Steuergerät falsch programmiert
Steuergerät falsch programmiert
Hallo zusammen,
es geht um einen VW LT 2 mit 105 kW Ottomotor Baujahr 98 ehemaliger ELW einer Feuerwehr (ca. 40tsd km).
Meine SRS Leuchte glüht leider auf und ich bekomme deshalb leider keinen TÜV.
Das Auslesen ergibt: Zündkreis Gurtstraffer Beifahrers oder Steuergerät falsch programmiert Widerstand zu groß. (siehe Anhang)
Der Fehler kann nicht einfach rausgelöscht werden. Bei VW kostet das Anschließen vom Auslesegerät direkt 215 €ohne dass die nur eine Schraube bewegt haben.
Was kann ich tun?
Vielen Dank für die Hilfe!
es geht um einen VW LT 2 mit 105 kW Ottomotor Baujahr 98 ehemaliger ELW einer Feuerwehr (ca. 40tsd km).
Meine SRS Leuchte glüht leider auf und ich bekomme deshalb leider keinen TÜV.
Das Auslesen ergibt: Zündkreis Gurtstraffer Beifahrers oder Steuergerät falsch programmiert Widerstand zu groß. (siehe Anhang)
Der Fehler kann nicht einfach rausgelöscht werden. Bei VW kostet das Anschließen vom Auslesegerät direkt 215 €ohne dass die nur eine Schraube bewegt haben.
Was kann ich tun?
Vielen Dank für die Hilfe!
-
JanN
- Fast schon Admin

- Beiträge: 1335
- Registriert: 27 Sep 2020 09:47
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
Re: Steuergerät falsch programmiert
Wenn da nicht dran rumprogrammiert und in letzter Zeit auch nichts umgebaut wurde, dann würde ich zunächst mal (bei ausgeschalteter Zündung, besser noch bei abgeklemmer Batterie) die Verkabelung samt Steckverbindungen zum genannten Gurtstraffer untersuchen und die Kontakte reinigen sowie anschließend erneut versuchen den Fehler zu löschen. Wenn du kein Diagnosegeräte hast, dann such dir jemanden in deiner Nähe, der ein passendes hat und dir billiger hilft, als die VW-Werkstatt.
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Re: Steuergerät falsch programmiert
Hi,
Bei den älteren Audis gab es ähnliche Probleme auch (hatte ich auch schon mal im Audi Cabrio von 1999).
Dort war meist das Kabel zwischen (Airbag-)Steuergerät und Gurtstraffer der Grund für den Fehler.
Der Gurtstraffer selbst hat in den meisten mir bekannten Fällen kein Problem.
Das ist zwar kein LT, aber ich glaube so prinzipiell verschieden ist das innerhalb des VAG-Konzern nicht...
Die Kabel im Gurtstraffer-System (zumindest bei VAG) kannst Du nicht einfach durchmessen. Wenn Du die Steckverbindung löst, werden im Stecker die beiden Kontakte kurzgeschlossen.
Ich habe bei mir ein neues Kabel eingezogen, Fehler gelöscht und habe seitdem wieder Ruhe?
Wenn Du selbst keine Ahnung vom SRS-System hast, lass bitte die Finger weg und such Dir jemanden der weiß was er tut. Die Pyrotechnik in Airbags und Gurtstraffern ist kein Spielzeug.
Gruß Stefan
Bei den älteren Audis gab es ähnliche Probleme auch (hatte ich auch schon mal im Audi Cabrio von 1999).
Dort war meist das Kabel zwischen (Airbag-)Steuergerät und Gurtstraffer der Grund für den Fehler.
Der Gurtstraffer selbst hat in den meisten mir bekannten Fällen kein Problem.
Das ist zwar kein LT, aber ich glaube so prinzipiell verschieden ist das innerhalb des VAG-Konzern nicht...
Die Kabel im Gurtstraffer-System (zumindest bei VAG) kannst Du nicht einfach durchmessen. Wenn Du die Steckverbindung löst, werden im Stecker die beiden Kontakte kurzgeschlossen.
Ich habe bei mir ein neues Kabel eingezogen, Fehler gelöscht und habe seitdem wieder Ruhe?
Wenn Du selbst keine Ahnung vom SRS-System hast, lass bitte die Finger weg und such Dir jemanden der weiß was er tut. Die Pyrotechnik in Airbags und Gurtstraffern ist kein Spielzeug.
Gruß Stefan
2021 W907 419 4x4 Hymer GCS CrossOver, OM 642
-
JanN
- Fast schon Admin

