Ein Sprinter in Polen, eine Annonce und ein Verkäufer

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1540
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Ein Sprinter in Polen, eine Annonce und ein Verkäufer

#1 

Beitrag von Schnafdolin »

 Themenstarter

Tut euch einen Gefallen und lest von Beginn an. Runterscrollen könnt ihr später. Das hat seinen Grund :D


Ich fragte doch HIER, wie es sich mit der theoretischen Höchstgeschwindigkeit eines Sprinter 906/ 519 mit Achse 4,364 steht.
Der Grund war, dass ich mir heute einen Sprinter 200 Km in Polen, 200Km weg von mir anschauen wollte.
Schaut euch die Bilder an und bildet euch ein Urteil über das Auto, welches umgerechnet 27.000€ incl. MwSt. kosten soll.

Es handelt sich um DEN HIER.

Geile Karre, oder? Der Verkäufer versicherte, dass es sich bei dem ehemaligen Kabelmessfahrzeug um ein sehr gut erhaltenes Auto handeln würde. Ich könne direkt zum deutschen TÜV fahren und den würde er sofort bestehen. Am Fahrzeug wäre nichts, rein gar nichts NICHT in Ordnung. Alles Super, Kamarad, du ferschtehn?

Jedenfalls war ich heute dort. 200Km Fahrt auf der A4/E40, dann auf der E65. Nach genau 2 Stunden stand ich dort auf dem Hof.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Jetzt die Kunstpause
.
.
.
.
.
.
... und jetzt der Rest der Geschichte vom 4x4, mit dem man sofort zum deutschen TÜV fahren kann:

Sofort nach dem Aussteigen aus meinem 20 Jahre alten rostfreien W203 fiel mir ein Stück fehlendes Blech auf. Ein Stück Radlauf fehlte beidseitig. Der Rostwurm hatte ihn sich geholt. Der Rahmen rostete allerorten, vor allem um die Federaufnahmen hinten- böse Sache. Der Klimakühler des Aufbauaggregates war dahinoxidiert. Die vorderen Gelenkwellen waren versifft, das Differential hinten ölfeucht. Der Lack stumpf, aber RICHTIG stumpf. OK, den Riss im vorderen Stoßfänger hatte ich schon gesehen und als Preisnachlass- Grundlage gebucht.

Kein Öl im Wasser. Kein Wasser im Öl, das war schon mal gut. Der Motor sprang widerwillig an. Tatsächlich widerwillig, der hatte keine Lust oder keine Kompression. Oder beides.
Aus der rechten Zylinderbank ein Klackern, links war es ruhig. Najaaaaa..... Klackern is immer nich so gut :roll:
Probefahrt. "Pling!" ging die Motorkontrollleuchte an und der Motor in den Notlauf. Der Karren zog wie ein Sack Nüsse- nix da von wegen 190 PS! Da zieht mein alter 903 4x4 mit 150PS um Welten besser! Klar- der Notlauf :shock: Auch Neustart brachte nichts. Der Pole versicherte mir, das läge daran, weil sie die Batterie abgeklemmmt hätten. Na heu? Was für eine tolle, neue Ausrede hatte er sich denn da eben überrlegt? DER Joke war mir neu :mrgreen:

Im Fahrerhaus roch es streng nach Abgas- ich kenne das, ich hatte schon zwei mal die Ehre mit den Injektoren beim 903. Nun hab ich da Ruhe. Der Verkäufer roch nichts- er hätte Schnupfen, sagte er. :lol: Ich hätte da auch Schnupfen bekommen, aber wir war grad mehr zum kotz****n. SO ein falscher Hund!!

Ich sollte vielleicht erwähnen, dass ich bereits einen spanischen Land Rover Defender in Tschechien gekauft habe und der war wie beschrieben, der Händler ein netter Kerl, preislich haben wir uns in der Mitte getroffen und gut wars. Mein erster Allradsprinter war aus Litauen- auch hier ohne jedes Problem. Der jetzige 903er Sprinter ist vom Händler aus Polen und stammt aus Belgien- alles Tutti- aber DIESER DRECKSKARREN VON POLENSPRINTER schlug dem Fass den Boden ins Gesicht und fiel selbst hinein. Ich war sauer.


Und nun die Bilder. Vielleicht findet sich einer, der morgens aufsteht und wo sich ein anderer die Hände reibt und freut, dass der Aufgestandene dumm ist. DER soll den kaufen.

