKW ist bevor dann ein Womo draus wird. Und bei LKW Zulassung gibts eigentlich auch kein Problem mit der Versicherungsauswahl. Mehr kann ich in meinem Schädel gerade nicht mehr an Infos zusammen kramen, ist schon ein paar Jahre her, dass ich mich damit beschäftigt habe.
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2080
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Sonder-KFZ-Werkstattwagen - Insurance???

#8 

Beitrag von asap »

nik_tan hat geschrieben: 01 Mai 2024 09:54 das Fahrzeug in den Zulassungspapieren als Sonder-KFZ-Werkstattwagen aufgeführt ist.

Ich denke das es ein "Sonstiges-KFZ" ist mit der Gattung Werkstattwagen
es kann dann auch ein Hundetransporter etc. sein ...hat eben den Vorteil das es kein "LKW" mehr ist ...und dann an Feiertagen auch mit Anhänger fahren darf etc.

Zu Versichern ist der wohl wie ein "Sonstiges-KFZ" Wohnmobil ....

Bei der HUK Coburg Versicherung kann man unter den Menü Transporter alle Daten eingeben, da wird nicht expliziert eine Unterscheidung gemacht ...
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
sprinter-22
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: Sonder-KFZ-Werkstattwagen - Insurance???

#9 

Beitrag von sprinter-22 »

Ein Werkstattwagen sollte als solcher auch versichert werden. Es macht preislich einen grossen Unterschied zum Womo und bei Versicherungsschäden die ersetzt werden sollen, kann es zu Problemen kommen.
Je nach techn. Zul Gesamtgewicht über 3.5to gibt es noch mehrere Fallstricke ab Juli....
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2080
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Sonder-KFZ-Werkstattwagen - Insurance???

#10 

Beitrag von asap »

sprinter-22 hat geschrieben: 01 Mai 2024 17:50 Ein Werkstattwagen sollte als solcher auch versichert werden. Es macht preislich einen grossen Unterschied zum Womo und bei Versicherungsschäden die ersetzt werden sollen, kann es zu Problemen kommen.
Ich habe geschrieben das ist ein Sonstiges-KFZ, welche wie ein Wohnmobil (auch Sonstiges-KFZ) versichert werden kann .... ergo wird dann diese auch als Werkstattfahrzeug versichert oder Transporter ...
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
sprinter-22
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: Sonder-KFZ-Werkstattwagen - Insurance???

#11 

Beitrag von sprinter-22 »

Meine Versicherungen haben da genau differenziert
Zumal auch in den Papieren "Sonder Kfz Werkstattwagen" steht
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2080
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Sonder-KFZ-Werkstattwagen - Insurance???

#12 

Beitrag von asap »

sprinter-22 hat geschrieben: 01 Mai 2024 18:05 Zumal auch in den Papieren "Sonder Kfz Werkstattwagen" steht
die Abkürzung SO.KFZ = Sonstiges KFZ, den Begriff "Sonder KFZ" gibt es nicht im Zulassungsrecht
siehe hier
https://de.wikipedia.org/wiki/Sonderkraftfahrzeug
Aber auch andere Fahrzeuge werden in Deutschland in den Fahrzeugpapieren als „Sonstige Kfz“ (abgekürzt „SO.KFZ“) eingetragen. Zum Beispiel Feuerwehr- und Rettungsdienstfahrzeuge, Unfallhilfswagen, Leichenwagen und noch einige andere Fahrzeuge, die für besondere Zwecke gebaut wurden. Für Sonderkraftfahrzeuge gelten laut StVO teilweise andere zulässige Höchstgeschwindigkeiten. Während LKW über 3,5t zGG max. 80 km/h schnell fahren dürfen, sind sonstige Kfz über 3,5t zGG bis zu 100 km/h zugelassen.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
sprinter-22
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: Sonder-KFZ-Werkstattwagen - Insurance???

#13 

Beitrag von sprinter-22 »

Zitat TE:
..... dass das Fahrzeug in den Zulassungspapieren als Sonder-KFZ-Werkstattwagen aufgeführt ist.

Vielleicht auch ein Interpretationsfehler von So-Kfz- Werkstattwagen.

Als Versicherung würde ich trotzdem genaueres zum Fzg- Auf- Ausbau wissen um den Wert vernünftig ermitteln zu können.
Meine hat kpl. Fotodoku möchten, dafür bekomme ich auch im Schadensfall alles ersetzt was verbaut ist.
Z.b. könnte ein Sprinter als So-Kfz (Reptilien- Tiertransport) umgebaut sein. Ein paar Gitter mit Türen rein fertig. Für Wenig Geld machbar. Im Anderen Fall wäre ein So-Kfz (Werkstattwagen) mit Schweissgeräte, Aggregaten usw für mehrere Tsd Euros azsgebaut.
Daher werden sicher nicht beide das gleiche in der Vers. kosten.
Zuletzt geändert von sprinter-22 am 01 Mai 2024 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2080
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Sonder-KFZ-Werkstattwagen - Insurance???

#14 

Beitrag von asap »

@sprinter-22:

Was willst du nun durch diese Wiederholungen aussagen, der TE wird in den Papieren nur SO.KFZ stehen haben und es dann mit Sonder KFZ übersetzen ....
Nur mit der Bezeichnung wird er keine Versicherung finden, die kennt nur PKW, LKW, Krad, SO.KFZ
Auch das Wohnmobil wird zulassungsrechtlich als SO.KFZ = Sonstiges KFZ geführt
Zuletzt geändert von asap am 01 Mai 2024 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
sprinter-22
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: Sonder-KFZ-Werkstattwagen - Insurance???

#15 

Beitrag von sprinter-22 »

Sicher wurd er eine finden.
Hab selbst 2 So-Kfz Werkststtwagen versichert
Antworten