- Beiträge: 1335
- Registriert: 27 Sep 2020 09:47
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
Re: Steuergerät falsch programmiert
Ist das ein Bug oder ein Feature? Hast du zufällig ein Bild davon, das du uns zeigen könntest?Tilly hat geschrieben: 02 Mär 2024 17:51 Wenn Du die Steckverbindung löst, werden im Stecker die beiden Kontakte kurzgeschlossen.
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Re: Steuergerät falsch programmiert
Hi,
Das ist absichtlich so gemacht.
Die beiden Kontakte werden durch eine Plastiklasche im Steckergehäuse auseinander gedrückt. Wenn man die Steckverbindung trennt und die Laschf gezogen wird, Federn die beiden Kontakte zusammen.
Mal schauen ob ich noch ein Bild oder ein paar Stecker hier rumliegen habe.
Gruß Stefan
Das ist absichtlich so gemacht.
Die beiden Kontakte werden durch eine Plastiklasche im Steckergehäuse auseinander gedrückt. Wenn man die Steckverbindung trennt und die Laschf gezogen wird, Federn die beiden Kontakte zusammen.
Mal schauen ob ich noch ein Bild oder ein paar Stecker hier rumliegen habe.
Gruß Stefan
2021 W907 419 4x4 Hymer GCS CrossOver, OM 642
Re: Steuergerät falsch programmiert
So,
Hab was gefunden.
Die Stecker sind 3-polig, aber mit nur 2 Adern belegt.
In der Kupplung sieht man so eine Plastiknase, im Steckergehäuse die passende Öffnung.
Damit werden die Kontakte im Stecker kurzgeschlossen/getrennt.
Gruß Stefan
Hab was gefunden.
Die Stecker sind 3-polig, aber mit nur 2 Adern belegt.
In der Kupplung sieht man so eine Plastiknase, im Steckergehäuse die passende Öffnung.
Damit werden die Kontakte im Stecker kurzgeschlossen/getrennt.
Gruß Stefan
2021 W907 419 4x4 Hymer GCS CrossOver, OM 642
Re: Steuergerät falsch programmiert
Sicherheits-Feature. Wenn der Stecker gezogen wird, werden so induzierte Spannungen auf der Leitung vermieden, die die Pyrotechnik auslösen könnten.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
-
JanN
- Fast schon Admin

- Beiträge: 1335
- Registriert: 27 Sep 2020 09:47
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
Re: Steuergerät falsch programmiert
Das macht doch aber nur auf der Leitungsseite des Gurtstraffer-Sprengsatzes Sinn, oder? Und das würde ggf. doch bedeuten, dass die Leitungen zwischen Steuergerät und Stecker (auf möglicherweise ungewöhnlich hohen Widerstand) gemessen werden können, oder?Vanagaudi hat geschrieben: 02 Mär 2024 21:18Sicherheits-Feature. Wenn der Stecker gezogen wird, werden so induzierte Spannungen auf der Leitung vermieden, die die Pyrotechnik auslösen könnten.
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Re: Steuergerät falsch programmiert
Siehe dazu auch die Info-Seite Airbag System - Aufbau & Funktionsweise von Hella Abschnitt "Airbag Verkabelung".JanN hat geschrieben: 02 Mär 2024 23:46Das macht doch aber nur auf der Leitungsseite des Gurtstraffer-Sprengsatzes Sinn, oder?
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
-
JanN
- Fast schon Admin

- Beiträge: 1335
- Registriert: 27 Sep 2020 09:47
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
Re: Steuergerät falsch programmiert
Vielen Dank für den erhellenden Link - es ist so großartig, was es alles an Infos im Internet gibt, und dass es dich gibt, der du immer so schnell präzise Fundstellen aufspürst.Vanagaudi hat geschrieben: 03 Mär 2024 00:42 Siehe dazu auch die Info-Seite Airbag System - Aufbau & Funktionsweise von Hella Abschnitt "Airbag Verkabelung".
Der Abschnitt "Fehlersuche" beantwortet ebenfalls meine Frage...
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Re: Steuergerät falsch programmiert
Hallo zusammen,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich habe tatsächlich an der Innen Verkleidung schon gearbeitet, weil ich den Bus zum Camper ausgebaut habe. Die Verkleidung worin sich der Gurt straffer befindet, habe ich schon einmal ab montiert gehabt. Wahrscheinlich ist mir in diesem Zuge etwas passiert. Eine Anfänger Frage noch bevor ich mich dem Ganzen an nehme: wenn ich den Fehler beheben, wird dieser automatisch gelöscht und die SRS Anzeige leuchtet nicht mehr oder muss ich den Fehler raus löschen lassen?
Vielen Dank und liebe Grüße
vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich habe tatsächlich an der Innen Verkleidung schon gearbeitet, weil ich den Bus zum Camper ausgebaut habe. Die Verkleidung worin sich der Gurt straffer befindet, habe ich schon einmal ab montiert gehabt. Wahrscheinlich ist mir in diesem Zuge etwas passiert. Eine Anfänger Frage noch bevor ich mich dem Ganzen an nehme: wenn ich den Fehler beheben, wird dieser automatisch gelöscht und die SRS Anzeige leuchtet nicht mehr oder muss ich den Fehler raus löschen lassen?
Vielen Dank und liebe Grüße
Re: Steuergerät falsch programmiert
Fehler im SRS-System löschen sich nie automatisch.
Hier benötigst Du ein geeignetes Tool zum Löschen des Fehlerspeichers, oder jemanden der eins hat...
Gruß Stefan
Hier benötigst Du ein geeignetes Tool zum Löschen des Fehlerspeichers, oder jemanden der eins hat...
Gruß Stefan
2021 W907 419 4x4 Hymer GCS CrossOver, OM 642
Re: Steuergerät falsch programmiert
Hallo zusammen,
vielen lieben Dank für die Hinweise. ich habe eben einen Blick unter die Verkleidung geworfen und festgestellt, dass sich der Stecker gelöst hatte. Ich werde nun zu meiner Werkstatt des Vertrauens gehen und versuchen den Fehler raus löschen zu lassen. Anbei noch die Bilder von der Steckverbindung vom LT2.
Viele Grüße
vielen lieben Dank für die Hinweise. ich habe eben einen Blick unter die Verkleidung geworfen und festgestellt, dass sich der Stecker gelöst hatte. Ich werde nun zu meiner Werkstatt des Vertrauens gehen und versuchen den Fehler raus löschen zu lassen. Anbei noch die Bilder von der Steckverbindung vom LT2.
Viele Grüße