Grüße aus der Lausitz
Martin

20240427_090739.jpg
20240427_090541.jpg
20240427_091236.jpg
20240427_091231.jpg
20240427_090915.jpg
20240427_090833.jpg
Zuletzt geändert von Schnafdolin am 27 Apr 2024 20:09, insgesamt 2-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag:
Vanagaudi (27 Apr 2024 20:15)
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1540
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Ein Sprinter in Polen, eine Annonce und ein Verkäufer

#2 

Beitrag von Schnafdolin »

 Themenstarter

20240427_090428.jpg
20240427_090537.jpg
20240427_090606.jpg
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
greyhound
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 554
Registriert: 27 Mai 2021 14:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Ein Sprinter in Polen, eine Annonce und ein Verkäufer

#3 

Beitrag von greyhound »

in GB sagt man dazu: nearly showroom condition, needs some loving care, ,
Jetzt bist Du reicher - an Erfahrung.
Ist mir genauso auch passiert mit einem Oldtimer (4oer Jahre Ami mit X-Rahmen und aufgesetzter Karosse). Viele schöne Bilder, etwas kurz angebundender gewerblicher Verkäufer: "Auto fährt einwandfrei, Vollgutachten machen, Fahren". (Verkauf im Auftrag für einen guten Kunden)
Fahrt mit Tuareg und geschlossenem Tandem-Hänger plus reichlich Bargeld von S 600 km nach Norden kurz vor HH.
1. Auto springt nicht an " vmtl. Batterie leer".
2. Auto (nach Diskussion) auf der Hebebühne: unsachgemäß kaschierter Rahmenschaden, Radlager mit viel "Luft", irres Lenkspiel, usw.usw.
Hin- und zurück 180 l Sprit, ein langer versch.... Tag
Seit meinem 50. Geburtstag (vor langer Zeit) bin ich für meine Verarschung eingentlich nur noch selbst zuständig.
try - fail. try again - fail again.
Bis zum nächsten Angebot
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning :D
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1770
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Ein Sprinter in Polen, eine Annonce und ein Verkäufer

#4 

Beitrag von der.harleyman »

Also mein Eindruck nach den Fotos:
Extremer Wascheinsatz, um die Kiste wieder sauber zu bekommen. Die haben den Hochdruckreiniger offenbar in jede Ritze gehalten,
um den Lack am Rahmen und anderswo wieder zum Vorschein zu bringen. Dann am Besten fotografieren, ehe er trocken ist. So ist
dann wenigstens aufgrund der Wasserschicht etwas Glanz auf dem Lack... :(
Ich habe keine Ahnung, wo das Ding vorher im Einsatz war. Wozu dient die Klima hinten. War das ein Werkstattauto? Warum die gelbe
Rundumleuchte auf dem Dach? Insgesamt extrem starke Abnutzung an Schalthebel, Pedalerie und Lenkrad. Das sind meist untrügliche
Zeichen für intensive Beanspruchung im vorherigen Leben.
Das Ding für einen reellen Kurs irgendwo auf einer Auktion abgegriffen, wäre ein interessanter Deal gewesen. Preis vermutlich
niedrig genug, um ordentlich Kampfspuren zu beseitigen. Danach einige Zeit fahren und erproben, kann es vielleicht noch ein zuverlässiger
Begleiter werden. Aber da müssten min. 10.000€ runter, wenn nicht mehr.
Zuletzt geändert von der.harleyman am 27 Apr 2024 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 420.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7523
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie
Fahrerkarte

Re: Ein Sprinter in Polen, eine Annonce und ein Verkäufer

#5 

Beitrag von Vanagaudi »

der.harleyman hat geschrieben: 27 Apr 2024 20:55Ich habe keine Ahnung, wo das Ding vorher im Einsatz war. Wozu dient die Klima hinten. War das ein Werkstattauto?
Nach Aussage der Verkäufers war das ein Kabelmessfahrzeug. Da geht es mit einem Haufen elektrischer Messgeräte in die Pampa, schließt sich dort an irgendwelchen Leitungen an, und versucht die schadhafte Stelle am Kabel zu lokalisieren. Und in Polen scheint es viele defekte Kabel zu geben. Naja, Kabel werden auch nach der Installation nachgemessen, ob sie den Anforderungen entsprechen und der Kabelbaubetrieb entlohnt werden darf.

