als ich die Tage in meinem Sprinter etwas ausmessen wollte, tat sich beim Druck auf den Schlüsselfernbedienungsschalter rein gar nichts. Erst dachte ich, dass die Knopfzelle schon wieder hin ist, obwohl das ja eigentlich nicht so unvermittelt passiert. Also wieder nach Hause gelaufen und den anderen Schlüssel und eine neue CR2025 geholt. Es tat sich aber auch mit dem Ersatz immer noch nichts. Als mir schwante, dass vielleicht die Starterbatterie leer ist, habe ich zum Einsteigen die Hecktür mechanisch geöffnet (denn die vorderen Türen habe ich von innen mit Stahlseil durchs Lenkrad zusammengeschlossen, um Langfinger abzuschrecken). Als ich so über das Bett nach vorne kletterte, fiel mir ein, dass ich möglicherweise einen Spannungswandler in der Zigarettenanzünderdose vergessen habe...
Tatsächlich hatte die Starterbatterie nur noch eine Spannung von 5,67V
Da ich mich nun schon langsam mit dem Gedanken an einen Ersatzkauf abgefunden hatte, und das Ding dafür eh rausgehoben werden müsste, habe ich den eklig schweren Klotz ausgebaut und in meinen Keller verfrachtet. Da ich ja jetzt nur noch etwas gewinnen konnte, habe ich erneut den Victron-Lader angeschlossen und auf volle Leistung gestellt - und tatsächlich ist es der Kiste über Nacht gelungen, die Batterie wieder auf ein normales Spannungslevel zu laden. Weil ich sichergehen wollte, dass das nicht das letzte Aufbäumen vor dem Tod war, habe ich die Batterie mehrfach mit ordentlicher Last entladen und wieder geladen, wonach sie wieder (wie vor dem Malheur) eine Ruhespannung von 12,7V nach zwei Stunden hielt. Heute hab ich sie wieder in den Wagen verfrachtet, und auch Glühen und Starten funktionierte problemlos
Manchmal steht AGM also auch für AllerGeilstes Material
Merkwürdig fand ich folgendes: Auf dem Minuspol der von Varta hergestellten Mercedes-Originalbatterie waren übereinander die Zahlen 20 und darunter 17 eingeschlagen, was für mich auf das Herstellungsdatum 20. Woche 2017 hindeutet. Die Auslieferung des Wagens war aber schon im Mai 2016 (und die Werkszusatzbatterie im Motorraum hat die dazu passende Schlagzahlmarkierung 17 und darunter 16, also 17. Woche 2016).
Daraus schließe ich, dass die ursprünglich ausgelieferte Starterbatterie wohl sehr frühzeitig gestorben ist, und gegen eine neue getauscht wurde, oder wie würdet ihr das interpretieren? Das hieße dann aber auch, dass AGM manchmal für AllerGrößter Mist stehen kann
Grüße
Jan
PS: Auf dem Rückweg von meiner lokalen Marktsondierung bezüglich neuer Batterien bin ich mit dem Rad eher zufällig bei meinem Freundlichen vorbeigekommen, und habe spaßhalber mal gefragt, wie deren Angebot wäre. Nach Suche im Ersatzteilcomputer anhand der FIN nannte mir der Meister schon nach vier Minuten einen Preis von etwa 420€ - natürlich ohne Einbau. Ob wenigstens die 19% USt. darin enthalten sind, habe ich nicht mehr gefragt, obwohl es "gerade eine 10%-Rabatt-Aktion" auf Batterien von MB gibt...
...das Original von Varta kostet im Einzelhandel etwa 200€ brutto...