Almaric
kann da sicher mehr von berichten.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1770
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Ein Sprinter in Polen, eine Annonce und ein Verkäufer

#6 

Beitrag von der.harleyman »

Das erklärt einiges... Das bestätigt dann meine nächste Befürchtung... Das Ding dürfte endlos viele Betriebsstunden
im Leerlauf haben, um die Klimaanlage bei hohen Außentemperaturen zu betreiben. Diese Leerlaufmotoren haben
ihre ganz eigene Verschleißgeschichte. Das kann manchmal ordentlich auf das Material gehen.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 420.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1540
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Ein Sprinter in Polen, eine Annonce und ein Verkäufer

#7 

Beitrag von Schnafdolin »

 Themenstarter

Ich hab hier in Dresden einen befreundeten Fahrzeugausbauer, der in Serie Kabelmessfahrzeuge baut. Das heißt, ein fabrikneues Fahrzeug wird angeliefert und ein paar Wochen später verlässt ein Kabelmesswagen die Firma. Der sagte mir, die Kabelmessfahrzeuge seien immer sehr gut gepflegt, weil sie so viel kosten. Es gäbe in der Regel eine Stammbesatzung, die das Auto auch immer recht gut in Ordnung halte. Wahrscheinlich gilt das nur für deutsche Verhältnisse und keineswegs für polnische.

Der Verkäufer hatte mir auf meine (mit google Translate in einfachem Deutsche gestellte) Frage:

"Was für ein Fahrzeug war der Sprinter in Jelenia Góra vorher? War es ein Kabelmessfahrzeug? Ich würde gerne wissen, ob der Motor aufgrund der Klimaanlage im Koffer die ganze Zeit lief. Zu den gefahrenen Kilometern kommen dann noch viele Arbeitsstunden hinzu und es ist unmöglich, den Verschleiß des Motors realistisch einzuschätzen."

geantwortet:

"Guten Morgen
Das Auto wurde zum Messen von Kabeln verwendet, und wenn das Fahrzeug geparkt war, wurden alle Messgeräte und die Klimaanlage von einem externen Generator mit Strom versorgt und der Motor des Autos abgeschaltet."

Und zumindest DAS stimmt augenscheinlich nicht.

Was mir auch auffiel: Das Fahrzeug hat eine fest verbaute Seilwinde, die vorn unterm Rahmen verschraubt wurde. Da, wo sonst die Anbauplatte für den Schneepflug befestigt wird.
Diese Winde war benutzt. Klar. Dazu ist sie da. Aber diese Winde war, wie sagt man.... benutznutznutznutzt, bis zur Erschöpfung. Das sah man ihr an. Das Seilfenster angeschliffen, die Rollen rostig, das Seil ebenso. Dazu der Dreck im Rahmen, den selbst der Kärcher nicht geschafft hatte- da musste ein Auto aber ersichtlich richtig hart ran.

Das Ding mit dem Sprinter zieht sich ja jetzt schon zwei Wochen hin und vor zwei Wochen hatte ich den noch mit der Rückwärtssuche in einer Ausschreibung der Kabelmessfirma gefunden, wo er für 17.000 verkauft wurde. Jetzt bei knapp 22.000. Das ist schon heftig für ein Auto, an dem nichts gemacht wurde als einmal den Kärcher drüber zu halten.

Naja- mir bleibt ja mein LIeblingssprinter, der fast auf den Tag 21 Jahre alte 903 4x4. Was braucht man mehr :wink:

Gruß aus der Lausitz
Martin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag (Insgesamt 2):
der.harleyman (28 Apr 2024 11:32), Vanagaudi (28 Apr 2024 13:10)
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1770
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Ein Sprinter in Polen, eine Annonce und ein Verkäufer

#8 

Beitrag von der.harleyman »

Bestätigt irgendwie meine Vermutung...
Kein Auto ist wirklich tot
Es ist also nur eine Frage des Geldes,
es wieder herzurichten. Und da sind wir wieder am Punkt...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
Schnafdolin (28 Apr 2024 19:09)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 420.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7523
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie
Fahrerkarte

Re: Ein Sprinter in Polen, eine Annonce und ein Verkäufer

#9 

Beitrag von Vanagaudi »

Schnafdolin hat geschrieben: 28 Apr 2024 11:22Was mir auch auffiel: Das Fahrzeug hat eine fest verbaute Seilwinde, die vorn unterm Rahmen verschraubt wurde. Da, wo sonst die Anbauplatte für den Schneepflug befestigt wird.
Diese Winde war benutzt. Klar. Dazu ist sie da. Aber diese Winde war, wie sagt man.... benutznutznutznutzt, bis zur Erschöpfung. Das sah man ihr an. Das Seilfenster angeschliffen, die Rollen rostig, das Seil ebenso. Dazu der Dreck im Rahmen, den selbst der Kärcher nicht geschafft hatte- da musste ein Auto aber ersichtlich richtig hart ran.
Dann war das auch kein reines Kabelmessfahrzeug. Mit der Winde wurden sicherlich Leitungen gezogen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag:
Schnafdolin (28 Apr 2024 19:09)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Antworten